Der "Markt der Artenvielfalt" hat in Graz stattgefunden!

- Markt der Artenvielfalt, Graz, 2023
- hochgeladen von Marie Ott
Bereits zum zweiten Mal haben am Mittwoch, dem 27. September 2023, mehr als 30 Organisationen beim Markt der Artenvielfalt, ihre Arbeit für den steirischen Naturschutz in Graz präsentiert und auch zum Gedankenaustausch eingeladen.
Das Programm war so vielfältig wie der Naturschutz selbst: eine Streuobstausstellung mit über 150 alten Sorten, der Bau von Nistkästen, Förderung von Nützlingen, eine „Ökoinseln“ im eigenen Garten, Blühstreifen in der Landwirtschaft, Luchstrail als Verbindung von Schutzgebieten, Lebensraum Wald, Moore als Klimaschützer und vieles mehr.
Der Markt der Artenvielfalt zeigte die große Bandbreite des steirischen Naturschutzes in all seinen spannenden, wissenswerten und faszinierenden Facetten und machte den steirischen Naturschutz für alle erlebbar. Kulinarische Kostproben aus der Natur – von Kräuter- und Wildspezialitäten bis zur Streuobst-Tafel, konnten alle Gäste im Landhaushof nach Herzenslust probieren.
Die vielen Besucherinnen und Besucher dieser Veranstaltung hatten auch die Möglichkeit, an einer kostenlosen Kurz-Führung teilzunehmen.
Für gute Musik und Stimmung sorgen die „Floraphoniker“, mit Gesang und Eigenbau-Instrumenten, wie einer Schlauchtrompete, dem Zinkwannenbass und einem Gartenzaunophon.
Mitwirkende Organisationen:
Land Steiermark /A13 / Referat Natur- und allgemeiner Umweltschutz,
Land Steiermark / A16 / Baubezirksleitungen,
Biosphärenpark Unteres Murtal,
Biologische Arbeitsgemeinschaft,
Bundesforschungszentrum für Wald BIOSA-Biosphäre Austria,
Energie Agentur Steiermark,
Karl-Franzens-Universität Graz – Institut für Biologie,
Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ),
Landwirtschaftskammer Steiermark,
Moorschutzverein Pürgschachen,
Nationalpark Gesäuse,
Die 7 Naturparke in der Steiermark:
Naturpark Almenland,
Naturpark Mürzer Oberland,
Naturpark Pöllauer Tal,
Naturpark Sölktäler,
Naturpark Steirische Eisenwurzen,
Naturpark Südsteiermark,
Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen,
Naturschutz Akademie Steiermark,
Naturschutzbund Steiermark,
Naturschutzhunde - Spürhunde für den Natur- und Artenschutz
Naturschutzzentrum Bruck an der Mur,
Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung,
Österreichische Naturschutzjugend - Landesgruppe Steiermark,
Regionalentwicklung Oststeiermark,
Steiermärkische Berg- und Naturwacht,
Steirische Landesjägerschaft,
Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark,
Universalmuseum Joanneum – Abt. Naturkunde,
Verein "Lebende Erde im Vulkanland",
Verein "Blühen & Summen“,
Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal.
Fachliche Begleitung: Thomas Frieß, Ökoteam
Veranstalter: NATURPARKE STEIERMARK
Vorschau:
In einer kleineren Version ist der „Markt der Artenvielfalt" auch in der Tierwelt Herberstein im Rahmen der Steiermark Schau „Vielfalt des Lebens" zu sehen.
Termin:
Samstag, 7. Oktober 2023,
10 – 16 Uhr
(Ersatztermin bei Regen am Sonntag, dem 8. Oktober 2023).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.