Navis

Beiträge zum Thema Navis

3

Grüne widersprechen Windpark-Gerüchten

NAVIS (cia). Gerüchte, nach denen seitens der Tiroler Grünen ein Windkraftwerk im Wipptal geplant werde, hat Klubobmann Gebi Mair abgeschwächt. Den BEZIRKSBLÄTTERN sind in dem Zusammenhang zwei mögliche Standorte mitgeteilt worden: Nahe dem Nösslachjoch oder im Bereich der Mislalm oberhalb von Navis. Beide Standorte seien laut Mair vermutlich ungeeignet. "Es stimmt, wir arbeiten an einem grundsätzlichen Kriterienkatalog", erklärt Mair. Dabei handle es sich aber vor allem um Ausschlusskriterien....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

KOMMENTAR – Finanzielle Stütze selbstverständlich

Für niemanden ist es ein gutes Gefühl zu wissen, dass sich der Boden unter seinem Haus bewegt. Dass es in der Naviser Kerschbaumsiedlung nach den Messungen im Vorjahr stellenweise bis zu vier Zentimeter im Jahr sind, ist das schon geradezu beängstigend. Doch wenn alles nach Plan der Wildbach- und Lawinenverbauung geht – und momentan sieht es danach aus – dann sollte die Bewegung auf ein sicheres Maß reduziert werden. Das ändert aber nichts für die Betroffenen, die jetzt schon abreißen und neu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
In der Kerschbaumsiedlung wurden seit den 80er-Jahren mehr als 80 Wohnhäuser gebaut. | Foto: Fotos: BEZIRKSBLÄTTER

Abriss im Rutschhang notwendig

NAVIS (cia). Im vergangenen Jahr wurde noch gehofft, dass es nicht so weit kommt – nun ist es nötig. In der Naviser Kerschbaumsiedlung muss das erste Haus abgerissen und neu aufgebaut werden. Die Schäden, die durch den Kriechhang daran entstanden sind, waren zu groß, wie Bürgermeister Hubert Pixner den BEZIRKSBLÄTTERN kürzlich bestätigte. Am Donnerstag, dem 2. April findet die Bauverhandlung dazu statt. Bei zwei weiteren Häusern in der Siedlung sollen die bestehenden Garagen abgerissen und neu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 2

Erste Strandbar im Vogelnest Steinach

Ab 29.05.2015 eröffnet für euch die erste Strandbar in Steinach am Brenner. Von Freitag bis Sonntag ab 14 Uhr geöffnet. In den Sommerferien von Dienstags bis Sonntags ab 14 Uhr geöffnet (nur bei Schönwetter) Freitag Samstag After Show Party im Vogelnest , Strandfeeling - Beachfloor, Palmen, Strand liegen, Sonnenschirm uvm...! Auf dein Kommen Freut sich das Vogelnest Team Weitere Infos folgen in Kürze auf deren Homepage http://www.vogelnest-steinach.at/strandbar Wo: Vogelnest, 6150 Steinach am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Foto: Manuel Vötter- Vogelnest Steinach

Die Grubertaler Live im Vogelnest

Am Freitag 6 März ab 21: 00 Grubertaler Live Cd Präsentation im Vogelnest Steinach am Brenner Eintritt 9 Euro Auf dein kommen freut sich das Team vom Vogelnest Steinach Infos unter : http://www.vogelnest-steinach.at Wann: 06.03.2015 21:00:00 Wo: Vogelnest, 6150 Steinach am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Foto: ZOOM-Tirol
4

Jugendlicher verletzte sich beim Rodeln

NAVIS. Ein 12-Jähriger hat sich am Donnerstag, dem 12. Februar beim Rodeln verletzt. Er war mit seinen Eltern auf der Rodelbahn der Naviser Hütte unterwegs, als er in die Deichsel eines Anhängers prallte. Der Anhänger war nahe des Endes der Rodelbahn abgestellt. Der Jugendliche wurde von der Rettung versorgt und mit dem Hubschrauber in die Innsbrucker Klinik geflogen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Manuel Vötter

Malle Party im Vogelnest Steinach

Das Vogelnest - Steinach lädt zur legendären Malle Party ein. Es wird ein echter Beachboden mit 2,5 Tonnen Sanden geben. Specials: Liegestühle, Hitzewelle garantiert, Planschbecken, Sangria im Kübel usw...! Eintritt frei ! Auf deinen Besuch freut sich das Vogelnest Team! Weitere Infos immer auf deren Homepage: www.vogelnest-steinach.at Wann: 21.02.2015 21:00:00 Wo: Vogelnest, 6150 Steinach am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Foto: Tigewosi
5

Neue Wohnanlage in Navis

NAVIS (cia). Nach 13 Monaten Bauzeit wurden am 16. Dezember die Schlüssel zu 22 Wohnungen übergeben. Es handelt sich um die dritte Anlage der Tigewosi in Navis. Elf Wohnungen wurden von der Gemeinde in Eigentum, elf in Miete mit Kaufoption vergeben. Die feierliche Übergabe nahmen Dekan Augustin Ortner, Bürgermeister Hubert Pixner und TIGEWOSI-Geschäftsführer Ing. Franz Mariacher vor. Die budgetierten Gesamtkosten wurden eingehalten. Das Land Tirol steuerte über ein Wohnbauförderungsdarlehen 1,6...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com
1 2

KOMMENTAR – Navis: Eine Ablöse ist keine Option

Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Mit "die.wildbach läuft nicht davon" hat der Gebietsbauleiter Josef Plank kernige Worte zur Kerschbaumsiedlung in Navis gefunden. Natürlich bedeutet die Bewegung des Hanges, auf dem die Siedlung steht, einen massiven Wertverlust für die Häuser und Grundstücke. Diese aber zu verlassen, eine Ablöse zu kassieren und anderswo neu anzufangen, steht für die meisten der Anwohner nicht zur Debatte. Das hat pragmatische Gründe: Nur weil die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Experten standen Rede und Antwort: Florian Riedl, Josef Plank, Thomas Sausgruber und Johannes Anegg
7

Kriechhang ist zu entwässern

Experten sehen dringenden Handlungsbedarf, aber keinen Grund zur Panik. NAVIS. In ihren klaren Worten sind sich die Vertreter der Wildbach- und Lawinenverbauung (die.wildbach) sowie Geologen einig: Der Schuttstrom, auf dem die Kerschbaumsiedlung steht, muss dringend entwässert werden. Dies wurde bei einer Versammlung der Bewohner der 84 Häuser der Naviser Siedlung am Freitag betont. 3,5 bis vier Zentimeter bewegt sich der Hang im am stärksten betroffenen, talauswärtigen Teil. Auf der anderen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Vortragende und Ehrengäste (v. li.) : Ortsbäuerin Helene Peer, Priv.–Doz. Mag. Dr. Jürgen Brunner, Regina Norz (Forum Land). | Foto: Forum Land

Vortrag in Navis: Impfungen – Nutzen und Gefahren

Medizin für Land und Leute zu Gast im Bezirk Innsbruck Land NAVIS (cia). Über das Thema Impfen informierte kürzlich der geschäftsführende Oberarzt der Innsbrucker Kinderklinik, Jürgen Brunner, in Navis. Vor rund einem halben Jahr kam es in Telfs zu Maserninfektionen, wodurch das Thema Impfen erneut an Aktualität gewann. Die letzte große Masernepidemie gab es in den Jahren 1993 bis 1997, im Zuge derer kam es zu 28.000 bis 30.000 Infektionen. „Masern sind eine meldepflichtige Erkrankung, deren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Anna-Maria Liedschreiber, Franz Hörtnagl (Navis) und Claudia Holzner stießen auf ihre Auszeichnung zum „Edelbrandsommelier“ an. | Foto: LK Tirol/ Hörtnagl
2

Zwölf neue Edelbrandsommeliers ausgezeichnet – Botschafter/innen des Hochgeistigen ihrer Region

NAVIS. Das „Schnapsl“ hat ganz besonders in unserem Land eine lange Tradition und eine hohen Stellenwert. Den Gast richtig zu beraten und Edelbrände mit Speisen zu kombinieren sind die Kernaufgaben eines Edelbrandsommeliers. Kürzlich wurden an zwölf Absolventen des Zertifikatslehrganges „ Edelbrandsommelier“ die Urkunden überreicht. Nach 120 Stunden intensiver Ausbildung konnten die Lehrgangsteilnehmer die Prüfung erfolgreich abgelegen. Die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Tirol, Resi...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: JB Innernanvis
1 4

Fest der JB-Innernavis zum WM-Finale

NAVIS. Die Festanlage Navis war Mitte Juli Austragungsort des JB-Festes der Jungbauernschaft Innernavis. Der Freitag startete auf traditionelle Art und Weise. Der Samstag begann mit dem dritten Beach-Soccer-Turnier. Trotz des schlechten Wetters heizte DJ Crazy Bull die Stimmung am „Naviser River“ an. Abschluss des Festes war das Public Viewing des WM-Finales im Festzelt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ZOOM-Tirol
3

Küche brannte in Navis

NAVIS. Am Dienstag, dem 3. Juni, ist es in Navis zu einem Küchenbrand gekommen. Frittierfett hatte sich unbeabsichtigt erhitzt. Vier Feuerwehren waren nach Polizeiangaben mit ca. 50 Mann im Einsatz und konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Laut Polizeibericht hatte die Bewohnerin der Wohnung versehentlich die falsche Herdplatte eingeschalten und sei danach in das Wohnzimmer gegangen. Nach kurzer Zeit habe sie ein Geräusch in der Küche gehört. Als sie nachsehen wollte, ist der Frau...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
3 1

KOMMENTAR – Fasching schützt vor Strafe nicht

Im Herbst haben die Tiroler Faschingsvereine Alarm geschlagen, dass die Vorschriften für Umzüge viel zu streng sind. Offensichtlich sollte man nun nach den Vorfällen in Navis sogar über weitere Auflagen nachdenken. Zum Beispiel auch, was den Alkoholkonsum von Umzugsteilnehmern anbelangt. Von alters her sind die Grenzen im Fasching etwas dehnbarer als während der "normalen" Zeit. Das kann aber keine Entschuldigung für alles sein! Wenn jemand, alkoholisiert oder nicht, wirklich den Innenraum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Diese Weibermühle wurde zum mutmaßlichen Tatort (Gesichter unkenntlich gemacht). | Foto: Mühlbacher
1 1

Grabscherei im Faschingswagen

Mehrere Frauen und Mädchen sollen in der Weibermühle der Natterer Jungbauern belästigt worden sein. NAVIS (cia). Nach dem Maskenumzug in der Gemeinde Navis ermittelt nun die Polizei, wie die BEZIRKSBLÄTTER in der Vorwoche in Erfahrung brachten. In der Weibermühle, die von der Jungbauernschaft/Landjugend Natters betrieben wurde, soll es in mehreren Fällen zu sexuellen Übergriffen gekommen sein. Die Betroffenen waren teilweise minderjährig. Nach Polizeiangaben sind mehrere Mädchen und Frauen aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: VS Navis
4

Die tolle Knolle – ein Projekt der VS Navis

NAVIS (cia). Etwa 110 Kilogramm Kartoffeln konnte die Volksschule Navis mit einem besonderen Projekt heranziehen. Im Frühjahr 2013 erfuhren MitarbeiterInnen der Schule davon, dass der Widumgarten nicht mehr genutzt wurde. So wurde die Idee geboren, hier mit SchülerInnen etwas anzubauen. Nachdem der Pfarrer der Schule erlaubt hatte, das Projekt umzusetzen, entschlossen sich die Verantwortlichen dazu, Kartoffeln zu pflanzen. Diese erfüllten eine wichtie Bedingung: Die Pflanzen mussten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Markus Geier mit slw-Geschäftsführer Franz Tichy | Foto: slw
2

Mein Bild ist bunt – na und?

Präsentation der neuen Auflage des crea-reha Kunstkalenders NAVIS. Für alle, die jetzt schon Termine für das kommende Jahr planen, ist die neue Auflage des „crea-reha Kunstkalenders“ für das kommende Jahr eine attraktive Alternative zum Smart Phone. Der kunstvoll gestaltete Tischkalender wurde am Dienstag, 24. September, in Anwesenheit zahlreicher Sponsoren, Gönner und Freunde des slw in der Orangerie des Congress Innsbruck präsentiert. Der Kalender, der sich heuer dem Thema „Licht und Farbe“...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
57

ORF-Wahlfahrt ins Wipptal

NAVIS (cia). Am Mittwoch, dem 18. September, besuchte Vizekanzler Michael Spindelegger im Zuge der Dreharbeiten für die ORF-Sendung "Die Wahlfahrt" die Firma Schafferer Holzbau. Mit im Schlepptau waren mehrere Bürgermeister und ÖVP-Funktionäre. Die Sendung, bei der Hanno Settele als Chauffeur die Spitzenkandidaten der Parteien fährt und dabei interviewt, wird am 25. September um 22.35 Uhr auf ORF eins ausgestrahlt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Richterspruch wird große Folgen haben

Spannend wird es auf jeden Fall, wenn die Klagen betreffend der Kerschbaumsiedlung vor Gericht verhandelt werden. Nicht zuletzt dreht es sich um die Frage, ob und ab wann den Gemeindeverantwortlichen in Navis bekannt war, dass sich der Hang, in den die Siedlung gebaut wurde, in Bewegung ist. Auch wenn es momentan kaum abzuschätzen ist, wer recht bekommt, hängt gerade für die Gemeinde viel daran. Sollte der Richter sich der Sichtweise des Klägers anschließen, muss man davon ausgehen, dass viele...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Messstation beobachtet von der gegenüberliegenden Talseite eine große Anzahl von markierten Punkten. | Foto: Fotos: BEZIRKSBLÄTTER
2

Streit um "bewegte" Siedlung

Der Kriechhang, in dem die Kerschbaumsiedlung errichtet wurde, beschäftigt nun die Gerichte. NAVIS (cia). Für den Naviser Martin Möschl ist der Fall klar: "Hier hätte man nie einen Baugrund widmen dürfen." Schon seit mehr als 20 Jahren würde den Verantwortlichen bekannt sein, dass es sich beim Gebiet der Kerschbaumsiedlung um einen sogenannten Kriechhang handle. Die Gemeinde habe ihm verschwiegen, dass der Hang permanent in Bewegung sei. Nun drohe sein Haus nach hinten zu kippen. Deshalb habe...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Mayr

Fotostudio nicht geschlossen

NAVIS (cia). Die selbstständige Fotografin Niki Mayr wehrt sich gegen Gerüchte, nach denen ihr Fotostudio geschlossen sein soll. Seit Monaten soll sich hartnäckig im Wipptal die Fehlinformation halten, dass sie ihre Firma nicht mehr betreibe. „Ich bekomme in letzter Zeit häufig Anrufe, die sich um dieses Thema drehen und möchte versichern, dass das Fotostudio NMoments immer noch besteht, weiterhin geöffnet ist", so Mayr. Die Gerüchte haben mittlerweile auch wirtschaftliche Einbußen für die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Rockige Kultformation: Die Fenders rockten beim Sommerfest der Schützenkompanie die Waldarena in Trins
43

Legendäre Rock-Urgesteine in Trins

Die Fenders lehren tden Gästen beim Sommerfest der Schützenkompanie Trins in der Waldarena ordentlich das Rocken. TRINS (lg). Man sollte meinen, in einem gewissen Alter tauscht man Konzertbühne gegen Massageliege und Mikrofon gegen Fernbedienung. Nicht so die heimische Kultband Die Fenders. Mit einer Spritzigkeit, die sich so mancher Teenager wünschen würde, rockten die Fenders die Trinser Waldarena. In einer Manier, wie es so viele Male vorher schon für Begeisterung sorgte, verstanden die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Beim Bataillonsschießen wurde Andreas Gapp (Ellbögen) Schützenkönig und Maria Hörtnagl (Matrei) Schützenkönigin)
25

Schützenball in Navis

NAVIS (cia). Nicht nur zum Tanzen kamen die Besucher des Schützenballs Mitte April nach Navis. Zu Beginn stand die Preisverteilung des im März ausgetragenen Bataillonsschießens. Schützenkönig wurde Andreas Gapp von der Kompanie Ellbögen. Er wird beim Bataillonsfest in Navis die Schützenkette überreicht bekommen. Schützenkönigin wurde Maria Hörtnagl. Sie ist Marketenderin in der Schützenkompanie Matrei und Umgebung. Beim Mannschaftsbewerb siegte Ellbögen vor Trins und Matrei. Die besten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.