neu

Beiträge zum Thema neu

Friedrich Oelschlägel (links), Leopold Spitzbart (ÖVP) und Markus Fuchs (rechts) wünschten der Unternehmerin Cornelia Christian viel Erfolg. | Foto: Eva Travnicek
3

Neu in Klosterneuburg
Cornelia Christian startet ihr Kreativangebot

Klosterneuburgerin Cornelia Christian startet mit ihrem Kreativangebot: Sie stellt individuelle Geschenke sowie personalisierte Kunst- und Dekoobjekte her.  KLOSTERNEUBURG. Mit CLC Design – Handwerk aus Leidenschaft e.U. bietet die Klosterneuburgerin Cornelia Christian individuelle Geschenke, personalisierte Kunst- und Dekorationsobjekte sowie maßgeschneiderte Firmenpräsente an. Ein eigenes Geschäftslokal gibt es derzeit nicht – das Unternehmen arbeitet ausschließlich auftragsbezogen, stellt...

Sigi Koizar bleibt bis Saisonende bei den BK Raiffeisen Duchess.

 | Foto: Verena Maurer
3

Basketball
Nationalspielerin Sigi Koizar verlängert in Klosterneuburg

Nach dem Triumph im Cup Ende Jänner verlängert Basketballerin Sigi Koizar überraschend bis zum Saisonende.  Evangelia Vamvaka verließ indes den Kader der BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg, weil sie nach Griechenland in ihre Heimat zurückkehrte. KLOSTERNEUBURG. Mit Sigi Koizar bleibt den BK Raiffeisen Duchess eine wichtige Spielerin erhalten. Die Nationalteamspielerin verlängerte ihren Vertrag nach dem Cuptriumph der Klosterneuburgerinnen bis zum Saisonende.  Koizar sagt: „Ich freue mich,...

Der mobile Wasserstoffgenerator beim Einsatz bei Nemeton in Vitis. | Foto: TEST-FUCHS
5

Energielieferant der Zukunft
Potential von Wasserstoff am Bau erkundet

Wasserstoff als zukünftiger Energielieferant für die Baubranche? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Kooperationsprojekt „H2 LIVE am Bau“, für welches der H2Genset, der innovative Wasserstoffgenerator von Test-Fuchs zum Einsatz kam. GROSS SIEGHARTS. Der ecoplus Bau-Energie-Umwelt-Cluster Niederösterreich bot im Rahmen des Projekts „H2 LIVE am Bau“ den teilnehmenden Unternehmen Gebrüder Haider & Co. Hoch- u. Tiefau GmbH, Hengl Mineral GmbH, Strabag BMTI GmbH, Appel GmbH und Leyrer + Graf...

Foto: LPN NÖ
5

Jahresrückblick November
Waidhofnerin Silvia Jäger ist neue Kapellmeisterin

Nach vielen erfolgreichen Jahren als Kapellmeister der Polizeimusik NÖ hat Franz Herzog nun einen neuen Lebensabschnitt begonnen und ist in die Pension verabschiedet worden. Als neue Kapellmeisterin wurde Silvia Jäger mittels Ernennungsdekret seitens der Landespolizeidirektion NÖ betraut. NÖ. Silvia Jäger stammt aus Waidhofen/Thaya, ist 30 Jahre jung und seit zehn Jahren Polizistin. Derzeit versieht sich neben ihrer Tätigkeit als Kapellmeisterin Dienst auf der Polizeiinspektion Horn. Silvia...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Kinderbetreuungsoffensive
Erste Förderbeschlüsse zu Projekten gefasst

Teschl-Hofmeister: In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden wird das Land NÖ in den kommenden Jahren noch intensiver in moderne Schul- und Betreuungseinrichtungen investieren. ST. PÖLTEN. Die Aufgabe des Gremiums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In der konstituierenden Sitzung...

Bauen und Wohnen
Alt und Neu wird gemischt

Sensationelles Spiel zwischen historischer und moderner Architektur und was dabei zu beachten ist. NÖ. Wieso sollte man Neues und Altes nicht mischen? Durchaus kann dies ein interessantes Ergebnis bringen. Doch wie erhält man am besten diese alten Bausubstanzen? Wann zahlt es sich aus das Alte überhaupt zu erhalten? Stellen Sie sich vor, wie eine alte Bausubstanz zur Geltung käme, wenn man diese durch moderne Materialien ersetzen würde? Zum Beispiel könnte man eine alte Kassettentür durch eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Neues Demenz-Service in Klosterneuburg

Kostenlose persönliche Einzelberatungen daheim oder beim Info-Point KLOSTERNEUBURG (red). Mit Jänner 2018 bietet das „Demenz-Service NÖ“ kostenlose persönliche Einzelberatungen daheim oder beim Info-Point im NÖGKK-Service-Center Klosterneuburg. Die Beratung übernehmen Demenz-Experten mit einschlägiger Ausbildung und langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Demenz. Kostenlose NÖ Demenz-Hotline Über die kostenlose NÖ Demenz-Hotline 0800 700 300 (Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr) bzw. per...

Leopoldimorde - der erste Klosterneuburg-Krimi

für KlosterneuburgerInnen eine Pflichtlektüre - und unterhaltsam, von einer Klosterneuburgerin geschrieben! es gibt bereits Rezensionen: https://pagewizz.com/wallner-ermittelt-kloburger-leopoldimorde-rezension-36809/ im Buchhandel erhältlich und auch bei Amazon bestellbar: https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=leopoldimorde

Einzigartig: Klosterneuburg hat eigenes Bier

KLOSTERNEUBURG. Was unter den Besuchern von Klosterneuburger Festen und des Wochenmarktes längst kein Geheimtipp mehr ist, zählt unter Bierliebhabern schon lange zu den Spezialitäten: das Bier von „Braugut“. Mittlerweile gibt es schon vier Arten des Biers: Pils, Märzen und anlässlich des Leopoldifestes Agnes und Leopold. Christoph Lechner verspricht: "Wenn wir ausgebaut haben, dann entsteht hier der erste Bierheurige in Klosterneuburg, der dann hinten im Garten stattfindet."

Christa Donabaum, Wolfgang Gonaus und Veronika Pfaffel hatten nach dem Wassergebrechen viel zu tun
3

"Atlas zur Stadtgeschichte" und "Mit Pinsel und Feder" im Stadtmuseum

20 Monate lang war das Stadtmuseum auf Grund eines Wasserrohrbruches geschlossen, denn neben den Bauarbeiten mussten auch die vom Wasserschaden zahlreichen Bilder und das Quellenmaterial im Archiv des Museums geborgen und restauriert werden. Nun erstrahlt das Stadtmuseum wieder im alten Glanz und zur Eröffnung wurde Kunst und Wissenschaft zusammengefügt. Erich Wonka präsentierte das Buch „Atlas zur Stadtgeschichte“, worin die Entwicklungen der Siedlungsgebiete zwischen den Jahren 1500 bis 2000,...

Passt die Beziehung Schüler-Lehrer, wirkt sich das Notensystem positiv auf das Lernklima aus, so Direktorin Koncki-Polt. | Foto: Archiv
1 2

Sieben Schulnoten für besseren Ruf?

Ein neues mehrteiliges Notensystem in der Neuen Mittelschule sorgt für Verwirrung – und Hoffnung. BEZIRK WIEN-UMGEBUNG (cog, chriss). Ein neues Schulnotensystem in der Neuen Mittelschule (NMS) und der Wegfall der Leistungsgruppen stiften Verunsicherung. Direktorin beruhigend Die Direktorin der Schöffelschule, Margarethe Koncki-Polt, winkt ab: "Wir sind als Neue Mittelschule schon im fünften Jahr, das heißt wir haben einen Durchgang abgeschlossen und es hat sich bewährt." Doch sie versteht die...

Kritik an der seit Februar möglichen gerichtlich verorteten gemeinsamen Obsorge haben besonders Frauenorganisationen geäußert. | Foto: RMA
1

Obsorge neu: Nach wie vor kein Ansturm auf Gerichte

NÖ. 1.420 Obsorgeanträge wurden bis Sommeranfang an NÖ Gerichte herangetragen. Das sind um 101 mehr als 2012, also kaum eine Veränderung seit In-Kraft-Treten des Familienrechtpakets im Februar. Diesem zufolge können auch ledige Väter eine gemeinsame oder alleinige Obsorge – gegen den Willen der Mutter – beantragen. Ebenso neu ist, dass in strittigen Fällen eine gemeinsame Obsorge übertragen werden kann und Unverheiratete ein gemeinsames Sorgerecht am Standesamt vereinbaren können.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.