neu

Beiträge zum Thema neu

Der mobile Wasserstoffgenerator beim Einsatz bei Nemeton in Vitis. | Foto: TEST-FUCHS
5

Energielieferant der Zukunft
Potential von Wasserstoff am Bau erkundet

Wasserstoff als zukünftiger Energielieferant für die Baubranche? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Kooperationsprojekt „H2 LIVE am Bau“, für welches der H2Genset, der innovative Wasserstoffgenerator von Test-Fuchs zum Einsatz kam. GROSS SIEGHARTS. Der ecoplus Bau-Energie-Umwelt-Cluster Niederösterreich bot im Rahmen des Projekts „H2 LIVE am Bau“ den teilnehmenden Unternehmen Gebrüder Haider & Co. Hoch- u. Tiefau GmbH, Hengl Mineral GmbH, Strabag BMTI GmbH, Appel GmbH und Leyrer + Graf...

Foto: LPN NÖ
5

Jahresrückblick November
Waidhofnerin Silvia Jäger ist neue Kapellmeisterin

Nach vielen erfolgreichen Jahren als Kapellmeister der Polizeimusik NÖ hat Franz Herzog nun einen neuen Lebensabschnitt begonnen und ist in die Pension verabschiedet worden. Als neue Kapellmeisterin wurde Silvia Jäger mittels Ernennungsdekret seitens der Landespolizeidirektion NÖ betraut. NÖ. Silvia Jäger stammt aus Waidhofen/Thaya, ist 30 Jahre jung und seit zehn Jahren Polizistin. Derzeit versieht sich neben ihrer Tätigkeit als Kapellmeisterin Dienst auf der Polizeiinspektion Horn. Silvia...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Kinderbetreuungsoffensive
Erste Förderbeschlüsse zu Projekten gefasst

Teschl-Hofmeister: In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden wird das Land NÖ in den kommenden Jahren noch intensiver in moderne Schul- und Betreuungseinrichtungen investieren. ST. PÖLTEN. Die Aufgabe des Gremiums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In der konstituierenden Sitzung...

Bauen und Wohnen
Alt und Neu wird gemischt

Sensationelles Spiel zwischen historischer und moderner Architektur und was dabei zu beachten ist. NÖ. Wieso sollte man Neues und Altes nicht mischen? Durchaus kann dies ein interessantes Ergebnis bringen. Doch wie erhält man am besten diese alten Bausubstanzen? Wann zahlt es sich aus das Alte überhaupt zu erhalten? Stellen Sie sich vor, wie eine alte Bausubstanz zur Geltung käme, wenn man diese durch moderne Materialien ersetzen würde? Zum Beispiel könnte man eine alte Kassettentür durch eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Mariella Klement-Kapeller ist neue Geschäftsführerin Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus. | Foto: Wiener Alpen

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
"Wiener Alpen" haben mit Mariella Klement-Kapeller neue Geschäftsführerin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Empfehlung des Rechnungshofes kam es zum Umbruch in den niederösterreichischen Tourismusdestinationen. Das betraf sowohl die Verträge für die Geschäftsführer als auch die Ausschreibung der Geschäftsführer-Jobs in den sechs Destinationen. Bisher hatten die Geschäftsführer der niederösterreichischen Tourismusdestinationen unbefristete Verträge. Auf Empfehlung des Rechnungshofes wurden die Verträge nun auf die branchenübliche fünf Jahre Laufzeit umgestellt. Außerdem wurden...

Foto: Paul Landl
2

Alles neu beim Weinfestival Thermenregion 2015

Das Weinfestival Thermenregion präsentiert sich 2015 mit zahlreichen neuen Programmpunkten. Erstmals gibt es 2015 für die im Vorjahr entfallene Veranstaltung WEIN IM PARK eine Schlechtwetterlocation. Der beliebte Weinevent findet von 13. bis 17. Mai statt und startet mit einer BIG BOTTLE PARTY im Casino Baden. „2014 konnte die besucherstärkste Veranstaltung des Weinfestivals, WEIN IM PARK, nicht stattfinden. Aufgrund des Dauerregens konnte mit den Aufbauarbeiten nicht begonnen werden“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kritik an der seit Februar möglichen gerichtlich verorteten gemeinsamen Obsorge haben besonders Frauenorganisationen geäußert. | Foto: RMA
1

Obsorge neu: Nach wie vor kein Ansturm auf Gerichte

NÖ. 1.420 Obsorgeanträge wurden bis Sommeranfang an NÖ Gerichte herangetragen. Das sind um 101 mehr als 2012, also kaum eine Veränderung seit In-Kraft-Treten des Familienrechtpakets im Februar. Diesem zufolge können auch ledige Väter eine gemeinsame oder alleinige Obsorge – gegen den Willen der Mutter – beantragen. Ebenso neu ist, dass in strittigen Fällen eine gemeinsame Obsorge übertragen werden kann und Unverheiratete ein gemeinsames Sorgerecht am Standesamt vereinbaren können.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.