Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

ETEPETETE: Lisa Stadler, Nane Murer und Lisa Gotthard setzen im dritten Jahr des Festivals vor allem auf Offenheit und Bewegung. | Foto: Gersin Livia Paya
3

Festival im MQ: Der Frühling wird elektrisch

Am 20. und 21. April geht im MusemsQuartier das Festival "Electric Spring" bei freiem Eintritt über die Bühne(n). Die bz hat mit den Kuratorinnen, drei Frauen die besser als ETEPETETE bekannt sind, über die Auswahl der Künstler und das Programm gesprochen. NEUBAU. Auf dem Neubauer Bezirkswappen findet sich normalerweise nur ein Tier – und das ist die Taube. Im April erhält sie Gesellschaft von einem weiteren Federtier: dem Papagei. Der ist nämlich das offzielle Wappentier des Festivals...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Ein Beispiel für einen bereits erfolgten Zubau: Die Volkssschule in der Esslinger Hauptstraße wurde erweitert. | Foto: PID/Votava
2

Mehr Kinder brauchen mehr Platz: 52 Millionen für neue Bildungsstandorte freigegeben

Neue Kindergarten-, Hort- und Schulplätze sowie Erweiterungen bestehender Einrichtungen im Bildungsausschuss beschlossen. WIEN. Mit der Zahl der Wienerinnen und Wiener steigt auch der Bedarf an Kindergärten und Schulen. Der Gemeinderat hat nun drei zusätzliche Einrichtungen beschlossen: • Ein neuer Hort am Alsergrund: In der Salzergasse wird neben der Volksschule Marktgasse eine ehemalige Jugend- und Zahnklinik für neue Hortgruppen adaptiert. Es entstehen bis September 2019 fünf neue...

  • Wien
  • Neubau
  • Christine Bazalka
Das Museumsquartier ist ein beliebter Treffpunkt. Auch das Café Leopold war stets gut besucht. | Foto: Hertha Hurnaus
2

Cafè Leopold: Doch keine Übernahme durch HEUER-Chef Wiesmüller

Nachdem das Café Leopold mit Ende des Jahres 2016 geschlossen hat, wollte Andreas Wiesmüller, Betreiber des HEUER am Karlsplatz, das Lokal übernehmen und mit neuem Konzept eröffnen. Dazu wird es nun doch nicht kommen. NEUBAU. Nachdem das Café Leopold im MusuemsQuartier Ende des vergangenen Jahres überraschend geschlossen hat, wollte eigentlich HEUER-Chef Andreas Wiesmüller das Lokal mit neuem Konzept wieder eröffnen. Wie die bz nun erfahren hat, wird die "Institution" nun doch nicht von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Das Bundesheer investiert zwei Millionen Euro in die Sanierung der Maria Theresien Kaserne.
4

Maria Theresien Kaserne: Zwei Millionen Euro für Sanierung

20 Millionen Euro werden in die Sanierung der Wiener Kasernen investiert. Die Maria Theresien Kaserne bekommt einen neuen Anstrich und moderne Unterkünfte. HIETZING. Unzählige Grundwehrdiener passieren jährlich die Tore der Maria Theresien Kaserne. Die Wiener Garde und die Militärpolizei sind in dieser Kaserne direkt hinter dem Schönbrunner Schlosspark heimisch. Von außen sieht das geschichtsträchtige Gebäude allerdings nicht sehr prestigeträchtig aus. Das soll sich jetzt ändern. Endlich wird...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Bezirksvorsteher an Board: Thomas Blimlinger (links) und Veronika Mickel-Göttfert (rechts) mit den Stoffsackerln. | Foto: Facebook

Lerchenfelder Straße: Umweltpreis für „Gemma Lercherln“?

Die Lerchenfelder Straße ist für den Wiener Umweltpreis nominiert, am 7. März werden die Gewinnerinnnen und Gewinner ausgezeichnet. NEUBAU/JOSEFSTADT. Alle Jahre wieder: Die Stadt verleiht den Umweltpreis an Wiener Unternehmen für besonders nachhaltige Projekte. In diesem Jahr sind neun Projekte nominiert, darunter auch die Lerchenfelder Straße. Der dortige Einkaufsstraßenverein, die Initiative "Lebendige Lerchenfelder Straße", und die Mobilitätsagentur Wien haben die „Wien zu Fuß“-App als...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Der Film "Ossessione", nach dem Klassiker "Wenn der Postmann zwei mal klingelt", ist die Vorlage für die Bühnenfassung, in der Jude Law zu sehen sein wird. | Foto: Jan Versweyveld

MuseumsQuartier: Jude Law bei Wiener Festwochen

Der Hollywood-Star wird am Neubau auf der Bühne stehen. Am 31. Mai feiert die Theaterfassung des Films "Ossessione" in der Halle E Premiere. NEUBAU. Mit prominenten Gästen warten heuer die Wiener Festwochen auf, der größte Star unter ihnen wird das MuseumsQuartier am Neubau beehren: Hollywood-Schauspieler Jude Law wird im Stück "Obsession", einer Theaterfassung des Films "Ossessione" von Luchino Visconti zu sehen sein. Dabei handelt es sich um die bahnbrechenden Verfilmung des Klassikers "Wenn...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Schummriges Licht, eine Diskokugel, laute Musik und große Anstrengung: bei "SuperCycle" wird geradelt und getanzt. | Foto: Studio Fest
5

SuperCycle: Am Rad schwitzen und tanzen

Neue Trendsportart: In der Lerchenfelder Straße 63 gibt es musikalisches Work-out auf zwei Rädern. NEUBAU/JOSEFSTADT. Es ist dunkel, die Bässe wummern und an der Decke dreht sich eine Discokugel. Es könnte genauso gut 10 Uhr abends im Club sein – wären da nicht die vielen Fahrräder, auf denen schweißtreibend geradelt wird. Wir befinden uns im Hinterhof des Hauses in der Lerchenfelder Straße 63. Und es ist nicht spätabends, sondern 10 Uhr vormittags, als Trainerin Rhana auf das Rad steigt. Sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Die Schauspielerin Tamara Stern spielt bzw. singt die Lola Blau. Gemeinsam mit dem Pianisten Marcelo Cardoso Gama wird sie auf der Bühne stehen. | Foto: Walter Mussil

Lola Blau: Musical über NS-Zeit "erschreckend aktuell"

Georg Kreislers "Ein-Frau-Musical" - sein nahezu autobiografisches Stück - feiert am 17. Februar Premiere im OFF-Theater am Neubau. NEUBAU. Es wurde dann doch ein längeres Gespräch mit Ernst Kurt Weigel. Das Thema war anfänglich die neue Produktion des OFF-Theaters: das Ein-Frau-Musical "Lola Blau" von Georg Kreisler, das – wie sich im Gespräch mit Weigel noch zeigen sollte – erschreckend aktuell ist. Weigel, Leiter des Hauses, hat bei dem Stück selbst szenische Regie geführt. Kreisler, der als...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Programm gibts auch in den Ferien - für Mädchen zwischen acht und 21 Jahren.

Jugendzentrum flash: Ferienprogramm für Mädchen

Das Mädchencafé flash in der Zigelergasse bietet in den Semesterferien Aktivitäten für Mädchen - vom T-Shirts Bedrucken bis hin zum Hip Hop Workshop. NEUBAU. Das flash Mädchencafé in der Zieglergasse 34 hat auch in den Semesterferien geöffnet und bietet ein spezielles Programm exklusiv für Mädchen ab 8 Jahren. Sämtliche Programmpunkte sind kostenlos. So werden am Mittwoch, den 8. Februar, von 15 bis 20 Uhr Buttons hergestellt, hier sind Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren eingeladen, ihrer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Seit dem Herbst 2015 wurde das leerstehende Redaktionsgebäue als Flüchtlingsunterkunft genutzt - nun wird es abgerissen.
1

Abriss des Kurierhaus startet im Februar

Der Eigentümer beginnt nun mit dem Abriss, danach ist der Neubau von rund 100 neuen Wohnungen in der Lindengasse geplant. Auf die Anrainer kommt eine Baustelle zu. NEUBAU. Nachdem die Notunterkunft des Roten Kreuzes im Kurier-Haus mit Ende des vergangenen Jahres geschlossen wurde, beginnt der Eigentümer nun mit dem Abriss. Anfang Februar geht es los, sechs Monate wird es in etwa dauern. Direkt anschließend wird der Neubau von rund 100 Wohnungen starten. Aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Jahrelang stand das Gebäude leer, monatelang wurde über den Nachmieter spekuliert, nun steht es fest: einer von drei neuen Mietern wird der Sportartikelanbieter Nike sein. | Foto: Bunke
1 1

Slama-Haus: Nike zieht im Oktober ein

Lang wurde sepkuliert, nun steht es fest: Die Sportmarke Nike eröffnet im Oktober auf 1.700 Quadratmetern in der Mariahilfer Straße ein neues Geschäft. MARIAHILF/NEUBAU. Drei neue Mieter sollen in das Haus, in dem früher das Haushaltswarengeschäft Slama untergebracht war, einziehen. Einer davon wird Nike sein, wie Lisa Dittelbacher, Sprecherin der Wiener Ärztekammer, am Dienstag gegenüber dem ORF Wien bekannt gab. Das Haus, das an der Ecke Kollergerngasse/Mariahilfer Straße steht und sich im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Die Wiener haben entschieden: Die neuen Enzis (64 Stück) werden "twinnigrün" gefärbt. | Foto: Hertha Hurnaus
2 2

MuseumsQuartier: Enzis werden "twinnigrün"

Das Online-Voting ist vorbei, seit Mitternacht steht fest: die Freiluft-Sitzmöbel im MuseumsQuartier werden im Frühjahr in "twinnigrün" erstrahlen. NEUBAU. Die Wienerinnen und Wiener waren am Wort, nun ist es entschieden: die sogenannten "Enzis", die Sitzmöbel im MusuemsQuartier, werden ab dem kommenden Frühjahr die Farbe "twinnigrün" tragen. 52,23 Prozent der abgegebenen 6.603 Stimmen haben sich dafür ausgesprochen und sich damit klar gegen "twinniorange" (24,06 Prozent) und "sportgummirot"...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Die Alsergrunder ÖVP-Klubobfrau Elisabeth Fuchs setzt sich für verbesserte Intervalle der Straßenbahnlinie 5 ein.
1

Antrag im Bezirksparlament: 5er-Bim soll öfter fahren

Bezirksbewohner sind mit derzeitiger Frequenz nicht zufrieden – Politik will Abhilfe schaffen. ALSERGRUND/BRIGITTENAU/JOSEFSTADT/LEPOPOLDSTADT/NEUBAU. In der Sitzung der Alsergrunder Bezirksvertretung vom 14. September wurde ein Antrag beschlossen, dass die Intervalle der Straßenbahnlinie 5 verdichtet werden sollen. Die Initiative kam von der ÖVP, SPÖ und Grüne stimmten ebenfalls dafür. Somit wandert der mehrheitlich genehmigte Antrag nun ins Rathaus zur zuständigen SPÖ-Stadträtin Ulli Sima,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Maria Nebehay, Sabine Gaisbauer und Dieter Monitzer (v.li.) sind von den Bebauungsplänen direkt betroffen und setzen sich zur Wehr.
4

Widerstand gegen Bebauungspläne am Gaußplatz

Gaußplatz: Bewohner befürchten Verlust der Wohnqualität durch einen massiven Innenhof-Umbau. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Von Oberer Augartenstraße, Scholzgasse und Oberer Donaustraße eingefasst, liegt ein Wohnblock, der vor allem durch seinen großzügigen Innenbereich eine Bereicherung für die Bewohner darstellt. Genau dort, im Innenhof, soll jetzt gebaut werden: Geplant sind ein lückenschließender Wohnbau an der Oberen Donaustraße als auch ein Gebäude im hinteren Bereich des Grundstückes. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christoph Höhl
Anzeige
Herbert Bäcker (r.) und Josef Hochreiter setzen im CleaNatura auf Bio-Pflegeprodukte. | Foto: CleaNatura
4

Bio Pflegeprodukte von CleaNatura in 1070 Wien Neubau

Schluss mit der Chemiekeule im eigenen Haushalt: Bei CleaNatura in der Halbgasse 1 im 7. Bezirk gibt es nun umweltschonende Reinigungsmittel und Bio-Pflegeprodukte wie Seifen, Badesalze, Duschgels und mehr. Inhaber Herbert Bäcker stellt die Putzmittel sogar selbst her. „Deshalb können sich die Kunden bei uns den Duft und die Farbe des Geschirrspülmittels selber aussuchen“, sagt Bäcker. Dieses wird dann direkt vor dem Kauf zusammengemischt. Plastikmüll vermeiden Um die Umwelt auch vor...

  • Wien
  • Wieden
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: Gerd Kressl
6 50 8

Craft Bier von Brew Age - Preisgekrönte Craft-Bier-Brauer eröffnen Shop in 1060 Wien Mariahilf

Kreative Biersorten von Brew Age gibt es nun in einem Geschäft in der Mittelgasse zu kaufen. "Ihr seids zwar verrückt, aber ich mach mit." Dieser Satz änderte alles im Leben von Raphael Schröer. Denn dies war der Tag, an dem ihm seine Freunde Johannes Kugler, Michael und Thomas Mauer den Vorschlag machten, ein eigenes Craft Beer herzustellen. Erster Versuch im Keller Ins Rollen gebracht hat alles Johannes Kugler. Er begann bereits 2006 im Keller seiner Eltern sein eigenes Bier zu brauen. "Eines...

  • Wien
  • Thomas H.
Im ehemaligen Kurier-Gebäude in der Lindengasse finden ab Ende September 2015 rund 500 Flüchtlinge eine neue Notunterkunft. | Foto: gek
1

Neubau öffnet erste Flüchtlingsunterkunft

Im ehemaligen Kurier-Gebäude wird eine neue Flüchtlingsunterkunft in Neubau eingerichtet. NEUBAU. Drei Bauten waren in Neubau in Gespräch, für Flüchtlinge geöffnet zu werden. Nun ist klar: Das ehemalige Kurier-Gebäude in der Lindengasse wird zur Flüchtlingsunterkunft. Platz für 500 Flüchtlinge Bis Ende September wird noch alles hergerichtet. Dann können bis zu 500 Flüchtlinge hier ihr Lager aufschlagen. Das Gebäude ist besonders durch seine Nähe zum Westbahnhof geeignet als Unterkunft für die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Kleine Brigittenauer freuen sich über den Ausbau des Kindergartens am Kapaunplatz 10 | Foto: Votava/PID
1 2

Wien erweitert Kindergarten-Standorte: Neue Plätze in Penzing und Brigittenau

Wien investiert rund 2,6 Millionen Euro in Erweiterungen an zwei Standorten. PENZING/BRIGITTENAU. Wien wächst und damit auch der Bedarf nach Kindergartenplätzen: Neben kompletten Neubauten setzt die Stadt auch auf die Erweiterung von bestehenden Standorten durch Zubauten. Neue Räume für Kinder Die städtischen Kindergärten in der Linzer Straße 417 in Penzing sowie im 20. Bezirk am Kapaunplatz 10 konnten in den letzten Monaten um neue Räume erweitert werden. Die beiden Erweiterungsbauten bieten...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Foto: Friedrich Techler

Schnee von gestern: Floridsdorfer Brücke neu

BRIGITTENAU. Alt und neu nebeneinander: bz-Leser Friedrich Techler hat 1977 den Neubau der Floridsdorfer Brücke mit seiner Kamera dokumentiert. Ab 1976 war die alte Brücke gesperrt, da schwere Mängel festgestellt wurden, 1978 wurde die neue Verbindung eröffnet. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder an die bz, Redaktion Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Birgit Pötzelsberger und Andreas Blocher
3

Bezirksheld aus Neubau: Neue Chance für Obdachlosen

Konditor Andreas Blocher lernte einen Obdachlosen auf der Straße kennen und gab ihm einen Job. Christian Meischl war obdachlos und verkaufte viele Jahre vor einem Supermarkt auf der Mariahilfer Straße die Straßenzeitung "Augustin". Dort lernte ihn der Neubauer Konditor Andreas Blocher kennen. "Mir ist positiv aufgefallen, dass der Christian immer pünktlich und bei jedem Wetter vor dem Supermarkt gestanden ist", erzählt Blocher. Eines Tages erzählte Meischl dem Konditormeister, dass er Aussicht...

  • Wien
  • Meidling
  • Claudia Kahla

Brauchbar: Ausmisten & anderen eine Freude machen

Unsere Kästen sind voll, in den Küchenschrank passt keine einzige neue Tasse mehr und im Bücherregal fristen die gelesenen Bücher ein einsames Leben. Wie wäre es damit, den einen oder anderen Gegenstand auszumisten, um so Platz für Neues zu schaffen? Jemand anderer freut sich sicherlich über einen spannenden Roman oder ein schönes Kleidungsstück. In einer Nische beim Eingang von WERKIMPULS kann man zum Beispiel nicht mehr Benötigtes weiterschenken oder selbst etwas mitnehmen. Brauchbar: 7.,...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free
BP Heinz Fischer, Präsident Michael Krammer und Sport-StR Christian Oxonitsch beim Spatenstich.  FOTO: Güni ART
3 7

Rapid: Alte Heimat - Neues Zu Hause

Der Spatenstich des Allianz Stadions ist erfolgt – Prominente Gäste feierten mit Rapid den Kick-Off zum Jahrhundertprojekts "Alte Heimat – neues Zuhause". Rund 250 prominente Gäste aus Sport, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, allen voran Bundespräsident Heinz Fischer, waren Teil dieses weiteren Meilensteins in der Geschichte des SK Rapid. Das Allianz Stadion erhält nun sein Fundament. Im Rahmen einer stimmungsvollen Veranstaltung sprachen neben dem obersten Repräsentanten der Republik...

  • Wien
  • Penzing
  • Güni ART

Di, 17.02.2015: PRÄSENTATION HÖRBUCH STADTFLANERIE NEUBAU

HÖRBUCH STADTFLANERIE NEUBAU CD-Präsentation mit Karl Weidinger & Gerhard Ruiss Konzert mit Slavko Ninic & Mitke Sarlandziev Der Aktionsradius Wien präsentiert in der Reihe „StadtFlanerien akustisch“ das Hörbuch Stadtflanerie Neubau. Karl Weidinger, Journalist und Autor, lädt Sie auf eine Wanderung durch den drittkleinsten Wiener Bezirk, einem jungen, urbanen Bezirk mit besonderer kultureller Ausprägung. Persönliche Interviews mit KünstlerInnen und BewohnerInnen, mit Soziologen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Alois Kinast
Friedrich Techler hat mit seinen Fotos den Abriss der ehemaligen NÖM und den Neubau der technischen Fachhochschule am Hochstädtplatz genau dokumentiert.
12

Fotos als Zeitzeugen der Brigittenau

Friedrich Techler fotografiert bauliche und technische Veränderungen, damit Bauten nicht in Vergessenheit geraten. Der 70-Jährige ist Brigittenauer aus Überzeugung: hier aufgewachsen, zur Schule gegangen, hier gearbeitet und lebt auch jetzt in der Pension in der Brigittenau. Damit konnte er genau verfolgen, was sich im Bezirk verändert hat und es durch seine Fotos für die Nachwelt festhalten. Von der Eisfabrik mit der ersten Indoor-Schipiste, über den alten Bahnhof, der DDSG, dem Männerheim in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.