Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Bild abgerufen unter: https://www.architekturwettbewerb.at/competition/auf-der-schmelz-oeverseestrasse-neubau-einer-rettungsstation-fuer-das-wiener-rote-kreuz/contribution/84615
. | Foto: Wettbewerbsplakat; © MEGATABS architekten ZT GmbH, 1

Schmelz NEU
Neubau: Rettungsstation des Roten Kreuzes für Rudolfsheim

Die Schmelz wird zu einem Park neu gestaltet. Über die Aufwertung des Geländes hat die Stadt Wien auch regional ausführlich berichtet. Was im Raum Schmelz jedoch ebenfalls ansteht ist ein Neubau, der erwähnenswert wäre. Es handelt sich um eine neue Rettungsstation des Wiener Roten Kreuzes. GrundlegendesDie Rettungsstation entsteht mit Hauptzugang in die Oeverseestrasse ab 2026. Darüber informiert die BIG auf ihrem Vergabeportal sowie das Rote Kreuz in einem aktuellen Newsletter. In der Vergabe...

Kunst hautnah erleben: Beim Grätzl Art Open öffnen über 100 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und laden zum Staunen, Fragen und Mitmachen ein. | Foto: Niko Mayr
11

Grätzl Art Open
Zwei Wiener Bezirke werden zur Galerie unter freiem Himmel

Das Grätzl Art Open lädt zum fünften Mal dazu ein, Ateliers, Werkstätten und Galerien zu entdecken und die Künstlerinnen und Künstler kennenzulernen. Mehr als 100 Kunstschaffende öffnen im 15. und 7. Bezirk ihre Türen und ermöglichen Einblicke in ihre Schaffenswelten.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/NEUBAU. Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich der 15. Bezirk erneut in eine große begehbare Galerie: Das Grätzl Art Open lädt zwischen 14 und 19 Uhr Kunstinteressierte, Flanierende und Neugierige ein, die...

Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Die U3 nach Ottakring wurde am 5. Oktober 1998 eröffnet. Am Bild ist der damalige Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) mit einer U-Bahn-Fahrerin zu sehen. | Foto: Manfred helmer / Wiener Linien
2 16

9,4 Milliarden Schilling
Ein Blick zurück auf die Geschichte der U3

Die orange Linie ist zwar die jüngste Wiens, dennoch hat sie eine spannende Geschichte. Auch heute gibt es einige Highlights entlang der U3, wie künstlerische Stationen oder die U-Bahn-Stars.  WIEN. Das U-Bahn-Netz in der Bundeshauptstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Pläne, eine Öffi-Linie im Untergrund zu errichten, gab es bereits früh, doch diese scheiterten. Erst 1978 war es dann so weit und die erste U-Bahn wurde eröffnet. In der ersten Bauphase errichtete man zunächst die U1,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Am Tag der Wohnstraße erobern die Anrainerinnen und Anrainer ihre Straße zurück. (Archiv) | Foto: space and place/Vettori
1 5

20. September
In sechs Wiener Bezirken wird "Tag der Wohnstraßen" gefeiert

In Wien gibt es mehr als 225 Wohnstraßen. Sie bieten viel Platz für Begegnung. Am Freitag, 20. September, wird zum siebten Mal der "Tag der Wohnstraße" gefeiert. Mit dabei sind die Bezirke Leopoldstadt, Neubau, Josefstadt, Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus und Währing. WIEN. Vorrang für Fußgänger, Kinder und viel Platz zum gefahrlosen Spielen. So sollten die 225 Wohnstraßen in Wien aussehen. Aber noch immer ist das nicht der Fall, denn die Autolenkerinnen und -lenker fahren oft durch...

Die Bibliothekarin, Künstlerin und Autorin Claudia Bitter sammelte die Lesezeichen für zwei Jahrzehnte.  | Foto: Stadt Wien/ Büchereien
2

Bücherei Wien
20 Jahre alte Lesezeichen erzählen ihre Geschichte

Zwei Jahrzehnte lang sammelte eine Bibliothekarin Lesezeichen, die in zurückgegebenen Büchern vergessen wurden. Ab Montag, 15. Juli, stellt sie sie aus.  WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz werden jährlich mehr als 1,5 Millionen Bücher ausgeborgt und zurückgebracht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden in diesen öfter Einkaufszettel, Pillenpackungen, Postkarten aus aller Welt oder auch Hochzeitsfotos.  Claudia Bitter, Bibliothekarin in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Zwei Aufgänge der U6-Station Burggasse wurden mit Pflanzenmotiven bemalt. Die Inspiration lieferte die Architektur Otto Wagners.  | Foto: Marianne Vlaschits
5

Kunstprojekt
Ein Herbarium ziert jetzt die U6-Station Burggasse

Die Wiener Künstlerin Marianne Vlaschits verband bei der Burggasse Otto Wagners Architektur mit naturhaften Malereien.  WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. An den Wänden der U6-Station Burggasse blüht es - zumindest im metaphorischen Sinn. Denn die Künstlerin Marianne Vlaschits hat zwei Aufgänge mit ihrer Pflanzenwelt bemalt.               Bei dem Kunstprojekt handelt es sich um eine langfristige Kooperation von der Initiative "Kunst im Öffentlichen Raum" (KÖR) Wien mit den Wiener Linien. Dafür...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Seit März wird der Christian-Broda-Platz bei der Mariahilfer Straße umgestaltet.  | Foto: Carla Lo Landschaftsarchitektur
1 2

Christian-Broda-Platz
Neuer Radweg verbindet Äußere und Innere Mahü

Ein neuer baulich getrennter Radweg soll die Verbindung zwischen dem 6.,7. und 15. Bezirk verbessern. Die Bauarbeiten dafür beginnen jetzt.  WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit dem Frühling wird an der Umgestaltung des Christian-Broda-Platzes gearbeitet. Insgesamt werden hier 25 neue Bäume gepflanzt, helle Pflasterungen angebracht und eine neue Fahrradstraße errichtet. Diese soll baulich getrennt vom Fuß- und Autoverkehr von der Kreuzung des Gürtels mit der Mariahilfer Straße führen. ...

Gegen 19.25 Uhr soll ein derzeit unbekannter Mann einer Frau in der Bim-Linie 5 in Richtung Westbahnhof mehrere Schläge ins Gesicht verpasst haben. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Wiener Burggasse
Frau in Bim verprügelt – Fahrgäste zeigen Zivilcourage

Am Dienstagabend soll ein derzeit unbekannter Mann eine Frau mehrmals ins Gesicht geschlagen haben. Fahrgäste zeigten Zivilcourage und retteten das Opfer von weiteren Schlägen. WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Dass es noch draußen Menschen gibt, die in jedem Moment hilfsbereit sind, zeigte ein Vorfall am Dienstagabend in einer Wiener Straßenbahn. Gegen 19.25 Uhr soll ein derzeit unbekannter Mann einer Frau in der Bim-Linie 5 in Richtung Westbahnhof mehrere Schläge ins Gesicht verpasst haben....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vom 8. bis 22. März findet eine Ausstellung bei "Mitte 15" statt. Diese präsentiert die Planungen der vergangenen Monate.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 6

Ergebnispräsentation
Wie sich Anrainer das Areal "Mitte 15" vorstellen

Von 8. bis 22. März präsentieren die Planerinnen und Planer des Projekts "Mitte 15" ihre Ergebnisse für eine mögliche Umgestaltung. Der Eintritt ist frei. An zwei Nachmittagen werden auch Infoveranstaltungen angeboten. WIEN. Beim Areal "Mitte 15" treffen die Bezirke 6, 7, 14 und 15 aufeinander. Das 1,2 Quadratkilometer große Gebiet erstreckt sich von der Märzstraße im Norden bis zur Mariahilfer Straße bzw. Linzer Straße im Süden sowie vom Neubaugürtel im Osten bis zur Sturzgasse im Westen. Das...

2

Sportlerin vom Wien ist Vize-Europameisterin
Die 19-jährige Taekwondo-Sportlerin sammelt ein weiteres beeindruckendes Ergebnis in ihrer Karriere.

Darija Zeljko ist U21-Vize-Europameisterin, nachdem sie Anfang des Jahres den Titel der Universitäts-Europameisterin errungen hat, und schließt das Jahr mit einem weiteren beeindruckenden Podestplatz ab. Der internationale Wettkampfkalender 2023 endete an diesem Wochenende. Fast 500 Wettkämpfer waren in Rumänien bei den U21-Europameisterschaften am Start, während in Tschechien über 400 Athleten in anderen Altersklassen beim 27. Weihnachtsturnier antraten. Das Wien Taekwondo Centre, ein...

Der Riegel – eine Brücke – soll die Bezirke über den Gürtel verbinden.  | Foto: ÖVP
5

Neubau und Rudolfsheim
Ideen zu einer Brücke zwischen den Bezirken

Wie geht es weiter an den Bezirksgrenzen zum Neubau? Um die Innere und die Äußere Mariahilfer Straße miteinander zu verbinden schlägt die ÖVP Rudolfsheim-Fünfhaus eine Lösung vor, die eine Brücke beinhalten soll. Wie steht der Neubau dazu? WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auch an den Bezirksgrenzen tut sich am Neubau viel. Ein erklärtes Ziel des Bezirks ist es, an der Oberfläche das Vorankommen zu Fuß, mit dem Rad und mit den Öffis attraktiver zu gestalten. Ein Bereich, den das besonders...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Peter Estfeller (ÖVP) möchte mittels einer Brücke eine bessere Querungsmöglichkeit von der Inneren in die Äussere Mariahilfer Strasse schaffen.  | Foto: ÖVP
1 Aktion 3

Zukunft der Mariahilfer Straße
Eine Brücke soll die Bezirke verbinden

Die Äußere Mariahilfer Straße ist wieder im Gespräch. Die ÖVP verriet der BezirksZeitung ihre Idee zur Umgestaltung und wie man zwei Bezirke verbinden will. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Grünen riefen noch in Zeiten des ehemaligen Bezirksvorstehers Gerhard Zatlokal (SPÖ) zu einer großen Pressekonferenz, in der sie ihre Ideen für eine bessere und vor allem verkehrsberuhigte Äußere Mariahilfer Straße der Öffentlichkeit kundtaten. Mittlerweile sind 17 Monate vergangen und jetzt scheint die Sache...

Diakonie lädt in Wien wieder zu den Sommer-Plaudertischerl ein. | Foto: _pexels-tim-douglas
Aktion

Gegen Einsamkeit
Diakonie lädt in Wien zu Sommer-Plaudertischerl

Das Sommer-Plaudertischerl ist eine Gesprächsreihe zu aktuellen Themen. Ziel ist dabei nicht nur zu informieren, sondern Menschen zusammenzubringen und damit Einsamkeit zu verdrängen. WIEN. Viel zu viele Menschen leiden unter dem Alleinsein. Ob nun aufgrund fehlender Familienstruktur oder aber durch coronabedingter Isolation – das Thema Einsamkeit wächst. Vor allem in Großstädten wie Wien eine ist. Um dem entgegenzuwirken hat die Diakonie extra für einsamkeitsbetroffene Menschen das Angebot der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Monika Grußmann (links) und Sonya Todorova.

BM15 ONLINE
Bezirksmuseen stellen sich vor: BM Neubau

Homo Neubau - Ein Ausschnitt aus Neubaus Geschichte 1938-45 Museumsleiterin Monika Grußmann stellt das Bezirksmuseum Neubau, die aktuelle Ausstellung "Homo Neubau" und die Schwerpunkte des kleinsten aller Bezirksmuseen vor. Monika Grußmann leitet das Bezirksmuseum Neubau seit Mitte 2009: Sie ist Bautechnikerin, Raumdesignerin und Künstlerin. Sie stellt das Bezirksmuseum Neubau mit den Schwerpunkten des kleinsten aller Bezirksmuseen vor und gibt Einblicke in die aktuelle Ausstellung „Homo...

Begrünte Fassade und mehr Platz am Gehsteig Richtung Mariahilfer Straße: So soll der IKEA am Westbahnhof aussehen. | Foto: IKEA
1

IKEA Westbahnhof: Baustart für Herbst 2019 geplant (mit Audio)

Das schwedische Möbelhaus hat sich jetzt intern für den Standort am Westbahnhof ausgesprochen. Läuft alles nach Plan, wird im Frühjahr 2019 das "blaue" Haus abgerissen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der geplante IKEA am Westbahnhof soll Vorreiter und Testobjekt für den schwedischen Möbelkonzern werden. Was in Wien funktioniert, soll dann weltweit umgesetzt werden. Zumindest intern ist das Projekt im 15. Bezirk abgesegnet. Auch bei den Behörden sind alle Anträge gestellt. Wenn alles nach Plan läuft,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.