Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Die Geschäftsleiter Gerhard Marth und Stefan Jenewein, Obmann Stefan Haas und Dir. Thomas Maier (v.l.) mit Visualisierung und Modell der neuen Raiffeisen-Bankstelle in Mieders. | Foto: Kainz
3

Großvorhaben
Raiffeisen-Bankgebäude in Mieders wird neu gebaut

Während der Bauzeit von April bis voraussichtlich Herbst 2026 werden die Kunden in der Bankstelle Schönberg beraten und betreut. MIEDERS. Das markante Gebäude der Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg am Ortseingang von Mieders stammt aus den 1970er-Jahren, ist also in die Jahre gekommen. Aus wirtschaftlichen Aspekten entschieden sich die Verantwortlichen dafür, das Haus zu schleifen und ein neues zu errichten. "Mit einem Neubau können wir das Grundstück besser nutzen, als das bei einer...

Bgm. Thomas Suitner, Vizebgm. Walter Mair (re.) und Geschäftsführer Michael Kirchmair präsentierten das Neubauprojekt. | Foto: Hassl
Video 12

Modernisierung
Pläne für Axamer Schwimmbad NEU wurden präsentiert

Im Vorjahr sorgte Axams mit der Schließung des Hallenbades für Aufregung – jetzt liegen die Entwürfe für einen Neubau auf dem Tisch. AXAMS. Die Errichtung eines modernen, regionalen Schwimmbades mit Erlebnisbecken für Nichtschwimmer, ein Bewegungs- und Aktivbecken, ein Kinderbecken, Liegebereiche, die Integrierung des bestehenden Freibades sowie eine Saunalandschaft mit vier bis fünf Kabinen, Erlebnisduschen, Liegezonen, Solebecken und einem Außenbereich mit einer zentralen Gastro, die sowohl...

Bgm. Andreas Pranger und PV-Chef Bgm. Florian Riedl waren sich einig: "Der neue Recyclinghof ist gut gelungen." | Foto: Kainz
10

Eigene Lösung
Neuer Recyclinghof war Großprojekt für Gschnitz

Obwohl in Steinach ein modernes Abfallwirtschaftszentrum für das obere Wipptal steht, sammelt Gschnitz seinen Müll selbst. Aus gutem Grund natürlich! GSCHNITZ. Dass Gschnitz seinen Abfall selbst sammelt und dafür jetzt sogar einen neuen Recyclinghof in Betrieb genommen hat, spart den Bewohnern weite Fahrten und schont die Umwelt. "Zudem trifft man sich beim Müll abgeben am Freitag", ergänzte Bgm. Andreas Pranger. Kosten: 233.000 EuroVergangenen Freitag traf man sich ebenfalls – da aber zur...

Die Neustifter Pfarrkirche mit der bestehenden Totenkapelle und dem Neubau | Foto: Kainz
4

Neustift
Neue Aufbahrungskapelle im Finale – Diskussionen um Details

Soll ein Kreuz hinein? Soll der Toilettengang kostenpflichtig sein? Diese Fragen beschäftigen die Gemeinde vor der Fertigstellung noch. NEUSTIFT. In der großen Gemeinde Neustift mit ihrem stattlichen Gotteshaus lässt man sich in Sachen neue Aufbahrungskapelle nicht lumpen. Rund zwei Millionen Euro brutto, davon rund 800.000 Euro an Fördermitteln, werden in das neue Gebäude am Ortsfriedhof investiert. Die Bauarbeiten sind schon weit fortgeschritten. "Bis Mai soll alles fertig sein", sagt...

Die Wartezeit überbrückt Lebensmittel-Container "Gustl". Andreas Giner, Bgm. Lukas Peer, Vize Hugo Vötter und GV Markus Peer bei der Eröffnung am Freitag. | Foto: Gemeinde Navis
10

Schulerweiterung und mehr
Navis plant Großprojekt am Dorfplatz

Die VS Navis braucht mehr Klassenräume. Mit der Erweiterung einhergehen soll auch der Einzug eines neuen Nahversorgers. Ein "Gustl" überbrückt die Wartezeit. NAVIS. Anfang Oktober schloss der SPAR-Markt im Dorfzentrum seine Pforten. Seither ist das Tal ohne Nahversorger. Das aber nur vorübergehend, denn Bgm. Lukas Peer hat Adeg als neuen Zulieferer gewinnen können. Auch ein selbstständiger Kaufmann für den Betrieb des neuen Ladens ist bereits gefunden. Bevor das Geschäft eröffnen kann, gibt es...

Mitarbeiter des Generalunternehmens WRS und der ausführenden Baufirma Thurner mit Vertretern der Gemeinde Schönberg. | Foto: Gemeinde Schönberg

Schönberg
Parkdeck als Schlüssel für's Ganze

Direkt neben dem Gemeindezentrum Domanig entsteht um 1,15 Millionen Euro ein neues Parkdeck für Schönberg. SCHÖNBERG. Dort, wo bisher ein kleiner Parkplatz war, wird im wahrsten Wortsinne aufgestockt. Die Bauarbeiten für das neue, zentrale Parkdeck sind voll im Gange. Ab Ostern sollen auf den zwei Geschossen rund 40 Pkw Platz finden. Vorläufig, denn das Gebäude wird so errichtet, dass es bei Bedarf noch weiter erhöht werden könnte. Auch neue Lagerräumlichkeiten für die Feuerwehr sind...

Die Landshuter Europahütte soll bis 2024 unweit des heutigen Standorts neu errichtet werden. Im heurigen Sommer soll aber noch normaler Betrieb herrschen – so weit das in Corona-Zeiten möglich ist. | Foto: Website Landshuter Europahütte
5

Gries
Europahütte muss neu gebaut werden

GRIES. Es ist kompliziert was die Besitzverhältnisse angeht, aber man ist sich einig: Ein Neubau ist unausweichlich. Und auch die neue Landshuter Europahütte wird ein echter Grenzfall bleiben. Die Landshuter Europahütte wurde 1899 errichtet. Mit der Grenzziehung Österreich – Italien 1919 wurde die Staatsgrenze mitten durch die Hütte gezogen. Die Alpenvereinshütte erlebte eine wechselvolle Geschichte mit militärischer Besetzung und teilweisem Verfall. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde sie wieder...

Bgm. Walter Hofer ist einer der längst gedienten Ortschefs im Wipptal. 2022 soll Schluss sein. Bis dahin möchte er insbesondere noch das Projekt "Bildungscampus Neu" auf Schiene bringen. | Foto: Kainz
2

Interview
Ellbögen: Zu viel Verkehr und ein Megaprojekt zum Finale

Ehe sich Bgm. Walter Hofer 2022 als Gemeindeoberhaupt von Ellbögen zurückzieht, richtet er noch eine Kampfansage an den Verkehr und will den "Bildungscampus Neu" auf Schiene bringen. BEZIRKSBLATT: Herr Hofer, zuerst zum aktuellen Thema Verkehr. Wie beurteilen Sie die Lage? Hofer: Dramatisch! Die Spitzen nehmen zu, es ist regelmäßig alles dicht – das Limit ist erreicht. In erster Linie geht es mir um die Versorgungssicherheit. Die ist nicht mehr gewährleistet. Deshalb werde ich bis zum Äußersten...

Ein Mehr an Attraktivität soll die Raststation mit dem neuen, vom Unternehmen "Lanz" betriebenen Marktplatz erfahren.  | Foto: Visualisierung: Scharmer – Wurnig – Architekten
1

Schönberg
Echter Marktplatz an der Autobahn

Gut 3,5 Millionen Euro nimmt die Gemeindegutsagrargemeinschaft Schönberg für den Bau des neuen "Marktplatz Europabrücke" in die Hand. SCHÖNBERG (tk). "Völlig Neues" mit einem besonderen Fokus auf  Nachhaltigkeit wird demnächst bei der Raststation Europabrücke entstehen. Schon seit zweieinhalb Jahren läuft der Planungsprozess für den "Marktplatz Europabrücke" – der Baustart ist jetzt für Herbst fixiert. Regionalität forcieren"Das wird eine tolle Sache, ein total visionäres Projekt", freut sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.