Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Die 200 Meter lange und 80 Meter hohe Sillbrücke auf der Brennerautobahn bei Innsbruck-Süd wird ab 6. Mai neu gebaut.  | Foto: ASFINAG
3

Bauarbeiten auf der A 13 Brennerautobahn
Startschuss für Neubau der Sillbrücke

Die 200 Meter lange und 80 Meter hohe Sillbrücke auf der Brennerautobahn bei Innsbruck-Süd wird ab 6. Mai neu gebaut. Zwei Fahrspuren pro Richtung stehen trotz der Bauarbeiten für den Verkehr offen. Die ASFINAG investiert 50 Millionen Euro. INNSBRUCK. Anfang Mai wird mit der Einrichtung der Baustelle begonnen. Ende Juni fährt der gesamte Verkehr auf der Brücke der Richtungsfahrbahn Brenner und die Brücke in Fahrtrichtung Innsbruck wird bis zum Sommer 2027 neu gebaut. Im Anschluss folgt die...

Das erklärte Nadelöhr ist bekanntermaßen die Luegbrücke. Aufgepasst: Die Tempolimits werden hier mit besonders vielen Radargeräten überwacht! | Foto: Kainz
7

Stubai-Wipptal
Baustellensommer auf A 13 – das kommt heuer auf uns zu

Manches ist schon in Gange, anderes in den Startlöchern. Mehrere Baustellen auf der A 13 Brennerautobahn werden uns heuer einbremsen. STUBAI/WIPPTAL. Die gerade erst gestartete Neuerrichtung der Luegbrücke ist nur eine von mehreren (Groß-)Baustellen, die uns heuer beschäftigen werden. Obwohl der Autobahnbetreiber ASFINAG natürlich bemüht ist, die Verkehrsbehinderungen möglichst gering zu halten, werden Autofahrer wohl einige Geduld aufbringen müssen. Die aktuell auf der A 13 Brennerautobahn...

Die Geschäftsleiter Gerhard Marth und Stefan Jenewein, Obmann Stefan Haas und Dir. Thomas Maier (v.l.) mit Visualisierung und Modell der neuen Raiffeisen-Bankstelle in Mieders. | Foto: Kainz
3

Großvorhaben
Raiffeisen-Bankgebäude in Mieders wird neu gebaut

Während der Bauzeit von April bis voraussichtlich Herbst 2026 werden die Kunden in der Bankstelle Schönberg beraten und betreut. MIEDERS. Das markante Gebäude der Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg am Ortseingang von Mieders stammt aus den 1970er-Jahren, ist also in die Jahre gekommen. Aus wirtschaftlichen Aspekten entschieden sich die Verantwortlichen dafür, das Haus zu schleifen und ein neues zu errichten. "Mit einem Neubau können wir das Grundstück besser nutzen, als das bei einer...

Angaben der ASFINAG zufolge herrschte am Freitagnachmittag großes Interesse an einer Informationsveranstaltung zur  Luegbrücke in Steinach. | Foto: ASFINAG
3

Steinach
Infoveranstaltung gab Auskünfte zu Neubau der Luegbrücke

Bei einer Infoveranstaltung am Freitag in Steinach gab es Auskünfte zum Neubau der Luegbrücke. Der offizielle Baustart erfolgt Ende März, geplante Fertigstellung im Jahr 2030. STEINACH. Wie die ASFINAG wissen lässt, waren alle Anwohner der Gemeinden zwischen Schönberg und Brenner am Freitag zu einer Informationsveranstaltung betreffend den Neubau der Luegbrücke im Wipptalcenter Steinach eingeladen. "Zahlreiche Interessierte aus dem Wipptal und darüber hinaus haben sich eingefunden“, heißt es...

Förderung für leistbares Wohnen – Das Land Tirol investiert rund 144 Millionen Euro in Neubau und Sanierung. | Foto: unsplash
3

Bauen und Wohnen
144 Millionen Euro für Tirols Wohnbauförderung

Das Wohnbauförderungskuratorium hat die Fördermittel für den Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025 beschlossen. Insgesamt werden rund 112 Millionen Euro für Neubauprojekte und etwa 32 Millionen Euro für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. Zusätzlich befinden sich 29 Millionen Euro für Neubauprojekte im gemeinnützigen Wohnbau in der finalen Begutachtungsphase. TIROL. Vom Kauf einer neuen Wohnung über die Sanierung bis hin zum Bau eines Eigenheims – die Wohnbauförderung des Landes Tirol bietet...

Für das Land Tirol ist klar: Jedes Kind soll schwimmen lernen.  | Foto: Archiv
3

Neubau, Erhaltung, Sanierung
Land Tirol schüttet 75 Mio. an Bäderförderung aus

Ob Neubauten, Erhaltungsmaßnahmen oder Sanierungen – Ziel des 75 Millionen Euro schweren Bäderprogrammes ist die Absicherung der Bäder als soziale Infrastruktur und der Erhalt der Schwimmflächen. Vor Kurzem wurde die vom Bäderbeirat ausgearbeitete Bäderförderung als Meilenstein für die Zukunft der Tiroler Bäderlandschaft seitens der Tiroler Landesregierung beschlossen. TIROL (red). „Unser Ziel ist klar: Jedes Kind soll schwimmen lernen. Dafür braucht es eine ganzjährige Grundversorgung mit...

Schlick-Vorstand Martin Pittl (Mitte) mit Evi, GL Lukas Pittl (l.) mit Theresa und Clemens Pittl | Foto: Kainz
Video 33

Fulpmes
Nächster Meilenstein für die Schlick: Neues Panorama Restaurant

Das Skizentrum Schlick 2000 startet mit neuem Panorama Restaurant Kreuzjoch in die Wintersaison. Am Samstag fand die feierliche Eröffnung statt. FULPMES. "Ein tolles touristisches Projekt, eine Bereicherung für Fulpmes, ein absolut gelungener Neubau", so der einhellige Tenor zum neuen Panorama Restaurant Kreuzjoch. Ein Jahr nach der feierlichen Eröffnung der neuen Galtbergbahn startete das Skigebiet Schlick 2000 also wieder mit einem neuen Highlight in die Wintersaison. Das moderne,...

Unter anderem werden im Zuge des laufenden Interreg-Programmes Mountainbikerunden geschaffen und ausgebaut, die Nord und Süd künftig im Grenzgebiet verstärkt verbinden. | Foto: Kainz
6

Region Tirol
Neue touristische Projekte im "Wipptal ohne Grenzen"

Der Interreg-Rat Wipptal fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Einige Projekte wie der Neubau der Landshuter Europahütte sind schon im Rollen. WIPPTAL. Interreg ist eine Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), welche u.a. auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen EU-Mitgliedstaaten ausgerichtet ist. Der Interreg-Rat Wipptal arbeitet unter dem Motto „Ein Wipptal ohne Grenzen“, was auch den Kernaspekt des gemeinsamen Handelns darstellt. Das...

Die Bürgermeister und Vizebürgermeister des Planungsverbandes stehen geschlossen hinter dem Regionalbad-Projekt. | Foto: Zocci
3

Hausaufgabe gemacht
Gemeinden geben grünes Licht für ein Regionalbad

Die Gemeinderäte von Natters, Mutters, Götzens, Birgitz, Grinzens und Axams haben für eine finanzielle Beteiligung zur Errichtung eines regionalen Hallenbades votiert. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Die Region will wieder ein ganzjährig geöffnetes Schwimmbad, so viel steht nach den jüngsten Gemeinderatssitzungen fest. Trotz angespannter Budgetsituation wurden eindeutige Beschlüsse zur Beteiligung an einem Regionalbad mit einer Summe von maximal 1 Euro pro Einwohner und Monat über 25 Jahre gefasst....

7

MeinBezirk vor Ort Mieders
Viele verschiedene Themen vom Hühnerstall bis zum Bestatter

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Mieders – mit folgenden Themen: Dr. Seewald: Tierchirurg zwischen Grenzen und Möglichkeiten. Mehr dazu hier. Bestattung Heidegger eröffnet neuen Standort in Mieders. Mehr dazu hier. LR Hagele mit Bgm. Stern zu Besuch im Hotel Alpenstolz. Mehr dazu hier. Abbruchbescheid für Hühnerstall vom Milcherhof. Mehr dazu hier. Stellungnahmen und Meldungen aus der Gemeinde. Mehr dazu hier. Genug der Schmerzen für...

Zwölf Achter-Gondeln und 24 Sechser-Sessel fahren abwechselnd in Richtung Bergstation. | Foto: Oberperfer Bergbahnen
20

Bergbahnen Oberperfuss
Peter Anich III orientiert sich ganz nach oben

Der Bau der Kombi-Bahn "Peter Anich III" verläuft planmäßig – jetzt geht es noch ins Finale und am 14. Dezember soll der Start erfolgen! OBERPERFUSS. Beim Lokalaugenschein vor Ort präsentiert sich die Örtlichkeit von ihrer besten Seite. Strahlender Sonnenschein und auch ein bestens aufgelegter Bergbahnen-Geschäftsführer Manuel Hujara sorgen für gute Laune. Auch die letzten Meldungen bedeuten Grund zur Freude: "Vor kurzem wurde die Trafostation geliefert, am selben Tag in Betrieb genommen und...

Das Pop-up Konzept, das bereits erfolgreich bei ausgewählten McDonald’s Restaurants in Österreich während Neu- und Umbauten umgesetzt wurde, kommt nun erstmals in Nordtirol zum Einsatz. | Foto: McDonalds Österreich
6

Ab sofort
Erstes McDonald’s Pop-up Restaurant in Nordtirol ist in Völs

Das bestehende McDonald’s Restaurant im Einkaufszentrum CYTA wird abgetragen und am gleichen Standort neu gebaut. Auf das Angebot muss man deshalb aber nicht verzichten. VÖLS. Als temporäres Highlight und nun erstmalig auch in Nordtirol, wird ein modernes Pop-up Restaurant mit hippem Container-Flair die Gäste in der Zwischenzeit mit ihren Lieblingsburgern versorgen. Der Pop-up Standort öffnet ab 23. Oktober direkt gegenüber des FlipLabs die Türen für seine Gäste. Neues Restaurant Ab Ende...

Mitglieder des Gemeinderats mit Bgm. Markus Peer, LHStv. Georg Dornauer, GF Franz Mariacher und Architekt C. Schwaighofer (ZT GmbH) | Foto: Kendlbacher
7

Ampass reagiert auf Wohnungsdruck
Spatenstich – „My Herztalbach“ wird Realität

Mit dem Spatenstich für das Wohnprojekt „My Herztalbach" setzt die Gemeinde Ampass ein wichtiges Zeichen gegen den Wohnungsdruck und schafft Raum für neun barrierefreie Wohnungen für Jung und Alt. AMPASS. In Ampass wird unter dem Motto „My Herztalbach“ ein neues Wohnprojekt ins Leben gerufen, das dem steigenden Bedarf an leistbarem Wohnraum entgegenwirken soll. Am Dienstag, dem 1. Oktober, fand in Anwesenheit des Ampasser Gemeinderats, Bgm. Markus Peer und Landeshauptmann-Stellvertreter Georg...

V.l.: Hans-Peter Santer von der Abteilung Hochbau beim Land Südtirol, Maximilian Weh und Bernhard Tschochner 2. und 1. Vors. DAV-Sektion Landshut, die Architekten Matteo Scagnol und Sandy Farag Attia, Interreg-Vorstandsmitglied Helmut Gassebner und der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger | Foto: Kainz
13

Gries
Hüttenstube auf Staatsgrenze – Europahütte neu für 8,5 Millionen

Nach jahrelangen Vorbereitungen wurden am Donnerstag in Gries die Pläne für den Ersatzbau des ganz besonderen Schutzhauses präsentiert. GRIES. Die Landshuter Europahütte befindet sich direkt auf der Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien bzw. auf Grieser und Pfitscher Gemeindegebiet. Wie mehrfach berichtet haben sich im Haus vor allem aufgrund des Abschmelzens des Permafrosts in der Struktur zahlreiche Risse aufgetan. Ein Neu- bzw. Ersatzbau ist unausweichlich. Nach jahrelangen...

Präsentation der Hallenbäderstudie beim Bädergipfel. | Foto: Land Tirol
6

Hallenbäderstudie
Die Details der Studie und Reaktionen der Parteien

Die Zukunft der Tiroler Hallenbäder als großes politische Thema. LH Mattle und LHStv. Dornauer haben die Ergebnisse der Bäderstudie präsentiert und einen ersten Fahrplan für die Zukunft vorgegeben. Die Reaktionen der politischen Mitbewerber fällt unterschiedlich aus. INNSBRUCK. Die wichtigsten Fakten: Keine aktuelle Schließung geplant. Wörgl, Axams und in der Region Imst stehen Neuerrichtungen von Hallenbädern auf der politischen Agenda. Langfristig ist die Zukunft von Pettneu und Fieberbrunn...

Das Wohnbauförderungskuratorium bei seiner jüngsten Sitzung. | Foto: © Land Tirol
2

Wohnbauförderung
900 Neubauwohnungen im ersten Halbjahr

LHStv Dornauer zieht eine positive Halbjahresbilanz bezüglich der Wohnbauförderung. 180 Millionen Euro wurden für über 900 Neubauwohnungen und rund 9.600 Sanierungen in die Hand genommen. TIROL. Die Tiroler Wohnbauförderung unterstützt beim Kauf einer neuen Wohnung, bei der Sanierung oder auch beim Bau des Eigenheims. Förderanträge werden rasch geprüft und anschließend vom Wohnbauförderungskuratorium freigegeben.  121 Millionen Euro an FörderungenIn der letzten Sitzung konnte das Kuratorium...

Bis die neue Luegbrücke in Betrieb gehen kann, werden noch Jahre vergehen. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Gemeinsame Forderung
Luegbrücke: VP/SP wollen mehr Entlastung

Dringlichkeitsantrag der Verkehrssprecher der Koalition nimmt Asfinag in die Pflicht: „Was auf der A 10 geholfen hat, muss auch für die Brennerautobahn kommen.“ WIPPTAL. Zehn neue Zugverbindungen für das Wipptal visiert wie berichtet SPÖ-Mobilitätslandesrat René Zumtobel zum Fahrplanwechsel im Dezember an. Gedacht ist das auch als Entlastungsmaßnahme angesichts der 2025 kommenden Einspurigkeit der zu sanierenden Luegbrücke auf der A13 Brennerautobahn. Für die Öffi-Stärkung die parlamentarischen...

Vorständin Veronika Brand und Bankdirektor Peter Grassl (Raiffeisen Regionalbank Hall) präsentieren stolz das Model des geplanten Ärztehauses in Mils. | Foto: Kendlbacher
5

Medizinisches Angebot wird erweitert
Raiffeisen Regionalbank Hall entwickelt modernes Ärztehaus in Mils

Die Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol hat ein neues, ehrgeiziges Projekt angekündigt: In der Gemeinde Mils soll ein modernes Ärztehaus entstehen, das die medizinische Versorgung in der Region erheblich verbessern wird. MILS. Das geplante Ärztehaus am ehemaligen Standort der Raika Mils wird eine Vielzahl von medizinischen Dienstleistungen unter einem Dach vereinen. Geplant sind unter anderem Allgemeinmediziner, Fachärzte und Physiotherapeuten. Ziel ist es, den Bewohnern von Mils und der...

Bei der Arbeit v.ln.r.:  Manuel Hujara (GF Bergbahnen Oberperfuss), Barbara Plattner (GF Innsbruck Tourismus), LHSt. Georg Dornauer, Bgm. Johanna Obojes-Rubatsche, Amtskollege Markus Baumann aus Ranggen, Stephanie Venier  sowie Peter Paul Mölk (Obm.  Innsbruck Tourismus). | Foto: Innsbruck Tourismus / Jan Hetfleisch
29

"Peter Anich III"
Modernisierung und Zukunftssicherung am Rangger Köpfl

Der Spatenstich für das Seilbahnprojekt „Peter Anich III“ am Rangger Köpfl wurde vor kurzem durchgeführt. OBERPERFUSS. Mit einem Spatenstich im Beisein der Bauherren, Repräsentant:innen aus der Politik, der heimischen Skirennläuferin Stephanie Venier sowie der Verantwortlichen von Innsbruck Tourismus wurde der Baubeginn für die neue Kombibahn „Peter Anich III“ am Rangger Köpfl nahe Innsbruck eingeläutet. Attraktivität steigern Dieser Schritt markiert den Startschuss eines umfassenden...

Die Pläne und Forderungen der Gemeinde Axams (im Bild eine Planstudie des Neubaus) finden Unterstützung. | Foto: Sabine Kirchebner, Planentwürfe Pohl
2

Finanzierung
Unterstützung für Schwimmbad-Initiative der Gemeinde Axams

Die Berufsgruppe der Bäder unterstützt die Forderungen  der Gemeinde Axams und des Freizeitzentrums Axams nach breiter finanzieller Unterstützung zur Sicherung des Badebetriebs. AXAMS. Die Gemeinde Axams kämpft um ihr Hallenbad und fordert eine breite finanzielle Unterstützung. Mittels eines, bereits von LH-Stv. Georg Dornauer vorgeschlagenen, 3-Säulen-Modells soll die finanzielle Last zukünftig gleichmäßig auf das Land Tirol, die Umlandgemeinden sowie den Tourismusverbänden verteilt und somit...

Bgm. Thomas Suitner, Vizebgm. Walter Mair (re.) und Geschäftsführer Michael Kirchmair präsentierten das Neubauprojekt. | Foto: Hassl
Video 12

Modernisierung
Pläne für Axamer Schwimmbad NEU wurden präsentiert

Im Vorjahr sorgte Axams mit der Schließung des Hallenbades für Aufregung – jetzt liegen die Entwürfe für einen Neubau auf dem Tisch. AXAMS. Die Errichtung eines modernen, regionalen Schwimmbades mit Erlebnisbecken für Nichtschwimmer, ein Bewegungs- und Aktivbecken, ein Kinderbecken, Liegebereiche, die Integrierung des bestehenden Freibades sowie eine Saunalandschaft mit vier bis fünf Kabinen, Erlebnisduschen, Liegezonen, Solebecken und einem Außenbereich mit einer zentralen Gastro, die sowohl...

Grillchampion Michael Hoffmann (l.) mit Schlick-Chef Martin Pittl  | Foto: Kainz
6

Schlick 2000
Vom Grillchampion und dem neuen Panorama Restaurant

"Ski & BBQ" hieß es am Wochenende im Skizentrum Schlick 2000. Ort des Geschehens war das Panorama Restaurant Kreuzjoch, das heuer abgerissen und neu gebaut wird. FULPMES. Das erfolgreiche Team von "GutGlut" grillte am Wochenende wieder beim Panorama Restaurant Kreuzjoch im Skizentrum Schlick 2000. Unter dem Motto "Ski & BBQ" konnten die Sportler Bons erwerben und mit diesen Ausgezeichnetes vom Gasgrill genießen. Von Reh über Alpengarnelen bis hin zu Rind und Schwein samt köstlichen Beilagen war...

Der neue Bildungscampus in Ellbögen spielt alle Stückln. Die Kinder fühlen sich sichtlich wohl! | Foto: Kainz
10

Ellbögen
Zukunftsinvestition: Neuer Bildungscampus erfüllt alle Wünsche

Seit Schulbeginn fühlen sich 122 Ellbögner Kinder im zwölf Millionen Euro teuren Neubau wohl. Und das nächste Großprojekt ist schon in den Köpfen: Ein neues Gemeindezentrum. ELLBÖGEN. Ein moderner Bau aus Stahl- und Sichtbeton mit einer Holzfassade, viel Glas und beheizt mit einer Luftwärmepumpe ist seit Schulbeginn das neue Zuhause von 122 jungen Ellbögnern. Dass sie sich im "Bildungscampus" mit Hort, Krippe, Kindergarten und Volksschule rundum wohl fühlen, wird bei einem Rundgang...

V.l.: Bgm. Andreas Gleirscher, GL Alexandra Eberle, Eigentümerin Katja Leveringhaus (beide Explorer-Hotels) und TVB-GF Roland Volderauer beim Spatenstich | Foto: Kainz
9

Wiederbelebung
Hotelruine in Neustift-Neder weicht neuem Projekt

Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für das neue Explorer-Hotel. In der unmittelbaren Nachbarschaft hat auch die Wintersport Tirol AG viel vor. NEUSTIFT. Groß war die Freude bei allen Beteiligten, als am Mittwoch endlich der Spatenstich für den Neubau des Explorer-Hotels im Ortsteil Neder erfolgte. "Es brauchte zwölf Jahre Vorlaufzeit. Wir hatten schon nicht mehr daran geglaubt, das Explorer-Hotel Stubai verwirklichen zu können und haben in der Zwischenzeit acht andere Hotelprojekte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.