Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Michael Soos, Robert Poppernitsch, Christian Srienz haben Laptops gesammelt. | Foto: Privat

Bleiburg
Laptops für Schüler der Neuen Mittelschule gesammelt

Durch eine private Initiative wurden Laptops für die Schüler gesammelt. Die fertig installierten Laptops wurden bereits an die Familien übergeben. BLEIBURG. An der neuen Mittelschule Bleiburg sind jetzt alle 140 Schüler mit ihren Lehrern online verbunden. Möglich wurde dies durch eine private Initiative der Pädagogen Robert Poppernitsch, Michael Soos und Christian Srienz sowie der Schulleiterin Christine Meklin-Sumnitsch, die ihrem Bekanntenkreis alte Laptops sammelten und diese für die Schüler...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Sieger in der Kategorie 5.-8. Schulstufe: Klasse 1c der Neuen Musikmittelschule Seeboden am Millstätter See | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
3

Ideenwettbewerb
Schulprojekt der Neuen Mittelschule Seeboden überzeugt

KLAGENFURT/SEEBODEN.  Am Freitag, dem 24. Mai, fand die Prämierungsfeier anlässlich des Ideenwettbewerbes „GEMEINSAM.SICHER mit deiner Schule“ in der Landespolizeidirektion Kärnten statt. Die Schulprojekte  Das diesjährige Projekt stand unter dem Motto "Gewalt in der Schule". Dabei wurde jeweils ein Gewinner aus den drei Alterskategorien – 1. - 4. Schulstufe, 5. - 8. Schulstufe und 9. Schulstufe-Matura – gewählt.  In den zahlreich eingereichten Projekten setzen sich die Schüler mit den Thema...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lara Piery
Als besondere Auszeichnung wurde den Schülern eine Steora-Solarbank übergeben | Foto: KK

Eisenkappel: Solarbank für die "Power Checker" Klasse

EISENKAPPEL-VELLACH. Seit dem diesem Sommersemester ist die dritte Klasse der Neuen Mittelschule Eisenkappel (NMS) bei dem Projekt "Power Checker" mit dabei. Im Rahmen des Physikunterrichtes haben sich die Schüler in den vergangenen Monaten mit dem Thema Klimaschutz und Solarenergie beschäftigt. Als besondere Auszeichnung wurden den Schülern kürzlich eine Steora-Solarbank zur Verfügung gestellt. Diese ermöglicht, mit Hilfe von Solarenergie, das Aufladen von Smart Geräten und fungiert...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Schüler des Abschlussjahrganges 1971/72 trafen sich in der Neuen Mittelschule St. Gertraud | Foto: KK

Klassentreffen 46 Jahre nach dem Schulabschluss an der Neuen Mittelschule St. Gertraud

Die Schüler des Abschlussjahrganges 1971/72 aus Frantschach-St. Gertraud, Twimberg, Waldenstein und Preitenegg haben sich in ihrer ehemaligen Schulstätte in St. Gertraud getroffen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Kürzlich fand ein besonderes Wiedersehen in der Neuen Mittelschule (NMS) St. Gertraud statt. Die Schüler des Abschlussjahrganges 1971/72 aus Frantschach-St. Gertraud, Twimberg, Waldenstein und Preitenegg haben sich in ihrer ehemaligen Schulstätte getroffen. Organisator Jonny Haid konnte zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Christine und Josef Schneider mir ihren vier Kindern | Foto: KK/Schneider
1 14

Der Bauernhof als Abenteuer

Josef und Christine Schneider aus Seeboden bringen das Leben, die Arbeit und die Produkte eines Bauernhofes Kindern näher. SEEBODEN (ven). Abenteuer Bauernhof - diesem Motto haben sich Christine und Josef Schneider aus Seeboden auf ihrem Hof verschrieben. Schulklassen wird dort das Leben und die Produkte des Hofes nähergebracht. Mit diesem Projekt erreichten sie den zweiten Platz beim WOCHE Regionalitätspreis 2016 in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft. "Nicht gerechnet" "Mit dem zweiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vision: Eine Neue Mittelschule mit allen Schwerpunkten in Ebenthal | Foto: Pixabay

Neue Idee: "Bildungscampus Ost" in Ebenthal

Die Bürgermeister Arnold Marbek und Franz Felsberger sind sich einig: Eine Neue Mittelschule in Ebenthal für rund 300 Schüler wäre für Schüler der östlichen Gemeinden ein großer Vorteil. BEZIRK KLAGENFURT LAND (vp). Schon 2013 stand eine ähnliche Vision im Raum: Damals sprach der Obmann des Schulgemeindeverbandes Klagenfurt Land, Poggersdorfs Bürgermeister Arnold Marbek, davon, eine Mittelschule mit dem Arbeitstitel "City Campus" ins Leben rufen zu wollen. Das Besondere damals: Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Auch Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger (2. v. re.) ließ sich den Tag der Neuen Mittelschule in Spittal nicht entgehen
28

Neue Mittelschulen stellen sich vor

Umfangreiches Bildungsangebot vor dem Vorhang. SPITTAL. Das Stadtparkcenter Spittal wurde zum Hotspot für alle künftigen Schüler einer Neuen Mittelschule im Bezirk (NMS). Dort fand erstmals der „Tag der Neuen Mittelschule“ statt. Umfangreiches Angebot Alle elf Mittelschulen des Bezirkes präsentierten sich mit einem umfangreichen Programm der Öffentlichkeit. Es wurden Einblicke in das umfangreiche Angebot dieser Bildungseinrichtungen geboten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Säulen des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Wir freuen uns über die rege Teilnahme der Bleiburger Schüler an unserer Frühjahrsmesse" erklärt Michael Šumnik | Foto: KK

Alles fürs Frühjahr auf der Bleiburger "Wiesn"

Auf der Bleiburger Frühjahrsmesse präsentieren nicht nur acht Künstler aus drei Ländern ihre Kunst, auch die Schüler der NMS Bleiburg betreiben Wirtschaft auf der "Wiesn"! An die 50 Betriebe stellen sich vom Freitag, dem 17. bis zum Sonntag, dem 19. April auf der Bleiburger Frühjahrsmesse mit Produkten, Innovationen und Informationen vor. Auch die Neue Mittelschule Bleiburg nimmt heuer gleich mit zwei interessanten Projekten an der Bleiburger Frühjahrsmesse teil. Einerseits werden Bücher...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Peball
Christiane Tschabitscher, Direktor Siegfried Grutschnig, Josef Drussnitzer mit den Schülerinnen Maida Mustafic und Cheyenne Töfferl in der Nachmittagsbetreuung
14

NMS: Das Image der "Hauptschule" hat sich gewandelt

Alle Hauptschulen werden auf NMS umgestellt. Die WOCHE sprach mit Direktor Siegfried Grutschnig über die Änderungen und Vorteile. SPITTAL (ven). Sämtliche Hauptschulen wurden nun in Neue Mittelschulen (NMS) umgewandelt. So auch das Fritz-Strobl-Schulzentrum (FSSZ), die eigentliche NMS 1. Die NMS unterscheidet sich zur "alten" Hauptschule vor allem durch Unterrichtsmethoden und Benotungsformen. Am Donnerstag, dem 5. Februar, können sich Interessierte beim Tag der offenen Tür selbst ein Bild...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Gäste aus Tahiti im Spittaler Rathaus, hier mit Helga Spitzer, Gerhard Pirih und Renate Egger | Foto: KK/eggspress
3

Tahitische Schüler zu Gast in Spittal

Schulpartnerschafts-Projekt bringt Schüler aus Tahiti nach Kärnten SPITTAL. Die Neue Mittelschule (NMS) 2 Spittal hat dieser Tage weit angereisten Besuch. Sieben Jugendliche und zwei Lehrer einer Partnerschule aus Tahiti haben derzeit die Möglichkeit, zehn Tage lang unter anderem die Region, Tiere, die Kultur und unser Schulsystem kennen zu lernen. "Es finden auch gemeinsame Aktivitäten mit einheimischen Schülern statt", erklärt NMS-Direktorin Helga Spitzer. Selbstverständlich trafen die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Eine Neue Mittelschule in der Stadt, die der Schulgemeindevernad Klagenfurt Land betreibt, stellt sich Arnold Marbek vor | Foto: photos.com
2

Neue Vision: City Campus für Schüler vom Land

Obmann des Schulgemeindeverbandes lässt mit neuer Schulidee aufhorchen. Neue Wege im Bildungsbereich will der Obmann des Schulgemeindeverbandes Klagenfurt Land, Arnold Marbek, gehen. Seine Vision: Eine innovative Mittelschule mit dem Arbeitstitel "City Campus". "Knapp 600 Schüler aus den Klagenfurt Land-Gemeinden besuchen Neue Mittelschulen in Klagenfurt. Meine Idee ist, dass der Bezirk selbst einen Stadt-Standort für etwa 400 Schüler betreibt", erläutert Marbek. An diesem Schulstandort sollen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Präsident Rudolf Altersberger (2. vl.) umgeben von Pädagogen und "ausgezeichneten" Schülerinnen
64

Vernissage: Kreativität trifft Verwaltung

Klagenfurt, 25. Jun. 2013 Die 4b Klasse der NMS (Neue Mittel Schule) 12 - St. Ruprecht zeigt im Gebäude des Landesschulrates, 10. Oktober Straße 24 in Klagenfurt, eine Auswahl bildnerischer Arbeiten, die im Zeichenunterricht und im Wahlpflichtfach Kunst und Kultur entstanden sind. Kontakt: +43 463 581 23 01 http://www.lsr-ktn.gv.at

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
8

Schüler der NMS 2 gestalten ihre Klasse

ST. VEIT. Nasszellen in Klassenzimmern sind meist spartanisch gehalten. Bestehend aus Waschbecken, Spiegel und Papierkorb erfüllen sie ihren Zweck, vermitteln aber selten Behaglichkeit. Nicht so in der neuen Mittelschule 2 in St. Veit an der Glan. Hier haben die Schüler der zweiten und dritten Klassen den Neubau der Schule genutzt und auch gleich die Waschecken neu gestaltet. Gemeinsam mit der Pädagogin Rosi Meyer, die an der Schule kreatives Gestalten lehrt, wurden bis dato drei Nasszellen neu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
4

Freundschaften als Entscheidungshilfe

Für viele Schüler sind Berufswahl und Freunde wichtig für die Schulwahl. „Nach der vierten Klasse möchte ich die Neue Mittelschule Hasner besuchen“, so Hannah Wolf. Einige ihrer Freunde gehen bereits dort zur Schule. Somit fiel Hannah die Entscheidung nicht schwer. Stefan Thomaschitz möchte in die HTL wechseln. Damit er nach der Schule im IT-Bereich einen Job bekommt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marion Puschitz
Den Eltern von Nico ist eine Schule außerhalb der Stadt lieber, weil dort die Teenager weniger Ablenkungen haben
9

Entscheidung für das spätere Leben

Schüler informieren sich genau über Schulen. Entscheidung fällt gern aufgrund des Berufswunsches. Spätestens jetzt zwingen die Schulnachrichten Schüler dazu, sich Gedanken über die Schulwahl zu machen, denn all jene, die gerade die vierte Schulstufe absolvieren, müssen sich entscheiden, wie ihr schulischer Werdegang weitergehen sollte. „Ich will später im Bereich Elektrotechnik arbeiten. Deshalb möchte ich auch in eine Schule gehen, die dem Berufswunsch entgegenkommt“, meint Benjamin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marion Puschitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.