Neue Werft

Beiträge zum Thema Neue Werft

V. r. n. l.: Bernhard Baier, Andreas Gutzelnig (Storyclash ), Florian Lettner (Fretello), Georg Spiesberger (Neue Werft)
  | Foto: Stadt Linz

Vier Jahre Neue Werft
Andockstation für junge Tech-Unternehmen

Die jungen Tech-Unternehmen in der Neuen Werft holten zusammen in vier Jahren 6,8 Millionen Euro Investments an Bord. LINZ. Seit vier Jahren bietet die Neue Werft im Linzer Hafen jungen Tech-Unternehmen und Start-ups einen guten Nährboden. „Die Firmen am Standort beeindrucken mit einem überdurchschnittlichen Wachstum und hohen Forschungsquoten. Auch wenn es um Investoren geht, ist die Neue Werft ein guter Boden. Insbesondere die technologische Marktführerschaft macht die Unternehmen auch für...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Sebastian Kurz im Gespräch mit Jungunternehmern in Linz. | Foto: OÖVP

NRW 2019
Kurz auf Wahlkampfbesuch in Linz

LINZ. "Ich habe schon viel von der "Neuen Werft" gehört", sagte Sebastian Kurz, bevor er mit Jungunternehmern über die Rahmenbedingungen für Österreichs Wirtschaft diskutierte. Der Alt-Kanzler war gestern auf Wahlkampftour in Oberösterreich und seine erste Station führte ihn ins Technologiedock in Linz. In der Neuen Werft sind viele Start-ups beheimatet. Begleitet wurde er von Wirtschafts-Landsrat Markus Achleitner, dem Linzer Vizebürgermeister Bernhard Baier und einem Tross von Journalisten. ...

  • Linz
  • Christian Diabl
Vbgm. Bernhard Baier (li.) überzeugte sich bei S&T-COO Michael Jeske von den Qualitäten des Linzer IT-Unternehmens. | Foto: ÖVP

Digitale Meile
IT-Weltkonzern als Teil der "Digitalen Meile"

Vom Erfahrungsschatz des börsennotierten Konzerns S&T sollen künftig viele Linzer Tech-Unternehmen profitieren. LINZ. „Wir könnten aus dem Stand 20 Softwareentwickler in Linz einstellen", sagt Michael Jeske, COO der S&T AG. Von IT-Dienstleistungen über Softwareentwicklung bis hin zu Lösungen mit künstlicher Intelligenz in Kooperation mit der JKU reicht das Repertoire des weltweit tätigen Unternehmens in der "Neuen Werft" am Hafen.  "Fachkräftemangel nicht alleine zu lösen"Vom Know-how von S&T...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bernhard Baier (li.) und Variocube-CEO Franz Spindler (re.) testen eines der intelligenten Schließfächer.
2

Intelligente Schließfächer
Ein smartes Schloss in den "Wolken"

Ein Linzer Unternehmen hat den Postkasten neu gedacht und eine digitale Lösung dafür entwickelt. LINZ. Ein im Regen abgestelltes Packerl vor der Haustür oder eine Benachrichtigung über einen gescheiterten Zustellversuch: Wenn es nach den Vorstellungen des Linzer Unternehmens "Variocube" geht, soll mit solchem Ärger bald Schluss sein. Die Idee dahinter: Schließfächer, die sich per Webcode und Smartphone buchen und öffnen lassen. Gesteuert wird das Ganze über mobiles Internet, Zugangsdaten sind...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Geschäftsführer des Techcenters Georg Spiesberger, Planery GmbH Gründer Ilja Jochum und Aufsichtsratsvorsitzender des Techcenters Bernhard Baier | Foto: techcenter

Start-up Zentrum in Linz wächst

"Neue Werft" hat seit letztem Jahr um 50 Prozent mehr Mitarbeiter. LINZ. September 2015 wurde die "Neue Werft" im Linzer Winterhafen als Niederlassung für junge IT Unternehmen eröffnet. Das Start-up Zentrum ist ein Gemeinschaftsprojekt der S&T AG und dem Techcenter, beide angesiedelt im IT-Bereich. Seit ihrer Gründung hat der Gebäudekomplex stetig Zuwachs von jungen Unternehmen bekommen. 26 Firmen sind aktuell dort eingemietet. Besonders "erfreulich entwickelt" hat sich im letzten Jahr laut...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Vizebürgermeister Bernhard Baier (re.) auf Besuch: "Ein gutes Beispiel, wie Start-ups von Linz aus die Welt erobern."
2

Der Gitarrenlehrer am Handy

Das Start-up "fretello", das im Linzer Hafen zu Hause ist, sorgt in der Musikwelt für Furore. Gitarre lernen mithilfe von künstlicher Intelligenz – so lautet das Versprechen einer App namens "fretello". Das Musik-Start-up ist im Technologiedock der Neuen Werft im Hafen Linz beheimatet. Florian Lettner und Wolfgang Damm, beide Absolventen der Fachhochschule Hagenberg (OÖ), haben das Unternehmen 2016 gegründet. Mittlerweile entwickeln sieben Mitarbeiter das Produkt täglich weiter. Neben dem Büro...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Christoph Fraundorfer, Gründer von My Esel, Georg Spiesberger und Bernhard Baier (v. l.). | Foto: Stadt Linz

Mehr Fläche für Gründer

Seit 15 Jahren gibt es das Techcenter in Linz – seit zehn Jahren ist es augelastet. Mit dem Techcenter Linz-Winterhafen wurde 2002 eine 13.700 Quadratmeter große vermietbare Fläche mit dem Ziel geschaffen, Anlaufstelle für innovative Unternehmer und Gründer zu sein. Die Gesamtinvestitionen betrugen damals 27,4 Millionen Euro, die Stadt Linz beteiligte sich als Dritteleigentümer neben dem Land OÖ und dem Bund mit 2,6 Millionen Euro. "Diese wirtschaftspolitische Investition hat sich in der Stadt...

  • Linz
  • Stefan Paul
Das Team von Usersnap. | Foto: Usersnap GmbH
3

Neue Werft ist voll ausgelastet

LINZ (spm). "Neue Werft" ist der Name für einen 10.600 Quadratmeter großen Produktions- und Bürostandort im Linzer Hafen, der im September 2015 eröffnet wurde. Die Neue Werft ist ein Gemeinschaftsprojekt der S&T AG und dem Techenter Linz-Winterhafen. Der S&T Konzern, selbst betreibt in der Neuen Werft sein Konzernkompetenzzentrum für Softwareentwicklung. Dazu kommt eine Fläche von 2.650 Quadratmetern für technologieorientierte junge Unternehmen. Diese Fläche ist bereits zu 100 Prozent...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.