Neujahr

Beiträge zum Thema Neujahr

Burgenlands Spitzenpolitiker wünschen sich für das neue Jahr ein friedliches Miteinander.  | Foto: MeinBezirk/Tscheinig
5

"Respektvolles Miteinander"
Burgenlands Spitzenpolitiker zum neuen Jahr

Das neue Jahr bringt für das Burgenland viel Neues und auch Spannendes. In rund drei Wochen steht die Landtagswahl an, ein neues Pfandsystem gilt seit dem Jahreswechsel für das ganze Land. Landtagspräsident Robert Hergovich appelliert in seiner Neujahrsbotschaft für "respektvolles Miteinander statt gesellschaftlicher Spaltung".  BURGENLAND. "Die Burgenländerinnen und Burgenländer können wirklich stolz darauf sein, wie sich unser Heimatland entwickelt hat. Das ist eine große gemeinsame Leistung,...

v.l.nach r. BO Michael Gmeindl, LAbg.Markus Wiesler, LAbg.Johann Tschürtz, Harald Gschiel , Ortsobmann Josef Fürbass, NAbg.Christian Ries, Mario Hofer, Mag.Thomas Grandits
5

FPÖ-Ortsgruppe Wörterberg
Großartiger 2. Glühweinstand vor dem Hl. Dreikönigstag

Die FPÖ-Ortsgruppe Wörterberg lud zum Glühweinstand vor dem Hl. Dreikönigstag ein. Im und vor dem Jugendraum beim Feuerwehrhaus gab es Glühwein, Kinderpunsch, Bier, Aufstrichbrötchen und Mehlspeise. Es war ein gemütliches Zusammenkommen im neuen Jahr. Auch  LAbg. Johann Tschürtz, LAbg. Markus Wiesler, NAbg. Christian Ries, BO Michael Gmeindl und LAbg. a.D. Ewald Schalk kamen nach Wörterberg und besuchten zwischendurch auch die beiden Gasthäuser im Ort. Es war eine sehr schöne gelungene...

In einer Neujahrsbotschaft wandte sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an seine burgenländischen Landsleute. | Foto: Landesmedienservice
1

Neujahrsbotschaft
Doskozils Lob und Kritik zum Jahreswechsel

Mit Lob für die eigene Landesregierung und Kritik an der Bundesregierung meldete sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil anlässlich des Jahreswechsels zu Wort. "Für 2024 gehen wir unseren Weg der klugen Investitionen weiter", kündigte er in seiner Neujahrsbotschaft an. Gegen die "Teuerungskrise"Auf die eigenen Fahnen schrieb sich Doskozil Investitionen des Jahres 2023 in die Pflege, in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, in die Gesundheitsversorgung und in die Belebung der Wirtschaft....

Feuer am Nachthimmel: Ein gutes Neues | Foto: HFM Frankfurt & Ofzoe Visual Projects

Prosit 2024!
Das sind die Neujahrsvorsätze der Politiker

Neujahrsvorsätze: Wer kennt sie nicht? Ob Sport, Gesundheit, Karriere oder Familie. Wohl jeder hat sich schon einmal zum Jahreswechsel Gedanken zum letzten Jahr gemacht, reflektiert, und neue Ziele gesetzt. Welche Neujahrsvorsätze sich unsere Burgenländischen Politiker vorgenommen haben? Wir haben nachgefragt! SPÖ-Klubobmann Roland Fürst hat es nicht so mit den Vorsätzen für das nächste Jahr und nimmt sich lieber jeden neuen Tag als Gelegenheit, zur Verbesserung. "Manchmal gelingt es, manchmal...

Die Stadtkapelle Jennersdorf war an drei Tagen unterwegs, um der Bevölkerung musikalische Neujahrswünsche zu überbringen. | Foto: Stadtkapelle Jennersdorf
8

Von Haus zu Haus
Neujahrspielen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Das Neujahrspielen der Musikvereine hat bei uns gute Tradition, wurde in den Corona-Jahren aber aus nachvollziehbaren Gründen zumeist unterlassen. Heuer lebte die Tradition wieder auf. In vielen Orten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zogen Musikergruppen an einem Tag oder an zwei Tagen von Haus zu Haus, um ihre Neujahrswünsche musikalisch zu überbringen.

Beim Neujahrspielen zog der Musikverein Stinatz durch das Ortsgebiet. | Foto: Gemeinde Stinatz

Unter freiem Himmel
Musikverein Stinatz
 spielte ins neue Jahr

Konzertant und unter freiem Himmel begann der Musikverein Stinatz das Jahr 2022. Beim Neujahrspielen machten die Musiker mit Obmann Walter Horvatits an der Spitze Station an drei Stellen im Ortsgebiet: auf dem Hauptplatz, beim Heimathaus und auf dem Kinderspielplatz Gospodinovo. Das Publikum bekam das Neujahrslied und schöne Polkas zu hören. Im Namen der Gemeinde dankte Bürgermeister Andreas Grandits den Blasmusikern für ihre Darbietungen.

Gedreht wurde für den Film unter anderem vor dem Franz-Liszt-Geburtshaus in Raiding. | Foto: ORF/Felix Breisach
25

Weltweite Ausstrahlung
Pausenfilm beim Philharmoniker-Neujahrskonzert zeigt das Burgenland

Wer in Afrika, Asien und Amerika am Neujahrstag sein Fernsehgerät einschaltet, bekommt möglicherweise die Bergkirche Eisenstadt, die Neckenmarkter Fahnenschwinger oder das Kellerviertel Heiligenbrunn zu sehen. Der Grund ist das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das am 1. Jänner live in alle Welt übertragen wird. 100-Jahre-Landesjubiläum als AnlassGenauso traditionell wie das Konzert ist der Pausenfilm. Und der beschäftigt sich 2021 mit dem Burgenland, das in diesem Jahr...

Neujahr von Juli Zeh

Das Monster aus der Vergangenheit

BUCH TIPP: Juli Zeh – "Neujahr" Henning macht Urlaub auf Lanzarote, feiert dort mit seiner Familie Neujahr, unternimmt Radtouren – und dann taucht "ES" auf, eine Panikattacke, die ihn immer wieder überfällt. Der Ursprung dürfte ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit sein. Autorin Juli Zeh taucht in die Psyche des Mannes ein, erzählt atemberaubend und auf zwei Zeitebenen, wie frühere Geschehnisse den Erwachsenen prägen. Luchterhand Literaturverlag, 192 Seiten, 20,60 € ISBN: 978-3-630-87572-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erste Station des Stinatzer Neujahrssingens war das Haus von Bürgermeister Andreas Grandits. | Foto: Josef Lang

Stinatzer Fußballer als Neujahrssänger

Ihren Neujahrsbrauch lassen Funktionäre und Spieler des Fußballklubs ASKÖ Stinatz auf keinen Fall abkommen: Auch heuer zogen sie musizierend und singend von Haus zu Haus, um der Bevölkerung gute Wünsche für das neue Jahr zu überbringen.

1 2 71

Neujahrspielen des Musikvereins Güttenbach

An zwei Tagen spielte der Musikverein üttenbach zum Neujahr. Es galt an diesen beiden Tagen 16 Stationen in der ganzen Ortschaft zu besuchen und den Bewohnern, Nachbarn Lieder zu spielen und Prosit 2016 zu wünschen. Natürlich gab es überall Stärkung und der eine oder andere Musikwunsch wurde erfüllt, gespielt, dann wurde natürlich getanzt und gesungen. Als Regionaut und im Namen des Musikvereins Güttenbach, alles Gute, PROSIT 2016 Wo: 7536 auf Karte anzeigen

Vom Jennersdorfer Tafelberg aus hat unser Leser Michael Schmidt das Silvesterfeuerwerk in der Stadt fotografisch festgehalten. | Foto: jdf-events.at

Wir wünschen ein gutes Jahr 2015

Die Bezirksgeschäftsstelle Güssing/Jennersdorf der Bezirksblätter wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gutes, sinnstiftendes und erfolgreiches neues Jahr. Daniela Hummel (Geschäftsstellenleiterin) Robin Pelzmann (Verkaufsberater) Reinhard Karner (Kreativassistent) Martin Wurglits (Redakteur)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.