Neujahr

Beiträge zum Thema Neujahr

Im Bezirk Ried stieg das Thermometer heute, 31. Dezember, auf mehr als 20 Grad.  | Foto: BRS

Silvester in der Badehose?
Jahr endet mit Temperaturen wie im Frühsommer

OÖ. Mit Temperaturen wie im Frühsommer geht heute, 31. Dezember 2022, ein turbulentes Jahr zu Ende. Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für viele Tiere mit Winterfell stellen diese verrückten Temperaturen eine große Belastung dar. Bei über 21 Grad Celsius im Bezirk Ried kommt auch diese alte Ponydame am letzten Tag des Jahres 2022 ganz schön ins Schwitzen. Silvester in der Badehose?Die Nacht verläuft trocken. Die Temperaturen liegen um Mitternacht meist zwischen drei und neun Grad, in...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
Gewinne jetzt einen Schlitten mit der BezirksRundSchau! | Foto: BRS
1 Aktion

Neujahrs Gewinnspiel
Die BezirksRundSchau wünscht einen "Guten Rutsch"

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Im Namen der gesamten BezirksRundSchau bedanken wir uns bei unseren Leserinnen und Lesern und wünschen einen guten Rutsch ins Jahr 2023.  Schon Pläne fürs neue Jahr?Um euch einen schönen Start ins neue Jahr zu garantieren, verlosen wir 3 Schlitten und 10 Schnee-Rutscher für ein unvergessliches Wintervergnügen.  Jetzt mitmachen und gewinnen!

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Überbleibsel der Silvesternacht am Urfahraner Donaustrand – insgesamt landen an Silvester vier Tonnen Müll auf den Linzer Straßen.

Linzer Silvesterbilanz
Arbeitsreicher Start ins neue Jahr für Einsatzkräfte

Während die Polizei von einer ruhigen Silvesternacht spricht, rückte die Feuerwehr rund um das neue Jahr 20 Mal aus. LINZ. Rund drei Tonnen Müll landen jährlich in der Silvesternacht auf den Linzer Straßen. Neben den Resten von Feuerwerkskörpern und -krachern sind die Mitarbeiter der Straßenreinigung vor allem mit dem Entfernen von Glasscherben im Stadtgebiet beschäftigt.  Kaum Zwischenfälle in SilvesternachtDie Polizei spricht von einer eher ruhigen Nacht in Linz. Unter den 8.000 Feiernden am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Wer dem Vorsatz nicht innerhalb von 72 Stunden Taten folgen lässt, der fängt wahrscheinlich nie an, sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Umso wichtiger ist es, gleich zu beginnen. | Foto: Marco2811 - Fotolia

Realistische Ziele setzen
So hält der Neujahrsvorsatz

Aufhören mit dem Rauchen, mehr Sport treiben oder auf Süßes verzichten – jedes Jahr fassen viele Menschen aufs Neue Vorsätze. Doch der Großteil davon ist spätestens im März vergessen. OÖ. „Oftmals sind die Vorsätze einfach zu groß gedacht: Wer sich nie bewegt, wird mit dem Jahreswechsel kaum zum Spitzensportler. Daher sollte man sich kleinere und realistischere Ziele stecken“, rät Wolfgang Ziegler, Arzt für Allgemeinmedizin und Kurienobmann-Stellvertreter der niedergelassenen Ärzte der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Neujahr von Juli Zeh

Das Monster aus der Vergangenheit

BUCH TIPP: Juli Zeh – "Neujahr" Henning macht Urlaub auf Lanzarote, feiert dort mit seiner Familie Neujahr, unternimmt Radtouren – und dann taucht "ES" auf, eine Panikattacke, die ihn immer wieder überfällt. Der Ursprung dürfte ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit sein. Autorin Juli Zeh taucht in die Psyche des Mannes ein, erzählt atemberaubend und auf zwei Zeitebenen, wie frühere Geschehnisse den Erwachsenen prägen. Luchterhand Literaturverlag, 192 Seiten, 20,60 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Feuerwerk, Bleigießen und kleine Glücksbringer sind Bestandteil unseres Silvesterfestes – doch wie wird anderswo gefeiert? | Foto: paylessimages/panthermedia
1 4

Silvesterbräuche: So feiert man anderswo

Linzer mit ausländischen Wurzeln haben uns verraten, wie in ihrer Heimat der Jahreswechsel gefeiert wird. In Russland steht ein besonders wichtiger Tag bevor. Hier ist nicht Weihnachten der wichtigste weltliche Festtag, sondern "Novyi god", der 31. Dezember. "Viele Familien feiern an diesem Tag Weihnachten und Silvester zugleich", sagt Tatsiana Kaindl, Obfrau des Linzer Vereins "Druzhba" zur Förderung russischer Kultur und Sprache. Zuhause wird ein Tannenbaum mit bunten Glaskugeln, elektrischen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ohne Feuerwerk kann man sich den Jahreswechsel in unseren Breiten kaum mehr vorstellen | Foto: Pixabay / sem
7

Silvester in OÖ - Brauchtum oder Partyspass?

Bleigießen, Feuerwerksknaller, Perchtenläufe – das Silvesterbrauchtum ist zum Großteil ein junges Brauchtum, das in dieser Form erst im 20. Jh. entstanden ist. Während zu früheren Zeiten der Jahreswechsel gemütlich und besinnlich innerhalb der Familie und im kleinen Freundeskreis gefeiert wurde, sind es heute Partys und Silvestermeilen in den Städten, die die Leute anziehen und zu einem Tourismusfaktor werden haben lassen. „Die Industrie nützt das Brauchtum aus und macht ein Geschäft daraus“,...

  • Linz
  • Lilly Lisa
Foto: Elena Schweitzer/Fotolia
1 2

Süße Glücksbringer selber machen

Während sich die meisten noch im Weihnachtsstress befinden, denken Vorausschauende bereits an Silvester. Zum Jahreswechsel gehören neben Feuerwerk und Sekt auch unbedingt kleine Glücksbringer. Wie man die kleinen Gaben selbst herstellen kann, lernt man heuer in der "Marzipan Glücksbringer-Fabrik" von Raphael Hillinger, Bäcker und Konditor und Teilnehmer mehrerer Landes- und Bundeswettbewerbe. Im Workshop am 16. Dezember ab 18 Uhr im Bildungshaus St. Magdalena zeigt der Profi nach einem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat
3

Vom "weialess Keks" bis zum Vanillekipfalhund

Linzerin veröffentlicht "Schmunzlgschichtn" für Weihnachten und Silvester. In ihrem Brotberuf als Hochschulprofessorin an der Pädagogischen Hochschule OÖ ist Regina Führlinger hauptsächlich mit Hochdeutsch konfrontiert. In ihrer Freizeit widmet sich die Autorin daher mit Vorliebe der Mundart. "Das Umschalten von der Schriftsprache in die Mundart ist für mich entspannend und bodenständig. Die Wurzeln meiner Vorfahren, die Bauern und Jäger waren, liefern dazu den genetischen Beitrag", sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Radsaisoneröffnung 1.1.2015

Die Radlobby Oberösterreich eröffnet die Radsaison traditionellerweise wieder mit Jahresbeginn - weil das Fahrrad als schnelles, umweltbewusstes und gesundes Alltagsverkehrsmittel bei entsprechender Ausrüstung immer Saison hat. Dazu lädt die Radlobby Oberösterreich zu einer Radrundfahrt durch Linz am Neujahrstag ein, begleitet von Walzerklängen aus einer mobilen Tonanlage. Treffpunkt am 1.1. um 14h30 am Linzer Hauptplatz Abfahrt um 15h, Rückkehr zum Hauptplatz ca. 16h. Alltagsradverkehr und...

  • Linz
  • Radlobby Linz
Prosit 2014 mit Glückskater Benjamin
9

Prosit 2014 mit Glückskater Benjamin

Was schenken Sie Ihren Lieben diesmal zum Jahreswechsel? Hand auf's Herz: Wer freut sich zu Silvester wirklich über das obligate Glücksschweinderl? Die traditionellen Hufeisen oder Rauchfangkehrer reißen auch niemanden mehr vom Hocker. Als erfrischende Alternative gibt’s exklusiv in der Pfarre Linz - St. Peter den „Glückskater Benjamin“. Der verhaltenskreative Pfarrkater Benjamin hat dafür Modell gestanden, deswegen ist der Glückskater aus feinstem Marzipan auch detailgetreu in Orange gehalten....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
15

Zum 25. Mal den Sauschädl angeschnitten

Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben haben sich vorigen Donnerstag beim traditionellen Neujahrsempfang von Bürgermeister Franz Dobusch im Alten Rathaus eingefunden. LINZ (ok). Das Linzer Stadtoberhaupt veranstaltete diesen Event heuer bereits zum 25. Mal. Seine Gäste erwartete eine Präsentation wesentlicher Entwicklungen in der Stadt während seiner bisherigen Amtszeit als Bürgermeister seit 1988. Dabei ist Bürgermeister Dobusch unter anderem auf die Bereiche...

  • Linz
  • Oliver Koch
Auch zu Silvester: Ein Herz für Mensch und Tier!
1

Aktion "Silvesterknaller minus 50 Prozent"

Die Linzer TierTafel lädt ein zur Aktion "Silvesterknaller minus 50 Prozent" Worum geht's? Für manche Menschen ist sie der Höhepunkt zum Jahreswechsel. Für viele andere aber ist die Silvesterknallerei ein Albtraum. Gerade für kleine Kinder und ältere Menschen stellt die alljährliche Silvesterknallerei sogar eine gesundheitliche Belastung dar. Und Haustiere, aber auch freilebende Tiere, sind besonders schlimm dran: Sie geraten geradezu in panische Angst! Stellen Sie daher Ihr Herz für Mensch &...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Prosit 2013 - Glückskater Benjamin aus feinstem Marzipan. Jedes Stück ein Unikat!
4

Prosit 2013: Glückskater Benjamin zum Jahreswechsel

Was schenken Sie Ihren Lieben diesmal zum Jahreswechsel? Glücksschweinderl, Hufeisen, Rauchfangkehrer & Co. sind mittlerweile als Geschenk ja doch etwas abgegriffen. Als erfrischende Alternative zu den üblichen Glückwunschpräsenten gibt’s diesmal exklusiv bei uns den „Glückskater Benjamin“. Der verhaltenskreative Pfarrkater Benjamin hat dafür Modell gestanden, deswegen ist der Glückskater aus feinstem Marzipan auch detailgetreu in Orange gehalten. Sie bekommen dieses handgefertigte und...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.