Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

Die Geehrten mit Ehrengästen vorne v.l. Bezirksfeuerwehrkommandant Harald Draxl, Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, neuer Kommandantstellvertreter Florian Unterlercher, Kommandant Peppi Tönig, Ehrenmitglied Alfred Veider, Altkommandant und Bürgermeister Markus Tönig, Bezirksfeuerwehrinspektor Franz Brunner, Ewald Unterguggenberger und Peter Paul Feldner (beide Ehrung 70 Jahre Mitgliedschaft). Hinten v.l. Abschnittskommandant Michael Köll, Peter Patterer (neuer Kassier), Madita Unterlercher (neue Schriftführerin), Erik Engel (Verdienstzeichen in Bronze BFV Lienz), Gebhard Steinkasserer (Verdienstzeichen in Silber BFV Lienz), Vizebürgermeister Fabian Veider, Michael Steinkasserer (40 Jahre Mitgliedschaft), Flughelfer Johann Unterlercher (Katastrophenmedaille Land Niederösterreich) und Bezirksinspektor Andreas Wilhelmer von der Polizeiinspektion Matrei i.O. | Foto: Reinhold Köfele
8

Jahreshauptversammlung
Neues Kommando für die FF Hopfgarten

Peppi Tönig folgt Markus Tönig als Kommandant der Deferegger Wehr, die heuer ihr 120 Jahr-Jubiläum feiert. HOPFGARTEN i. DEF. Die kürzlich abgehaltene Jahreshauptversammlung war der Auftakt zum 120-jährigen Bestandsjubiläum der Feuerwehr Hopfgarten i.Def. Für Bürgermeister Markus Tönig war es die letzte Versammlung als führender Kommandant der örtlichen Wehr. Eine besondere Ehre war es für ihn und die gesamte Feuerwehr, dass neben zahlreichen Ehrengästen auch der neue Landesfeuerwehrkommandant...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Das neue Kommando der FF Huben mit Bürgermeister Raimund Steiner. | Foto: FF Huben
2

Jahreshauptversammlung
Neues Kommando bei der FF Huben

Am 3. März hielt die Freiwillige Feuerwehr Huben ihre ihre jährliche Vollversammlung mit Neuwahl des Kommandos ab. HUBEN. Kommandant Karl Riepler konnte in seinem Jahresbericht auf zahlreiche Einsätze verweisen. Zu 14 Einsätzen wurde die FF Huben i.O. im Jahr 2022 alarmiert. Verkehrsunfälle, Waldbrände, Gebäudebrände, Kajakunfall und sonstige technische Einsätze mussten bewältigt werden. Zudem wurden 12 Übungen mit verschiedensten Szenarien abgehalten, um bestmöglich für kommende Einsätze...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Kommandant a.D. Lukas Reiter (li.) übergab die Führung an den neuen Kommandanten Christian Brugger. | Foto: Gabi Ortner
3

Jahreshauptversammlung
FF Nußdorf-Debant unter neuer Führung

Drei Vorstandsposten wurden neu besetzt. Christian Brugger zum neuen Kommandanten gewählt. NUSSDORF-DEBANT. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nußdorf-Debant am 27. Jänner blickte Kommandant Lukas Reiter auf ein relativ einsatzruhiges Jahr zurück.  Insgesamt 48 Einsätze wurden von den Florianis abgearbeitet. Zudem fanden im abgelaufenen Jahr insgesamt 22 Übungen statt. Auch die Möglichkeit zur Weiterbildung an der Landersfeuerwehrschule in Telfs wurde rege in Anspruch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der neue gewählte Vorstand und die bestellten Ausschussmitglieder: h.v.l.: Stefan Passler, Manfred Passler, Kommandant Thomas Unterkircher, Kdt-Stv. Anton Obkircher, Schriftführer Peter Unterkircher, Markus Gutwenger, Anton Kröll; v.v.l.: Christian Kröll, Christopher Passler, Mario Erlsbacher, Kassier Andreas Ladstätter und Peter Kröll. | Foto: FF St. Jakob

Wechsel an der Spitze
Neuer Kommandant für die FF St. Jakob

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr St. Jakob inklusive Neuwahl brachte einen Wechsel an der Spitze. ST. JAKOB i. DEF. Zahlreiche Kameraden und Ehrengäste konnte Kommandant Martin Berger bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Jakob am 14. Jänner begrüßen. In seinem Tätigkeitsbericht blickte er auf ein recht ruhiges Einsatzjahr 2022 zurück. Insgesamt wurden von den Florianis 18 Einsätze abgearbeitet, aber auch zahlreiche Übungen abgehalten und verschiedenste Lehrgänge und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der neue Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und sein Stellvertreter Hannes Mayr | Foto: Wegscheider
5

20. Landes-Feuerwehrtag
Veränderungen im Landes-Feuerwehrverband Tirol

Der 20. Ordentliche Landes-Feuerwehrtag in Innsbruck Igls stand ganz im Zeichen der Neuwahl des Landes-Feuerwehrkommandanten. Die 35 Delegierten der Bezirks-Feuerwehrverbände und des Landes-Feuerwehrverbandes gaben Jakob Unterladstätter mit 100% der Stimmen einen klaren Auftrag, den Landes-Feuerwehrverband mit seinen 357 Feuerwehren und 32.750 Mitgliedern in durchaus herausfordernden Zeiten zu führen. Unterladstätter übernimmt das Amt von Peter Hölzl, der seine Funktion nach neun Jahren aus...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.