New York

Beiträge zum Thema New York

Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder und Dorothy Lichtenstein, Witwe des amerikanischen Künstlers Roy Lichtenstein. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
8

Pop-Art-Kunst
Neue Schau in der Albertina widmet sich Roy Lichtenstein

Anlässlich seines 100. Geburtstages feiert das Albertina Museum den Meister der Pop-Art, Roy Lichtenstein, mit einer neuen Ausstellung. Mehr als 90 seiner Gemälde, Skulpturen und Grafiken können Besucherinnen und Besucher hier bestaunen. Die Schau ist ab 8. März geöffnet. WIEN/INNERE STADT. Roy Lichtenstein war neben Andy Warhol der wohl bekannteste Vertreter der "Pop Art"-Kunstrichtung. Er lebte von 1923 bis 1997 in New York. Zu seinem 100. Geburtstag widmet ihm nun die Albertina (1.,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
10

Wiener Museen
10 Jahre später war er tot.

Auf diesem Foto aus dem Jahr 1977 ist Jean-Michel Basquiat, New Yorker, Schulabbrecher, Straßenkind, Graffitikünstler, 17 Jahre alt. - 3 Jahre später ist er mit der damals unbekannten jungen Sängerin Madonna liiert und auf dem Sprung zum Weltruhm. 10 Jahre später, 1988, noch vor seinem 28.Geburtstag,  ist er tot.  Er wurde entdeckt, das heißt, von der Straße in Künstlerkreise geholt, hatte ein Atelier, zu Lebzeiten weltweit Ausstellungen, hat auch gut verdient. Seine Bilder waren noch gar nicht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Flamenco
7

Schnuppertage in Madrid

Auch wenn man nur wenige Tage in Madrid verbringt und hauptsächlich an den großen Museen (Prado, Museo Reina Sofia und Museo Thyssen-Bornemisza) interessiert ist, sammelt man bleibende Eindrücke: Flamenco-Beisel hier, Jugendstil-Café dort; moderne Bauten wie das Museo Caixa Forum; vertikale Gärten - also 5 Stock hoch lebendiges Grün an einer Feuerwand - und ein kleiner feiner echt altägyptischer Tempel! Der Tempel Debod war ein Geschenk Ägyptens, weil Spanien beim Bau des Assuan-Staudammes...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
63

Mord und Totschlag, Sex und Gewalt: eine Freakshow mit 'christlicher Beteiligung' - ein Nachmittag im Metropolitan Museum New York Teil 2

... wie gesagt, manchmal zieht sich so ein Besuch im Museum, die Cafetteria ist überfüllt, raus gehen will man auch nicht, schliesslich hat man Eintritt bezahlt. Was tut man in diesem Fall? Man kommt auf 'dumme Gedanken' und macht sich seine eigene Sonderschau .... die haben ja auch genug Exponate, um sich besonders mit Mord und Totschlag, Sex and Crime in der Kunst zu beschäftigen. Auf den ersten Blick gibt es keinen direkten Bezug zum Christentum, doch die religiösen Bezüge und Zitate sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Aschenwald
36

Metropolitan Museum New York Teil 1

36 Grad im Schatten, dazwischen immer wieder wolkenbruchartiger Regen. Ein idealer Tag, um ins Museum zu gehen. Regengeschützt und klimatisiert. Wenn sich die Museumswärter gerade einmal umdrehten, gingen sich auch ein paar verbotene Schnappschüsse aus ..... Die minderjährigen Insulanierinnen des Herrn Gauguin, Unterschriftenproben von Monet und Manet, DIE goldene Adele von Herrn Klimt aus Wien, antikes Gold und Vincent mit Ohr .... nach einigen Stunden und etlichen Kilometern kam ich auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Aschenwald
Times Square
2

New York für Fortgeschritte

Ich belästige Sie nicht mit dem Standard-Satz "New York, eine Stadt die niemals schläft". Das wissen eh alle. Bei drittem Besuch in New York hat man keine Lust auf die touristischen Pflicht-Attraktionen von Central Park und Empire State Building bis zur Freiheits-Statute und Ellis Island zu wandeln. Man fühlt sich schon als Insider dieser vibrierenden Metropole, von der man sagt, dass sie untypisch für Amerika ist, weil sie zu sehr an das alte Europa erinnert. Nach einem 10stündigen Flug...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Hübl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.