Nichtraucher

Beiträge zum Thema Nichtraucher

Foto: evgenyatamanenko/Fotolia

Rauchfrei mit hohen Erfolgschancen

"„Erfolgsgarantie gibt es zwar keine. Aber unsere Kursteilnehmer erhalten die besten derzeit verfügbaren Chancen für ihren Weg in die Rauchfreiheit“, erklärt OÖGKK- Obmann Albert Maringer. Die Mehrheit der Teilnehmer am Gruppenkurs "Rauchfrei durchs Leben" kommt vom Glimmstängel los – auch langfristig. "Auch drei Monate nach dem Kurs ist der Großteil rauchfrei", so OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. Die künftigen Nichtraucher treffen sich fünf Wochen lang zur wöchentlichen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Rauchfrei in fünf Wochen

BEZIRK. Die OÖGKK bietet Kurse unter dem Titel "Rauchfrei durchs Leben" an. Die künftigen Nichtraucher treffen sich fünf Wochen lang zur wöchentlichen Gruppenberatung. Eine Psychologin leitet die Gruppe und trainiert unter anderem erfolgreiche "Abwehrstrategien", um Rückschläge zu vermeiden. Thema ist auch gesunde Ernährung, damit die frischen Nichtraucher nicht ungewollt zunehmen. Termine, Kursorte und weitere Infos zur Anmeldung finden Sie auf www.ooegkk.at/rauchfrei. Ein Kurs kostet 35 Euro...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Mit dem Rauchen aufzuhören erfordert meist viel Überwindung. | Foto: RMA
3

„Zuwachs jugendlicher Raucher ist besorgniserregend“

Krebshilfe OÖ präsentiert Studie über das Rauchverhalten von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren. Rund 2500 Schüler wurden befragt. STEYR. Jeder dritte Österreicher greift täglich zur Zigarette. Das Einstiegsalter liegt laut einer Statistik der Krebshilfe Österreich zwischen 13 und 15 Jahren (40 Prozent). Warum die Jugend zum Glimmstängel greift und welche Faktoren dafür ausschlaggebend sein können, ist Ergebnis einer Studie der Krebshilfe Oberösterreich. 2466 Schüler sämtlicher Schultypen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
1

"Rauchergondel" vor der Schmankerlstube in Feldkirchen

Wirt Martin Eder (Bild) von der Schmankerlstube in Feldkirchen hat nun die passende Lösung gefunden, wie er das verordnete Rauchverbot in seinem Lokal gewissermaßen austricksen kann: mit der "Rauchergondel". Eder hat die Gondel im Internet von einem Anbieter in Korneuburg (NÖ) gefunden. Der Wirt: "Ich glaube, dass ist das richtige für uns. Sofern die Gondel nicht zerstört wird, möchte ich sie im Winter immer stehen lassen. Es ist ein toller Gag und unsere Raucher sind begeistert." Die Gondel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Kurs: Endlich rauchfrei

Am 20. November 2012 um 17.30 Uhr startet im Fachambulatorium der OÖGKK in Linz wieder ein Kurs zur ambulanten Raucherentwöhnung. Der Weg in die Rauchfreiheit dauert fünf Wochen. Das Programm beruht auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und erfüllt die internationalen Leitlinien zur Behandlung der Tabakabhängigkeit. Berücksichtigt werden dabei die körperliche Abhängigkeit und die festgefahrenen Verhaltensmuster. Die zukünftigen Nicht- raucher werden von speziell qualifizierten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rauchen kann tödlich sin | Foto: fotolia/babimu
2

Pfeifen Sie auf die Tschick! Nichtrauchen geht einfach

BEZIRK ROHRBACH. Viele Menschen sind rauchabhängig. Sie werden sich fragen, wie es denn möglich ist, dass so viele Menschen von der glimmenden Stange nicht wegkommen, wenn doch allen klar ist, wie schädlich diese sei. „Eine Erklärung dafür kommt aus der Risikoforschung und lautet: Ein Mensch schätzt das Verhalten einer anderen Person risikoreicher ein als das eigene, selbst dann, wenn sich beide Verhaltensweisen gleichen. Man lügt sich quasi ins eigene Fäustchen“, erklärt Gernot Schauer,...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Nichtraucherschutz | Foto: © Walter Luger - Fotolia
1

Nichtraucherschutz: Bürger auf sich alleine gestellt

Volksanwalt: Beim Nichtraucherschutz hat Behörde erhebliche Probleme Den Bürgern wird zugemutet, die Einhaltung von Gesetzen selbst einzumahnen, kritisiert die Volksanwaltschaft in ihrem aktuellen Prüfbericht. Oö. Behörde führte nur ein ,Schreibtischverfahren durch. OBERÖSTERREICH (das). Die Behörden des Landes zeigen Schwachpunkte im Bereich Nichtraucherschutz. Darüber hinaus investiere OÖ zu wenig Geld in die Jugendwohlfahrt. Das geht aus dem aktuellen Prüfbericht der Volksanwaltschaft (VA)...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.