niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Aktionstag zu „Österreich isst frei“

ST. PÖLTEN (red). NÖ Bauernbund und Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP-Frauen informieren mit landesweiter Kampagne zum Thema: Qualität und regionale Herkunft zählen, echter Preis und Wert heimischer Lebensmittel und deren Bedeutung für die regionale Wirtschaft. „Österreich isst frei“ – unter diesem Motto hat der Niederösterreichische Bauernbund rund um den Nationalfeiertag wieder ein Zeichen für die Zukunft der heimischen Landwirtschaft gesetzt. Bäuerinnen und Bauern aus allen Regionen...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Rainer Kuhnle ist seit September 2015 Vorstandsvorsitzender der Volksbank Niederösterreich AG mit Hauptsitz in St. Pölten. | Foto: zVg

Volksbank: "Wir haben gekämpft wie die Löwen"

Mit der Vergabe einer "Gewerbe-Milliarde" demonstriert die Volksbank Niederösterreich neue Stärke. ST. PÖLTEN (jg). Vor zwei Jahren waren es noch zehn eigenständige Banken. Mit Juni 2017 soll die Fusion der Volksbanken zur größten Regionalbank Niederösterreichs, der Volksbank Niederösterreich AG mit Sitz in St. Pölten, abgeschlossen sein. Was ändert sich für Kunden und Mitarbeiter? Und wie will die Volksbank bei ihren Kunden künftig punkten? Ein Gespräch mit Vorstandsvorsitzendem Rainer Kuhnle....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Karl Heinz Jirsa, Petra Tasser und Landesrat Karl Wilfing | Foto: NLK/Filzwieser

St. Pöltnerin rettete Ex-Landesschulinspektor Leben

Landesrat Wilfing dankte Petra Tasser im Namen des Landes für ihren vorbildlichen Einsatz. ST. PÖLTEN (red). Im Speisesaal eines Hotels in Dienten am Hochkönig kam es im Februar zu einem dramatischen Vorfall: Der ehemalige Landesschulinspektor und Stadtrat von Hollabrunn, Karl Heinz Jirsa, erlitt einen Herzstillstand. Die auch im Hotel urlaubende St. Pöltnerin Petra Tasser leitete sofort Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Die ausgebildete Krankenschwester, die seit Jahren aber schon als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

EDITH PIAF „La vie en rose - Wir bereuen nichts“

Erstmals unter dem Motto Stars & Friends ladet das Europaballett am 15. Oktober den Moderator und Entertainer Alfons Haider und die Sängerin Johanna Maria Kräuter zu der Produktion EDITH PIAF „La vie en Rose“ im Theater des Balletts ein. Sie singen und erzählen französische Chansons von Edith Piaf bis Michel Legrand. Am Klavier Lior Kretzer. Das Europaballett begleitet die Stars mit interessanten Ballettchoreographien zu der Musik von Piaf. „La vie en rose“-Wir bereuen nichts. Das...

  • St. Pölten
  • Europaballett St. Pölten
Andrea Specht, Präsidentin des NÖ Tierschutzverbandes, Landesrat  Maurcie Androsch, Sheila Harper, Winny Boerman, Tierheimleiter Davor Stojanovic und die Kangalhündin Lara | Foto: privat
1

Kurse zur Resozialisierung von Tierheim-Hunden zeigen Erfolg

Auch „Listenhunde“ bekommen dadurch bessere Chancen auf Vermittlung in neues Zuhause ST. PÖLTEN (red). „Die Kurse zeigen messbare Erfolge und bescheren gesündere und glücklichere Heim-Tiere. Diese Tatsache erhöht die Vermittelbarkeit innerhalb eines kürzeren Zeitraums, die Hunde finden rascher ein neues Zuhause. Das Tierheim St. Pölten hat in den letzten Jahren gezeigt, dass diese hervorragend Methode funktioniert und ich freue mich, dass das Konzept nun in ganz Niederösterreich auf Interesse...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Rechtsschutzexperte Gerald Novak, Bezirksleiter Andreas Windl und Vizepräsident Michael Fiala präsentieren das Ergebnis, das die AK St. Pölten für die Beschäftigten erreicht hat. | Foto: Manfred Kellner
2

Arbeiterkammer St. Pölten: 978.564 Euro für Beschäftigte

ST. PÖLTEN / KREMS (mk) Die ArbeiterkammeR Niederösterreich hat im ersten Halbjahr 2016 mehr als 84.000 Arbeitnehmer im Bundesland geholfen. Das teilte AK-Vizepräsident Michael Fiala auf der Halbjahres-Pressekonferenz in Krems mit. „Wir haben für diese Mitglieder 20 Millionen Euro erkämpft!“ resümierte er. Im Bezirk St. Pölten waren es 978.564 Euro. Sechste Urlaubswoche gefordert Bei den Streitpunkten zwischen Dienstgeber und Dienstnehmer ging es um ausstehende Löhne und Gehälter nach...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Lukas Steinwendtner im "blühenden Afrikafeld" der Caritas St. Pölten. | Foto: Caritas

Caritas St. Pölten sucht Afrika in Niederösterreich

ST. PÖLTEN (red). Die Caritas St. Pölten veranstaltet im Rahmen des Projekts „Blühendes Afrika“ einen Fotowettbewerb mit dem Thema „Mein Afrika in Niederösterreich“. "Der Kreativität sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt. Ganz egal ob ein niederösterreichischer Landstrich an die afrikanische Steppe erinnert, eine Pflanze einem Wüstengewächs ähnelt oder das wilde Treiben am Marktplatz dem in Nairobi gleicht, die Einsendungen können ganz vielfältig sein", so Lukas Steinwendtner, Leiter der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
WIFI-Institutsleiter Mag. Andreas Hartl, Gerhard Fallmann, WIFI-Kurator KommR Gottfried Wieland | Foto: WIFI

Technologie trifft Design: Kunsthandwerkstisch aus Metall an WIFI NÖ übergeben

ST. PÖLTEN (red). Einen wertvollen Stehtisch der etwas anderen Art übergab der Türnitzer Künstler Gerhard Fallmann dem WIFI Niederösterreich. Was auf den ersten Blick wie ein riesiger Baumstamm anmutet, besteht in Wahrheit zu 100 Prozent aus kunstvoll bearbeitetem Metall. Die Tischplatte aus Glas wurde eigens von Glaskünstlerin Claudia Marton für den Stehtisch „Metal-Tree-Autumn“ gefertigt. Fallmann ist seit 20 Jahren als Künstler tätig, war aber lange Zeit hauptberuflich bei der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

245 Sportler liefen zum Mittelpunkt des Landes

In Kapelln ging zum 14. Mal der NÖ Mittelpunktlauf über die Bühne. KAPELLN (red). Zum 14. Mal fand auf der Leopold Figl Sportanlage in Kapelln der NÖ Mittelpunktlauf statt. 245 kleine und große LäuferInnen aus der Gemeinde, von nah und fern nahmen heuer an den Bewerben teil. Wie alljährlich gab es Kinderläufe und die „Kids Group Challenge“, bei der die am stärksten vertretene Klasse aus der Region prämiert wurde. Hier hatte die 2. Klasse der Volksschule Kapelln die Nase vorne. Beim Nordic...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
© ÖRK / BSD OÖ

Blutspendeaktion St. Pölten - BlutspenderInnen der Blutgruppe O negativ DRINGEND gesucht!

... NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Mittwoch, 18.05.2016 10.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Blutspendebus bei der AK Bezirksstelle St. Pölten AK-Platz 1 St. Pölten Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. BlutspenderInnen der Blutgruppe O- DRINGEND gesucht! - Jede Blutspende zählt... Menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten. Trotz...

  • St. Pölten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Die Stempel wurden von Ernst Graft an Landeshauptmann Erwin Pröll übergeben. | Foto: NLK

Kaiser-Stempel für das Haus der Geschichte

ST. PÖLTEN (red). Die originalen Unterschrifts-Stempel von Kaiserin Elisabeth, Kronprinz Rudolf und Thronfolger Franz Ferdinand werden künftig im Haus der Geschichte in St. Pölten zu bewundern sein. Erwin Pröll nahm kürzlich die Stempel als Leihgabe entgegen. 2017 soll das Museum seine Pforten öffnen. Bis Ende Mai werden noch Objekte, die Geschichten einzelner Niederösterreicher erzählen, gesucht.

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Bettina Hering feierte Abschied vom Landestheater Niederösterreich

ST. PÖLTEN (red). Im Zuge der letzten Vorstellung von Lichter der Vorstadt von Aki Kaurismäki fand auch der Abschied von Bettina Hering und ihrem Ensemble vom Landestheater Niederösterreich statt. Gregor Bloéb hat die Verabschiedung kurzweilig moderiert, Burgschauspieler und Regisseur Philipp Hauß, Autor und Regisseur Thomas Jonigk und die Regisseurin Cilli Drexel, sowie Fördervereinspräsident Lothar Fiedler, das ganze Ensemble und die Dramaturgen Julia Engelmayer und Matthias Asboth waren mit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Energie-Landesrat Stephan Pernkopf setzt auf die Kraft der Sonne | Foto: NLK Burchhart

Die Kraft der Sonne nutzen

Die Energieberatung NÖ informiert Messebesucher- und besucherinnen ST. PÖLTEN (red). Mit über 450 AusstellerInnen zählt die WISA in St. Pölten zu den wichtigsten Messen Niederösterreichs. Die Bereiche Bauen, Wohnen und Energie stehen von 8. bis 10. April wieder im Mittelpunkt des Ausstellungsgeschehens. Die Energie- und Umweltagentur NÖ informiert die BesucherInnen, wie sie die Kraft der Sonne für ihr Eigenheim nutzen können und mit welchen Maßnahmen Energie eingespart und die Geldbörse...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: privat

Diplomverleihung: Schmidt und Amon sind Kommunalmanager

ST. PÖLTEN (red). Mit der feierlichen Übergabe der Diplome endete für 24 engagierte Gemeindevertreter die Ausbildung als Kommunalmanager, die seitens der Akademie 2.1, der Bildungsakademie der Volkspartei Niederösterreich, angeboten wurde. „Heute wächst die Familie der Kommunalmanagerinnen und Kommunalmanager auf 196 bestens ausgebildete Gemeindevertreter. Darunter 36 BürgermeisterInnen und 19 VizebürgermeisterInnen sowie viele Gemeinde- und Stadträte“, freut sich GVV-Präsident Alfred Riedl in...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Po?lten-Stadt
3

Ammoniakaustritt im Sport Zentrum Niederösterreich

ST. PÖLTEN (red). Heute, am 27.11 wurden um 7:50 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten – Stadt und St. Pölten – Wagram zu einem Ammoniakaustritt in die Eissporthallte im Sport Zentrum Niederösterreich alarmiert. Der Eismeister hatte bei seinem Kontrollgang einen Ammoniakaustritt im Technikraum bemerkt und sofort die Alarmierungskette in Gang gesetzt. Damit erfolgte die Alarmierung noch bevor die automatischen Gasmelder ausgelöst hatten. Unter der Einsatzleitung von LBD Dietmar...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Haus der Geschichte
3

"Haus der Geschichte ist voll auf Schiene"

Auf 3.000 Quadratmetern soll Bogen von Urgeschichte bis zur Gegenwart gespannt werden. Haus werde St. Pölten und das Landesmuseum weiter aufwerten. ST. PÖLTEN (red). "Das Haus der Geschichte Niederösterreich wird den Standort St. Pölten und das Landesmuseum als Schul- und Familienmuseum mit starkem Fokus auf die Vermittlung demokratiepolitischer Bildung weiter aufwerten. Vor allem vor dem Hintergrund der Senkung des Wahlalters sollen historische Entwicklungen so verständlich gemacht werden,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Hohe Auszeichnung für ehemaligen ARBÖ-St. Pölten Chef

Heribert Glanninger erhielt die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ST. PÖLTEN (red). Landeshauptmann Erwin Pröll verlieh Heribert Glanninger die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. Glanninger war langjähriger Einsatzleiter des ARBÖ-Prüfzentrums St. Pölten sowie ARBÖ-Bundesschulungsleiter für die technische Aus- und Weiterbildung. Er erfüllte die vielfältigen Aufgaben für den klaglosen Betrieb des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
18

Die Niederösterreichische Industrie im Blick

St. Pölten hat vor allem als Ausbildner eine wichtige Funktion ST. PÖLTEN. Von 8. bis 10. Oktober finden in ganz Niederösterreich die Tage der offenen Tür der Industrie statt. Am 7. Oktober eröffneten Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Industriellenvereinigung NÖ-Präsident Johann Marihart und Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ Thomas Salzer die dazugehörige Wanderausstellung in der HTL St. Pölten. St. Pölten spielt laut Landesrätin Bohuslav eine wichtige Rolle für die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Dominik Grosch, Cilem Erez, Michael Kögl, Nadine Kremsner und Daniel Skarek | Foto: Junge Generation St. Pölten

JG Niederösterreich wählte neuen Vorstand

Albert Scheiblauer ist neuer Landesvorsitzender, Michael Kögl von der JG St. Pölten sein Stellvertreter AMSTETTEN / ST. PÖLTEN (red). Am 12. September kamen in Amstetten die Delegierten der Jungen Generation in der SPÖ Niederösterreich zusammen, um den Landesvorstand für die kommenden zwei Jahre zu wählen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Albert Scheiblauer als JG Niederösterreich Vorsitzender mit 97,3 Prozent der anwesenden Delegiertenstimmen bestätigt. Zum stellvertretenden...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
4

St. Pöltner Schüler trainierten mit Beachvolleyball-Ass Doris Schwaiger

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der von SPORT.LAND.Niederösterreich ins Leben gerufenen Initiative "Schule und Sport – Spitzensportler hautnah erleben" gewann das BG/BRG St. Pölten Josefstraße ein exklusives Training inklusive Autogrammstunde mit Beachvolleyball-Ass Doris Schwaiger. Das Volleyballteam der Schule und Professorin Gabi Pemmer waren von der Aktion begeistert! Fotos: SPORT.LAND.Niederösterreich

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Neben dem Gehverbot wird von Juli bis August aufgrund von Sanierungsarbeiten auch die Fahrt durch den Landhaustunnel verboten sein.

Baustellensommer: Tunnel und Brücke lähmen Hauptstadt

Geplante Baustellen: Mit der Sanierung des Landhaustunnels steht Autofahrern eine Umleitung bevor. ST. PÖLTEN (jg). Man kann es als Zeichen dafür deuten, dass Baustellen in den kommenden Monaten ordentlich Staub aufwirbeln werden: Das Medienservice der Stadt St. Pölten teilte mit, dass die für Baustellen zuständige Fachabteilung aktuell "sehr stark ausgelastet" sei und eine Übersicht über die kommenden Bauarbeiten daher nicht vor Redaktionsschluss liefern könnte. Aktuell zehn Baustellen Die im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Karl Scheibenreif mit Petra Bohuslav und Franz Stocher. | Foto: NLK J.Burchhart

Architektur: Sportzentrum soll zu einem einheitlichen "Ganzen" fusionieren

Das Architekturprojekt zur Neustrukturierung der SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich wurde im Beisein von Sportlandesrätin Petra Bohuslav präsentiert. ST. PÖLTEN (red). Das Architektenduo Georg Petrovic und Karl Scheibenreif stellte gemeinsam mit Sportlandesrätin Petra Bohuslav und Geschäftsführer Franz Stocher ihr Siegerprojekt zur Neustrukturierung und Sanierung des SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich vor. Im Mittelpunkt stand dabei vor allem der neu geplante Haupteingangsbereich, der als zukünftiger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Daniela Wandl löst Mimi Wunderer als Künstlerische Leiterin der Bühne im Hof ab. | Foto: Tanja Wagner/Festspielhaus St. Pölten

Daniela Wandl wird neue Künstlerische Leiterin der Bühne im Hof

ST. PÖLTEN (red). Die Niederösterreichische Kulturwirtschaft GmbH präsentierte die Theaterwissenschaftlerin Daniela Wandl als neue Künstlerische Leiterin der Bühne im Hof. Daniela Wandl ist sowohl beruflich als auch privat seit vielen Jahren stark in der Region St. Pölten verankert und konnte im Zuge ihrer Laufbahn profunde Kenntnisse beim Donaufestival, bei der Niederösterreich-Werbung und zuletzt bei der Marketing St. Pölten GmbH sammeln. Auch durch ihre Tätigkeit als Eventmanagerin, ihren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Stefan Kirchweger lädt seine ehemaligen Militärmusik-Kameraden aus ganz Niederösterreich zum großen Treffen nach St. Pölten.

50-Jahr-Jubiläum: St. Pöltner lädt Militärmusik-Kameraden zu Treffen in die Hesserkaserne

ST. PÖLTEN (red). „Es ist ein Haufen Arbeit, die ehemaligen Kameraden zusammenzusuchen“, sagt Stefan Kirchweger aus St. Georgen. Vor 50 Jahren war der heute 70-Jährige bei der Militärmusik Niederösterreich eingerückt. Er spielte Bassflügelhorn, Waldhorn und Posaune. Nun lädt der ehemalige Musiker seine früheren Kameraden der Einrückungstermine Juli 1964, Oktober 1964 und Jänner 1965 am 29. Mai zum Treffen in die Hesserkaserne St. Pölten. „Es war super“, sagt Kirchweger über seine Zeit bei der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.