niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

"Träumen ist erlaubt!" ... | Foto: S.Plischek
56 18 18

Regionauten-Challenge
Sonnenuntergänge: Träumen ist erlaubt!

Regionauten-Challenge 4:  Herzlichen Dank an Christa Posch Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Christa Posch für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich heute "Sonnenuntergänge: Träumen ist erlaubt" ausgewählt! ... >>> Stellt Euch bitte vor, wir treffen uns alle bei mir in Weigelsdorf, fahren dann über die Felder nach Pottendorf in den Schlosspark, anschließend ins Triestingtal aufs Waxeneck, danach über Neunkirchen ins...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
3 4 31

Archiv ...
Damals & Heute: WR. NEUSTADT K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021

WR. NEUSTADT K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021 Die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik im niederösterreichischen Wiener Neustadt war die größte Lokomotiv- und Maschinenfabrik in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Während des Zweiten Weltkrieges befanden sich auf dem Gelände die Rax-Werke, die Rüstungsgüter herstellten und unter anderem eine Außenstelle des KZ-Mauthausen (Serbenhalle). Bereits 1841 wurde die Eisenbahnstrecke Wiener Neustadt – Wien eröffnet, 1842 reichte die...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Zahnpastawerbung der Nutrias ... ;-)) ... | Foto: S.Plischek
50 17 7

Regionauten-Challenge
Zahnpastawerbung der Nutrias

Regionauten-Challenge 3:  Herzlichen Dank an Huberta Steinscherer Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Huberta Steinscherer für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich heute ... ;-)) die "Zahnpastawerbung der Nutrias" ... ausgewählt! Meinerseits nominiere ich folgende Regionauten: Gabi Hovezak Gertraud Hölzl Irmgard Wozonig Gerhard Singer Heinrich Kaller Last, but not least – danke an Gerhard Woger, der dieses gemeinschaftliche...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
3 8

Brut- und Setzzeit der Wildtiere
AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE

AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Robert Rieger
Der majestätische Schwan im Schlosspark Pottendorf ... | Foto: S.Plischek
50 16 3

Regionauten-Challenge
Der majestätische Schwan!

Regionauten-Challenge 2: Herzlichen Dank an Robert Trakl Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Robert Trakl für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich den majestätischen Schwan vom Pottendorfer Schlosspark ausgewählt! Meinerseits nominiere ich folgende Regionauten: Hildegard Stauder Hannelore Tiller Eduard Führer Herbert Ziss Josef Lankmayer Last, but not least – danke an Gerhard Woger, der dieses gemeinschaftliche Projekt, das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Knospen der Kuhschelle ... | Foto: S.Plischek
24 13 5

Regionauten-Challenge
Die Knospen der Kuhschelle!

Regionauten-Challenge 1: Herzlichen Dank an Hildegard Stauder Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Hildegard Stauder für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich Kuhschellenknospen ausgewählt! Meinerseits nominiere ich folgende Regionauten: Elisabeth Pillendorfer Gertrude Müller Michaela Gold Robert Trakl Georg Paganal Last, but not least – danke an Gerhard Woger, der dieses gemeinschaftliche Projekt, das dem allgemeinen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Wanderungen zur Dirndlblüte  | Foto: Mostviertel Tourismus, weinfranz.at
2

Frühlingsgefühle im Pielachtal
Wanderungen zur Dirndlblüte

Die Hügellandschaft des Pielachtals – geschmückt mit den gelb blühenden Dirndlsträuchern – verzaubert im Frühling Einheimische und Tagesausflügler. Entlang der Pielach gibt es viele Möglichkeiten, um auf markierten Wanderwegen in die gelb leuchtende Pracht einzutauchen. PIELACHTAL (pa). Sie zählt traditionell zu den ersten Frühlingsboten und ist zugleich ein echter Blickfang: Die Dirndlblüte im Pielachtal. Wenn sich die Knospen der tausenden Dirndlsträucher öffnen, verwandelt sich die Region in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1 7

Coronavirus
Österreich: Corona - Virus Daten und Zahlen bis 6.3.2021

Österreich: Corona - Virus Daten und Zahlen bis 6.3.2021 Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 472.871 Fälle, 8.694 verstorben und 441.309 genesen. 1.451 hospitalisiert, davon 322 intensiv. 2.557 Neuinfektionen österreichweit. Wien (OTS) - Bisher gab es in Österreich 472.871 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (6. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 8.694 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 441.309 wieder genesen. Derzeit befinden sich 1.451 Personen aufgrund...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 6 7

AB DEM 1. MÄRZ
BRUT & SETZZEIT, BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE!

AB DEM 1. MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE  1 AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 3

Endlich Frühling ....
Heute ist Meteorologiche Frühlingsbeginn 1.3.2021

Heute ist Meteorologiche Frühlingsbeginn 1.3.2021 Der meteorologische Frühlingsanfang ist jedes Jahr am 1. März. In diesem Jahr ist das am Montag. Dabei handelt es sich um ein fixes Datum, da das Jahr meteorologisch gesehen in vier Jahreszeiten eingeteilt ist: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Jahreszeit besteht aus drei Monaten. Im Frühling sind das März, April und Mai Wenige Wochen nach dem meteorologischen Frühlingsbeginn ist der kalendarische Frühlingsanfang. Dieser ist über den...

  • Baden
  • Robert Rieger
Titelbild: Von der Schneeschmelze zum Frühlingserwachen ...  >>> Empfehlung Vollbild <<<
55 21 20

Meteorologischer Frühlingsbeginn am 1. März 2021
Von der Schneeschmelze zum Frühlingserwachen

NÖ.  Während sich unsere westlichen Bundesländer bereits einige Tage über strahlend sonniges Wetter und frühlingshafte Temperaturen freuen durften, musste sich der Osten Österreichs im trüben Nebel mit nur leichten Plusgraden begnügen. Ab Mitte der Woche stieg jedoch die Quecksilbersäule auch in Niederösterreich kräftig an, z.B. wurden in Weigelsdorf (Steinfeld) und Berndorf (Triestingtal) im Bezirk Baden sowie in Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) bis zu 22 Grad gemessen. Dieses...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Kundgebung bei der Buchbergwarte. | Foto: (alle) zVg.
6

Wienerwald
Kundgebung nicht verlaufen wie erhofft

***Update, 25. Februar 2021 *** REGION (th). Kundgebung nicht so verlaufen wie erhofft. "Konstantia Rösch ist leider von Beginn an hetzerisch auf die Polizei losgegangen und hat gegen die Masken gewettert", bedauert Veranstalter Stephan Teix. Dies war nicht Ziel der Veranstaltung. Teix betont, dass er die Besucher immer wieder auf die Maskenpflicht und auf den Abstand hingewiesen hätte. Dies bestätigt auch Polizeibezirkskommandant Gerhard Pichler. "Der Veranstalter war sehr kooperativ. Wir als...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: Vogelschutz

Niederösterreich als Seeadlerparadies
Österreichs Wappentier kehrt zurück

Der Seeadler hat vor gar nicht allzu langer Zeit als ebenso ausgestorben in Österreich gegolten wie die Wildkatze, doch beide sind zurück. Nach 50-jähriger ausrottungsbedingter Abwesenheit hat Europas größte Adlerart wieder begonnen Österreich zu besiedeln.  WACHAU/NÖ. Der Seeadler, mit einer Flügelspannweite von zweieinhalb Metern, ist der mächtigste und eindrucksvollste  Greifvogel Europas. Vor 50 Jahren galt das Wappentier von Österreich praktisch als ausgestorben. Das hat sich geändert, um...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Symbolbild Tirol: Wie es einmal war! ... | Foto: pixabay
62 4 3

Covid-Mutationen - Auslandsflugreisen - Journalismus
Wurde Tirol zum Sündenbock???

ÖSTERREICH.   Unerwünschte "Souvenirs" aus dem Ausland führten maßgeblich dazu, dass wir jetzt auch noch von Covid-Mutationen bedroht werden! ... Warum wurden Urlaubsflugreisen in Zeiten der Coronapandemie von der Regierung nicht generell untersagt??? ... Wie sich immer wieder zeigt, nutzen offenbar sämtliche Empfehlungen und Aufrufe bei manchen egoistischen Zeitgenossen überhaupt nichts! Laut Medienberichten flog ca. ein Drittel der Österreicher über Weihnachten und Neujahr trotz...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Ein LKW blieb im Morigraben hängen. | Foto: (2) FF Tradigist
2

Einsatz in Tradigist, 12. 2. 21
LKW im Morigraben hängengeblieben

Am 12. Februar rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tradigist zu einer LKW-Bergung aus. TRADIGIST. Gegen 14.00 Uhr wurden die Kameraden zu einer LKW-Bergung auf der L5217 (Christental) alarmiert. Ein LKW war auf der schneebedeckten Fahrbahn Richtung Morigraben hängengeblieben. Nach Absperrung der Straße wurde das Fahrzeug gänzlich zurück auf die Fahrbahn gezogen, sodass gemeinsam Schneeketten angelegt werden konnten. Der LKW wurde retour bis zur nächsten geeigneten Umkehrstelle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
3 4

Lockdown wegen Coronavirus ,
14. Februar Valentinstag: Trotz Lockdowns wird der Valentinstag zelebriert !

14. Februar Valentinstag: Trotz Lockdowns wird der Valentinstag zelebriert ! Dank der Lockerung für den Handel haben auch die Blumengeschäfte rechtzeitig zum Valentinstag aufsperren dürfen. "Der Valentinstag-Klassiker, rote Rosen, ist natürlich nach wie vor sehr beliebt" Wikipedia: Der Valentinstag wird am 14. Februar begangen. Das Brauchtum dieses Tages geht auf das Fest des heiligen Valentinus zurück, eines Märtyrers, in dessen Hagiographie möglicherweise die Vitae mehrerer Märtyrer dieses...

  • Baden
  • Robert Rieger
4 4 6

Coronavirus ,
ÖSTERREICH weiter vierstellig: 1197 Corona Neuinfektionen!

ÖSTERREICH weiter vierstellig: 1197 Corona Neuinfektionen! Innerhalb der vergangenen 24 Stunden starben zudem 39 weitere Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Bislang gibt es österreichweit 8071 Todesopfer. Die Corona Fallzahlen bleiben weiterhin vierstellig. Es sind in den vergangenen 24 Stunden in Österreich 1197 Neuinfektionen verzeichnet worden. Spitzenreiter ist Niederösterreich mit 267 Neuinfizierte. Archiv: Robert Rieger Fotos: Screenshot - Robert Rieger Photography © Circus...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 3 10

Lockdown-Lockerung
ÖSTERREICH: CORONA - REGELN IM ÜBERBLICK: WAS AB HEUTE MONTAG GILT

ÖSTERREICH: CORONA - REGELN IM ÜBERBLICK: WAS AB HEUTE MONTAG GILT Die 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung tritt am 08.02.2021 in Kraft. Sie finden die Verordnung und die zugehörige rechtliche Begründung im Bereich „Coronavirus – Rechtliches“. Ausweitung der FFP2-Pflicht Überall dort, wo bisher ein Mund-Nasenschutz vorgeschrieben war, gilt künftig die FFP2-Pflicht. an öffentlichen Orten in geschlossenen Räumen bei derzeit erlaubten Veranstaltungen (z.B. Begräbnissen) Davon ausgenommen sind...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
2 3 4

Corona Impfung
RUSSISCHE IMPFSTOFF : KANZLER KURZ WILL SPUTNIK PRODUKTION IN ÖSTERREICH

RUSSISCHE IMPFSTOFF : KANZLER KURZ WILL SPUTNIK PRODUKTION IN ÖSTERREICH Auch er selbst würde sich mit den Vakzinen impfen lassen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) will den russischen und chinesischen Corona-Impfstoff in Österreich produzieren lassen. Nach einer Zulassung der beiden Vakzine "würde Österreich ganz bestimmt versuchen, Produktionskapazitäten bei geeigneten einheimischen Unternehmen für russische oder chinesische Impfstoffe zur Verfügung zu stellen", sagte Kurz: Würde sich...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 28

Der letzte Livestream
Sie wünschen, wir spielen! Circus Pikard am Sonntag beim Livestream !

Sie wünschen, wir spielen! Circus Pikard am Sonntag beim Livestream ! Sonntag 07.02. 16 Uhr Unser vorerst LETZTER Livestream. Wünscht euch eure absoluten Lieblingsdarbietungen! Auf meinem Profil und hier: YouTube.com/c/CircusPikardAustria Archiv: Robert Rieger Foto: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
3 4 51

Coronazeit Veranstaltungsverbot
VOR DEN VORHANG: Der Niederösterreichische Circus Pikard kein einziger Spendenaufrauf in der Corona Zeit

VOR DEN VORHANG: Der Niederösterreichische Circus Pikard kein einziger Spendenaufruf in der Corona Zeit ! Aller Ehren wert der Circus Pikard rund um Zirkusdirektor Alexander Schneller, die uns jeden Sonntag mit einer Show im Internet gratis begeistern. Der Zirkusdirektor mit seinem Team verzichtet von März 2020 bis Februar 2021 auf Spendenaufrufe und begeisterte  die Zirkusfans mit Gratisshows via Live Stream. Ein tolles Angebot für die Zirkusfreunde in der Zeit des Veranstaltungsverbotes. Foto...

  • Baden
  • Robert Rieger
Wolfgang Grünbichler (Vize-Bürgermeister Hofstetten-Grünau), Oliver Speck (GF Tenniszentrum), Thomas Teubel (Gesellschafter), Stephan Teubel (GF Tenniszentrum), Artur Rasch (Bürgermeister Hofstetten-Grünau)
2

Tennis Hofstetten-Grünau
Tenniszentrum Pielachtal entsteht

Mitten im Pielachtal, genauer gesagt in Hofstetten-Grübau entsteht aktuell der neue Tennistempel für Hofstetten-Grünau. PIELACHTAL. Mit dem Tenniszentrum Pielachtal entsteht eine der modernsten Tennishallen Österreichs. Der Spartenstich wurde am 19. Jänner gemeinsam mit Bürgermeister Artur Rasch und Vize-Bürgermeister Wolfgang Grünbichler vorgenommen. Die Fertigstellung soll im Mai, spätestens Juni, 2021 erfolgen. Das erwartet Tennisfans Um ein bestmögliches Spielerlebnis zu ermöglichen, wird...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
3 4 3

Namensänderung
AB APRIL : REWE STELLT UM UND DAS IST DAS AUS VON MERKUR DER ZU BILLA PLUS WIRD

AB APRIL : REWE STELLT UM UND DAS IST DAS AUS VON MERKUR DER ZU BILLA PLUS WIRD ! Die Supermarktkette Merkur wird beginnend mit April von der heimischen Handelslandschaft verschwinden und künftig unter dem Namen Billa Plus als Markt auftreten. Die Zusammenführung soll dem Rewe-Konzern einen zweistelligen Millionenbetrag ersparen. Bereits im Sommer 2020 wurden die einzelnen Betreiberfirmen zu BMÖ - Billa-Merkur-Österreich - verschmolzen, Die Zusammenführung der beiden Supermarktlinien Merkur und...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 3 16

Corona Masken Verordnung der WHO
WHO: Stoffmasken trotz Virus-Mutation wirksam

WHO: Stoffmasken trotz Virus-Mutation wirksam Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält Stoffmasken trotz der sich ausbreitenden Coronavirus-Mutanten weiterhin für ausreichend. Es gebe „keinen Hinweis darauf, dass sich die Art der Übertragung geändert“ habe. Das Robert-Koch-Institut und die Weltgesundheitsorganisation waren zurückhaltend. Das hat sich geändert: Diese Masken schützen wahrscheinlich besser als anfangs gedacht. Wissenschaftler finden aber auch immer mehr Hinweise, dass selbst...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.