Nikolo

Beiträge zum Thema Nikolo

Der Nikolaus darf heuer mit zwei Gefährten, wie Engel oder Krampus zu den Familien kommen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Besuch mit Auflagen
Nikolaus klopft heuer wieder an die Salzburger Türen

Am 6. Dezember ist Nikolaus-Tag. Nikolausdarsteller sind in Salzburg heuer erlaubt, solange sie sich an bestimmte Vorgaben halten.  Die Regeln sind streng.  In Kindergärten und Schulen sind Nikolausbesuche nicht möglich SALZBURG. Aufgrund des Lockdowns wird es für die meisten Kinder nicht möglich sein, persönlichen Besuch vom Nikolaus zu Hause zu bekommen. Traditionelle, gebuchte Nikolausbesuche dürfen heuer trotz Ausgangsbeschränkungen stattfinden – vorausgesetzt, alle Beteiligten halten die...

3 4 3

Adventzeit
Nikolo-Besuch ist gerettet - Regierung ändert Corona-Regeln

Nikolo-Besuch ist gerettet - Regierung ändert Corona-Regeln Wie die Regierung nun verkündete, darf der Nikolo doch zu den Kindern nach Hause kommen - es gibt dafür eine Ausnahmeregelung. Die Vorfreude auf den Nikolaus ist bei den Kindern und den Familien immer sehr groß, daher wollen wir auch dieses Jahr den Kindern diese Freude nicht nehmen", so Bundeskanzler Kurz. Keine Krampusläufe, keine Kränzchen: In Zeiten von Corona sind Hausbesuche des Nikolaus und seiner höllischen Begleiter beliebt...

2

NIKOLAUS, KUTSCHENFAHRTEN & BASTELN FÜR FAMILIEN
Weihnachtswerkstatt auf der Sonneninsel mit Nikolo und Lebkuchen backen

Am Samstag, dem 1. Dezember 2018 von 13 bis 18 Uhr lädt die Sonneninsel Seekirchen wieder alle Familien zur beliebten Weihnachtswerkstatt ein. Dieser gemeinsame Nachmittag ist eine wunderbare Einstimmung auf den besinnlichen Advent.  Zu den Programmpunkten gehören unter anderem: - Lebkuchen backen - Basteln - Töpferwerkstatt - Hausführungen - Der Nikolaus kommt - ohne seine finsteren Begleiter - Kutschenfahrten - Kaffee & Kuchen Hier geht es zum Beitrag über die stimmungsvolle...

56

Das große Finale der Krampusläufe

Am 6. Dezember 2016 war es wieder soweit, das große Finale der Krampusläufe zog wieder unzählige Besucher in den Obermarkt nach St. Johann. Trotz der Problematik mit der Anreise auf den verschiedensten Gefährten kamen knapp 50 Passen und stellten ihre Masken zur Schau. Einige kamen zum Trotz mit einem "selbstgebauten Traktor". Auch die Nikolos und die Engerl waren dabei und versorgten die braven Zuschauer mit kleinen Süßigkeiten. Rundum war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung auf den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christiane Heiling
Höllisches Treiben beim Henndorfer Krampus- und Perchtenlauf. | Foto: Franz Neumayr
32

Das war der Henndorfer Krampus- und Perchtenlauf

Rund 300 Krampusse und Perchten lockten mehrere tausend Besucher am Sonntagabend zum traditionellen Henndorfer Krampuslauf. Aufwendige Masken und Kostüme prägten das Bild der verschiedensten Perchten- und Krampussgruppen, die unterstützt von Engeln und dem Heiligen Nikolaus durch den Ort zogen.

Adventstänze & Nikolospiele für Kinder ab 7 Jahre

Wir stimmen uns tänzerisch und musikalisch auf die Vorweihnachtszeit ein. Ausgehend von einem Thema werden wir gemeinsam einen Prozess der Gestaltung in Gang setzen, der dazu anregt, bewusst mit Rhythmus, Musik, Bewegung, Tanz und Sprache umzugehen. Für alle Kinder die sich gern Bewegen. Monika Koch und Rahel Imbach sind erfahrene Tanzpädagoginnen. Sie unterrichten nach einem ganzheitlichen Bewegungskonzept des Kreativen Tanzes mit dem Anliegen Fantasie, Bewegungsfreude, Ausdrucksfähigkeit und...

2

BUCH TIPP: Großer Mann im kleinen Buch

Jedes Kind kennt den Hl. Nikolaus, aber auch jenen Nikolaus von Myra, geboren um 280 n. Chr. in der heutigen Türkei? Wie lebte er, was tat er? Wie entstand das Brauchtum, wie wird es gefeiert? Texte von Wolfgang Heindl und nette Zeichnungen von Michael Babic klären nicht nur Kinder auf, auch Erwachsene können noch viel aus diesem "großen kleinen Buch" der Servus-Reihe lernen. Servus - Verlag, 64 Seiten, 4,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.