Perchtenlauf

Beiträge zum Thema Perchtenlauf

Hofbesuche der Abtenauer Perchten in Voglau-Abtenau. | Foto: Abtenauer Perchten e.V.
15

Abtenau, Voglau
"An Fried, an Reim und an G´sund!"

Die Voglau war in diesem Jahr Schauplatz der Hofbesuche von den Abtenauer Perchten. Gesammelt wurde für den guten Zweck. ABTENAU. Die Rauhnächte sind vorbei und damit auch die Zeit der Perchten: oft verwechselt mit dem Krampus. Am fünften Jänner fand in Abtenau der Perchtenlauf statt, doch am Freitag zuvor, den dritten Jänner, kam es zu einem besonderen Brauch: "Jedes Jahr an diesem Tag besucht ein Teil unseres Vereins aktiv geführte Bauernhöfe, um den Winter auszutreiben und Glück und...

Trachtenverein „D'Rabenstoana"
30 Perchten zogen durch den Tennengau

Anfang Jänner hieß es im Tennengau wieder „Glück hinein, Unglück heraus, die Percht kimmt ins Haus.“ 30 Perchten zogen durch die Winterlandschaft und brachten Glück und Segen für das neue Jahr.  KUCHL/GOLLING. Am Sonntagabend, den 5. Jänner, besuchten die Perchten des Gollinger Trachtenvereins "D'Rabenstoana" 16 Bauernhöfe mit dem Segensspruch: „Glück hinein, Unglück heraus, die Percht kimmt ins Haus.“ Begonnen wurde am Mühltauerhof der Familie Schmitzberger und setzte sich fort von...

Sagenhafte Gestalten, wie diese Vogelpercht, begeistern die Besucher beim Lauf.
3

Perchten im Lammertal
Neue Perchten - Alte Tradition

In Lungötz hat sich nicht nur ein Perchtenlauf etabliert, es formiert sich eine neue Perchtengruppe. LUNGÖTZ. Sie erscheinen in den so genannten Raunächten, den zwölf Nächten zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag. Die Perchten bereichern seit uralten Zeiten das Brauchtum im Alpenland. Anders als der Krampus, der das Böse verkörpert, sorgen die Perchten dafür, dass nach der langen dunklen Zeit der Winter vertrieben wird und das Licht zurückkommen kann. Perchtenläufe sind beliebt In der...

Ein Highlight des Abends war das „Kettenziehen“, bei dem zwei Gruppen zur Begrüßung aufeinander zuliefen. | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
4

Krampus-Bühne am Christkindlmarkt
Kunstvolle Masken & schaurige Klänge

Donnerstagabend, den 5. Dezember, verwandelten sich der Salzburger Dom- und Residenzplatz in eine faszinierende Bühne für den traditionellen Krampuslauf am Salzburger Christkindlmarkt. SALZBURG. Etwa 140 Krampusse aus 14 verschiedenen Gruppen, darunter die Salzburger Schiachperchten sowie Passen aus Salzburg, Oberösterreich und Bayern, präsentieren Donnerstagabend in der Stadt Salzburg beim großen Krampuslauf am Christkindlmarkt ihre eindrucksvollen Masken. Auf einer speziell errichteten Bühne...

Foto: Stefan Schubert
7:42

Video und Bildergalerie
Spektakulärer Krampuslauf der Falkenpass

Klick dich durch die Bildergalerie des Krampuslaufs der Salzburger Falkenpass in der Salzburger Altstadt, der Donnerstagabend, den 5. Dezember zahlreiche Schaulustige anzog. SALZBURG. Schwere Glocken, wetzende Ketten, zottelige Pelze und eindrucksvolle Masken – so liefen die schaurigen Gestalten des Salzburger Falkenpass Dienstabend durch die festlich geschmückten Gassen der Salzburger Altstadt. Auch der Nikolaus, in roter Robe und mit langem weißem Bart, begleitete die Herde Krampusse und...

Der Krampustag bringt als aufregendes Ereignis sowohl Freude als auch ein wenig Schauer in die Herzen der Salzburgerinnen und Salzburger.
 | Foto: Stefan Schubert
Aktion 16

Krampustag am 5. Dezember in Salzburg
Krampus: Furcht oder Faszination?

Am heutigen 5. Dezember ist der Höhepunkt für alle Krampus-Fans in Salzburg. Bei diesem uralten Brauchtum verschwimmen die Grenzen zwischen Angst und Faszination. Fürchtest du dich vor dem Krampus? Im Beitrag findest du Bildergalerien der ersten Krampusläufe im Bundesland.  SALZBURG. Furcht und Faszination machen den Kampustag am 5. Dezember zu einem besonderen Erlebnis für große und kleine Salzburgerinnen und Salzburger. Während sich viele mutige Herzen den düsteren Gestalten mit ihren...

Foto: Stefan Schubert
1 111

Klick dich durch die Fotos
Lauf der Grödiger Krampusse in der Altstadt

Die Grödiger Krampusse liefen Dienstagabend, den 3. Dezember, durch die Salzburger Altstadt. Im Beitrag findest du alle Fotos. Klick dich durch die Bildergalerie. SALZBURG. Schwere Glocken, schneidende Ruten, zottelige Pelze und eindrucksvolle Masken – so liefen die Grödiger Kampusse Dienstabend durch die festlich geschmückten Gassen der Salzburger Altstadt und zogen etliche Schaulustige und Touristen an. Das könnte dich auch interessieren: 27. Krampuslauf der Prebertoifen Krampustreiben in der...

Bereit für den großen Auftritt: Hannes Brugger (l.) und sein Vater Hans Brugger mit einem Mitglied der "Alt-Gnigler Krampusse".  | Foto: Alt-Gnigler Krampusse
8

Krampuszeit in Salzburg
Die Krampusse ziehen durch den Stadtteil Gnigl

Ende November laden die "Alt-Gnigler" zum großen Krampuslauf durch die Straßen und Gassen in Gnigl. Tradition und Brauchtum stehen hier im Fokus. SALZBURG. Noch bevor der Krampus am fünften Dezember seinen "großen Tag" hat, lädt die "Alt-Gnigler Krampus- und Perchtenpass" am 30. November ab 19 Uhr zum schaurigen Treiben beim Krampuslauf in Gnigl. Seit 1972 veranstalten die "Alt-Gnigler" den Krampuslauf, der mittlerweile an die 10.000 Besucher anlockt. Der erste Lauf fand 1972 statt Gegründet...

Dieser Skoda Fabia wird aktuell in der "Wir Dahoam"-App der Wirtschaftsregion Fuschlsee verlost. | Foto: WIRtschaftsregion Fuschlsee
3

Wirtschaftsregion verlost Auto
Perchten, Party und ein Auto zu Gewinnen

Die Wirtschaftsregion Fuschlsee verlost am Perchtenlauf der Lebachstoa Teifin in Hof bei Salzburg einen Skoda Fabia. So nehmt ihr am Gewinnspiel teil. HOF BEI SALZBURG. Die "Wirtschaftsregion Fuschlsee" ist ein loser Zusammenschluss von über 250 Betrieben aus der Region rund um Ebenau, Fuschl, Faistenau, Hintersee, Hof, Koppl, Plainfeld und Thalgau. Seit einigen Jahren bietet die Wirtschaftsregion zudem die "Wir Dahoam"-App an. Durch Einkäufe in der Region können Nutzerinnen und Nutzer der App...

Ein reger Krampuslauf am festlich geschmückten Marktplatz zieht Besucher jeden Alters in seinen Bann, während traditionelle Figuren mit Glocken und Ruten durch die Straßen ziehen. | Foto: leonardo
4 1 9

Brauchtum in Salzburg 2024
Übersicht aller Krampus- und Perchtenläufe

Der böse Gehilfe des Nikolaus ist auch heuer wieder im ganzen Bundesland Salzburg unterwegs. Hier findest du eine Übersicht der Krampus- und Perchtenläufe. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.  SALZBURG. Die Zeit der Krampusse und Perchten hält wieder Einzug ins Salzburger Land. Damit keiner vergisst sich in der fünften Jahreszeit zu fürchten, haben wir sämtliche Termine für das Jahr 2024 in ganz Salzburg zusammengefasst. Du vermisst einen bestimmten Termin? Dann schreib uns doch eine Mail...

Hannes Brugger ist Obmann der "Altgnigler Krampusse und Perchten". Er will das Wissen rund um diese Tradition weitervermitteln.  | Foto: Lisa Gold
5

Krampusse und Perchten
"Altgnigler" sind in der Region fest verankert

Brauchtum: Die "Altgnigler Krampus- und Perchtenpass" aus Gnigl blickt auf eine lange Tradition. Zum Jubiläum "15 Jahre RegionalMedien Austria" hebt Hannes Brugger, Obmann der Altgnigler Krampusse und Perchten, die Bedeutung von regionaler, lokaler Medienberichterstattung hervor.  SALZBURG. Mit seiner "Altgnigler Krampus- und Perchtenpass" blickt deren Obmann Hannes Brugger aus Gnigl auf eine lange Tradition. Gegründet wurde die Gruppe 1966 von der Familie Brugger, 1972 wurde mit dem ersten...

Die Leidenschaft für die Welt der Krampusse und Perchten wurde Hannes Brugger bereits in die Wiege gelegt.  | Foto: Lisa Gold
3

Brauchtum in Gnigl
"Altgnigler"-Krampusse: feste Institution in Gnigl

Die "Altgnigler Krampus- und Perchtenpass" ist im Stadtteil Gnigl fest verankert: Jedes Jahr wird ein großer Lauf veranstaltet.  SALZBURG. Sie sind so etwas wie eine feste Institution in Salzburg und aus der städtischen Brauchtums-Szene nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist von der "Altgnigler Krampus- und Perchtenpass". Bereits zum 48. Mal fand im Dezember 2023 der Lauf der "Altgnigler" durch den Stadtteil statt. Gegründet wurde die Gruppe 1966 von der Familie Brugger, die diese Tradition...

Brauchtum in Salzburg
Perchtenlauf Termine 2024

Die Zeit der Perchten hält immer noch Einzug ins Salzburger Land. Hier findest du die Perchtenlauf-Termine für den Beginn des neuen Jahres! SALZBURG. Wann und wo Perchtenläufe stattfinden findest du hier. Der Beitrag wird laufend aktualisiert. Stadt Salzburg * noch keine Termine verfügbar Flachgau • 05.01.24: Brauchtumslauf am Bürmooser See, 18 Uhr • 06.01.24: Perchten-Hoagascht am Walser Kirchplatz, 16 Uhr Tennengau * noch keine Termine verfügbar Pongau • 01.01.24: 28. Goldegger Perchtenlauf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Der echte Krampus kommt 2023 aus... | Foto: Gert Adler
Aktion

Getreu dem guten alten Brauch
Hier kommt der echte Krampus her

... und das war sie, die 5. Jahreszeit. Die Krampusse und Perchten verschwinden wieder aus unserer Region und die "Loaven" werden fein säuberlich an den Haken gehangen. Wo aber kommt er denn jetzt her, der echte Krampus? SALZBURG. Wir haben uns wieder auf die Suche gemacht nach der Heimat des echten Krampus und MeinBezirk.at Leser und Leserinnen haben nicht enttäuscht. HIER konnte seit 31. Oktober abgestimmt werden und ganz klar ging jetzt ein Sieger hervor: Der echte Krampus kommt 2023 aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Krampuslauf am Salzburger Christkindlmarkt. | Foto: Neumayr/Leo
Aktion

Abstimmung Salzburg
"Krampuslauf-junkie" oder "Nope!-Auf-keinen-Fall-geb-ich-mir-das"

Der Krampus, auch Kramperl oder Bartl, ist im Adventsbrauchtum eine Schreckgestalt in Begleitung des heiligen Nikolaus. Sein Tag ist der 5. Dezember. SALZBURG. Der Krampuslauf ist ein faszinierender Brauch, der die dunklere Seite der Adventszeit betont. In diesem traditionellen Umzug ziehen gruselige Krampusse oder Perchten, begleitet vom heiligen Nikolaus, durch die Straßen. Mit furchterregenden Masken, Fellkostümen und Glocken verbreiten sie eine Mischung aus Ehrfurcht, Schrecken und...

Der Lauf der Radecker Pass fand in Bergheim statt. | Foto: Radecker Pass
6

Radecker Pass
Über 200 Krampusse für ein familiengerechtes Brauchtum

Bei leichtem Schneefall feierte die Radecker Pass am Samstag den 25. November 2023 am Dorfplatz in Bergheim ihr 30-jähriges Jubiläum. BERGHEIM, SALZBURG, BAYERN. Der Dorfplatz in Bergheim war am Samstag den 25. November 2023 weihnachtlich geschmückt, die selbstgemachten Burger und Donuts vorbereitet, der Glühwein und der Kinderpunsch heiß und so stand einem tollen Abend nichts mehr im Wege. Es kamen zirka 2500 Zuseher aus nah und fern zu den Radeckern um mit ihnen zu feiern und die Radecker...

Der Krampus ist im Anmarsch
Alle Krampus- und Perchtenläufe im Tennengau

Die alljährliche Tradition der Krampusse & Perchten gehört wohl zu den liebsten und gleichzeitig gefürchtetsten Bräuchen in ganz Salzburg, eine Übersicht aller Läufe im Tennengau findest du hier.  TENNENGAU. Die Tage werden kürzer und die Nächte werden länger, ein Zeichen dafür, das die Krampusse und Perchten nichtmehr weit entfernt sind. Mit ihren geschnitzten Masken, sollen die Perchten und Krampusse Dämonen und böse Geister vertreiben. 17. November Show der Untersberg Krampusse im...

Stoaberg-Teifin | Foto: WH-Photoart Walter Hirzinger
Aktion 4

Abstimmung Salzburg
Welcher Krampus Pass hat die besten Masken im Flachgau?

Krampusse und finstere Gestalten lehren jedes Jahr in den Flachgauer Gemeinden den Kindern und Erwachsenen das Fürchten. FLACHGAU. Mit ihren traditionell geschnitzten Masken, sollen die Perchten, Dämonen und böse Geister mithilfe von Feuer, Trommeln, Räuchern und Fegen im Perchtenlauf vertreiben. Auch heuer ist wieder einiges im Flachgau los, alle Termine aus dem Flachgau findest du hier  Jetzt abstimmenVerrate uns welcher Pass dich mit ihren Masken so richtig zum Schaudern bringt. 

Mike S. vom Schöffleut-Pass Oberndorf | Foto: Schöffleut-Pass Oberndorf
1 2 5

Gedanken eines Perchtenläufers
Die Menschen hinter den Perchtenmasken

Perchten- und Krampusläufe gehören zur Winterzeit: Die schaurigen Gestalten, die stets rund um den Jahreswechsel auftauchen, bleiben selbst für Erwachsene immer ein Stück weit unheimlich. Dass hinter den furchteinflößenden Masken jedoch ganz normale Menschen stecken, kann man bei einem guten Perchtenlauf schon einmal vergessen. Wie fühlt sich ein:e Perchtenläufer:in während des Laufs eigentlich? Und was passiert davor oder danach? von Julia Katzinger  SALZBURG. Nur wenige Menschen in der...

1:03

Dreikönigstag in Altenmarkt
Wildes Treiben beim Pongauer Perchtenlauf

Habergoas, Schönperchten, Hexen und die heiligen drei Könige zogen mit vielen anderen Gestalten am Dreikönigstag durch Altenmarkt. Beim großen Pongauer Perchtenlauf wurde die Tradition mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern gefeiert. Wir haben die besten Eindrücke im Video und in einer Bildergalerie. ALTENMARKT. Beim großen Pongauer Perchtenlauf in Altenmarkt wurde heute das Brauchtum zelebriert. Zahlreiche Gestalten rund um die Schönperchten und "Habergoas" begeisterten die zahlreichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Thomas Weissbacher (GF Tourismusverband Maishofen) mit Matthias Neumayer (Obmann Tourismusverband Maishofen) und einem Percht.
148

Perchtenlauf
In Maishofen vertrieben die Pertchten das "Böse"

Der Perchtenlauf in Maishofen hat bereits Tradition – die Perchten sollen dabei als "Glücksbringer" und nicht als "Gruselgestalten" den Zuschauerinnen und Zuschauern näher gebracht werden. MAISHOFEN. Nach zweijähriger Pause, bedingt durch Corona, konnte der traditionsreiche Perchtenlauf in Maishofen dieses Jahr wieder stattfinden. Viele Gäste waren gekommen, nicht nur aus Maishofen, sondern auch aus anderen Gemeinden, denn der Maishofener Perchtenlauf ist weit über die Ortsgrenze bekannt....

Keine Angst vor den Perchten zeigte Mia beim gut besuchten Perchtenlauf in Lungötz. Muss sie auch nicht haben, denn im Gegensatz zum Krampus schlagen Perchten nicht zu, sondern streichen nur sanft über Menschen und bringen nach alter Überlieferung damit Glück. Und manchmal, mit den ganz Braven, lassen sie sich auch fotografieren.
1 17

Perchtenlauf Lungötz
Mit den Perchten in das neue Jahr

Nach zweijähriger Pause wurde wieder der traditionelle Perchtenlauf in Lungötz veranstaltet. LUNGÖTZ. Schon Tage vorher wurde rund um den Zeltplatz in Lungötz gearbeitet und aufgebaut, damit am 30. Dezember den Besuchern die zahlreich angemeldeten Perchtenpassen aus ganz Salzburg und darüber hinaus, in einem schönen Rahmen präsentiert werden können. Viel Arbeit im Vorfeld Organisiert und veranstaltet wurde der traditionelle Perchtenlauf von der Kesselpass Lammertal mit Obmann Lukas...

Die Perchten bringen Glück für das neue Jahr.
1 1 2

Perchtenlauf Lungötz
Der Krampus hat Pause - jetzt kommt die Percht

LUNGÖTZ (sys). "An Fried', an Reim und an G'sund": Im Gegensatz zum Krampus, der Anfang Dezember sein Unwesen treibt, gibt es im alpenländischen Brauchtum in den Raunächten vom Heiligen Abend bis zum Dreikönigstag Erzählungen um ein weiteres mystisches Wesen. Die Percht und ihr Gefolge treiben mit Glocken und Lärm sozusagen den Winter aus. Familienfreundlicher Lauf Am 30. Dezember veranstaltet die Kesselpass Lammertal in Lungötz nach zwei Jahren Pause wieder einen Perchtenlauf. Neben der...

Foto: Andreas Weitz
3 4

Premiere
Erster Salzburger Adventlichterflug

SALZBURG. Am letzten Advent-Sonntag sind bei Sonnenuntergang bunt beleuchtete Paragleiter zum ersten Adventlichterflug vom Gaisberg über die Salzburger Altstadt gestartet. Um die Herzen der Salzburger zu erfreuen und Licht ins Dunkel zu bringen.  Die Lichterkette am Abendhimmel konnte von zahlreichen Schaulustigen von der Salzburger Altstadt über der Festung Hohensalzburg gut beobachtet werden. Alle Paragleiter landeten vor Einbruch der Dunkelheit sicher und wohlbehalten auf der Festungswiese...

  • Salzburg
  • Fly For Fun Flight Club Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.