Nina Schweinzger

Beiträge zum Thema Nina Schweinzger

1:23

Nina Schweinzger
Chefin von 6.700 Freilandhennen in Labuttendorf

Die bekannte Newcomerin und Geflügelbäuerin Nina Schweinzger aus Labuttendorf war Kandidatin für den Bewerb „Bauernhof des Jahres 2022“. Kürzlich wurde die Südsteirerin für ihr Engagement von der Landwirtschaftskammer geehrt. LABUTTENDORF. Der beliebte Titel „Bauernhof des Jahres“ wird von der Landwirtschaftskammer jährlich durch ein Online-Voting und durch Unterschriftenstimmen vergeben. Insgesamt wurden heuer 92.948 Stimmen ausgegeben. Geehrt wurde auch Nina Schweinzger aus Labuttendorf, die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Grünes Gold auf Höhenflug. Obmann Franz Labugger, Kammerdirektor Werner Brugner, Nina Schweinzger (aufgestiegen in die Besten-Liste der Kernölproduzenten), Georg Pock (Sprecher der ersten steirischen Kernölgemeinde St. Veit/Südsteiermark) und Geschäftsführer Reinhold Zötsch (v.l.n.r.) | Foto: Stefan Kristoferitsch
1 8

23 mit Gold prämierte Betriebe
St. Veit in der Südsteiermark ist steirische Kernölgemeinde

St. Veit in der Südsteiermark ist die größte und erfolgreichste Kernölgemeinde der Steiermark und stellt unglaubliche 23 mit Gold prämierte Betriebe. Und noch etwas zeichnet den Bezirk Leibnitz aus: Nina Schweinzger, ebenfalls aus St. Veit in der Südsteiermark, hat sich in die Besten-Liste der Kernölproduzenten katapultiert. ST. VEIT. Die Großgemeinde St. Veit in der Südsteiermark hat guten Grund zum Jubeln. Sie wird als steirische Kernölgemeinde 2022 in die Geschichte eingehen. Bei der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Petra Höfler, die Bergbäuerin mit Laptop auf der Alm, der Tierschutz und Naturverbundenheit ein prioritäres Anliegen ist. | Foto: LK/Danner
2

Weltfrauentag 2022
Die südweststeirischen Bäuerinnen mit Köpfchen

Schluss mit althergebrachten Klischees rund um das Bäuerinnenleben. Die Bäuerinnen aus Leibnitz und Deutschlandsberg zeigen, wo es lang geht. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. „Innovative, entscheidungskräftige und bestens ausgebildete Frauen prägen die Zukunft der Bauernhöfe und des ländlichen Raumes“, betonte Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein am Freitag anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages am 8. März. Sie räumt damit mit landläufigen Klischees auf, die sich nach wie vor um...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die junge Landwirtschaft aus Leibnitz und Deutschlandsberg erhält Unterstützung von den Kammerobmännern der beiden Bezirke Christoph Zirngast (Leibnitz) und Christian Polz (Deutschlandsberg) sowie von den jeweiligen Kammersekretären Josef Zötsch und Michael Temmel. Auch die Bezirksbäuerinnen Angelika Wechtitsch (Deutschlandsberg) und Daniela Posch (Leibnitz) sowie die Gleinstättener Bürgermeisterin Elke Halbwirth stehen hinter den Landwirten von morgen.  | Foto: LK-Stmk
3

Deutschlandsberg/Leibnitz
141 Plakate zeigen die Gesichter der jungen Landwirtschaft

"Bauer sein ist cool! Bäuerin sein ist cool!" – Bezirkskammer Deutschlandsberg und Leibnitz starten eine Info-Kampagne und holen junge, engagierte Landwirte vor den Vorhang. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Die junge Landwirtschaft lässt mit ihrem Manifest „Zukunft Junge Landwirtschaft – Bauer sein ist cool! Bäuerin sein ist cool!“ aufhorchen. Im Rahmen eines Pressetermins trafen sich in Gleinstätten Nina Schweinzger (Sprecherin Junge Landwirtschaft Leibnitz/Deutschlandsberg), Christian Polz und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.