Nistkästen

Beiträge zum Thema Nistkästen

Ziel ist es, den Vogelbestand im Punitzer Wald zu erhöhen. | Foto: Gymnasium Güssing
3

Artenschutz
500 Nistkästen für Singvögel im Punitzer Wald

500 Nistkästen für Singvögel haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing im Punitzer Wald montiert. Unter Anleitung von Forstpersonal wurden die Arbeiten erledigt. "Dadurch soll der Bestand vor allem von gefährdeten Vogelarten gesichert und erhöht werden", heißt es von der Gutsverwaltung Draskovich, die das Vorhaben initiiert hat. In der Folge ist geplant, die Besiedlung der Nistkästen auszuwerten und den Vogelbestand generell zu beobachten. Der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel fertigte in einem fächer- und schulstufenübergreifenden Projekt zahlreiche Nistkästen für heimische Vogelarten an.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Tier- und Naturschutz
Valentiner Schüler:innen fertigten Brutkästen

Aktion an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel ST. VALENTIN. „Natur im Garten“ ist eine vom Land Niederösterreich getragene Bewegung, welche die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen in Niederösterreich und über die Landesgrenzen hinaus vorantreibt. Es wird großer Wert auf biologische Vielfalt und Gestaltung mit heimischen und ökologisch wertvollen Pflanzen gelegt. Nistkästen für Vögel Die Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel griff dieses Thema auf und fertigte in...

  • Enns
  • Ulrike Plank
1 6

Golser im Dienste der Natur
Hans Wurm bittet um Info bei Sichtung von Steinkauz und Schleiereule

Hans Wurm baut Nistkästen für bedrohte Vogelarten GOLS (rr). Früher arbeitete der Golser Hans Wurm im Trappenschutz. "Während meiner Zeit schafften wir es die Trappenpopulation von 20 auf 200 Tiere zu erhöhen", ist Wurm stolz. Seit 2016 ist er im Dienste des Steinkauzes unterwegs und seit dem vergangenem Jahr kümmert er sich auch um die Schleiereule. Den Tieren fehlt es nämlich immer mehr an Nistplätzen. Bisher baute und montierte er 65 Nistkästen für den Steinkauz und 18 Nistkästen für die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Reinhard Rovny

Tolleter Kinder hatten großen Spaß beim Bauen von Nistkästen

TOLLET. Im Rahmen des Kinderferienprogrammes wurde 21 begeisterten Kinderen am 14. August mit viel Engagement der Umweltgedanke vermittelt. Mit handwerklichen Geschick wurde geschliffen, gebohrt und geschraubt an einem Zuhause für das musikalische Gefieder im heimischen Garten. Vanesa ist konzentriert. Eine vier Zentimeter lange Holzschraube mit dem Akkuschrauber in der Kante des Fichtenholzbrettes zu versenken ist nicht so einfach. Iris Wagner, David Falkenburger und Manfred Hinterberger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Vor allem in Siedlungsgebieten sind geeignete Vogelnistplätze selten geworden. Nistkästen unterstützen die heimischen Vögel und tragen aktiv zum Artenschutz bei. In Österreich gibt es derzeit über 420 verschiedene Vogelarten. | Foto: Naturschutzbund

Unterschlupf für gefiederten Nachwuchs in den Gärten

Vor Frühlingsbeginn ist der richtige Zeitpunkt, Nisthilfen anzubringen LUNGAU (rec). Österreichs Vögel bereiten sich einige Wochen vor Frühlingsbeginn bereits auf die Brutzeit vor. Weil es für sie immer schwieriger wird, geeignete Nistplätze zu finden, ist der Naturschutzbund bemüht, auf die Notwendigkeit, Nisthilfen anzubringen, hinzuweisen und gibt Gartenbesitzern Tipps, worauf dabei zu achten ist. In Kooperation mit dem Naturschutzbund bietet das Lagerhaus verschiedene Nistkästen an, um den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.