Norbert Totschnig

Beiträge zum Thema Norbert Totschnig

Die Polizei räumte am Donnerstag, 23.Mai, nach sieben Stunden einen Protest des VGT vor dem Landwirtschaftsministerium. | Foto: VGT.at
2 3 3

14 Festnahmen
Stundenlanger Protest vor Ministerium von Polizei geräumt

Am Donnerstag, 23. Mai, wurden Aktivistinnen und Aktivisten des "Vereins gegen Tierfabriken", nach sieben Stunden Warten vor dem Ministerium, von der Polizei aus ihren Fahrradschlössern geschnitten. WIEN. Am Donnerstag, 23. Mai, erschienen 20 Tierschützerinnen und Tierschützer des "Vereins gegen Tierfabriken" (VGT), verkleidet mit Schweinemasken und auftretend als "Delegation der Schweine", im Landwirtschaftsministerium. Sie wollten Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) treffen und...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die Rede ist von Tierschutzaktivistinnen und -aktivisten des "Vereins gegen Tierfabriken" (VGT), die den Eingang zum Landwirtschaftsministerium besetzt haben. | Foto: VGT.at
15 10 Video 12

Polizei-Großaufgebot
Tierschutz-Aktivisten ketten sich vor Ministerium an

Weil sie eine Stellungnahme von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) sowie ein Gespräch mit ihm fordern, ketteten sich Aktivisten des "Vereins gegen Tierfabriken" mit Fahrradschlössern um den Hals vor dem Ministerium an. WIEN. Am Stubenring 1 sitzen am Donnerstag einige junge Menschen am Boden. Ihr Gesicht versteckt sich hinter Schweinemasken. Sie sind mit Fahrradschlössern um den Hals angekettet und protestieren gegen Tierquälerei. Die Rede ist von Tierschutzaktivistinnen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) pocht auf das Ende der Länderblockade in Sachen Renaturierungsgesetz. Dabei ist dies nicht die einzige Hürde. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

ÖVP-Minister dagegen
EU-Renaturierung trotz Wiener "Ja" in der Luft

Der EU-Gesetzesentwurf zur Renaturierung stößt seit Kurzem auf zumindest medienwirksam ausgedrückte Zustimmung bei Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Damit könnte die Blockadehaltung der Länder vom Tisch sein. Eine Zustimmung von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) scheint jedoch nach wie vor nicht möglich zu sein.  WIEN. Wälder aufforsten, Moore vernässen, die Natur zu einem hohen Grad in ihre Ursprungsform zurückbringen. All dies sieht das Renaturierungsgesetz – oder besser gesagt der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Minister Norbert Totschnig (ÖVP) mit den Schülerinnen und Schülern der 2A und ihren Lehrkräften. | Foto: Sabine Krammer
6

NMS Neubaugasse
Schüler engagieren sich für den Schutz von Wasser

In Workshops erfahren Jugendliche Fakten zum Wasser und lernen spielerisch dessen Bedeutung. Start der österreichweiten Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft war in der NMS Neubaugasse im 7. Bezirk. WIEN/NEUBAU. In Österreich wird täglich pro Person rund 130 Liter Wasser verwendet. Zusätzlich zum direkten Wasserverbrauch wird virtuelles bzw. latentes Wasser durch die Produktion und den Konsum von Lebensmitteln und Gütern wie Kleidung, Maschinen, Spielzeug, Computer,...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Krammer
V.l.: Gerald Bischof, Ulli Sima, Jürgen Czernohorszky und Norbert Totschnig sind begeistert vom Fortschritt am Liesingbach.  | Foto: BV 23 /Genitheim
1 9

Renaturierung
Stück für Stück zu mehr Natur entlang des Liesingbachs

Bei der Renaturierung des Liesingbachs ist ein neuer Abschnitt an der Reihe, der bis 2025 fertig sein soll. Aktuell wird von der Großmarktstraße bis zur Gutheil-Schoder-Gasse gearbeitet. WIEN/LIESING. Zu einer Naturoase für Mensch, Tier und Pflanzen hat sich der Liesingbach in den vergangenen 20 Jahren auf seinen bereits renaturierten Abschnitten entwickelt – das Gewässer ist dort wieder ökologisch intakt. Der zweiten Hälfte des Liesingbachs steht das noch bevor: Bis 2027 werden im Rahmen des...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) mit Klima-Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und LK-Präsident Franz Windisch (vl) in einem Wiener Glashaus.. | Foto: BML/Michael Gruber
3

Landwirtschaft in Wien
Versorgungssicherheit für Obst- und Gemüseanbau

Zur Lebensqualität in Wien zählt auch die Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten. Von Gurken bis Paradeiser kann sich Wien beinahe selbst versorgen. WIEN. Kaum zu glauben, aber wahr: Die Großstadt Wien punktet im bäuerlichen Segment. So gibt es in der Stadt 707 land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Davon sind 178 Gartenbaubetriebe. Sie produzieren jährlich rund 73.000 Tonnen Frischgemüse. "Bei vielen Produkten wie etwa Gurken, Salat oder Paradeiser, aber auch bei Getreide und Wein,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.