Nordbahnviertel

Beiträge zum Thema Nordbahnviertel

Burgenländische Mittagspause

Leckerei im Nordbahnviertel

Wo: der Burgenländer, Ernst-Melchior-Gasse 3, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Das Leopoldstädter Fleckerl
Foto: Friedrich Techler
1

Schnee von gestern: Alter Nordbahnhof

BRIGITTENAU. Im Jahr 2008 hat unser bz-Leser Friedrich Techler noch Schienen am Nordbahnhof-Gelände gefunden. Im Moment wird dort fleißig an einem neuen Grätzel gebaut, es entstehen tausende Wohnungen. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos aus dem Grätzel per E-Mail an brigittenau.red@bezirkszeitung.at

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
"Endlich online", freuen sich Christoph Zich und Peter Duchkowitsch (r.). | Foto: SP 2, APA/Florian Ragendorfer
1 2

Gratis Internet in der Leopoldstadt

Kostenlos im WLAN surfen ist jetzt an 14 öffentlichen Plätzen in der Leopoldstadt möglich. (kp). "Der freie Zugang zum Internet gehört zu einer Smart City", so Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne). So hat sie wienweit initiiert, WLAN-Hotspots einzurichten. Bereits in Betrieb "Wir erfüllen damit einen Wunsch, der vielfach von Kindern und Jugendlichen an uns herangetragen wurde", freut sich SP-Bezirksrat Christoph Zich. Und die Liste der Orte bestätigt das (siehe Grafik links). Schon zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Die Leopoldstadt als Vorzeigemodell

Kommentar von Bezirks-Redakteur Karl Pufler Eine Pflicht zur Bürgerbeteiligung bei großen Bauvorhaben wie neuen Bezirksteilen oder Hochhäusern, das hat Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou angekündigt. Modellprojekt dafür kann das Nordbahnviertel sein. Denn vom ersten Planungsschritt an wurden hier die Anrainer miteinbezogen. Die Bewohner des Stuwerviertels, des Volkert- und Alliiertenviertels und der angrenzenden Brigittenau wurden und werden auch weiterhin in die Planung und Entwicklung mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Top-Adressen und alles Wissenswerte zum Nordbahnviertel wissen Petra Bachmaier und Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung. | Foto: © APA/Ragendorfer/Pufler
2

Nordbahnviertel: Fit für 2015

Geheimtipps für das Grätzel geben Petra Bachmaier und Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung. Der Stadtteilplan Nordbahnviertelgeht in die nächste Runde. Die Gebietsbetreuung hat gleich drei Varianten zur freien Entnahme: den Zufahrtsplan, wo finde ich was sowie Essen und Ausgehen im Nordbahnviertel. Tierarzt und Post-Partner Der neue Stadtteil ist zwar noch lange nicht fertig gebaut, aber er bietet bereits alles, was man zum Leben braucht. So finden sich ein halbes Dutzend...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Friedrich Techler
2

Schnee von gestern: Nordbahnhof 2007

LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Verlassenes Gelände und Müllansammlungen: So hat unser bz-Leser Friedrich Techler noch 2007 das Nordbahnhof-Gelände vorgefunden. Mittlerweile wird immer mehr der Fläche verbaut. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos aus dem Grätzel per E-Mail an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder per Post an bz, Redaktion Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Wartet auf Fragen: Ombudsmann Peter Guggenberger kümmert sich um ein gutes Klima zwischen Bauherren und Anrainern. | Foto: Karl Pufler
1 2 2

Nordbahnviertel: Bauarbeiten für Bürokomplex starten

Das neue Grätzel wächst weiter: Bis 2018 entsteht der Austria Campus im Nordbahnviertel. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU: Die Bagger rollen am neuen Austria Campus: Derzeit wird die Baustelle eingerichtet. Die bz war mit Baustellen-Ombudsmann Peter Guggenberger unterwegs. Gute Nachbarschaft "Zwischen der Baustelle und den Anrainern soll ein gutes Klima herrschen", so Guggenberger, der am Hauptbahnhof schon Erfahrung gesammelt hat. Werktags 6 bis 20 Uhr wird gearbeitet. Aktuell in Betrieb genommen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Foto: Friedrich Techler
2

Schnee von gestern: Nordbahnhof vor den Bauarbeiten

Unser bz-Leser Friedrich Techler hat das Nordbahnhofgelände vor der Bebauung mit seiner Kamera dokumentiert. Zu sehen ist auf dem Foto aus dem Jahr 2007 das Gebiet vor dem Wasserturm. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos aus dem Grätzel per E-Mail an brigittenau.red@bezirkszeitung.at

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Foto: Friedrich Techler
2

Schnee von gestern: Nordbahnhofgelände

Ein besonderer Blick auf den Millennium Tower: bz-Leser Friedrich Techler war 2007 auf dem Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs unterwegs, um die dortigen Bauarbeiten abzulichten. Mittlerweile wächst das neue Viertel immer weiter. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder an die bz, Redaktion Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Wo einst Kohlen verladen wurden

2., An den Kohlenrutschen Die Straße im Nordbahnviertel wurde 2008 benannt und erinnert an die seinerzeitige wirtschaftliche Bedeutung des Areals. So wurden am Bahnhof auch Kohlen verladen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Diese handgefertigte Kripps können Sie am 20. Dezember 2014 gewinnen. | Foto: bz/Brunner
2

Krippenverlosung am Rudolf Bednar Park

Nicole Helmreich, Chefin der Greißlerei "der Burgenländer", lädt zum Adventglühen am Rudolf Bednar Park. Besonderheit: am 20. Dezember 2014 wird um 19 Uhr eine handgefertigte Krippe aus der Werkstatt Wulkaprodersdorf verlost. Schon jetzt können Sie Ihr Los kaufen. Wo: Ernst-Melchior-Gasse 3.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Adventglühen im Nordbahnviertel

Bis zum 21. Dezember gibt’s weihnachtliche Wochenende im Nordbahnviertel: Die Betreiber vom Aero, Nord, Salon am Park und der Burgenländer laden zu Glühwein, Punsch und heißer Limo. Jeweils Donnerstag bis Samstag von 15 bis 20 Uhr sind die Grätzelbewohner in die Krakauerstraße direkt am Rudolf Bednar Park. Am 6. Dezember um 16.30 Uhr hat der Nikolaus sein Kommen zugesagt.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Mohammed und Omid freuen sich über die neuen Jugendräume in der Wehlistraße und auf Billard, Tischtennis und gemeinsames Lernen.
6

Leopoldstadt: Eröffnung der Jugendräume Wehlistraße

Jugendliche können eigenverantwortlich Projekte durchführen. Die Eröffnung der neuen Jugendräume in der Wehlistraße 178 ist der Auftakt für ein neues Konzept der Jugendarbeit und des Raumangebotes. Jugendliche sollen hier ihre Träume ausleben und ihre eigenen Ideen selbständig umsetzen – von Sport über Tanz bis zum Musik selbst machen. Dabei werden sie von Mitarbeitern des Vereins Wiener Jugendzentren unterstützt. Disco und Freiraum Neu ist auch, dass die Räume des Jugendcafés gemeinsam mit der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer

Leopoldstadt: Grätzelbeirat wird neu gewählt

Am Donnerstag, dem 27. November, trifft sich das Grätzelforum von 18.30 bis 21 Uhr am Max-Winter-Platz 23. Am Programm steht die Wahl der Stuwerviertel-Delegierten und Infos über die Zukunft des Bezirks.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Eltern-Kind-Café im Grätzelzentrum

Im friends-Gemeinscahftsraum in der Ernst-Melchior-Gasse/Am Tabor 48 treffen sich Eltern und Kinder bis drei Jahre. Gemeinsam wird gechillt, Erfahrungen ausgetausch und geplaudert. Eintritt gegen freie Spende.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Beim Grätzelfest konnten sich Interessierte und Anrainer über das neue Leitbild Nordbahnhof informieren. | Foto: Christian Fürthner/MA 21
7

Leitbild für das neue Grätzel Nordbahnhof ist jetzt fertig

Eine „Freie Mitte“ und eine differenzierte Bebauung am Rand als Ergebnis der Bürgerbeteiligung und eines städtebaulichen Wettbewerbs. Eine „Freie Mitte“ und eine differenzierte Bebauung am Rand als Ergebnis der Bürgerbeteiligung und eines städtebaulichen Wettbewerbs. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am ehemaligen Nordbahnhof entsteht bis 2025 ein neuer innerstädtischer Stadtteil, mit 10.000 Wohnungen, 20.000 Arbeitsplätzen und attraktiven Freiräumen. Erstmals werden dabei auch die umliegenden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Mag.a. Maria Vassilakou: Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung
2

Viel Grün für den Nordbahnhof

Maria Vassilakou diskutiert mit - Andreas Rumpfhuber, Architekt - Gabu Heindl, Architektin und Stadtplanerin - Peter Rippl, Initiative Lebenswerter Nordbahnhof und den BewohnerInnen des Nordbahnhofs. Moderation: Bernhard Seitz, Grüne Leopoldstadt am 7. Oktober 2014, um 19.00 Uhr, im Wohnprojekt Wien Krakauerstraße 19, 1020 Wien. Am Nordbahnhof tut sich was! Gerade wurde die Zukunft der Wohnallee mit Schulcampus samt Flächenwidmungs- und Bebauungsplan präsentiert. Gleichzeitig wurde das neue...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
Andrea Mann
1

Leopoldstädter Online-Walk

Andrea Mann, Leiterin der Gebietsbetreuung Leopoldstadt, lädt zum digitalen Spaziergang zwischen Frachtenbahnhof und Donau auf www.gbstern.at.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Im Wildwuchs findet sich illegal abgelagerter Müll, ärgert sich Manfred Fischer, der gleich nebenan wohnt.
2 3

Leopoldstadt: "Mäht endlich das Gras!"

Engerthstraße 137: Anrainer fordert Gemeinschaftsgarten statt Wildwuchs beim Gleisbogen. Seit vier Jahren fahren keine Züge mehr vom Handelskai ins Nordbahnviertel. Genau so lang wird hier nicht mehr gemäht. Illegale Mülldeponie "Der Streifen ist nicht nur eine Beleidigung fürs Auge, sondern ist eine stete Geruchsbelästigung", so Anrainer Manfred Fischer. Der Grünstreifen neben dem Großstadtdschungel wird als Trampelpfad genutzt. Während der "wilde Wald" als solcher erkannt wird und sauber...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Ein zweiter Park fürs Nordbahnviertel

12 Hektar groß soll die Freie Mitte im zweiten Teil des Nordbahnviertel werden. Das entspricht rund 17 Fußballfeldern. Damit wäre diese "wilde" Mitte des neuen Stadtquartiers der größte zusammenhängende Grünraum in der Leopoldsstadt neben dem grünen Prater.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Gesund leben im Nordbahnviertel

Täglich sporteln im Rudolf-Bednar-Park: Dazu lädt noch bis 31. August die Gebietsbetreuung, friends und die Gesundheitsförderung. Ab 17 Uhr können Sie laufen, Yoga oder Tai Chi ausüben. Das genaue Programm: Montag, 17.30-18.30 Uhr/Krakauer Straße 14/EG Top 203: Smovey Dienstag, 18-19 Uhr/Park, beim WC: Sanftes Yoga Donnerstag, 18-19 Uhr/Park, beim WC: Lauftreff Freitag, 17.45-18.45 Uhr/Park, beim WC: Pilates Freitag, 18-19 Uhr/Park, beim WC: Salsa Samstag, 17.30-18.30 Uhr/Park, beim WC:...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
33 Fahrräder warten auf ihre Benutzer auf der Lassallestraße 9b.
2 2

Neue Citybike-Station fürs Nordbahnviertel

In der Lassallestraße 9b auf der Höhe Radingergasse stehen 33 Citybikes zum Ausborgen bereit. Die neue Station ist in der Nähe des U1-Aufgangs und vor dem Kundenzentrum der Wiener Gebietskrankenkassa. Eine gefahrlose Abfahrt von der Stelle ist durch den Radweg gegeben, der über die Lassallestraße Richtung Donau und Richtung Praterstern führt.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.