Nordische Kombination

Beiträge zum Thema Nordische Kombination

Die Österreichischen Meisterschaften gingen für die Athleten des SC Erzbergland überaus erfolgreich über die Bühne.  | Foto: Christoph Brandner
2

Österreichische Meisterschaften
Sieben Mal Gold für den SC Erzbergland

Erfolgreiches Wochenende für die Athletinnen und Athleten des SC-Erzbergland: Bei den Österreichischen Meisterschaften im Sprunglauf und der Nordische Kombination in Eisenerz sicherten sich die jungen Talente gleich sieben Goldmedaillen und zahlreiche weitere Stockerlplätze.  EISENERZ. Bei überaus schwierigen Bedingungen gingen am Wochenende die Österreichischen Meisterschaften im Sprunglauf und der Nordischen Kombination in Eisenerz über die Bühne. Für den Skiclub (SC) Erzbergland war es ein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
6

Kombination: Premstätter „Flachländer“
Nordisches Brüderpaar hebt ab

Lukas Mühlbacher zählt in der Nordischen Kombination zur internationalen Spitze. Gerade einmal 16 Jahre alt ist Lukas Mühlbacher, daheim im Premstättner Ortsteil Laa. Und dennoch ist sein Name, wie die Woche bereits mehrfach berichtet hat, im nordischen Skizirkus längst ein Begriff. PREMSTÄTTEN. Schon vor zwei Jahren zeigte Lukas groß auf, als er in einem Bewerb des FIS Youth Cups in Oberhof ganz oben auf dem Stockerl stand, und das als Ersatzmann, der im letzten Augenblick ins Aufgebot...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Ramsau am Dachstein, das eine WM-Bewerbung für 2031 ins Auge fasst, richtet am 15. und 16. Dezember vier Weltcups in der Nordischen Kombination aus. | Foto: GEPA
4

Nordische Kombination
Ramsau startet den steirischen Weltcup-Winter

Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten werden auch heuer wieder Weltcup-Bewerbe in der Nordischen Kombination in Ramsau am Dachstein ausgetragen. Am 15. und 16. Dezember trifft sich die Weltelite in der Steiermark und markiert damit den Auftakt einer langen steirischen Wintersport-Saison. GRAZ/RAMSAU. Knapp eine Woche vor Weihnachten macht der Weltcup der Nordischen Kombination (Damen und Herren) am 15. und 16. Dezember in Ramsau am Dachstein Station. Der FIS-Weltcup am Fuße des höchsten Berges...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
In Schladming ist der Ski-Weltcup seit den 90ern Stammgast: Das "Nightrace" ist aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken. | Foto: Steiermark Tourismus/Herbert Raffalt
6

Start der Saison
So steirisch wird der Weltcup-Winter 2023/24

Der Weltcup-Winter startet in die neue Saison: Das sind alle Termine in der Steiermark sowie alle steirischen Sportlerinnen und Sportler in den ÖSV-Kadern. STEIERMARK. Von Schladming über die Ramsau bis zum Semmering: Der Ski-Weltcup hat eine lange Verbundenheit mit der Steiermark. 1973 fand in Schladming das erste steirische Weltcup-Rennen statt, vom "Nightrace" wagte damals freilich noch keiner zu träumen: Bei der Abfahrt (zwei Tage vor Heiligabend) kamen 19 Fahrer auf der vereisten Planai zu...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Ric Schmidt und Anna Brandner (2. Reihe rechts) holten sich jeweils Gold im Teambewerb, Florentina Moder sicherte sich im Team den vierten Platz.  | Foto: Alexandra Brandner
6

SC Erzbergland
Anna Brandner und Ric Schmidt holten Gold im Teambewerb

Anna Brandner und Ric Schmidt vom SC Erzbergland holten am Wochenende bei den OPA Games in der Schweiz jeweils Gold in der Teamwertung. Die Eisenerzer Athletin holte sich beim Nachwuchsbewerb zudem Silber im Spezialsprunglauf. EISENERZ/GIBSWIL. Am Wochenende stand für zwei Athletinnen und einen Athleten des SC Erzbergland die Teilnahme an den O.P.A. Games im Sprunglauf und in der Nordischen Kombination in Gibswil (Schweiz) am Plan. Insgesamt gingen sieben Nationen bei diesem wichtigen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Athletinnen und Athleten des SC Erzbergland starteten in Höhnhart mit zahlreichen guten Platzierungen erfolgreich in die Saison.  | Foto: Christoph Steinecker
8

Austria Cup in Höhnhart
SC Erzbergland startet erfolgreich in die Saison

In Höhnhart in Oberösterreich fand am Wochenende der Saisonauftakt des Austria Cups im Sprunglauf und in der Nordischen Kombination statt. Die teilnehmenden Athletinnen und Athleten des SC Erzbergland konnten sich über viele gute Platzierungen freuen. HÖHNHART/EISENERZ. Am vergangenen Wochenende starteten in Höhnhart in Oberösterreich Schülerinnen und Schüler sowie Juniorinnen und Junioren in die neue Saison 2023/24 des Austria-Cups im Sprunglauf und der Nordischen Kombination. Auch elf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Auch Anna Brandner vertrat Österreich beim FIS Youth Cup und holte sich gleich am ersten Tag den zweiten Platz in der Gruppe "Youth | Girls".  | Foto: Volker Pichler
7

Youth Cup und Sommer Grand Prix
Athleten des SC Erzbergland vertraten Österreich

Beim Sommer Grand Prix und dem FIS Youth Cup der Nordischen Kombination in Oberwiesenthal waren auch vier Athletinnen und Athleten des SC Erzbergland vertreten. Erfolgreichste Sportlerin war Anna Brandner, die sich im Cross Lauf den zweiten Platz holte.  EISENERZ/OBERWIESENTHAL. 14 verschiedene Nationen und 65 beziehungsweise 109 Athletinnen und Athleten waren am vergangenen Wochenende beim Sommer Grand Prix und dem FIS Youth Cup der Nordischen Kombination im deutschen Oberwiesenthal vertreten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Lukas Klapfer und Lisa Hirner aus Eisenerz konnten in der Nordischen Kombination schon zahlreiche Erfolge feiern. | Foto: NAZ Eisenerz
6

NAZ Eisenerz
Hirner und Klapfer „kombinierten“ Lehre und Sport erfolgreich

Das Nordische Ausbildungszentrum (NAZ) Eisenerz ist mit seiner dualen Ausbildung zwischen Spitzensport und Lehre einzigartig in Österreich. Auch Lisa Hirner und Lukas Klapfer haben hier ihre sportliche und berufliche Laufbahn absolviert – und das bekanntlich äußerst erfolgreich.  EISENERZ. Bereits seit 1982 bietet das NAZ Eisenerz Nachwuchssportlerinnen und -sportlern neben ihrem Leistungssport auch eine Lehre zu absolvieren – diese Kombination ist einzigartig in Österreich. Das zusätzliche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Gerhard Stromberger, Karin Panzenböck, Bürgermeister Thomas Rauninger, Andreas Kühberger, Markus Pump und Christian Schwarz (v.l.) | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:16

Spatenstich in Eisenerz
Polytechnische Schule wird zur Lehrwerkstätte

Der Spatenstich für den Umbau der ehemaligen Polytechnischen Schule Eisenerz zur Lehrwerkstätte des bfi Steiermark wurde gesetzt. Mit diesem Schritt möchte man in Eisenerz die kombinierte Ausbildung aus Leistungssport und Lehrberuf weiter forcieren, um talentierte Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler wie Laura Pletz, Anja Rathgeb oder Simon und Jakob Steinberger bestmöglich zu fördern. EISENERZ. In den ehemaligen Räumlichkeiten der Polytechnischen Schule (PTS) in Eisenerz entsteht für...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
25 Athletinnen nahmen beim FIS Continental Cup in der Nordischen Kombination teil. | Foto: NAZ Eisenerz
11

Nordische Kombination
Deutschland stark beim Continental Cup in Eisenerz

Vergangenes Wochenende ging der FIS Continental Cup in der Nordischen Kombination in der Eisenerzer Ramsau über die Bühne. Rund 80 internationale Athletinnen und Athleten nahmen am Bewerb teil. EISENERZ. In der Erzberg Arena in der Eisenerzer Raumsau fanden sich vergangenes Wochenende 25 Athletinnen und 54 Athleten aus ingesamt 14 Nationen ein, um beim FIS Continental Cup in der Nordischen Kombination um die besten Platzierungen zu kämpfen. Am Freitag und Sonntag fanden die Einzelbewerbe statt,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
In der Erzberg Arena findet von 3. bis 5. März der FIS Continental Cup in der Nordischen Kombination statt. | Foto: NAZ Eisenerz
2

Nordische Kombination
FIS Continental Cup geht in Eisenerz über die Bühne

Von Freitag, 3. März, bis Sonntag, 5. März findet der FIS Continental Cup in der Nordischen Kombination in Eisenerz statt. Mit dabei sind rund hundert Athletinnen und Athleten aus ingesamt 13 Nationen.  EISENERZ. Die Erzberg Arena fungiert abermals als große Bühne für Wintersportlerinnen und Wintersportler: Um die hundert internationale Athletinnen und Athleten aus 13 Nationen werden sich am Freitag, 3. März, für den FIS Continental Cup in der Nordischen Kombination in Eisenerz einfinden. An...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Das Bronze-Quartett: Johannes Lamparter, Stefan Rettenegger, Martin Fritz und Lukas Greiderer. | Foto: GEPA pictures
3

Nordische Ski-WM
Martin Fritz holt nächste Medaille in die Steiermark

Das ÖSV-Quartett zeigte im Teambewerb der Kombinierer am Mittwoch groß auf und musste sich nur den Favoriten geschlagen geben. Murauer Martin Fritz feiert bislang größten Erfolg seiner Karriere. MURAU. Was passiert wenn ein steirischer Kombinierer für einen anderen steirischen Kombinierer einspringt? Ganz klar: Es gibt die nächste steirische Medaille. So geschehen am Mittwoch bei der Nordischen Ski-WM in Planica. Dort hat Österreichs Quartett im Teambewerb der nordischen Kombination...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anna Brandner bewies ihr Können bei den Steirischen Meisterschaften in Eisenerz. | Foto: KK
2

Nordische Kombination
Zwei Steirische Meistertitel für Anna Brandner

Die Nachwuchssportlerin Anna Brandner vom SC Erzbergland holte sich zwei Goldmedaillen in der Klasse „Schülerinnen“ bei den Steirischen Meisterschaften in Eisenerz. EISENERZ. Vergangenes Wochenende fanden die Steirischen Meisterschaften in der Nordischen Kombination und im Sprunglauf in Eisenerz statt. Die Athletin Anna Brandner vom SC Erzbergland durfte sich gleich zweimal über Gold in der Klasse „Schülerinnen“ freuen. „Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit der heurigen Saison“, meint Brandner,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Bei der Heim-WM in Seefeld vor vier Jahren war Franz-Josef Rehrl einer der strahlenden Medaillengewinner. | Foto: GEPA pictures
7

Ab Dienstag
Fünf Steirer bei der Nordischen Ski-WM – ein großer Name fehlt

Nach der Alpinen ist vor der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft: Von 21. Februar bis 5. März steigen die Titelkämpfe im slowenischen Planica. Fünf Mal ist die Steiermark vertreten – der erfolgreichste Name fehlt aber verletzungsbedingt. STEIERMARK. Keine zwei Autostunden von der steirischen Grenze entfernt werden in Planica, am Fuße der Julischen Alpen, ab Dienstag die Weltmeister in ingesamt 24 Bewerben ermittelt. In den drei nordischen Sportarten Langlaufen, Skispringen und Nordische...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Der Zettlinger Elias Mühlbacher (r.) gewann mit Simon Grossegger (l.) und Tobias Pichler aus der Ramsau gleich zweimal Gold im Team. | Foto: Mühlbacher

Schülermeister in der Kombination
Zwei Goldmedaillen für Flachländer Mühlbacher

Großer Erfolg für den Zettlinger Elias Mühlbacher bei den Österreichischen Schülermeisterschaften im Sprunglauf und in der Nordischen Kombination in Villach. Erst lief Elias, der jüngere Bruder von Lukas, der ja das Skigymnasium Saalfelden besucht, auf Platz vier in der Nordischen Kombination noch knapp am Podest vorbei. Bei den Teambewerben hat es für „Flachländer“ Elias aber gleich zweimal für Gold gereicht. Mit Tobias Pichler und Simon Grossegger gewann Mühlbacher sowohl im Sprunglauf als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Die Siegerehrung im Mixed-Bewerb mit den Weltmeistern in der Mitte. | Foto: ÖSV
2

Nordische Kombination
Goldener Abschluss bei der Junioren-WM

Goldener Abschluss für Lisa Hirner und Paul Walcher bei der Junioren-Weltmeisterschaft der Nordischen Kombinierer im kanadischen Whistler. Mit Annalena Slamik (T) und Kilian Gütl (V) gab es den WM-Titel im Mixed-Bewerb. KANADA. Schon bei vorigen Junioren-Weltmeisterschaften gab es Silber- und Bronzemedaillen für die 19-jährige Eisenerzerin. Jetzt kamen noch Bronze im Einzelbewerb und die erste Goldene mit dem Team dazu. "Im Einzel hab ich den Sprung verpatzt und auch Windpech gehabt, war nur...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Die NAZ-Skispringer Jakob und Simon Steinberger (Mitte) holten gemeinsam mit ihren Teamkollegen Stephan Embacher und Johannes Pölz die Goldmedaille bei den Olympischen Jugend-Winterspielen.  | Foto: KK
4

Olympische Jugend-Winterspiele
NAZ-Sportler holen zweimal Gold in Teambewerben

Zurzeit finden gerade die Europäischen Olympischen Jugend-Winterspiele statt. Das Nordische Ausbildungszentrum Eisenerz durfte bisher gleich zweimal jubeln: die beiden Skispringer Jakob und Simon Steinberger holten mit ihren Teamkollegen Gold im Teambewerb und auch die nordischen Kombiniererinnen Laura Pletz und Anja Rathgeb siegten im Mixed-Bewerb.  SKISPRINGEN/NORDISCHE KOMBINATION. Noch bis Samstag, 28. Jänner, findet in Friaul-Julisch-Venetien das European Youth Olympic Festival (EYOF)...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Lisa Hirner holte unweit ihrer Heimat Eisenerz ihre beste Weltcup-Platzierung. | Foto: GEPA pictures
7

Wintersport
Weltcup in Ramsau: "Podest daheim" für Lisa Hirner

Am Freitag gingen in der Ramsau die ersten von ingesamt vier Weltcup-Bewerben am Wochenende über die Bühne: In der Nordischen Kombination sorgte Lisa Hirner für einen heimischen Erfolg. RAMSAU AM DACHSTEIN. Bei den Damen gab es am Freitag kein Vorbeikommen an der Norwegerin Gyda Westvold Hansen: Die 20-Jährige holte im dritten Bewerb ihren dritten Saisonsieg im Weltcup der Nordischen Kombination. Westvold Hansen setzte sich schon im Springen am Vormittag ab, am Ende des Langlaufens lag sie eine...

  • Steiermark
  • Simon Michl
In den Zelten am Grenzübergang Spielfeld waren bis vor wenigen Wochen 300 bis 400 Flüchtlinge untergebracht. Diese werden nun auf 80 Personen beschränkt. | Foto: Waltraud Fischer

Spielfeld, Leoben und Graz
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Brandaktuelle Nachrichten und ein Überblick, was in den steirischen Regionen los ist: Im Tagesrückblick von MeinBezirk.at bekommst du alle wichtigen Informationen aus der Steiermark. STEIERMARK. Aktuelle Nachrichten kommen am Donnerstagabend aus Spielfeld: Die Zelte, in denen an der Grenze Flüchtlinge untergebracht sind, müssen deutlich reduziert werden. Das ergab eine behördliche Anordnung des Bürgermeisters. Damit müssen Bund und Land nun klären, wie die Asylsuchenden untergebracht werden....

  • Steiermark
  • Simon Michl
Die weltbesten Nordischen Kombiniererinnen und Kombinierer springen und laufen am Wochenende wieder in der Ramsau. | Foto: GEPA pictures
5

Nordische Kombination
Weltcup in Ramsau zwischen WM-Hoffnung und Olympia-Bangen

Traditionell starten die jährlichen Weltcup-Bewerbe in der Steiermark kurz vor Weihnachten in der Ramsau: Zum 18. Jahr in Folge gastiert die Nordische Kombination in Ramsau, zum ersten Mal seit 2019 wieder mit Publikum. Nicht nur im WM-Stadion – es gilt freier Eintritt – werden viele Augen auf die Weltcup-Bewerbe in der Obersteiermark gerichtet sein. RAMSAU AM DACHSTEIN. Immerhin will man in Ramsau wieder eine Weltmeisterschaft austragen. 2029 wäre der stimmige Plan – genau 30 Jahre nach der...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Im slowenischen Planica bereiteten sich die Sportlerinnen und Sportler des Nordischen Ausbildungszentrums Eisenerz auf die Saison vor. | Foto: NAZ Eisenerz
2

Neue Saison, neue Ziele
Für die Nachwuchssportler des NAZ Eisenerz geht es los

Die Nachwuchssportlerinnen und -sportler des Nordischen Ausbildungszentrums in Eisenerz (NAZ) stehen unmittelbar vor dem Start in die neue Saison. Für die nordische Kombiniererin Lisa Hirner fand der Auftakt bereits vergangenes Wochenende statt: Sie holte sich beim FIS Weltcup in Norwegen den dritten und vierten Platz.  EISENERZ. Bestens vorbereitet und mit viel Elan starten die Nachwuchssportlerinnen und Sportler des Nordischen Ausbildungszentrums Eisenerz, kurz NAZ, in die neue Saison. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Elias Mühlbacher: starker Dritter in der Austria-Cup-Gesamtwertung | Foto: Mühlbacher
4

Premstättner Brüder rocken Nordischen Sport
Die Mühlbachers heben wieder ab

Das Premstättener Brüderpaar Elias und Lukas Mühlbacher mischt im Nordischen Sport weiter mit. Die beiden Skispringer und nordischen Kombinierer Elias und Lukas Mühlbacher, daheim in Premstätten, starten weiter durch. Die bisher letzten zwei Austria-Cup-Bewerbe der diesjährigen Sommersaison wurden an einem Wochenende im Oktober in Bischofshofen durchgezogen. Und eines gleich vorweg: Es war das Wochenende von Elias Mühlbacher (zwölf Jahre). Er wurde im Spezialsprunglauf bei einem Bewerb Dritter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Ein großer Sohn und zwei große Töchter der Sportstadt Eisenerz: Olympia-Bronzemedaillengewinner Lukas Klapfer, Olympia-Junioren-Goldgirl Lisa Hirner und Skisprung-Weltmeisterin Daniele Iraschko-Stolz. | Foto: Klaus Pressberger
20

Sportlerehrung Eisenerz
Eine Schule und eine Loipe mit den Namen der Stars

Eisenerz ehrte seine nordischen Sportler Lukas Klapfer, Daniela Iraschko-Stolz und Lisa Hirner. Die Wettkampfloipe in der Eisenerzer Ramsau heißt ab sofort "Lukas Klapfer Olympia Strecke", die einstige Schule der erfolgreichen Skispringerin wird in Zukunft den Namen "Daniela Iraschko-Stolz Mittelschule Eisenerz" tragen. EISENERZ. EISENERZ. Den Mechanikeroverall, den er in der elterlichen Kfz-Werkstatt getragen hatte, tauschte Lukas Klapfer (36)gegen Sakko, Hemd und Jean. "Fesch herausgeputzt"...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Lukas Klapfer (li.) mit Johann Wagermaier in der Werkstatt des Autohauses seiner Eltern in Eisenerz. | Foto: Klaus Pressberger
11

Szenenwechsel
Lukas Klapfer: Von der Langlaufloipe in die Autowerkstatt

Der Nordische Kombinierer Lukas Klapfer hat seinen aktive Sportkarriere beendet und den ersten Arbeitstag im Autohaus der Eltern in Eisenerz absolviert. EISENERZ. Vor wenigen Wochen hat Lukas Klapfer noch auf der Langlaufloipe Mann gegen Mann gegen internationale Gegner um Meter und Sekunden gekämpft. "Jetzt kämpfe ich mit Schraubenschlüssel und Schlagschrauber gegen zugerostete Radmuttern", erzählt der Nordische Kombinierer bei unserem Besuch in Eisenerz. Im März hat er sein Karriereende als...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.