Nordische Kombination
Deutschland stark beim Continental Cup in Eisenerz

- 25 Athletinnen nahmen beim FIS Continental Cup in der Nordischen Kombination teil.
- Foto: NAZ Eisenerz
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Vergangenes Wochenende ging der FIS Continental Cup in der Nordischen Kombination in der Eisenerzer Ramsau über die Bühne. Rund 80 internationale Athletinnen und Athleten nahmen am Bewerb teil.
EISENERZ. In der Erzberg Arena in der Eisenerzer Raumsau fanden sich vergangenes Wochenende 25 Athletinnen und 54 Athleten aus ingesamt 14 Nationen ein, um beim FIS Continental Cup in der Nordischen Kombination um die besten Platzierungen zu kämpfen. Am Freitag und Sonntag fanden die Einzelbewerbe statt, am Samstag ging der Mixed-Team-Bewerb über die Bühne.

- Knapp 80 Athletinnen und Athleten aus 80 Nationen nahmen am Bewerb in der Eisenerzer Ramsau teil.
- Foto: NAZ Eisenerz
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nordischen Ausbildungszentrums (NAZ) Eisenerz sowie die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Ski Clubs (SC) Erzbergland sorgten für einen problemlosen Ablauf und damit für ein tolles Wettbewerbswochenende. Unterstützung gab es dabei auch seitens der Stadtschmiede Eisenerz. Zudem gelte der Bergrettung und der Rettung Eisenerz ein großer Dank, da die Einsatzkräfte bei den Bewerben in der Erzberg Arena stets einsatzbereit seien.
Die Ergebnisse
Hier die Ergebnisse des FIS Continental Cup in der Nordischen Kombination in Eisenerz:
- Am Freitag holte sich die Deutsche Svenja Würth den Sieg, gefolgt von der Französin Lena Brocard am zweiten Platz. Die Österreicherin Claudia Purker sicherte sich Platz drei.
- Am Freitag platzierte sich der Deutsche ganz vorne Wendelin Thannheimer. Der Österreicher Manuel Einkemmer holte Silber und der Deutsche David Mach Bronze.
- Beim Mixed-Team-Bewerb am Samstag setzten sich abermals die Deutschen durch, gefolgt von Österreich und Norwegen.
- Am Sonntag gewann Lena Brocard, die Deutsche Cindy Haasch holte sich Silber und Claudia Purker konnte sich erneut den dritten Platz holen.
- Auch am Sonntag siegte Wendelin Thannheimer. Der Deutsche Jakob Lange durfte sich über den zweiten Platz und Manuel Einkemmer über den dritten freuen.

- Bei den Männern setzte sich Wendelin Thannheimer aus Deutschland durch.
- Foto: NAZ Eisenerz
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Kommendes Wochenende, von 11. bis 12. März, findet der letzte Bewerb dieser Saison, der Schüler Austria Cup im Sprunglauf und in der Nordischen Kombination, in der Erzberg Arena statt.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.