Notariat

Beiträge zum Thema Notariat

Das Notariat hat eine bewegte Geschichte. Die Rechtspflege ist eine Hauptaufgabe.  | Foto: Wikipedia

Notariat
Die Geschichte des Notariats

BEZIRK SCHWAZ (red). Im spätantik-frühbyzantinischen Reich gab es am kaiserlichen Büros das Amt des Staatsschreibers, d. h. Kanzleibeamten (mgriech. notarios, lat. notarius) sowie Gerichts- und Gemeindeschreiber (mgriech. taboularios, lat. tabularius). In den Städten arbeiteten in Berufsverbände organisierte gewerbsmäßige Urkundenschreiber (mgriech. symbolaiographos, lat. tabellio) als glaubwürdige Solennitätszeugen mit dem Auftrag, Urkunden vor Zeugen für Private auszustellen. Auf dieser...

Wilfried Köhler im BB-Interview in St. Johann. | Foto: Schilling
3

Interview - W. Köhler
Der Notar, der auch Gastgeber ist

Wilfried Köhler - Interview in St. Johann; war tätig als Notar in Wien, ist Besitzer des Appartementhauses „Der Martinshof“ in St. Johann. Wilfried Köhler, Gründer einer großen international tätigen Notarkanzlei in Österreich, und Besitzer des Appartementhauses „Der Martinshof“ in St. Johann, im Gespräch mit den Bezirksblättern Kitzbühel. 1988 eröffnet ein junger Notar im Donau- Zentrum in Wien mit zwei Mitarbeitern seine Kanzlei. Im Jahr 2011 übergab er diese, inzwischen auf 44 Mitarbeiter...

Cornelia Rieser war seit 2011 als selbständige Notar-Partnerin tätig - Mit 1. Juli folgte nun die Ernennung zur öffentlichen Notarin. | Foto: Notariat Platter+Partner

Drittes Notariat in Landeck
Erstmalig öffentliche Notarin im Tiroler Oberland

BEZIRK LANDECK. Ein beruflicher Meilenstein oder wie sie sagt: "das gesteckte Ziel von jedem Berufsanwärter" erreicht Cornelia Rieser nun am 1. Juli: Sie wird zur öffentlichen Notarin ernannt und ist damit die erst dritte Notarin in Tirol seit 1879. Drittes Notariat in LandeckFür den Bezirk Landeck hat das Bundesministerium für Justiz im November 2020 nach einem langjährigen Entscheidungsprozess ein drittes Notariat geschaffen - Cornelia Rieser hat sich auf dieses beworben. Am 1. Juli wird sie...

Notar Josef Reitter informiert über die derzeitige Krise was die Öffnung der Notar Kanzleien betrifft. | Foto: Foto: Walpoth

Notar
Sind Notariatskanzleien in der Krisenzeit geöffnet

Über die derzeit aktuelle Lage informiert Notar Josef Reitter aus Zell BB: Sind Notariatskanzleien in dieser Krisenzeit geöffnet? Reitter: Ja, die Kanzleien sind geöffnet, aber der Parteienverkehr ist eingeschränkt. BB: Wie sieht es mit Unterschriftsbeglaubigungen und Unterfertigungen von wichtigen Verträgen aus? Reitter: Das wird unterschiedlich gehandhabt. In unserer Kanzlei ist dies zu den Bürozeiten uneingeschränkt möglich und es steht dafür ein von der Kanzlei abgetrennter Raum zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Notar Matthäus Pletzer mit seiner Nichte Verena Gasser und der Miss Tirol 2018 Theresa Ruetz (v. li.). | Foto: Pletzer-Ladurner

Kitzbühler Notar unterstützt Malerin mit Handicap

Matthäus Pletzer stellt Werke von Nichte Verena Gasser in Notariat aus KITZBÜHEL (jos). Verena Gasser aus Schabs in Südtirol mit Auracher Wurzeln hatte 2005 im Alter von 12 Jahren einen Verkehrsunfall mit Folgen eines schweren Schädel-Hirn-Traumas, mehrmonatigen Koma und seither Lähmungen der rechten Körperpartie. Sie kämpfte mehrere Wochen ums Überleben. Sie erlebte viele notwendige Operationen und musste viele Funktionen wieder erlernen. Sie begann während einer rehabilitativen Kunsttherapie...

3

Exklusiv: Immo-Umfrage ergibt, dass 60 Prozent der Österreicher eine Immobilie besitzen

Die Steuerreform und ihre Folgen: Wie viele Immobilien besitzen die Österreicher? Was wissen sie über die rechtlichen Hintergründe? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, führte marketagent im Auftrag der Österreichischen Notariatskammer (ÖNK) eine Online-Umfrage durch. Das Ergebnis der Umfrage könnte aktueller nicht sein. Stichwort Steuerreform und Immobiliensteuer. Vor diesem Hintergrund besonders brisant: 60 Prozent der Österreicher besitzen eine Immobilie. Die aktuelle Studie zeigt aber...

  • Wolfgang Unterhuber
Dr. Christof Walser vom Notariat Neururer informierte über "Erben und Schenken". | Foto: privat

Informationsabend über „Erben und schenken“

Rechtsvortrag von Dr. Christof Walser in Landeck (jota). Zu einem Informationsabend über „Erben und schenken“ lud vor kurzem die Arbeiterkammer Landeck. Dr. Christof Walser vom Notariat Neururer (Landeck) informierte vor vollem Haus über die aktuelle Gesetzeslage und stand anschließend für individuelle Fragen zur Verfügung. „Grundsätzlich muss man zwischen Vererben im Todesfall und Schenken zu Lebzeiten unterscheiden“, betonte der Jurist, der auch auf gesetzliche bzw. testamentarische Erbfolge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.