Notarzt

Beiträge zum Thema Notarzt

Foto: www.einsatzdoku.at
16

Auto gegen Baum

Schwerer Verkehrsunfall auf der Blätterstraße im Raum St. Egyden/Neusiedl. Ein Lenker kam aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. (www.einsatzdoku.at). Am 27. August, gegen 10 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Blätterstraße zwischen Neunkirchen und St. Egyden/Neusiedl. Lenker schwer verletzt An der Einsatzstelle eingetroffen, stellte sich heraus, dass der Lenker nicht, wie erst angegeben im Pkw eingeklemmt ist. Nach der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wochenenddienst 13./14.9.2014

Gänserndorf: Dr. Morgenbesser, Bahnstraße 33, Tel. 02282-3100. Hohenau: Dr. Straka, Gartenstraße 1, Tel. 02535-2121. Groß-Enzersdorf: Dr. Tödling, Probst-Wittolastr. 39, Tel. 02215-30012. Deutsch-Wagram: Dr. Niedermayer, Hagergasse 21, Tel. 02247-2888. Marchegg: Dr. Parvaneh BEHBOOD Tel: 02285/27081 ,Am Bahnhof 24 (ehemaliges Postamt), 2294 Marchegg Zistersdorf: Dr. Ganneshofer, Hauptstr. 32, Tel. 02532-2298. Matzen: Dr. Huber, Bründlgasse 40, Tel. 02289-2276. Gaweinstal: Dr. Leisser, Obere...

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
Foto: CFV

3-Jährige bei Reitunfall verletzt: Rippen, Arm und Schulter gebrochen

Eine 54-jährige Frau ritt mit ihrem Haflingerpferd beim Reitstall Freinhof auf einem Waldweg in Richtung Viehdorf, berichtet die Polizei. Hinter der Reiterin saß, auf einem Tandemsattel, ihre 3-jährige Enkelin. Cirka 300 Meter vom Reitstall entfernt scheute das Reitpferd, wodurch das in ihrem Sattel ungesicherte Mädchen zu Boden stürzte. Bei dem Sturz erlitt das Mädchen eine Hüftluxation, Rippenbrüche, einen Bruch des linken Armes und der linken Schulter. Die Erstversorgung des schwer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bezirksstellenleiter-Stv. Katrin Wiesinger mit dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), das den Notarzt schnellstens zum Einsatzort bringt.
4

Viel Engagement beim Roten Kreuz

Die Bezirksblätter im Gespräch mit Ehrenamtlichen, Hauptberuflichen und Zivildienern. NEULENGBACH (mh) . "Bei uns geht es sehr familiär zu", sagt Bezirksstellenleiterstellvertreterin Katrin Wiesinger über das Rote Kreuz Neulengbach. "Die Leute kommen nicht nur in den Dienst, sie schauen auch immer wieder gerne auf einen Kaffee vorbei." "Gemeinschaft ist Weltklasse" Zwölf Zivildiener, vier hauptberufliche und rund hundert ehrenamtliche Mitarbeiter sind im Bereich Rettungs- und Krankentransport...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Der kleine Opel wurde bei dem Crash komplett zerstört. | Foto: Miguel Bolley

Verkehrsunfall in Traisen

TRAISEN (mg). Montag Abend wurden die Traisner Rettungskräfte zu einem Fahrzeugbergung an der Ortsausfahrt Richtung St. Pölten gerufen. Eine Lenkerin verlor die Kontrolle über ihren Opel Meriva und prallte gegen einen Betonschacht. Sie wurde mit dem Notarztwagen ins Landesklinkum St. Pölten eingeliefert. Die Traisner Feuerwehr zog das Fahrzeug aus dem Straßengraben und stellte es auf einem nahen Parkplatz ab.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Das Siegerteam aus Groß-Enzersdorf jubelt. | Foto: RK

Notarzt aus Groß-Enzersdorf gewinnt Rettungsbewerb

Beim internationalen Rettungsbewerb „Rallye Rejviz“ in Tschechien gewann der Groß-Enzersdorfer Notarzt Peter Grasl mit seinem Team den 1.Platz in der Kategorie “Internationale Notarztteams”. Die Mannschaft aus Deutschlandsberg konnte sich souverän gegen die Konkurrenz aus Deutschland, Holland, England, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Litauen, Griechenland, der Türkei, der Slowakei, Australien und Japan durchsetzen. Auch ein 2.österreichisches Team erreichte den 1.Platz. Bei den Teams...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Peter Markovics, Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter von Zistersdorf, ist von der guten Qualität des österreichischen Notfallsystems überzeugt. | Foto: Archiv
3

Rettungssanitäter in Not

BEZIRK. Das österreichische Rettungssystem steht unter Beschuss. Wir fragten im Bezirk nach. "Wir fordern die Ausbildung der Rettungssanitäter in Österreich anzuheben", das erklärt Heribert Lederwasch, Sprecher der parlamentarischen Bürgerinitiative "PRO Rettungsdienst". Ein entsprechender Entwurf liegt vor. Ihm zugrunde liegen internationale Vergleichsdaten. Die Ausbildung zum österreichischen Rettungssanitäter beträgt 260 Stunden, der deutsche Notfallsanitäter wird drei Jahre lang ausgebildt,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Rechtsberatung

Rechtsberatung Wann: 24.06.2014 16:30:00 bis 24.06.2014, 18:00:00 Wo: Gemeindeamt, Prager Str. 13, 2011 Sierndorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: www.einsatzdoku.at
10

B 26: Mit Auto frontal gegen Baum

Lenkerin musste mit Notarzt ins Spital eingeliefert werden. ST. EGYDEN (www.einsatzdoku.at). Am 8. Mai, gegen 1:45 Uhr, wurden die Feuerwehren St. Egyden Gerasdorf, St. Egyden Saubersdorf und St. Egyden Urschendorf zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B 26 alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache kam zwischen St. Egyden und Saubersdorf ein Pkw von der Fahrbahn ab, und prallte frontal gegen einen Baum. Die Lenkerin wurde vom Notarztwagen Neunkirchen mit Verletzungen unbestimmten Grades ins...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Biberbach
3

Unfall in Biberbach: Auto riss Traktor Achse aus

In Biberbach kollidierte in den Abendstunden des 2. Mai in einer unübersichtlichen Kurve in Richtung Aschbach ein Auto mit einem Traktor. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Vorderachse des Traktors teilweise ausgerissen. Beide Lenker blieben unverletzt, die Beifahrerin des Autofahrers wurde ins Krankenhaus gebracht. Neben der Feuerwehr Biberbach, waren Rettungskräfte aus St. Peter und Waidhofen sowie der Notarzthubschrauber im Einsatz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
2

Schwerer Verkehrsunfall bei Perbersdorf

Am Sonntag, 27. April 2014 kam es in den Mittagsstunden zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L94. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte ein PKW frontal gegen einen Stein und überschlug sich mehrmals. Von der Berreichsalarmzentrale wurden sofort die Freiwilligen Feuerwehren Kornberg-Schlickenreith, Neuhofen an der Ybbs und Ulmerfeld-Hausmening zu einer Menschenrettung alarmiert. Durch die Rettungsleitstelle Notruf 144 wurde ein Rettungsteam vom Roten Kreuz Kematen und der Notarztwagen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Mofa-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

EURATSFELD. In den frühen Samstagmorgenstunden kam ein 16-Jähriger Mofa-Fahrer (von Stelzenberg kommend in Richtung Panhalm) im Gemeindegebiet von Euratsfeld in einer Kurve von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt dadurch schwerste Kopfverletzungen und wurde mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum Amstetten gebracht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.feuerwehr-wagram.at
4

Motor bei Unfall auf der S33 aus Auto geschleudert

ST. PÖLTEN (red). Bei einem Unfall auf der Kremser Schnellstraße S33 ist ein Student aus Kärnten schwer verletzt worden. Der junge Mann dürfte mit seinem Mini-Cooper laut Aussendung der Feuerwehr zuerst rechts gegen den Fahrbahnteiler bei der Abfahrt St. Pölten-Ost in Richtung St. Pölten gekracht sein. Durch den Aufprall wurde der Motor aus dem Motorraum gerissen und rund 15 Meter weitergeschleudert. Der Mini selbst prallte gegen die Mittelleitschiene und kam dort zum Stillstand. Unfallbereich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Rotes Kreuz Korneuburg / Maciej Gazda

Langenzersdorfer Leben gerettet

Dem reibungslosen Ablauf der Rettungskette ist es zu danken, dass ein 65-jähriger Langenzersdorfer noch am Leben ist. Zu Mittag des Sonntag, des 23. Februar, klagte der Langenzersdorfer über plötzliche starke Atemnot. Die anwesenden Angehörigen zögerten nicht und wählten den Rettungsnotruf 144. Notruf Niederösterreich verständigte umgehend den Notarztwagen des Roten Kreuzes Korneuburg. Doch noch bevor dieser in Langenzersdorf eintraf, erlitt der 65-Jährige einen Atem-Kreislaufstillstand. Wieder...

  • Korneuburg
  • Bezirksblätter Korneuburg
2 15

Notfall: Christophorus landet auf Tullner Hauptplatz

43-Jähriger konnte reanimiert werden TULLN. Das Folgetonhorn der Rettung ist nicht zu überhören, ebenso wenig wie der Rotor des Notarzthubschraubers, der jetzt (Mittwoch, 19. Februar) auf dem Tullner Hauptplatz landete. "Es handelt sich um einen internen Notfall", erzählt Thomas Krammer von der Polizeiinspektion Tulln, der gemeinsam mit weiteren 3 Kollegen aus Tulln und zwei Polizisten aus Königstetten den Hauptplatz sichert. Erfolgreiche Reanimation Nach etwa einer Dreiviertel Stunde später...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.einsatzdoku.at
22

B 26: Auto zerschellt an Baum

Kurios: Um ein Bett im Krankenhaus musste diskutiert werden. TERNITZ (www.einsatzdoku.at). Gegen 4:25 Uhr ereignete sich am 18. Februar ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der B 26, zwischen Ternitz Sieding und Ternitz St. Johann. Eine Lenkerin verlor auf der glatten Fahrbahn die Kontrolle über ihren Pkw und krachte frontal gegen einen Baum. Das Fahrzeug zerschellte regelrecht durch den Aufprall. Die gesamte Fahrerseite wurde aufgerissen. Weiters wurde der Motorblock ausgerissen und in ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Hasenberger, Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Deutsch-Wagram, sieht noch Verbesserungspotenzial. | Foto: RK

Platz da, die Rettung kommt!

BEZIRK. Seit Jänner 2012 gilt in Österreich die Rettungsgasse. Bis zu vier Minuten Zeitersparnis sollte die Neuregelung den Einsatzkräften im Notfall bringen. Die Realität sieht leider oft noch anders aus. Drängler, die eine frisch gebildete Rettungsgasse nutzen, um dem Stau zu entkommen, ausländische Fernfahrer, zu denen sich die Regelung nicht herumgesprochen hat, Chaos. Nun wurde eine offizielle Studie der ersten beiden Jahre präsentiert. Die Bezirksblätter befragten Einsatzkräfte und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Archiv

Schüler bei Unfall verletzt

GROSS GERUNGS. Am Samstag, 1. Februar 2014, lenkte gegen 1.30 Uhr ein 18-jähriger Schüler aus dem Bezirk Zwettl seinen PKW auf der B 38 im Gemeindegebiet von Groß Gerungs aus Richtung Groß Meinharts kommend in Richtung Zwettl. Dabei geriet das Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn, stieß gegen die Leitschiene, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte nach rund 50 Metern mit mehreren Sträuchern. Der Fahrzeuglenker wurde an der Unfallstelle von einem Notarzt erstversorgt und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
12

Pkw kracht gegen Schneepflug: Zweifache Mutter tot

Beim Zusammenstoß mit einem Schneepflug ist Dienstag früh in Niederösterreich die Lenkerin eines Autos ums Leben gekommen. Die Schaufel des Pflugs hatte sich beim Aufprall durch die Windschutzscheibe des Wagens gebohrt. Für die 38 Jahre alte Frau kam jede Hilfe zu spät. Ihr 17- jähriger Sohn, der am Beifahrersitz saß, kam mit leichten Verletzungen davon. Der tragische Unfall geschah in den Morgenstunden - gegen 6 Uhr - in St. Veit an der Triesting im Bezirk Baden, nur wenige Meter vom Gebäude...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
5

Tragischer Unfall bei Neuaigen

LKW-Lenker starb heute Mittag bei Zusammenprall. NEUAIGEN. Bilder, die man so schnell nicht vergessen kann, boten sich den Einsatzkräften heute, Sonntag, 19. Jänner, Mittag: Ein Lenker eines LKW-Hängerzuges aus Freundorf (Bezirk Tulln) war mit Zuckerrüben beladen in Richtung Tulln unterwegs. Auf der Brücke über die Stockerauer Schnellstraße kam es aus bislang unbekannter Ursache zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden LKW mit Anhänger. Anhänger abgerissen Bei dem Zusammenstoß wurde der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
am Stützpunkt in Wien: Gerhard Schuster (Flugrettungssanitäter), Herbert Heissenberger  (Notarzt) und Robert Holzinger (Pilot)
100

Sie fliegen um Ihr Leben

Der Weinviertler Notarzthubschrauber C9 Egal ob Weihnachten, Silvester, Ostern, Sonn-oder Feiertag, der Rettungshubschrauber ist ganzjährig, täglich besetzt. Der vorwiegend für das gesamte Weinviertel zuständige gelbe ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 9 (C9) ist in Wien im 22.Bezirk am Gelände des ehemaligen “Flugfeld Aspern” stationiert. Geflogen wird im Sommer ab 06:00 Uhr morgens bis zum Sonnenuntergang, im Winter ist die Crew spätestens ab 07:00 Uhr einsatzbereit. Der C9 ist innerhalb...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Foto: FF
2

Unfall in Strasshof - Notarzt rückte aus

STRASSHOF. Aus unbekannter Ursache kollidierten am 28. November zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich B8/Heidestraße. Bei Ankunft der Feuerwehr wurde ein Verletzter vom anwesenden Notarzt des NAW Gänserndorf und Feuerwehrarzt Johann Cserko bereits medizinisch betreut. Die B8 war für die Dauer der Aufräumarbeiten in Fahrtrichtung Gänserndorf gesperrt.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
6

Lauf und Geh für NAW

Wir laufen für Neunkirchen und einen guten Zweck, so die SPÖ Neunkirchen ! Wo: Föhrenwald, Neunkirchen auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer
Die Kameraden der FF Ollern rückten aus: "Person in Notlage", lautete die Alarmierung. | Foto: FF Ollern

Dachrinnensanierung: Mann stürzte auf Carport

OLLERN / RIEDERBERG (GEM. SIEGHARTSKIRCHEN). Beim Streichen einer Dachrinne stürzte ein Mann von der Leiter auf das angebaute Carport eines Wohnhauses. Deshalb rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zum Assistenzeinsatz aus, der für den Rettungsdienst geleistet werden sollte. Glück im Unglück: Beim Eintreffen der Feuerwehrleute wurde der Verletzte stehend in seinem Vorgarten angetroffen. Er wurde von den Florianis betreut, bis der Rettungsdienst eintraf. Der Mann wurde mit dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.