Notarzthubschrauber

Beiträge zum Thema Notarzthubschrauber

Zwei verletzte Motorradfahrer mussten mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Motorradunfälle
Drei Verletzte in der noch jungen Motorradsaison

Drei Verletzte gibt es nach Motorradunfällen in der noch jungen Motorradsaison. In Nassereith und Münster musste der Notarzthubschrauber die verletzten Motorradfahrer ins Krankenhaus bringen. In Mils zog sich die Lenkerin Verletzungen an beiden Beinen sowie an der linken Hand zu. NASSEREITH. Am 11.04.2025, gegen 13:15 Uhr, lenkte ein 38-jähriger kroatischer Lkw-Lenker ein Sattelkraftfahrzeug auf der B189, bei Km 18,870, auf dem rechten Fahrstreifen von Nassereith kommend in Richtung Obsteig....

Der 92-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Landeskrankenhaus Innsbruck gebracht.
4

Nach Sturz vom Hochstand
92-Jähriger Jäger verletzte sich schwer

In Scheffau am Wilden Kaiser kam es nach einem Sturz vom Hochstand zum Einsatz der Bergrettung Scheffau/Söllandl mit 7 Mann und der Tiroler Flugrettung. Bei einem Rundgang in seinem Jagdrevier bestieg ein 92-Jähriger einen Hochstand und stürzte dabei ab und verletzte sich schwer. SCHEFFAU. Am 06.04.2025, um 09.00 Uhr, machte sich ein 92-jähriger Österreicher zu einem Rundgang in seinem Jagdrevier in Scheffau am Wilden Kaiser auf. In der Nähe des landwirtschaftlichen Anwesens „Greidern“ bestieg...

Axamer Lizum: Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug unmittelbar vor einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen die dort befindliche Steinmauer.  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Verkehrsunfälle in Tirol
Vier Unfälle und sechs verletzte Personen

Bei vier Unfällen auf Tirols Straßen wurden sechs Personen, darunter zwei Motorrad- und ein Mopedlenker, verletzt. Bei einem Unfall verlief der Alkoholtest bei dem Unfalllenker positiv. In Seefeld wurde der verletzte Motorradfahrer vom Notarzthubschrauber „Christophorus 1“ erstversorgt und in das LKH-Innsbruck geflogen.  TIROL. Am 05.04.2025, gegen 19:15 Uhr, lenkte ein 31-jähriger Österreicher sein Fahrzeug von der Axamer Lizum kommend entlang der Hoadlstraße talwärts. Auf dem Beifahrersitz...

Als ein 27-Jähriger mit einer 26-Jährigen im "Skijuwel Alpbachtal Wildschönau" kollidierte, verlor die Frau dasd Bewusstsein und wurde in die Klinik Innsbruck geflogen (Symbolfoto). | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Bewusstlos
26-Jährige nach Skiunfall in Alpbach in Klinik gebracht

Am 22. Februar kam es zu einem Skiunfall, als ein 26-Jähriger mit einer 27-Jährigen kollidierte. Der Mann erlitt nur leichte Verletzungen, während die Frau in die Klinik geflogen wurde. ALPBACH. Eine 26-jährige Deutsche war am 22. Februar, gegen 15:05 Uhr mit drei weiteren Skifahrern und einem Skilehrer unterwegs. Sie fuhren im Skigebiet "Skijuwel Alpbachtal Wildschönau" über die rot markierte Piste Nr. 47 "Inneralpbach Abfahrt talwärts in Richtung Pöglbahn Talstation. Zeitgleich für ein...

Am Samstag kollidierten am Wilden Kaiser eine 15-jährige deutsche Skifahrerin und ein 20-jähriger deutscher Skifahrer. Die 15-Jährige musste aufgrund einer schweren Verletzung am Oberschenkel vom Notarzthubschrauber geborgen werden. (Symbolbild) | Foto: Zeitungsfoto.at
3

Polizeimeldung
Skiunfall mit Schwerverletzten am Wilden Kaiser

Am Samstag, 01.02., kam es auf einer rot markierten Abfahrt in der Skiwelt Wilder Kaiser zu einer Kollision einer 15-jährigen Deutschen mit einem 20-jährigen Deutschen. Beide erlitten schwere Verletzungen und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. SÖLL. Die 15-jährige Deutsche fuhr am Samstag gegen 14 Uhr in der Skiwelt Wilder Kaiser auf einer rot markierten Abfahrt Richtung Tal. Zum selben Zeitpunkt fuhr ebenfalls ein 20-jähriger deutscher Skifahrer auf derselben Piste Richtung Tal....

Dauereinsätze der Bergrettung, Lawinensuchhunde, Notarzt- und Polizeihubschrauber. | Foto: ZOOM.TIROL (Symbolbild)
3

Dauereinsätze für Bergrettung
Lawineneinsätze in Hintertux, Nauders und Ischgl

Laut dem Lawinenwarndienst ist die Lawinenwarnstufe in Tirol immer noch erheblich. Trotzdem sorgen Sportlerinnen und Sportler für Dauereinsätze der Bergrettung, Lawinensuchhunde, Notarzt- und Polizeihubschrauber. Innerhalb eines Tages gab es in Hintertux, Nauders und Ischgl Lawinenabgänge mit Verschütteten. INNSBRUCK. "Einzelne Wintersportler können stellenweise Lawinen auslösen. Gefahrenstellen für trockene Lawinen liegen vor allem an steilen West-, Nord- und Osthängen oberhalb der Waldgrenze,...

Im Durchschnitt jeden Tag neun Einsätze: 2024 wurden die ÖAMTC-Notarzthubschrauber zu insgesamt 3.476 Einsätzen in Tirol alarmiert. | Foto: ÖAMTC
3

ÖAMTC-Notarzthubschrauber
3.476 Einsätzen im Jahr 2024 in Tirol

Im Durchschnitt jeden Tag neun Einsätze: 2024 wurden die ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 1, Christophorus 4, Christophorus 5 und Christophorus 7 zu insgesamt 3.476 Einsätzen in Tirol alarmiert, 2023 waren es 3.386 Einsätze. U.a. wurden 340 Taubergungen aus schwierigem Gelände durchgeführt. INNSBRUCK. In fast 3.000 Primäreinsätzen brachten die Tiroler Christophorus-Crews notärztliche Hilfe direkt an den Notfallort. Das Einsatzspektrum war breit gefächert, wobei die meisten Einsätze...

Ein 23-Jähriger kollidierte mit einer 51-Jährigen im Skigebiet Wilder Kaiser/Brixental, wobei nur die Frau verletzt wurde. | Foto: ZOOM.Tirol (Archivfoto)
3

Skiunfall
Frau schlittert regungslos 100 Meter über Piste in Söll

Im Skigebiet Wilder Kaiser kollidierte ein 23-jähriger Deutscher mit einer 51-jährigen Österreicherin. Während die Frau mit schweren Verletzungen ins LKH Innsbruck geflogen wurde, blieb der Mann unverletzt. SÖLL. Ein 23-jähriger Deutscher war am 29. Dezember um 10:08 Uhr mit Skiern auf der rot markierten Piste Nr. 51 im Skigebiet Söll (Skiwelt Wilder Kaiser/Brixental) unterwegs. Am rechten Rand der Piste kollidierte er mit einer 51-jährigen Österreicherin, welche sich zu diesem Zeitpunkt mit...

Der Notarzthubschrauber war nach Skiunfällen in Tirol im Einsatz. Symbolfoto | Foto: Ara/Haefner
3

Polizeimeldungen aus Tirol
Fahrflucht in Alpach, Unfälle auf den Skipisten

Zweimal touchierte ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug auf der L5 in Richtung Alpach andere Fahrzeuge und begann Fahrerflucht. Der Lenker konnte ausgeforscht werden. Inden Tiroler Skigebieten kam es zu zahlreichen Unfällen, u.a. verletzte sich ein Skifahrer bei einem Dreh für Videoclips. In Arzl wurde in ein Einfamilienhaus eingebrochen. TIROL. Im Zeitraum zwischen 20.12.2024 und 26.12.2024, verschaffte sich eine bis dato unbekannte Täterschaft, durch das Aufbrechen einer Terrassentür, in 6020...

Bei Holzarbeiten in Oberau kam es zu einem tödlichen Unfall. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Tödlicher Arbeitsunfall in Oberau
Bei Holzarbeiten tödlich verunglückt

Bei Holzarbeiten in Oberau verunglückte ein Mann tödlich. Der Mann dürfte laut ersten Erhebungen dabei gewesen sein, einen frisch geschnittenen Baum am Drahtseil der Traktorwinde zu befestigen, als er von einem anderen ungesicherten, ca. 15-20 cm dicken Baum, derart schwer verletzt wurde, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.  OBERAU. Am 14.11.2024 führte ein 59-jähriger Österreicher am Nachmittag, etwa 150 Meter vom Hof entfernt, alleine Holzschlägerungsarbeiten durch. Als er gegen 16:30...

Der Unfall ereignete sich bei einer Klettertour in die "Hazo Fantastica" im Kaisergebirge, Sonneck Südwand, im Gemeindegebiet von Scheffau am Wilden Kaiser.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Schwere Verletzungen
34-Jähriger stürzt bei Klettertour in Scheffau

Bei einer Wandertour in Scheffau stürzte ein 34-jähriger Deutscher. Er verletzte sich schwer am Bein und wurde ins BKH Kufstein geflogen.  SCHEFFAU. Zwei deutsche Staatsbürger – 34 und 29 Jahre alt – brachen am Samstag, den 9. November zu einer Klettertour auf, in die "Hazo Fantastica" im Kaisergebirge, Sonneck Südwand, im Gemeindegebiet von Scheffau am Wilden Kaiser.  Im oberen Bereich der Tour rutschte der 34-Jährige plötzlich von der Wand ab. Er stürzte rund zehn Meter in das Seil. Beim...

Der Notarzthubschrauber wurde im Bezirk Schwaz und Kufstein zu drei alpinen Einsätzen gerufen. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
3

Notarzthubschrauber bei Alpinunfällen
Wanderer und Skifahrerin wurden geborgen

Drei Einsätze musste der Notarzthubschrauber in den Bezirken Schwaz und Kufstein wegen Alpinunfällen leisten. In Hintertux stützte eine Skifahrerin in eine Randkluft. In Scheffau und Ellmau mussten einer Wanderin und einem Wanderer nach Unfällen von der Bergrettung, Alpinpolizei und Notfallhuschrauber geholfen werden. HINTERTUX. Am 31.10.2024, gegen 13:30 Uhr, war eine 55-jährige deutsche Staatsangehörige mit ihren Skiern im Skigebiet von Hintertux unterwegs. Auf der rot markierten Piste kam...

 Aus bislang unbekannter Ursache geriet das Fahrzeug über den angrenzenden Fahrbahnrand der Gemeindestraße hinaus und stürzte ca. zwei Meter in ein dahinter befindliches Bachbett ab. | Foto: zoom.tirol
3

Zahlreiche Verkehrsunfälle
Neun Verletzte bei Ververkehrsunfällen

Tirols Straßen bergen zahlreiche Gefahren. Insgesamt neun Verletzte gab es bei sechs Unfällen am 31. Oktober im Bundesland. Betroffen waren Pkw-Lenker, ein Lkw-Lenker sowie zwei Radfahrer. Die Betroffenen, vom 13-jährigen E-Bikefahrer bis zum 93-jährigen Pkw-Lenker, mussten in den Krankenhäusern behandelt werden. TIROL. Am 31. Oktober 2024, gegen 14:40 Uhr, parkte ein 93-jähriger österreichischer Staatsangehöriger seinen PKW in einer Hauseinfahrt im Gemeindegebiet von Gerlos aus. Aus bislang...

Bei der ABfahrt vom Hartkaiser kam es zum E-Bikeunfall. | Foto: Wdwdbot - CC BY-SA 3.0 de
2

E-Bikefahrer schwer verletzt
Misslungenes Bremsmanöver führte zu Sturz

Bei der Abfahrt von der Bergstation am Hartkaiser in Richtung Ellmau kam ein E-Bikefahrer aufgrund eines misslungenen Bremsmanövers zu Sturz. Er zog sich schwere Verletzungen an der Schulter zu und wurde in das Krankenhaus St. Johann geflogen. ELLMAU. Am Nachmittag des 03.09.2024 Uhr fuhr ein 51-jähriger deutscher StA mit seinem E-Bike von der Bergstation am Hartkaiser in Richtung Ellmau ab. Der Deutsche trug einen Fahrradhelm, ansonsten jedoch keinerlei Protektoren. Aufgrund eines misslungenen...

Das Pferd trat in sumpfiges Gelände und verlor das Gleichgewicht, woraufhin die Reiterin nach vorn stürzte.  | Foto: Pixabay
2

In Klinik geflogen
22-Jährige nach Reitunfall in Walchsee verletzt

Als eine 22-jährige Reiterin am Walchsee unterwegs war, fiel sie vom Pferd und verletzte sich unbestimmten Grades. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.  WALCHSEE. Eine 22-jährige Österreicherin war am Nachmittag des 24. August mit ihrem Pferd am nördlichen Seeufer des Walchsees unterwegs. Gegen 16:45 Uhr ritt die 22-Jährige im Schritttempo auf dem Schotterweg in Richtung Norden, als das Tier plötzlich mit dem linken Vorderhuf nach links in sumpfigen Untergrund...

Die Deutsche wurde von der Bergrettung und dem Team des Notarzthubschraubers erstversorgt und dann in das Krankenhaus Kufstein transportiert. | Foto: MeinBezirk.at
2

Alpbach
Nach Sturz mit E-Bike vom Notarzthubschrauber geborgen

Eine 49-jährige Deutsche stürzte am Dienstag mit ihrem E-Bike auf einem Forstweg in Alpbach und wurde verletzt. ALPBACH. Am Dienstag war eine 49-jährige Deutsche mit einem E-Bike auf einem Forstweg in Alpbach von der „Farmkehralm“ Richtung „Greitalm“ bzw. Inneralpbach unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache verlor die Radfahrerin nach einigen hundert Meter Fahrt die Kontrolle über ihr Bike, geriet in einer leichten Rechtskurve über den Fahrbahnrand hinaus und stürzte kopfüber rund zwei Meter...

Bei einer Mountainbiketour in Thiersee stürzte ein 48-jähriger Deutscher und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. | Foto: Unsplash / Symbolbild
2

Notarzthubschrauber im Einsatz
48-Jähriger stürzt bei Radtour in Thiersee

Bei einer Mountainbiketour in Thiersee stürzte ein 48-jähriger Deutscher und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber ins BKH Kufstein geflogen. THIERSEE. Ein 48-jähriger Deutscher startete am frühen Morgen des 14. Juli mit seinem Begleiter eine Mountainbiketour. Beide wollten vom bayerischen Miesbach ausgehende nach Thiersee radeln. Gegen 6 Uhr kam der 48-Jährige aus bisher unbekannter Ursache auf dem Forstweg Nr. 401 der Radroute 327 im Gemeindegebiet...

Am Sonntag ereigneten sich im Skigebiet Skiwelt Wilder Kaiser/Brixental zwei schwere Skiunfälle.
 | Foto: stock.adobe.com/at/Jan (Symbolbild)
2

Söll
Zwei Schiunfälle im Skigebiet Skiwelt Wilder Kaiser/Brixental

Am Sonntag ereigneten sich im Skigebiet Skiwelt Wilder Kaiser/Brixental zwei schwere Skiunfälle. SÖLL. Die beiden Skiunfälle ereigneten sich am 28. Jänner um circa 9:15 Uhr und um circa 12:15 Uhr. Bei beiden Skiunfällen kam es zu Verletzungen und der Notarzthubschrauber kam zum Einsatz. Über Pistenrand hinaus gekommenUm circa 09:15 Uhr stürzte ein 32-Jähriger in einer scharfen Rechtskurve über den Pistenrand und kam etwa 30 Meter unterhalb regungslos zu liegen. Trotz des Tragens eines Schihelms...

Großeinsatz der Polizei in der Gewerbezone in Wörgl. | Foto: zoom.tirol
3

Wörgl
Streit von Lkw-Fahrer und Beifahrerin sorgen für Großeinsatz

Ein Polizeieinsatz unter der Beteiligung des Einsatzkommandos Cobra, der Verhandlungsgruppe West der LPD Tirol sowie mehreren Polizeistreifen auf einem Parkplatz in der Gewerbezone in Wörgl sorgten für Aufsehen. Lkw-Fahrer musste nach einer Selbstverletzung mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik gebracht werden. WÖRGL. Am 24.01.2024 gegen 14 Uhr kam es im Bereich eines Parkplatzes in der Gewerbezone Wörgl zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem rumänischen Lkw-Fahrer und seiner...

Der verletzte Arbeiter wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik gebracht. | Foto: ÖÄMTC

Hubschraubereinsatz
Forstunfall in Ranggen – Arbeiter wurde schwer verletzt

Ein 50-jähriger Österreicher war am 15.11.2023 gegen 10:50 Uhr mit Holzschlägerungsarbeiten im Bereich des Lehnbaches in Ranggen beschäftigt. RANGGEN. Dabei wollte der Arbeiter einen nach Westen hängenden Baum fällen, als dieser aufgrund der Hebelwirkung nach hinten "ausschlug". Der Arbeiter konnte diesem Ausschlag noch ausweichen, wurde jedoch vom zurückschnellenden Baumstamm im Bereich der Hüfte getroffen und schwer verletzt. Hubschrauberbergung Ein Arbeitskollege setzte umgehend den Notruf...

Nächtlicher Einsatz in Münster: Die Bergrettung Kramsach kam einer 46-Jährigen zu Hilfe.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Frau stürzte
Kramsacher Bergretter helfen Wanderin (46) in Münster

Eine 46-Jährige Wanderin kam in einer Almhütte zu Sturz und erlitt eine Kopfverletzung. Neben der Bergrettung Kramsach war auch der Notarzthubschrauber im Einsatz. MÜNSTER. Zu einem nächtlichen Einsatz rückte kürzlich die Bergrettung Kramsach auf die Schermsteinalm aus. Eine 46-jährige Deutsche war in der Almhütte zu Sturz gekommen und erlitt eine Kopfverletzung. Auch Hubschrauber im Einsatz Sechs Mitglieder der Bergrettung Kramsach fuhren zur Alm hoch, zeitgleich wurde der Notarzthubschrauber...

Am Mittwoch stürzte eine 83-jährige Deutsche am Hintersteinersee in Scheffau 25 Meter ab.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Alpinunfall/Scheffau
83-Jährige stürzt beim Wandern rund 30 Meter ab

Am Mittwoch stürzte eine 83-Jährige am Hintersteinersee in Scheffau 25 Meter ab. Die Frau war auf einem Wanderweg unterwegs, als sie auf dem Schotter ausrutschte. SCHEFFAU a. WILDENKAISER. Am 23. August am Nachmittag war eine 83-Jährige aus Bayern am Wanderweg Hintersteinersee im Gebiet von Scheffau unterwegs, als sie kurz nach 14:00 Uhr am Schotter seitlich weggrutschte. Infolge stürzte sie rückwärts rund drei Meter über einen Abhang. Rund 30 Meter abgestürzt Während des Sturzes kollidierte...

Am Montag am frühen Abend kam es in Angath am Inn zu einem Freizeitunfall. Ein 44-Jähriger stürzte beim Stand-Up-Paddeling in den Inn, wurde abgetrieben und verhedderte sich in der Sicherungsleine. | Foto: Wolfgang Spitzbart / Symbolbild
2

Angath/Innschleife
44-Jähriger beim Stand-Up-Paddeling aus dem Wasser gerettet

Am Montag am frühen Abend kam es in Angath am Inn zu einem Freizeitunfall. Ein 44-Jähriger stürzte beim Stand-Up-Paddeling in den Inn, wurde abgetrieben und verhedderte sich in der Sicherungsleine. ANGATH. Am Abend des 21. August gegen 19:00 Uhr befand sich ein 44-jähriger Mann zusammen mit seinem 12-jährigen Sohn und ihren Stand Up Paddels (SUP) an der sogenannten Innschleife bei Angath. Ihr Ziel war es, dort eine stehende Welle auf dem Fluss zu surfen. Um ein Abtreiben zu verhindern,...

Mehrmals mussten am Sonntag die Notarzthubschrauber Verletzte von Tirols Pisten holen. | Foto: Symbolfoto Larcher

Serie von Unfällen am Sonntag
Zahlreichen Schiunfälle und viele schwer Verletzte

Das schöne Wetter am Sonntag nutzten zahlreiche Schifahrer/innen und stürmten Tirols Pisten. Leider blieb der Tag nicht ohne Verletzte, tirolweit waren die Rettungskräfte pausenlos im Einsatz, teils mussten schwer verletzte Personen mit Notarzthubschraubern geborgen werden. Grän: 84-Jähriger schwer verletztAm 05.03.2023 gegen ca 10.40 fuhr ein deutscher Schifahrer (67) auf der Talabfahrt Füssener Jöchle in Grän einem 84-jährigen Österreicher über die Schienden, wodurch beide Männer zu Sturz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.