Notarzthubschrauber

Beiträge zum Thema Notarzthubschrauber

Mehrmals musste der Notarzthubschrauber am Freitag, 3.2., ausrücken. | Foto: Symbolfoto Larcher

Mehrere teils schwer Verletzte am Freitag
Schwere Unfälle auf Skipisten und abseits davon

Aschau i. Zillertal: Im freien Schiraum abgestürzt Am 03.02.2023 gegen 13.45 Uhr fuhr ein 41-jähriger israelischer Staatsangehöriger im Schigebiet „Hochzillertal“ gemeinsam mit drei Freunden unterhalb des sogenannten „Öfelerjoches“ bereits zum zweiten Mal mit ihren Snowboards im freien Schiraum talwärts. Im Zuge dessen übersah der 41-Jährige aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse einen „Windkolk“ (Anm.: Ein durch starken Windeinfluss an einem Hindernis, beispielsweise einem Felsblock,...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Notarthubschrauber in Not - hier musste zu einer ungewöhnlichen Maßnahme gegriffen werden. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Axamer Lizum
Wenn der Notarzthubschrauber selbst mal Hilfe braucht

Unzähligen Menschen wird von den Besatzungen des Notarzthubschraubers Christophorus 1 in extremen Notlagen geholfen. Aber was passiert, wenn der C1 selbst mal Hilfe braucht, wurde in der Axamer Lizum veranschaulicht. Derartige Bilder sieht man selten bis gar nicht: Ein Hubschrauber, der am Tau eines Spezialhelikopters hängt, ist nicht alltäglich. In der Axamer Lizum wurde es aber Realität. Nach dem Aufleuchten eines Warnsignals konnte der Pilot Route nicht mehr fortsetzen und musste bei der...

21.934-mal hoben die ÖAMTC-Hubschrauber in ganz Österreich im vergangenen Jahr ab. | Foto: © ÖAMTC/Postl
2

Flugrettung
Rekordjahr - Fast 3.000 Einsätze in Tirol geflogen

Für die ÖAMTC-Flugrettung war das vergangenen Jahr voller Einsätze. Dabei brach man sogar den bisherigen Einsatzrekord. Die meisten Einsätze wurden in Niederösterreich (5.369), der Steiermark (3.964) und Tirol (2.940) geflogen. TIROL. Geschäftsführer Marco Trefanitz hält fest:"21.934-mal hoben unsere ganzjährig eingesetzten Notarzthubschrauber im vergangenen Jahr ab – gegenüber 2021 ist das ein Plus von 1.997 Einsätzen. Damit war 2022 das bisher intensivste Jahr in der Geschichte der...

Paragleitunfall am Roßkopf in der Wildschönau. Der Verletzte wurde mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus gebracht. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Schwere Beinverletzungen nach Crash gegen Bäume
Paragleitunfall in Niederau

Ein Paragleiter verlor nach dem Start mit seinem Gleitschirm am Roßkopf in Niederau rasch an Höhe und touchierte mehrere Bäume. Der Verletzte konnte vom Baum absteigen, wurde von Wanderern erstversorgt und anschließend mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Kufstein gebracht. NIEDERAU. Am 30.10.2022 gegen 12.00 Uhr startete 27-jähriger österreichischer Staatsbürger mit seinem Gleitschirm vom Startplatz Roßkopf in Niederau. Aus bisher unbekannter Ursache verlor er nach dem Start schnell...

Kürzlich stürzte ein PKW bei Kirchbichl mit einem doppelten Überschlag rund 16 Meter tief über eine Böschung. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Kirchbichl
Schwerer Verkehrsunfall mit doppeltem Überschlag

19-Jährige verlor aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über ihren PKW, krachte zuerst gegen die Leitschiene, ehe der PKW nach einer Vollbremsung mit doppeltem Salto über die Böschung stürzte. KIRCHBICHL. Eine 19-jährige Ukrainerin lenkte am Sonntag, den 19. Juni gegen 14:30 Uhr einen mit vier weiteren ukrainischen Frauen (16, 16, 19 und 20 Jahre alt) besetzten PKW auf der Auffahrt zur Loferer Straße in Richtung Söll. Aus bisher ungeklärter Ursache kam die junge Frau in der Rechtskurve...

Der 41-Jährige wurde den Einsatzkräften an Ort und Stelle erstversorgt, ehe es mit dem Notarzthubschrauber ins BKH Kufstein ging. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Rettungseinsatz in Kundl
Rollstuhlfahrer (41) stürzt in Bachbett

Beim Versuch zu wenden rutschte ein Rollstuhlfahrer ab und stürzte in ein Bachbett hinunter. Der Mann musste mit dem Notarzthelikopter ins BKH Kufstein geflogen werden. KUNDL. Ein 41-Jähriger war am Donnerstag, den 5. Mai gegen 12:55 Uhr mit seinem elektrischen Rollstuhl auf einem Fußweg unterwegs, der zum dortigen Wasserfall führt. Seine 41-jährige Lebensgefährtin war ebenfalls mit dabei. An einer schmalen Stelle angekommen, war er sich nicht mehr sicher, ob er den Weg weiter fortsetzen...

In Mariastein ereignete sich ein schwerer Fahrradunfall. | Foto: Posch/BB Archiv
2

Mariastein
50-Jähriger bangt nach Sturz mit dem Fahrrad um sein Leben

Mann nach Fahrradunfall in lebensbedrohlichem Zustand. Er wurde nach der Reanimation in die Klinik nach Innsbruck geflogen. MARIASTEIN. Zwei Motorradlenker bemerkten am Sonntag, den 24. April gegen 17:20 Uhr einen gestürzten Fahrradfahrer auf einem Gehsteig in Mariastein. Der 50-jährige Mann hatte eine stark blutende Kopfverletzung und keinerlei Vitalfunktionen mehr. Die beiden Motorradlenker fingen daher sofort mit einer Herz-Druck-Massage an und alarmierten die Leitstelle. Nach Eintreffen der...

Der Bub (12) musste von der Skipiste in Söll mit dem Helikopter ins BKH Kufstein geflogen werden. | Foto: Walpoth/BB Archiv

Rettungseinsatz in Söll
12-jähriger Bub nach Skiunfall schwer verletzt

Bei einem Skiunfall in Söll verletzte sich ein 12-jähriger Bub schwer, er musste ins BKH Kufstein geflogen werden.  SÖLL. Zu einem tragischen Unfall kam es am Samstag, den 26. März in der Skiwelt Wilder Kaiser bei Söll. Gegen 9:10 Uhr war ein 12-Jähriger gemeinsam mit seinem Vater auf der schwarzen Piste Nr. 42 unterwegs. Dabei kam der Bub zu Sturz. In weitere Folge schlitterte er immer schneller talwärts. Als er schließlich nach rund 200 Metern über einen Schwunghügel rutschte, schleuderte es...

Es ist noch nicht genau geklärt, warum es in Scheffau zu dem Zusammenstoß zwischen Skidoo und Skifahrer kam. | Foto: Melking/Fotolia/BB Archiv

Zusammenprall
Skifahrer (53) kollidiert mit Skidoo in Scheffau

Am Wochenende kam es im Scheffauer Schigebiet zu einem Zusammenprall zwischen einem Skidoo-Lenker und einem Skifahrer. Letzterer musste mit dem Helikopter ins BKH Kufstein. SCHEFFAU. Am Samstag, den 26. März kam es in der Skiwelt bei Scheffau zu einem schweren Zusammenstoß. Ein 53-jähriger Österreicher war gegen 10:50 Uhr mit den Skiern auf der Aualm-Abfahrt Piste Nr. 17 unterwegs. An einer unübersichtlichen Stelle krachte der Skifahrer in ein bergwärts fahrenden Skidoo, welches von einem...

Eine 61-Jährige stürzte mit der Rodel in der SkiWelt Wilder Kaiser Brixental.  | Foto: Erwin Bayr/Regionaut (Symbolfoto)

Unfall
Rodlerin (61) stürzt auf Söller "Hexenritt"

Deutsche kommt in Rechtskurve auf Söller Rodelbahn zu Sturz und verletzt sich.  SÖLL. Eine 61- jährige Deutsche war am Samstag, den 26. Februar gegen 17:07 Uhr auf der Rodelbahn "Hexenritt" in Söll unterwegs. In einer leichten Rechtskurve kam die Rodlerin zu Sturz. Die Frau zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde vom Notarzthubschrauber „Heli 3“ ins Bezirkskrankenhaus Kufstein gebracht. (red) Weitere aktuelle Meldungen der Tiroler Polizei im Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Nach dem Lawinenabgang am Gipfel der Hohen Salve wurde nach eventuell verschütteten Personen gesucht. | Foto: ZOOM.TIROL
9

Nach Lawinenabgang
Großer Sucheinsatz auf der Hohen Salve

HOPFGARTEN (jos). Am 13. Februar um 10.30 Uhr wurde der Leitstelle Tirol ein Lawinenabgang am Gipfel der Hohen Salve gemeldet. Aufgrund Von Zeugenaussagen konnte auch nicht ausgeschlossen werden, dass Personen an der Auslösung der Lawine beteiligt waren. Von der Leitstelle Tirol wurden die Notarzthubschrauber „C4“ und „Martin 6“, der Polizeihubschrauber „Libelle“, die Bergrettungen Hopfgarten, Scheffau und Westendorf sowie die Alpinpolizei alarmiert. Bergretter verletzt Am Einsatzort konnte...

Die junge Frau wurde mit dem Heli 3 in die Klinik geflogen. Leider konnte dort nur noch der Tod festgestellt werden. (Symbolfoto) | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv

Skijuwel
20-jährige Skifahrerin verunglückte tödlich in Wildschönau

Eine junge Frau krachte frontal gegen ein feststehendes, abgesichertes Hindernis und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. WILDSCHÖNAU. Am Sonntag, den 13. Februar kam es im Skijuwel Alpbachtal/Wildschönau gegen 10:55 Uhr zu einem tödlichen Unfall. Eine 20-jährige Skifahrerin prallte aus bisher unbekannter Ursache frontal gegen eine feststehende Pistenabsicherung auf der rot markierten Piste Nr. 11 in Auffach. Jede Hilfe zu spät Die junge Frau trug einen Helm und war gemeinsam mit ihrem...

Bei einem Rodelunfall dürfte sich eine 24-Jährige in Söll das rechte Bein gebrochen haben. (Symbolfoto) | Foto: Eva Ziegler/BB Archiv

Rodelunfall in Söll
24-Jährige musste ins BKH Kufstein gebracht werden

Beim Rodeln ist eine 24-Jährige unglücklich gestürzt. Sie wurde mit dem Skidoo ins Tal und daraufhin mit dem Hubschrauber ins BKH Kufstein gebracht. Es besteht der Verdacht auf eine Unterschenkelfraktur. SÖLL. Am Mittwoch, den 19. Jänner ereignete sich ein Rodelunfall auf der Söller "Hexenritt"-Bahn in der Skiwelt Wilder Kaiser. Gegen 16:30 Uhr war eine 24-Jährige mit einer Leihrodel alleine Richtung Tal unterwegs. Bei einer Linkskurve dürfte sie die Kontrolle verloren haben. Sie prallte in...

Die Wörgler Feuerwehr musste die Bergeschere einsetzen, um den Mann aus dem Wrack auf der A12 bei Kramsach zu befreien. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Auffahrunfall
PKW krachte auf der A12 bei Kramsach in LKW-Heck

Ein 47-jähriger PKW-Lenker bemerkte die Staubildung nicht und fuhr daher ungebremst auf einen LKW auf. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Innsbruck geflogen. KRAMSACH. Ein schwerer Unfall ereignete sich am Mittwoch, den 27. Oktober kurz vor 17:00 Uhr auf der A12 bei Kramsach. Ein 46-jähriger LKW-Lenker musste aufgrund des hohen Verkehrsaufkommen auf der Normalspur anhalten, dabei aktivierte er auch die Warnblinckanlage. Ein nachkommender 47-jähriger PKW-Lenker bemerkte...

Foto: ZOOM.Tirol
6

Unfall
Quad-Lenker und Beifahrerin verletzten sich schwer in Erl

PKW und Quad krachten in Erl aneinander. Dabei wurde der Quad-Lenker und seine Beifahrerin schwer verletzt. ERL. Am Freitag, den15. Oktober gegen 18:40 Uhr fuhr eine 24-Jährige mit ihrem PKW auf der L209 im Gemeindegebiet von Erl in nordwestliche Richtung. Ihre 51-jährige Mutter befand sich ebenfalls im Auto. Zeitgleich war ein Quad-Lenker mit Beifahrerin auf Gemeindestraße Unterweidau in Richtung der L209 unterwegs. Der PKW und das Quad krachten in weiterer Folge seitlich gegeneinander. Aus...

Die Crew des Notarzthubschraubers HELI 4 und sowie die Bergrettung Jenbach versorgten den Gestürzten vor Ort. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Unfall
Radfahrer stürzte auf Forststraße in Münster

Ein Mann fiel auf Forststraße in Münster vom Fahrrad und musste mit Helikopter ins BKH Schwaz geflogen werden. MÜNSTER. Ein 53-Jähriger radelte am Montag, den 9. August gegen 17:30 Uhr auf einer Forststraße in Münster in Richtung Astberg (Gemeindegebiet 6210 Wiesing). Der Mann passierte zu dieser Zeit einen neben der Straße befindlichen Holzlagerplatz, an welchem Brennholz in Big Bags (Transportsäcke) aufbewahrt wird. Dort verhakte sich der 53-Jährige mit einer Transportschlaufe und stürzte in...

Am 3. Juni ereignete sich ein schwerer Unfall zwischen zwei Pkw in Söll. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Schwerer Unfall
Autos prallten in Söll frontal aufeinander

In Söll kam es am 3. Juni zu einem Frontalcrash zwischen zwei Pkw. Die beteiligten zogen sich dabei schwere Verletzungen zu.  SÖLL (red). Im Gemeindegebiet von Söll lenkte ein 25-jähriger Österreicher am 3. Juni seinen Pkw auf er Lofererstraße in Fahrtrichtung Wörgl. Aus bisher unbekannten Gründen geriet er mit dem Auto auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden Wagen frontal zusammenstieß. Der 25-Jährige, seine Beifahrerin (28) und der vierzigjährige Lenker des entgegenkommenden...

Trotz Helm verletzte sich die verunfallte Frau schwer am Kopf.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Fahrradunfall
61-Jährige stürzte mit E-Bike in Alpbach schwer

Am 30. Mai kam es zu einem schweren Fahrradunfall in Alpbach. Die Gestürzte zog sich Kopfverletzungen zu.  ALPBACH (red). Eine achtköpfige Mountainbike Gruppe war am Nachmittag des 30. Mais mit ihren E-Bikes von einer Alm im Greiter Graben in Alpbach talwärts unterwegs. Kurz vor Inneralpbach verlor ein Mountainbiker seine Sonnenbrille und verzögerte das Tempo. In weiterer Folge reduzierten alle nachfolgenden Radfahrer das Tempo, diese Situation dürfte eine 61jährige österreichische...

Der Notarzthubschrauber brachte den Verletzten 51-jährigen auf schnellstem Weg in die Klinik Innsbruck.  | Foto: BB Archiv

Arbeitsunfall
Mann (51) geriet mit rechter Hand in Seilwinde

Am 26. Mai kam es in Breitenbach zu einem schweren Arbeitsunfall bei dem ein 51-Jähriger mehrer Finger zum Teil verlor. BREITENBACH AM INN (red). Ein 51-jähriger Österreicher war am 26. Mai in Breitenbach am Inn mit Holzarbeiten beschäftigt. Während er mit einer Fernbedienung die Seilwinde betätigte geriet der Mann mit der rechten Hand zwischen die Seilwinde und einen Baumstamm. Dadurch wurden der Zeigefinger zur Gänze und drei weitere Finger der rechten Hand teilamputiert. Nach der...

In Reith verletzte sich ein 71-jähriger man mit einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine am linken Fuß. | Foto: BB Archiv (Symbolfoto)

Verletzungen
Arbeitsmaschine fuhr 71-Jährigen in Reith über den Fuß

Zu einem Arbeitsunfall in Reith kam es 11. April als sich eine Arbeitsmaschine plötzlich selbständig machte und über den Fuß eines 71-Jährigen fuhr. REITH (red). Ein 71-jähriger Österreicher war am 11. April damit beschäftigt mit einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine – einem sogenannten Hanggeräteträger – Erde umzuschichten. Dabei setzte sich das Gerät aus bislang unbekannter Ursache plötzlich selbständig in Bewegung und fuhr dem Mann über den linken Fuß. Er zog sich schwere Verletzungen im...

Der 44-jährige Mann, der am 20. März in der Wildschönau unter eine Lawine kam, konnte unverletzt geborgen werden.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Alpinunfall
Mann unverletzt aus Lawine in der Wildschönau geborgen

Ein 44-jähriger Mann kam am 20. März bei eine Skitour in Auffach in der Wildschönau unter eine Lawine. Er konnte gerettet werden und blieb unverletzt. WILDSCHÖNAU (red). Ein 46-jähriger Österreicher und ein 44-jähriger Österreicher machten sich am 20. März auf den Weg zu einer Skitour im Gemeindegebiet von Auffach in der Wildschönau in Richtung des 2.202 Meter hohen Lämpersberg. Anfangs folgten sie der Aufstiegsspur bis zur Baumgartenalm und verließen diese, um in weiterer Folge über den...

Man brachte den 36-jährigen verletzten Skifahrer mit dem Notarzthubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Kufstein.  | Foto: BB Archiv (Symbolfoto)

Alpineunfall
36-jähriger Skifahrer stürzte in Alpbach und verletze sich

Bei einem Skiunfall in Alpbach am 21. März verletzte sich ein 36-Jähriger an der Schulter und zog sich eine Gehirnerschütterung zu. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. ALPBACH (red). Ein 36-jähriger Österreicher fuhr am 21. März mit seinen Alpinskiern in Alpbach auf einer präparierten rot markierten Piste talwärts. Bei der Einfahrt auf den Verbindungsweg kam er ohne Fremdeinwirkung zu Sturz. Der Mann schlitterte über die Piste und kam zehn Meter unterhalb des Pistenrandes, wenige Meter nach dem...

Am 16. August stürzte eine Frau bei der Fahrt mit ihrem E-Bike von der Wörgler Möslalm in einen Graben und verletzte sich dabei. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Verletzungen
Frau stürzte bei E-Bike Tour in Wörgl in einen Graben

Eine 34-Jährige stürzte am 16. August in Wörgl mit ihrem E-Bike in einen Graben und verletzte sich dabei.  WÖRGL (red). An den warmen Sommertagen lädt das Wetter förmlich zu einer Mountainbike oder E-Bike Tour ein. Doch auch eine Fahrt mit dem E-Bike kann gefährlich enden. Am Sonntag, den 16. August war eine 34-jährige Österreicherin mit ihrem E-Bike von der Möslalm in Wörgl in Richtung Wildschönauer Straße unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache kam sie ohne Fremdeinwirkung von der Straße...

Eine 71-Jährige stürzte bei einer Wanderung in Kundl am 16. August 100 Meter ab und wurde schwer verletzt in die Klinik Innsbruck gebracht.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Alpinunfall
Frau stürzte bei Wanderung in Kundl ab

Eine 71-jährige Frau stürzte am 16. August bei einer Wanderung mit ihrem Ehemann in Kundl rund 100 Meter ab und musste von den Einsatzkräften geborgen werden.  KUNDL (red). Am Vormittag des 16. August stieg eine 71-jährige Österreicherin in Begleitung ihres Ehemannes von Kundl über den Hahntaxweg zur Brachalm auf. Nach einer Pause wanderte das Ehepaar über den Aufstiegsweg in Richtung Tal. Auf einer Seehöhe von rund 765 Meter kam die Frau, aus ungeklärten Gründen, zu Sturz und stürzte rund 100...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.