Notarzthubschrauber

Beiträge zum Thema Notarzthubschrauber

Der Notarzthubschrauber RK2 flog den Mann ins Krankenhaus. | Foto: Archiv/Zoom Tirol

Alpinereignis in Weißenbach
Nach Gipfelsturm erlitt Wanderer Schwächeanfall

Ein unliebsames Ende hatte eine Berwanderung auf Weißenbacher Gebiet für einen Deutschen. Er musste ins Krankenhaus geflogen werden. WEISSENBACH. Am Sonntag, den 23. Oktober 2022, unternahm ein 29-jähriger Deutscher gemeinsam mit einem Bekannten die Besteigung der Fuchskarspitze im Gemeindegebiet von Weißenbach. Schwächeanfall führte zu Bewusstlosigkeit Nachdem die beiden den Gipfel erfolgreich bestiegen hatten, gingen sie den Grat entlang in Richtung Kesselspitze weiter. Dabei erlitt der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Notarzthubschrauber RK2 hat seinen Standort direkt am Areal des Bezirkskrankenhauses. Auch das Pflegeheim befindet sich hier. | Foto: Reichel
1 3

Wunsch nach weniger Lärm
Neuer Standort für Notarzthubschrauber RK2 angedacht

EHENBICHL (rei). Dass es im Bezirk Reutte mit dem "RK2" einen eigenen Notarzthubschrauber gibt, findet breite Zustimmung. Mit dem Standort beim Bezirkskrankenhaus ist man aber nicht wirklich glücklich. Jetzt arbeitet man an einer anderen Lösung. Speziell die BewohnerInnen des Seniorenheims Haus Ehrenberg fühlen sich oft gestört. Nicht so sehr am Tag, aber in der Nacht. Seit die Betreibergesellschaft "ARA" in Ehenbichl einen hochmodernen Hubschrauber im Einsatz hat, kann dieser auch bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der RK2 ist so ausgestattet, dass er auch in der Nacht eingesetzt werden kann. | Foto: Zoom Tirol
2

Nachtflug für den RK2
Tauchunfall führte zu nächtlichem Einsatz

BREITENWANG. Wegen eines verunfallten Tauchers am Plansee musste der Notarzthubschrauber RK2 aus Reutte am Samstag einen Nacht-Notfall-Transport durchführen. Rascher Transport war wichtig Dieser war erforderlich, um den Verunfallten so rasch als möglich in die Druckkammer der Unfallklinik Murnau (Bayern) zu bringen. Der Transport mittels Rettungsfahrzeug auf der Straße hätte mit rund einer Stunde dafür zu lange gedauert, wie dazu mitgeteilt wird. Für den RK2 war es der zweite Nachteinsatz...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Seit dem Frühjahr 2018 ist ein hochmoderner Hubschrauber des Typs H 145 im Dienst. | Foto: ARA Flugrettung

Beachtliche Bilanz
Notarzthubschrauber flog über 1000 Einsätze

Der Notarzthubschrauber RK2 ist nicht mehr wegzudenken. Nun wird die Einsatzzeit ausgedehnt. EHENBICHL (rei). 1009 mal wurde im vergangenen Jahr die Besatzung der ARA Flugrettung mit Stützpunkt beim Bezirkskrankenhaus in Ehenbichl alarmiert. 1009 mal machte sich das Team daran, professionelle Hilfe zu leisten. Manchmal war es notwendig, verunglückte Personen mit der Rettungswinde zu bergen. Oft wurde der Notarzt zu Unfällen geflogen, dort Hilfe geleistet und verletzte Personen dann rasch in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Notarzthubschrauber "RK" leistete in vielen Fällen lebensrettende Hilfe aus der Luft. | Foto: ARA

RK2 wurde 843 mal alarmiert

Der ARA-Rettungshubschrauber ist nicht mehr wegzudenken. EHENBICHL (rei). 365 Tage hat das Jahr. Der Notarzthubschrauber RK2 der ARA-Flugrettung am Stützpunkt in Ehenbichl wurde im vergangenen Jahr 843 mal alarmiert und hob ab, um Menschen zu retten oder um Überstellungsflüge durchzuführen. Im Durchschnitt also 2,3 Flüge pro Tag im Dienste der Medizin bzw. der Gesundheit. Damit wurde die Einsatzzahl gegenüber 2016 nocheinmal kräftig nach oben geschraubt - 2016 wurden 789 Einsätze registriert....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So sieht der neue RK2 aus - erkennbar u.a. am ARBÖ-Schriftzug. | Foto: ARA

Neuer Notarzthubschrauber ab April

EHENBICHL (rei). Die "ARA Flugrettung", sie betreibt den in Ehenbichl stationierten Notarzthubschrauber RK2, startet ab 1. April eine Kooperation mit dem Automobilklub ARBÖ und nimmt im selben Monat einen neuen Hubschrauber des Typs H145 in Betrieb. Es wird das erste derartige Fluggerät der ARA in Österreich. Im Sommer wird eine idente Maschine auch am zweiten ARA-Standort in Fresach in Kärnten den Dienst aufnehmen. Hochmodernes Fluggerät Die H 145 ist für Einsätze in der Flugrettung und für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Notarzthubschrauber kam dem Verunglückten zu Hilfe. | Foto: ZOOM.TIROL

Mann stürzte über felsiges Gelände

EHRWALD. Am Wochenende unternahmen vier befreundete Bergsteiger aus Irland von der Ehrwalder Almbahn aus eine Bergtour mit dem Ziel Zugspitze. Sie stiegen gemeinsam über das sogenannte Gatterl bis zum Zugspitzplatt auf. Da zwei der Gruppenmitglieder bereits ziemlich müde waren, fuhren diese mit der Zugspitzbahn weiter zur Bergstation. Die beiden anderen stiegen zu Fuß weiter auf und wollten sich bei der Bergstation mit den anderen beiden treffen. Gegen 16:15 Uhr befanden sie sich ca. 300 Meter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Notarzthubschrauber RK2 ist häufig im Bezirk im Einsatz. | Foto: ARAf Fugrettung

Flugrettungsstation Reutte 107-mal alarmiert

REUTTE. Über 100 mal startete der Reuttener Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im Juli zu oft lebensrettenden Einsätzen. Der rot-weiße Notarzthubschrauber ist täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. Er ist mit erfahrenen Piloten, Notärzten, Notfallsanitätern und Flugrettern besetzt und für die Versorgung von Patienten optimal ausgestattet. Als Besonderheit ist der von der ARA Flugrettung betriebene Notarzthubschrauber „RK-2“ mit einer Rettungswinde ausgestattet....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Notarzthubschrauber RK2 - hier noch das Vorgängermodell - ist viel im Einsatz. | Foto: ARA

ARA-Hubschrauber flog im Mai 45-mal

EHENBICHL (rei). Seit 2001 ist die ARA-Flugrettungs GmbH an zwei Standorten in Österreich vertreten und bietet hier die Dienste eines Notarzthubschraubers an. Im Außerfern ist der „RK2“, so die kurzbezeichnung, beim Bezirkskrankenhaus Reutte stationiert. Wie wichtig er für die heimische Bevölkerung ist, zeigen Zahlen: Allein im Mai hob der Hubschrauber - inzwischen ein anderer, erkennbar an der weißen Farbe - 45 mal, um zu helfen, wenn es Menschen aufgrund medizinischer Notfälle oder nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Notarzthubschrauber ist täglich von 7 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. | Foto: ARA

ARA-Notarzthubschrauber in Reutte flog 638 Einsätze

AUSSERFERN. Insgesamt 638-mal wurde der Reuttener Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung von Januar bis Dezember zu Einsätzen alarmiert. Den Großteil der Alarmierungen machten wie im Jahr zuvor schwere Erkrankungen wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle aus. Aber auch 75 Intensivpatienten mussten zur Spezialtherapie zwischen Kliniken transportiert werden. Außerdem ist an der Reuttener Station der ARA Flugrettung tagsüber ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) stationiert, mit dem zum Beispiel bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: ARA

ARA-Notarzthubschrauber in Reutte fliegt 33 Einsätze

Im April war der in Ehenbichl stationierte Notarzthubschrauber der ARA-Flugrettungs GmbH 33-mal im Einsatz. Von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang ist er täglich einsatzbereit. Der Notarzthubschrauber wird in erster Linie für Notfalleinsätze alarmiert, aber auch zum Transport von Intensivpatienten eingesetzt. Er ist mit erfahrenen Piloten, Notärzten, Notfallsanitätern und einem Bergretter besetzt und medizintechnisch voll ausgestattet. Angefordert wird er von der Integrierten Landesleitstelle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: ARA

RK2 im Jänner 34mal im Einsatz

Im Januar war der beim Krankenhaus Reutte stationierte Notarzthubschrauber der ARA-Flugrettungs GmbH 34-mal im Einsatz. Von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang ist er täglich einsatzbereit. Der Notarzthubschrauber wird in erster Linie für Notfalleinsätze alarmiert, aber auch zum Transport von Intensivpatienten eingesetzt. Er ist mit erfahrenen Piloten, Notärzten, Notfallsanitätern und einem Bergretter besetzt und medizintechnisch voll ausgestattet. Angefordert wird er von der Integrierten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: ARA

Rettungshubschrauber flog 77 Einsätze

Der ARA-Notarzthubschrauber, der beim Bezirkskrankenhaus stationiert ist, flog im Februar 77 Einsätze. Der Notarzthubschrauber wird in erster Linie für Notfalleinsätze alarmiert, aber auch zum Transport von Intensivpatienten eingesetzt. Er ist mit erfahrenen Piloten, Notärzten, Notfallsanitätern und einem Bergretter besetzt und medizintechnisch voll ausgestattet. Angefordert wir er von der Integrierten Landesleitstelle Tirol. Darüber hinaus fordern die Leitstellen Allgäu und Oberland „RK-2“ für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Foto: ARA

Notarzthubschrauber RK2 leistet wichtige Dienste!

660 Mal hob der Reuttener Notarzthubschrauber „RK2“ im vergangenen Jahr ab, um Menschen zu helfen - nicht selten, um Leben zu retten. Die Aufgabenstellung war für die Mannschaft sehr unterschiedlich. EHENBICHL (rei). Ruhetage kennt das Team der ARA-Flugrettungs GmbH keinen. Nur wenn es das Wetter überhaupt nicht zulässt, bleibt der Hubschrauber am Boden. Spielt die Witterung nur einigermaßen mit, dann sind Gerät und Mannschaft von 7 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. 577...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.