Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Gerald Schaffhauser | Foto: RK NÖ/N. Oysmüller
3

So bleiben Sie gesund
Allergische Reaktion – Rotes Kreuz informiert

Mit dem Frühling in vollem Gange und der Pollensaison im Aufschwung, rücken Allergien wieder verstärkt in den Fokus vieler Menschen. Das Rote Kreuz Lilienfeld - St. Aegyd informiert. BEZIRK. Die Häufigkeit allergischer Reaktionen hat durch unseren Lebensstil in den vergangenen 50 Jahren zugenommen. Sehr häufig sind allergische Reaktionen beispielsweise auf Pollen, Tierhaare, Lebensmittelbestandteile oder Insektengifte. Für Betroffene ist es wichtig die Auslöser zu erkennen und diesen Stoffen...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Bauhofleiter Gerhard Jun, Bürgermeister Johann Gastegger, Vizebürgermeister Christian Fischer, Zivilschutzbeauftragter Anton Reischer vor dem Stromaggregat der Gemeinde St. Veit/Gölsen. | Foto: Johann Schiefer
3

Vorsorgemaßnahmen
Blackout: Wenn es in Lilienfeld dunkel wird

Was tun, wenn die Lichter ausgehen? So sieht der Notfallplan für einen längerfristigen Stromausfall aus. LILIENFELD. Wenn die Stromversorgung für einzelne Regionen oder in weiten Teilen des Landes ausfällt, spricht man von einem Blackout. Ein längerfristiger Stromausfall kann immer unangenehme Folgen haben, darum ist eine gute Vorbereitung auf so ein Szenario wichtig. Lilienfeld ist gut gerüstet. Notstromaggregat soll helfen "Es ist ein Notstromaggregat gekauft worden, damit wir die...

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer
Der Rettungshubschrauber flog das Baby nach Wien ins Spital. | Foto: RK Traisental
2

Heli rettet Baby
Baby verbrüht sich an einem Wasserkocher

ROHRBACH. Ein gerademal zehn Monate altes Baby verbrühte sich an einem Wasserkocher. Eine schreckliche Tragödie, die die Notärzte vom roten Kreuz an den Unfallort, nach Rohrbach an der Gölsen, führte. Das Baby erlitt Verbrennung und wurde vor Ort von den Einsatzkräften erstversorgt. Nach der Erstversorgung wurde das Baby mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 2" ins SMZ Ost (Sozialmedizinisches Zentrum) nach Wien geflogen.

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
4

Larynxtubuseinschulung

Am Samstag, den 7. Februar 2015 fand auf der Rettungsstelle Traisen für alle Mitglieder eine 8-stündige Larynxtubuseinschulung statt, welche den korrekten Umgang mit dem Larynxtubus sicherstellen soll. Zugleich wurden den Teilnehmenden 8 Fortbildungsstunden laut Sanitätergesetz angerechnet. Vormittags wurden von den Vortragenden der Rettungsschule Niederösterreich theoretische Grundlagen zur Intubation geschult, am Nachmittag folgte dann die praktische Durchführung durch die Teilnehmenden...

  • Lilienfeld
  • Samariterbund Traisen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.