Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Der Rettungshubschrauber flog das Baby nach Wien ins Spital. | Foto: RK Traisental
2

Heli rettet Baby
Baby verbrüht sich an einem Wasserkocher

ROHRBACH. Ein gerademal zehn Monate altes Baby verbrühte sich an einem Wasserkocher. Eine schreckliche Tragödie, die die Notärzte vom roten Kreuz an den Unfallort, nach Rohrbach an der Gölsen, führte. Das Baby erlitt Verbrennung und wurde vor Ort von den Einsatzkräften erstversorgt. Nach der Erstversorgung wurde das Baby mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 2" ins SMZ Ost (Sozialmedizinisches Zentrum) nach Wien geflogen.

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Zu jeder Tages- und Jahreszeit sind die ehrenamtlichen Mitglieder der Rettungshunde NÖ bereit sich mit ihren Hunden sofort auf den Weg zum Einsatzort zu begeben. Durch Trainings mit anderen Organisationen wie der Wasserrettung, bereiten sie sich optimal auf alle Notfälle vor | Foto: RHNÖ
2 7

Die Rettungshunde Niederösterreich blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Kurse, Kooperationen und intensive Einsätze - die Rettungshunde Niederösterreich blicken zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und haben auch für 2017 einiges geplant Plötzlich tönt schrill der Alarm. Der Hund spitzt die Ohren und beobachtet die Reaktion seines Menschen. Beide sind bereit, bereit für ihren Einsatz als Rettungshunde-Team. 55 Mal sind die Mitglieder der Rettungshunde Niederösterreich im Vorjahr ausgerückt um vermisste Personen zu suchen. Ein ereignisreiches, zeitintensives...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
"Die rasche und kostenlose psychosoziale Betreuung  Krisensituationen führt Betroffene nach plötzlichen Schicksalsschlägen wieder zurück ins Leben." betont LH-Stv. Johanna Mikl-Leitner die Wichtigkeit des AKUTteam Niederösterreich | Foto: AKUTteam NÖ
3

"Schmerz und Trauer können wir den Betroffenen nicht abnehmen" - Das AKUTteam Niederösterreich über die Herausforderungen der psychosozialen Betreuung

Das AKUTteam Niederösterreich bietet, in Zusammenarbeit mit den Rettungsorganisationen, kostenlose und rasche psychosoziale Betreuung für Menschen in Krisensituationen. Mit der Integration in den Notruf NÖ konnte dieser Dienst langfristig abgesichert werden. Plötzliche Todesfälle, akute Krisen oder Schicksalsschläge - um Zeiten der Trauer zu überstehen benötigt man Zeit, Halt und oftmals professionelle Unterstützung. "Wenn die Psyche betroffen ist, ist die Notfallrettung nicht die optimale...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
4

Larynxtubuseinschulung

Am Samstag, den 7. Februar 2015 fand auf der Rettungsstelle Traisen für alle Mitglieder eine 8-stündige Larynxtubuseinschulung statt, welche den korrekten Umgang mit dem Larynxtubus sicherstellen soll. Zugleich wurden den Teilnehmenden 8 Fortbildungsstunden laut Sanitätergesetz angerechnet. Vormittags wurden von den Vortragenden der Rettungsschule Niederösterreich theoretische Grundlagen zur Intubation geschult, am Nachmittag folgte dann die praktische Durchführung durch die Teilnehmenden...

  • Lilienfeld
  • Samariterbund Traisen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.