Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Die Servicezentrale des Hausnotruf 2024. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck
5

Rotes Kreuz
Hausnotruf Tirol: 40 Jahre Sicherheit auf Knopfdruck

2024 kann das Rote Kreuz ein erfreuliches Jubiläum feiern. 40 Jahre gibt es nämlich nun den Hausnotruf Tirol. Der bewährte Notfall-Service ist mittlerweile für knapp 7.000 Menschen in ganz Tirol unverzichtbar im Alltag. TIROL. 1984 machte der Hausnotruf Tirol seine zaghaften Anfänge, doch jetzt, 40 Jahre später, ist er nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Damals konnten alleinlebende, ältere Menschen über das Telefonnetz per Kopfdruck einen Alarm absetzen. Mittlerweile hat sich die Technik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Mattle und Staatssekretär Tursky besuchten heute die Einsatzkräfte und sprachen ihnen ihren Dank aus.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

Weihnachten & Feiertage
LH Anton Mattle dankt Tirols Einsatzkräften

Beim Besuch in der Leitstelle Tirol und beim Roten Kreuz in Innsbruck dankt Landeshauptmann Anton Mattle allen Einsatzkräften für ihr Engagement auch an den Feiertagen. TIROL. Die Weihnachtsfeiertage bedeuten für die meisten Menschen in Tirol eine besinnliche und ruhige Zeit im Kreise der Familie. Allerdings gibt es auch viele, die während der Feiertage im Dienst stehen, darunter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einsatzorganisationen, der Leitstelle und der Landeswarnzentrale. Besuch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine abstehende Teppichkante oder ein rutschiger Boden können bereits gefährlich werden. | Foto: Adobe Stock
2

Rotes Kreuz Tirol
"Sturzsicher wohnen" – Neuer Service des Hausnotruf

Kürzlich stellte das Rote Kreuz Tirol einen neuen Service vor: "Standfest - sturzsicher wohnen". Dieser zielt darauf ab, die eigenen vier Wände sturzsicher zu machen.  TIROL. Im Alter steigt oftmals auch das Sturzrisiko, das kann vor allem Menschen betreffen, die auf Unterstützung angewiesen sind. So kann eine abstehende Teppichkante oder ein rutschiger Boden zur großen Gefahr werden. Hier will das Rote Kreuz Innsbruck, das seit vielen Jahren den Hausnotruf für Tirol betreibt, präventiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nacht am Berg verbracht: Die Bergrettung Ischgl barg den 41-jährigen Niederländer aus misslichen Lage. (Symbolbild) | Foto: Bergrettung
2

Polizeimeldung
Biker stürzte nach Navi-Irrfahrt auf Ischgler Skipiste

Ein niederländischer Motorradfahrer wollte vom schweizerischen Samnaun nach Ischgl fahren. Sein Navi lotste ihn über das Zeblasjoch auf eine Moutainbikestrecke. Im dichten Nebel verlor er schließlich im Bereich des Palinkopfes die Orientierung und stürzte auf einer Skipiste. Er verbrachte die Nacht am Berg und wurde schließlich von der Bergrettung Ischgl unverletzt geborgen. ISCHGL. Ein 41-jähriger Niederländer wollte am 09. September 2022 mit seinem Motorrad vom schweizerischen Samnaun nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Hausnummer sollte immer gut sichtbar montiert werden. So hat die Rettung im Notfall eine zusätzliche visuelle Hilfe und kann schneller Hilfe leisten. | Foto: Pixabay/fuji01 (Symbolbild)
2

Notruf
Die gut sichtbare Hausnummer als Lebensretter

Ein Detail das wohl viele nicht im Kopf haben, wenn sie an einen Notruf von Zuhause aus denken: die Sichtbarkeit der Hausnummer. Diese kann sich nämlich essentiell auf den Notruf auswirken, wie die Leitstelle Tirol erläutert. TIROL. Bei einem Notruf muss die Adresse schnell gefunden werden. Wenn die Hausnummer also nicht gut lesbar oder "versteckt" ist, kann das Eintreffen der Rettungsleute mehr Zeit einnehmen. Dabei zählt im Notfall jede Sekunde. Die Hilfe kann sich verzögern Dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerhard Stauder (li.), Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, zu Gast im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 24
"Unsere Blaulichtorganisationen sind sehr gut aufgestellt"

Gerhard Stauder, Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, hält seit 2014 zusammen mit Geschäftsführer Mag. Bernd Noggler den Laden am Laufen. Im Blaulicht-Gespräch verrät er uns welche Notrufnummern bei der Leitstelle eingehen und wie die Blaulichtorganisationen in Tirol aufgestellt sind. Klotzen statt kleckernIn der Leitstelle Tirol gehen so gut wie alle Notrufe ein, bis auf jene der Polizei (133) sowie der Euronotruf (112). Auch die Gesundheits-Hotline und mittlerweile Corona-Hotline (1450)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Brandgeschehen in Pfunds (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Bau eines Baumhauses sorgte für FF-Einsatz in Pfunds

Vier 13-Jährige wollten in einem Waldstück oberhalb von Pfunds ein Baumhaus bauen. Um mehr Platz zu schaffen, wollten sie einen Bereich unterhalb eines Felsens ausbrennen. Das Feuer geriet außer Kontrolle - Bei der Brandbekämpfung waren drei Feuerwehrfahrzeuge mit 25 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Pfunds im Einsatz. PFUNDS. Am 01. Juni 2022 gegen 16:30 Uhr hielten sich vier strafunmündige Burschen (13 Jahre) in einem Waldstück oberhalb des Ortsgebietes von Pfunds auf, um unter dort...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
E-Bike Unfall: Hinterrad rutschte auf Holzbrücke weg

ISCHGL. Eine 56-jährige wurde bei einem E-Bike Unfall in Ischgl verletzt - Im Bereich einer Holzbrücke rutschte ihr das Hinterrad weg und sie kam zu Sturz. Sturz mit dem E-Bike Eine 56-jährige britische Staatsbürgerin fuhr am 15.08.2020 gegen 13:00 Uhr mit ihrem E-Bike in der Silvretta Arena in Ischgl auf dem „Paznauner Thaya Trail“ I-10 talwärts. Im Bereich einer Holzbrücke rutschte ihr das Hinterrad weg, sie kam zu Sturz und zog sich dabei eine Unterschenkelfraktur zu. Sie kam einige Meter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ein Kleintransporter musste aus unwegsamem Gelände befreit werden. | Foto: Feuerwehr Landeck
4

Feuerwehr Landeck
Kleintransporter aus misslicher Lage befreit

LANDECK. Am 22. Juni wurde die Feuerwehr Landeck gegen 19:00 Uhr von der Polizei zu einer Hilfeleistung alarmiert: Ein rumänischer Lenker mit seinem Kleintransporter blieb auf einer sehr unwegsamen, und nur mit Allrad Fahrzeugen befahrbaren, Forststraße stecken. Von Navigationsgerät gelotst Aus unerklärlichen Gründen lotste das Navigationsgerät den Fahrer, bereits gegen 12:00, am Gramlachweg in Richtung Thial-Sandkasten, der in seinem Verlauf immer steiler wird. Die stundenlangen Versuche das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Projektteam mit Julia Metzler, Manfred Kofler (beide Uni Innsbruck), Franz Bittersam von den Johannitern, Peter Kulmbrein von der FAWO GmbH, Kurt Promberger und Nesrin Ates (beide Uni Innsbruck) (v.l.). | Foto:  Universität Innsbruck
4

SeniorInnen
Im hohen Alter sicher im eigenen Heim

TIROL. Möglichst lange selbstständig im eigenen Haushalt leben, das wünschen sich viele SeniorInnen im hohen Alter. WissenschaftlerInnen der Universität Innsbruck könnte diesen Wunsch etwas nachhelfen, indem sie smarte Anwendungen testen. Das Team um Kurt Promberger, Professor am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus hat heute gemeinsam mit den Johannitern und Vertretern der Firma FAWO den Lösungsansatz vorgestellt.  Im Notfall gut abgesichertSeit diesem November wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Screenshot KatWarn vom 14.10.2019, 11:34 Uhr | Foto: Knoflach-Haberditz
1

WARNUNG
Notrufausfall durch Probleme bei Telekom - Update

TIROL. Am Montag, 14.10.2019 waren die Notrufnummern der Feuerwehr, der Polizei, der Rettung und der Euronotruf mehrere Stunden nicht erreichbar. Laut KATWARN, der Katastrophenschutzapp des Bundesministeriums für Inneres, kommt es derzeit zu flächendeckendem Ausfall der Telekom. "Auch der Notruf aller Einsatzorganisationen ist davon betroffen. Es wird mit Hochdruck an einer Lösung des Problems gearbeitet", heißt es dort. Es wird geraten, im Notfall mehrfach und über verschiedene Anbieter den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Der Glimmbrand in einer Hotelwaschküche in Ried im Oberinntal konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. | Foto: BFV Landeck
14

Ried im Oberinntal
Glimmbrand in Waschküche – Hotel mit 30 Personen evakuiert

RIED. Ein Glimmbrand in einer Hotelwaschküche in Ried im Oberinntal konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Die Hotelgäste und das Personal wurden evakuiert. Brandereignis in Ried im Oberinntal Am 25. September 2019, um 01:40 Uhr, löste ein akustischer Melder einen Brand in der Waschküche eines Hotels in Ried im Oberinntal aus. Der 58-jährige Nachtportier stellte in der Waschküche eine starke Rauchentwicklung fest und setzte einen Notruf ab. Von den Feuerwehren Ried und Pfunds wurde ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der bayerische StM Joachim Herrmann, die bayerische StMin Michaela Kaniber, LH Günther Platter und der für Bevölkerungsschutz zuständige LHStv Arnold Schuler aus Südtirol (v.l.) präsentierten in Wörgl die neue SOS-EU-Alp App. | Foto: Barbara Fluckinger
16

Notruf
Land präsentiert neue "SOS-EU-Alp App" in Wörgl

Neue Notruf-App funktioniert nun über Landesgrenzen hinaus. Sowohl in Tirol als auch in Bayern und Südtirol können Wanderer bei Notruf damit schneller "geortet" werden. WÖRGL (bfl). Notfälle kennen keine Grenzen – unter diesem Motto stellte das Land Tirol am Freitag, den 6. September die neue "SOS-EU-Alp App" im Wörgler Blaulicht- und Gemeinde-Einsatzzentrum vor. Wer diese neue Notruf-App installiert, kann nicht nur einen Notruf schnell und einfach absetzen, sondern wird gleich automatisch mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Jahr 2018 gab es eine deutliche Zunahme an technischen Einsätzen.  | Foto: LFV
2

Tiroler Feuerwehren
Einsatzstatistik 2018 der Tiroler Feuerwehren

TIROL. Für das Jahr 2018 kann man bei dem Landes-Feuerwehrverband Tirol eine positive Bilanz ziehen. Der Abschluss des vergangenen Jahres zeigt eine deutliche Steigerung von Mitgliedern, besonders im Bereich der Feuerwehrjugend. Hier sind am Ende des Jahres 1.647 Jugendliche auf der Mitgliederliste gestanden. Eindrucksvolle Leistungen aus 2018Die Mitgliederanzahl ist gestiegen, doch dies schien auch bitter nötig. Denn auch die Einsätze in Tirol sind gesamt deutlich gestiegen, wie die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: ÖAMTC

Mit Tau geborgen
Kappl: Paragleiter bei Gampernunspitze abgestürzt

KAPPL. Am 16.11.2018, gegen 15.15 Uhr stürzte ein 38-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinem Gleitschirm im Bereich der Gampernunspitze, im Gemeindegebiet von Kappl, aus bisher unbekannter Ursache ab. Der Paragleitpilot kam unterhalb des Nordgrates auf einer Seehöhe von 2.750 Metern zum Liegen und konnte über sein mitgeführtes GPS-Gerät einen Notruf absetzen. Dieser Notruf gelangte über die Zentrale in Wien zur Leitstelle Tirol und weiter zur Bezirksleitstelle der Polizei Landeck....

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Artur Wechselberger | Foto: Sieghard Krabichler

Allgemeinmedizinische Versorgung auch für die kommenden Feiertage in Tirol gewährleistet

Die Ärztekammer für Tirol garantiert: Die hausärztliche Versorgung in Tirol über Weihnachten und Neujahr ist wie bisher perfekt organisiert. In insgesamt 54 Dienstsprengeln sorgen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte dafür, dass es auch an den bevorstehenden Feiertagen und Wochenenden eine flächendeckende, tirolweite allgemeinmedizinische Versorgung gibt. Somit stehen der Tiroler Bevölkerung diensthabende Allgemeinmediziner zur Verfügung, die telefonisch erreichbar sind und gegebenenfalls zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.