Nutzung

Beiträge zum Thema Nutzung

Der aktuelle Mediendiskurs-Report der Stadt zeigt einen Trend der Mediennutzung der Wienerinnen und Wiener in Richtung neuer Medien. | Foto: Stadt Wien
4

Mediennutzung in Wien
Streaming im Aufwind, klassische Medien stabil

Der aktuelle Mediendiskurs-Report der Stadt zeigt einen Trend der Mediennutzung der Wienerinnen und Wiener in Richtung neuer Medien. So werden Streaming-Dienste immer beliebter. Die Nutzung klassischer Formate wie TV, Radio und Tageszeitungen bleibt auf einem stabilen Niveau. WIEN. Die Stadt Wien untersucht seit 2019 im Rahmen der Mediendiskursstudie die Mediennutzung und Informationsgewohnheiten der Wienerinnen und Wiener. Am Freitag wurden die aktuellen Studienergebnisse veröffentlicht. Für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
1 6

Update Kreuzgasse
Was nutzen die neue Begrünung und Sitzmöglichkeit?

Dass Gras grün ist, ist eigentlich nichts Neues. Was es aber in der Kreuzgasse bringt, zeigt sich nach der neuen Begrünung erst mit der Zeit.* Was tut sich nun damit?  Zuerst mal könnten Farbpsychologen eben über das spriesßende Grün des Gras philosophieren. Grün wirke sich positiv auf das Gemüt aus und fördere die Konzentration. "Eine Person mit der Vorzugsfarbe Grün leitet aus der Selbstfestigkeit und Beharrung eine Selbstachtung ab; sie gehört zum objektiven Denkertyp", so Spektrum...

In einer aktuellen Trendumfrage von Autoscout24 wurde das Nutzungsverhalten in Österreich eruiert. Diese zeigt: Mobilitäts-Apps werden am häufigsten von Wienerinnen und Wienern genutzt. | Foto: Andreas Edler
2

Routenplaner
Wiener und Jüngere nutzen Mobilität-Apps am häufigsten

Eine aktuelle Umfrage von Autoscout24 für Österreich zeigt: Im Bundesländervergleich nutzen Wienerinnen und Wiener am häufigsten Mobilitäts-Apps, um am schnellsten von A nach B zu kommen. WIEN. Zu Fuß, mit dem Rad, mit den Öffis, dem E-Roller oder dem Auto? Wer von A nach B kommen möchte, hat oft mehr Angebote, als einem lieb ist. Bei der Wahl des optimalen Verkehrsmittels helfen Mobilitäts-Apps dabei, die zeitsparendste Route zu berechnen. In einer aktuellen Trendumfrage von Autoscout24, einem...

Glücklichere Zeiten: Wienwert-CEO Stefan Gruze (li.) und Bezirkschef Georg Papai präsentierten im August 2017 das Bauprojekt. Jetzt soll endlich wirklich was am Einkaufsspitz passieren. | Foto: Wienwert

Aus für Bauruine
green21 – Neues Leben für den "Einkaufsspitz" in Floridsdorf

Floridsdorfer Parteien befürworten einstimmig einen neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan für das ehemalige Kaufhaus "Einkaufsspitz".  FLORIDSDORF. Er ist der wohl bekannteste Schandfleck in Floridsdorf und den Bewohnern seit vielen Jahren ein Dorn im Auge. Der so genannte "Einkaufsspitz" an der Ecke Grüner Straße/Angerer Straße im Zentrum von Floridsdorf steht seit 2013 leer. Anfang 2018 stellte die Investmentfirma Wien-wert als neuer Eigentümer ein neues Projekt an diesem Standort in...

Bezirksvorsteherin Martina Malyar ist sehr froh, dass dieses schöne Gebäude wieder zum Leben erweckt wird.
2

Palais Clam-Gallas: Bezirk wünscht sich einen Durchgang

Trotz des Verkauf an das Emirat Katar hält der Bezirk am Wunsch eines öffentlichen Durchgangs fest. ALSERGRUND. Seit Jahrzehnten ist die Bezirksvorstehung darum bemüht, eine öffentliche Passage durchzusetzen. Man kann dadurch eine zusätzliche Verbindung zwischen der Währinger Straße und der Liechtensteinstraße schaffen. "Der Wunsch ist auch weiterhin da. Doch das Palais war und ist immer noch Privatbesitz, darum muss der Besitzer die Erlaubnis geben", so SP-Bezirkschefin Martina Malyar. Durch...

Kein Kino, kein Veranstaltungssaal im "Auge Gottes": Für Anrainer wie Robert Englerth ein vordringlicher Wunsch. | Foto: bz/Archiv
2

Auge Gottes-Kino: Was passiert?

Seit vier Jahren ist das Auge-Gottes-Kino geschlossen. Anrainer befürchten geheime Verhandlungen. Seit der Schließung des Kinos vor vier Jahren ist das "Auge Gottes" am oberen Ende der Nussdorfer Straße verwaist. Erst sollte eine Supermarktfiliale dort einziehen, was aufgrund des Gefälles ein Einkaufswagen-Chaos zur Folge gehabt hätte. Ebenso im Gespräch war ein Fitness-Center. "Die Idee mit dem Fitness-Center ist vom Tisch. Es wird wohl ein Mix aus Gastronomie und Unterhaltung“, hatte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.