OÖGKK

Beiträge zum Thema OÖGKK

Die "Krankmeldung" online abrufen

BEZIRK. Wer sich mit seinem Mobiltelefon oder seiner Bürgerkarte registriert kann Krankenstands-Bescheinigungen und Daten über gespeicherte Arztbesuche online abrufen. Seine persönlichen Daten zur Krankenversicherung auf www.ooegkk.at/myOÖGKK online einzusehen, war schon jetzt möglich. Nun kommt dieser neue Service hinzu. Krankenstände können abgefragt und angezeigt werden. Für jeden einzelnen Krankenstand werden Details wie der behandelnde Arzt und das ausbezahlte Krankengeld angezeigt....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Mangelnde Therapietreue können zu einer Verschlechterung der Erkrankung sowie zum Tod führen. | Foto: fotolia/PictureP

Herzinsuffizienz: OÖGKK startet Kampagne

Die Hälfte der Patienten mit Herzinsuffizienz nimmt ihre Medikamente nicht wie vorgeschrieben ein – die Folge können eine Verschlechterung der Krankheit und ein früher Tod sein. Die OÖGKK startet daher eine Infokampagne. BEZIRK. Als Herzinsuffizienz wird das Unvermögen des Herzens bezeichnet, die vom Körper benötigte Blutmenge bedarfsgerecht durch den Körper zu pumpen. Dadurch kommt es zu Erschöpfung und Atemnot. Rund 250.000 Österreicher – meist ab einem Alter von 65 Jahren – sind davon...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

Krankenstandsbescheinigungen jetzt online abrufbar

BEZIRK. Seit einem Jahr können OÖGKK-Versicherte nach persönlicher Registrierung über Mobiltelefon oder Bürgerkarte ihre persönlichen Krankenversicherungsdaten online auf www.ooegkk.at/myOÖGKK einsehen. Jetzt kommt die Krankenstandsbescheinigung und eine Abfrage von Daten über gespeicherte Arztkonsultationen mit e-card dazu. Für jeden einzelnen Krankenstand werden Details wie der behandelnde Arzt und das ausbezahlte Krankengeld angezeigt. Ebenso steht für jeden Krankenstand eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Foto: Fotolia/K.U.Häßler

Medikamenten gewissenhaft einnehmen

BEZIRK. Die Hälfte der Patienten mit Herzinsuffizienz nimmt ihre Medikamente nicht wie vorgeschrieben ein. Die Folge können eine rasche Verschlechterung der Krankheit und ein früher Tod sein. Das ergab eine Untersuchung der Sozialversicherung. Im Rahmen einer österreichweiten Zusammenarbeit der Sozialversicherung mit der Kardiologischen Gesellschaft und der Ärztekammer startet die OÖGKK daher eine Informationskampagne, um Patienten und Ärzte zu sensibilisieren und die Therapietreue zu erhöhen....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Krankenstandsbescheinigungen jetzt online abrufbar: Upgrade für ooegkk.at

Seit einem Jahr können OÖGKK-Versicherte nach persönlicher Registrierung über Mobiltelefon oder Bürgerkarte ihre persönlichen Krankenversicherungsdaten online auf www.ooegkk.at/myOÖGKK einsehen. Jetzt kommt die Krankenstandsbescheinigung und eine Abfrage von Daten über gespeicherte Arztkonsultationen mit e-card dazu. Seit dem Start im April 2012 wurde „myOÖGKK“ über www.ooegkk.at ca. 90.000 mal aufgerufen und ca. 38.000 tatsächliche Abfragen durchgeführt. myOÖGKK stellt für...

  • Perg
  • Michael Köck
Krankenstandsdaten können über www.ooegkk.at/myOÖGKK bequem übers Smartphone abgerufen werden. | Foto: fotolia/Robert Kneschke

Krankenstandsbescheiningung jetzt online

BEZIRK. Seit einem Jahr können OÖGKK-Versicherte nach persönlicher Registrierung über Mobiltelefon oder Bürgerkarte ihre Krankenversicherungsdaten online auf www.ooegkk.at/myOÖGKK einsehen. Jetzt kommt die Krankenstandsbescheinigung und eine Abfrage von Daten über gespeicherte Arztkonsultationen mit e-card dazu. Für jeden einzelnen Krankenstand werden Details wie der behandelnde Arzt und das ausbezahlte Krankengeld angezeigt. Ebenso steht für jeden Krankenstand eine Krankenstandsbescheinigung...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Foto: Gina Sanders

Krankenstandsbescheinigungen für Chef selber ausdrucken

Seit einem Jahr können Versicherte bei der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) nach persönlicher Registrierung über Mobiltelefon oder Bürgerkarte ihre persönlichen Krankenversicherungsdaten online einsehen. Jetzt kommt die Krankenstandsbescheinigung und eine Abfrage von Daten über gespeicherte Arztkonsultationen mit e-card dazu. Seit dem Start im April 2012 wurde „myOÖGKK“ über www.ooegkk.at ca. 90.000 mal aufgerufen und ca. 38.000 tatsächliche Abfragen durchgeführt. myOÖGKK...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Infokampagne zur Herzinsuffizienz

Die Hälfte der Patienten mit Herzinsuffizienz nimmt ihre Medikamente nicht wie vorgeschrieben ein. Die Folge können eine rasche Verschlechterung der Krankheit und ein früher Tod sein. Das ergab eine Untersuchung der Sozialversicherung. Im Rahmen einer österreichweiten Zusammenarbeit der Sozialversicherung mit der Kardiologischen Gesellschaft und der Ärztekammer startet die OÖGKK daher eine Informationskampagne, um Patienten und Ärzte zu sensibilisieren und die Therapietreue zu erhöhen....

  • Linz
  • Nina Meißl

OÖ Gebietskrankenkasse versendet Leistungsinformationen

BEZIRK. Seit Mittwoch, 14. August 2013, versendet die OÖ Gebietskrankenkasse die Leistungsinformationen an ihre Versicherten (Sozialversicherungs-Projektname: „LIVE“). Die Briefe informieren die OÖGKK-Versicherten über deren im Jahr 2012 in Anspruch genommenen medizinischen Leistungen. Ab 2013 wird die Leistungsinformation erstmals nur mehr auf Wunsch des Versicherten postalisch zugesendet. Die Leistungsinformation kann auch online unter www.ooegkk.at/myooegkk eingesehen werden. Mit der...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber

210.000 Briefe an OÖGKK-Versicherte

Ab Mittwoch, 14. August, versendet die OÖ Gebietskrankenkasse die Leistungsinformationen an ihre Versicherten (Sozialversicherungs-Projektname: „LIVE“). Die Briefe informieren die OÖGKK-Versicherten über deren im Jahr 2012 in Anspruch genommenen medizinischen Leistungen. Ab 2013 wird die Leistungsinformation erstmals nur mehr auf Wunsch des Versicherten postalisch zugesendet. Die Leistungsinformation kann auch online unter www.ooegkk.at/myooegkk eingesehen werden. Insgesamt verschickt die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Neue Ärztin und Ergotherapeutin unter Vertrag

STEYR. Anfang Juli hat die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in Steyr eine Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie neu unter Vertrag genommen. Die Ordination von Barbara Emhofer-Licka befindet sich in der Dukartstraße 15 und ist unter Tel. 07252/467 46 80 erreichbar. Zudem hat die OÖGKK einen Vertrag mit der Ergotherapeutin Katharina Angerer, Fachgebiete Neurologie und Geriatrie, in Sierning abgeschlossen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Neue Gruppenpraxis für Orthopädie unter Vertrag

RIED. Mit 1. Juli 2013 hat die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in Ried eine neue Gruppenpraxis für Orthopädie unter Vertrag genommen. Die "Gruppenpraxis für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, MR Dr. Ernst An der Lan – Dr. Thomas Silbermayr OG" ist unter der Telefonnummer 07752/87533 erreichbar.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Neue Gruppenpraxis mit Kassenvertrag

UNTERACH. Die Oberösterreischische Gebietskrankenkasse hat eine neue Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin unter Vertrag genommen. Die Gruppenpraxis "Dr. Tupi und Dr. Dorner Ärzte für Allgemeinmedizin OG" befindet sich in 4866 Unterach am Attersee, Hauptstraße 46 und ist unter der Telefonnummer 07665/60100 erreichbar.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

OÖGKK-Sprechtage im Bezirk Steyr-Land

STEYR. Nahversorgung ist vor allem abseits der größeren Städte ein Thema, das auch der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) am Herzen liegt. „Wir leisten Gesundheit, und das noch kundenfreundlicher als bisher“, betont Obmann Albert Maringer. Deshalb bietet die OÖGKK in Weyer, Großraming und Losenstein ihren Versicherten Sprechtage an. Ein Kundenbetreuer ist einmal monatlich im Bezirk Steyr-Land vor Ort. So können Fragen rund um den Versicherungsschutz, Mutterschaftsleistungen, Krankengeld,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Neuer Allgemeinmediziner seit 1. Juli in Schlierbach

SCHLIERBACH. Mit 1. Juli 2013 hat die OÖGKK in Schlierbach einen Allgemeinmediziner unter Vertrag genommen. Mit Dr. Clemens Josef Wimplinger (aus der Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Dr. Josef Pernegger-Schardax und Dr. Clemens Wimplinger OG) hat die OÖGKK einen Einzelvertrag abgeschlossen. Seine Ordination befindet sich in 4553 Schlierbach, Kramerweg 6. Er ist unter der Tel. 07582/812 660 zu erreichen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Fotolia/Spofi

Abnehmen und Geld sparen

OÖ (red). Viele Oberösterreicher kämpfen um ihr gesundes Gewicht. Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) hilft diesen Menschen in Zusammenarbeit mit dem Online-Programm KiloCoach beim Abnehmen. Die OÖGKK zahlt ihren Versicherten bei erfolgreicher Teilnahme am KiloCoach-Abnehmprogramm bis zu 100 Prozent der Kosten zurück. Nähere Informationen dazu unter: www.surfdichschlank.kilocoach.at

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Ab Juli neue Ärzte in Wels unter Vertrag

WELS (bf). Ab 1. Juli 2013 wird die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in Wels eine neue Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie einen Urologen unter Vertrag nehmen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so der Obmann der OÖGKK Albert Maringer. Die Ordination von Bettina Verena Matschnig, Fachärztin für...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Foto: evgenyatamanenko/Fotolia

Rauchfrei mit hohen Erfolgschancen

"„Erfolgsgarantie gibt es zwar keine. Aber unsere Kursteilnehmer erhalten die besten derzeit verfügbaren Chancen für ihren Weg in die Rauchfreiheit“, erklärt OÖGKK- Obmann Albert Maringer. Die Mehrheit der Teilnehmer am Gruppenkurs "Rauchfrei durchs Leben" kommt vom Glimmstängel los – auch langfristig. "Auch drei Monate nach dem Kurs ist der Großteil rauchfrei", so OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. Die künftigen Nichtraucher treffen sich fünf Wochen lang zur wöchentlichen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die OÖGKK nimmt ab 1. Juli 2013 neue Ärzte in Linz und Linz-Land unter Vertrag. | Foto: Alexander Raths-Fotolia

Neue Ärzte in Linz-Land und Linz

BEZIRK (red). Ab 1. Juli 2013 hat die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse in Linz und im Bezirk Linz-Land neue Ärzte unter Vertrag. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, im Großraum Linz genauso wie auch in den ländlichen Regionen“, so der Obmann der OÖGKK Albert Maringer. Die Ordination von Dr. Martin Klinglmair, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, wird sich in der Starhembergstraße 10, 4020 Linz befinden. Dr. Alexia Wagner, Ärztin für...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Ab Juli neue Allgemeinmedizinerin in Spital am Pyhrn

Mit Christa Lichtenberger nimmt die OÖ Gebietskrankenkasse ab 1. Juli 2013 in Spital am Pyhrn eine neue Allgemeinmedizinerin unter Vertrag. Ab 1. Juli 2013 wird die OÖGKK in Spital am Pyhrn (Bezirk Kirchdorf an der Krems) eine neue Allgemeinmedizinerin unter Vertrag nehmen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so der Obmann...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

ÖGKK nimmt neue Ärzte in Linz unter Vertrag

Ab 1. Juli 2013 nimmt die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse in Linz neue Ärzte unter Vertrag: Die Ordination von Martin Klinglmair, Facharzt für Kinder- und Jugend- psychiatrie, wird sich in der Starhembergstraße 10, 4020 Linz befinden. Alexia Wagner, Ärztin für Allgemeinmedizin, wird die Nachfolge von Dr. Peter Schober antreten. Die Ordination befindet sich in der Dauphinestraße 89, 4020 Linz und wird unter der Telefonnummer 0732/30 16 71 erreichbar sein. Die Ordination des...

  • Linz
  • Nina Meißl

10,6 Millionen Euro Gewinn für OÖGKK

OÖ (ok). Die OÖ Gebietskrankenkasse erzielt im Jahr 2012 einen Bilanzgewinn von 10,6 Millionen Euro – und baut gleichzeitig die Leistungen für ihre 1,2 Millionen Versicherten weiter aus. „Gut versorgte Menschen und solide Finanzen sind kein Widerspruch, im Gegenteil: Ein solides Plus erlaubt uns, langfristig sinnvolle Angebote für die Versicherten zu schaffen – besonders solche zum Schutz ihrer Gesundheit“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. „Wir verzeichnen für 2012 insgesamt Erträge von...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: OÖGKK/Shutterstock

„Babys erstes Löffelchen“

Einen runden Geburtstag feiert der OÖGKK-Ernährungsworkshop „Babys erstes Löffelchen“. In Kirchdorf an der Krems findet Anfang Mai der 100. Kurs für Schwangere und frischgebackene Eltern statt. KIRCHDORF. Einen runden Geburtstag feiert der OÖGKK-Ernährungsworkshop „Babys erstes Löffelchen“. In Kirchdorf an der Krems findet Anfang Mai der 100. Kurs für Schwangere und frischgebackene Eltern statt. Stillen ist die natürlichste Art, einem Baby alles an Nahrung zu geben, was es benötigt. Doch nach...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" wird zum 8. Mal verliehen.

Am 8. Mai wird zum achten Mal das Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" verliehen. Unter den elf Schulen, die das Gütesiegel von Landesrätin Doris Hummer erhalten, ist auch die Volksschule Steinbach am Ziehberg. Weitere Schulen, die das Gütesiegel erhalten: VS Ostermiething - Bezirk Braunau VS 45 Linz - Bezirk Linz Stadt VS Haag am Hausruck - Bezirk Grieskirchen VS Wehrgraben Steyr - Bezirk Steyr Stadt NMS 1 Promenade Steyr - Bezirk Steyr Stadt VS Thalheim bei Wels - Bezirk Wels Land BS 3 Wels -...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.