OÖGKK

Beiträge zum Thema OÖGKK

Ab April neue Ärzte im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK. Mit 1. April 2013 hat die OÖGKK im Bezirk Kirchdorf an der Krems zwei Gruppenpraxen für Allgemeinmedizin und einen Internisten unter Vertrag genommen. Die Gruppenpraxis „Dr. Theis Ärzte für Allgemeinmedizin OG“ befindet sich am Rathausplatz 1, 4550 Kremsmünster und ist unter der Telefonnummer 07583/7730 erreichbar. Die „Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Dr. J. Pernegger und Dr. C. Wimplinger OG“ befindet sich in 4553 Schlierbach, Kramerweg 6 und ist unter telefonisch unter 07582/81266...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: cityfoto/Mayr

Gesundheitsempfang der OÖGKK

Zum zweiten Mal lud die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) am 9. April zum Gesundheitsempfang. Rund 100 Gäste – allesamt Gestalter der oberösterreichischen Gesundheitsversorgung – kamen ins Linzer Fachambulatorium der OÖGKK. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Dialog zu den Chancen der aktuellen Gesundheitsreform für Oberösterreich. Am Podium diskutierten OÖGKK-Obmann Albert Maringer und Stellvertreter Julius Stiglechner, OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Foto: Fotolia/iceteastock

Gesundheit im Betrieb stärken

Eine aktuelle Studie des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz belegt, dass fast ein Drittel der österreichischen Beschäftigten unter gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz leidet: Für die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) eine Bestätigung, wie wichtig Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) für den Wirtschaftsstandort Österreich ist. Mittlerweile tragen bereits 87 heimische Unternehmen das "Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung" von der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Im Bild (von links): Alfred Mair, OÖGKK-Obmann Albert Maringer, LH Josef Pühringer, Thomas Ebert, Markus Peböck. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Neuer Gesundheitsatlas für Oberösterreich

Das Institut für Gesundheitsplanung (IGP) und das digitale oberösterreichische Rauminformationssystem (DORIS) des Landes Oberösterreich haben gemeinsam mit der Abteilung Gesundheit des Landes und der OÖGKK umfangreiches Datenmaterial zu einem flächendeckenden Gesundheitsatlas für Oberösterreich zusammengefasst. Unter www.gesundheitsatlas-ooe.at sind ab sofort gesundheitsbezogene Daten interaktiv dargestellt. Der Gesundheitsatlas liefert zum Beispiel Antworten auf die Lebensqualität oder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Frühlingszeit - Zeckenzeit

Mit der warmen Jahreszeit kommen die Zecken. Die OÖGKK bietet auch heuer wieder eine Impfaktion gegen FSME an. Von 11. März bis längstens 31. Mai 2013 wird in insgesamt 20 Kundenservicestellen der OÖGKK geimpft. Die Impfaktion läuft, solange der Impfstoff-Vorrat reicht. „Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Wer im Frühling und Sommer gerne im Grünen unterwegs ist, soll keine Angst vor FSME haben müssen. Deshalb ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig durch eine Impfung zu schützen“,...

  • Salzkammergut
  • Hannes Denzel
Das Innviertel liegt bei den Übergewichtigen knapp vor dem Mühlviertel und der Phyrnregion. | Foto: Fotolia/Dietl

Ach, du dickes Ding

Im Innviertel leben die meisten Menschen mit Übergewicht innerhalb Oberösterreichs. INNVIERTEL (höll). Mit einem durchschnittlichen Body-Mass-Index (BMI = Verhältnis zwischen Körpergewicht und Größe) von 25,9 sind die Innviertler Oberösterreichs dickste Bewohner. Bei den Männern liegt der durchschnittliche BMI bei 26,4 – bei den Innviertlerinnen bei 25,4. Ein Wert über 25 gilt als Übergewichtig. Der OÖ-Durchschnitt liegt bei 25,4. Auffällig ist, dass im Innviertel die meisten adipösen (BMI über...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
OÖGKK-Obmann Albert Mahringer, Bundesminister Alois Stöger, David und Agnes Reiter, OÖGKK-Ressortdirektor Franz Kiesl und Frau Christa Peinhaupt, Leiterin des Fonds Gesundes Österreich. | Foto: privat

Malerei Reiter mit Gütesiegel ausgezeichnet

RAAB. Mit dem Gütesiegel "Betriebliche Gesundheitsförderung" wurde die Reiter GmbH aus Raab ausgezeichnet. Unter dem Titel "Für Menschen Verantwortung zu tragen ist ein Vorrecht" erstellte der Betrieb mehrere Ziele, die die Gesundheit der Mitarbeiter in den Vordergrund stellten. Gemeinsam wurden unter anderem die Stressfaktoren im Betrieb ausfindig gemacht, Arbeitsbedingungen optimiert und das Thema Gesundheit in all seinen Facetten in den Arbeitsalltag integriert. Das Projekt wurde...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Foto: Fotolia/Antje Lindert-Rottke
2

Zeckenimpfung: Lokalreaktionen sind harmlos

TRAUN. Von den weltweit etwa 850 Zeckenarten gehört der gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) zu den in Europa am weitesten verbreiteten Vertretern. Zecken verursachen die FSME (Frühsommermeningoenzephalitis), eine schwere entzündliche Erkrankung, die alle Altersgruppen betreffen kann. "Um den Impfschutz schon am Beginn der saisonalen Zeckenaktivität im Frühjahr zu erreichen, liegt der bevorzugte Zeitpunkt für die erste und zweite Teilimpfung in den Wintermonaten", meint Dr. Sylwia Haslmayr,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die OÖGKK startet wieder die Impfaktion in den Kundenservicestellen. | Foto: fotolia/Butch
1

Mit dem Frühling kommen die Zecken

BEZIRK. Frühlingszeit ist Zeckenzeit – deshalb bietet die OÖGKK ab sofort bis 31. Mai wieder eine Impfaktion an. Solange der Impfstoff reicht, wird an insgesamt 20 Kundenservicestellen der OÖGKK geimpft – im Kundenservice Schärding jeden Dienstag und Freitag, jeweils von 7 bis 12 Uhr. Zur Impfung ist ein Impfausweis mitzubringen. Die Impfung kostet für OÖGKK-Versicherte und deren Angehörige im Rahmen der Impfaktion 13 Euro, für Kinder 11,17 Euro. Geimpft werden Personen ab dem vollendeten 14...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
3

HAK Lambach: Gesunde Mitarbeiter machen Betriebe stark

Übungsfirmen setzen Impuls mit Mitarbeitergesundheitstag Im Schuljahr 2012/13 nimmt die HAK Lambach am Projekt „Gesundheit leben – Gesundheit lernen“ der OÖGKK teil. In diesem Zusammenhang veranstaltete die Übungsfirma F.S.K. einen Mitarbeitergesundheitstag. Dabei haben Schüler/innen der IVA für die Mitarbeiter/innen beider Übungsfirmen mit fast ausschließlich heimischen Produkten frisch gekocht. Auf dem Speiseplan standen: Gemüseaufstrich, Kürbiscremesuppe, Nudelsalat, Putennuggets und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

Krankenkasse will bei Medizin-Uni mitreden

LINZ (spm). Ein Mitspracherecht bei der Entwicklung der medizinischen Fakultät in Linz fordert nun auch die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK). "Als größte Gesundheitsversorgerin in Oberösterreich fordert auch die OÖGKK eine angemessene Mitsprache bei der inhaltlichen Ausrichtung der Fakultät", sagt Obmann Albert Maringer.

  • Linz
  • Stefan Paul

Neue Vertragsärzte in Linz

Im Jänner hat die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse in Linz neue Gruppenpraxen und Ärzte unter Vertrag genommen: Die „Fachärztliche Gruppenpraxis für HNO-Heilkunde MR Dr. Rötzer & Dr. Waser OG“ befindet sich in der Schiffmannstraße 7, 4020 Linz und ist unter der Telefonnummer 0732/38 45 44 erreichbar. Die Gruppenpraxis Dr. Hausleitner & Dr. Mojzischek – Ärzte für Allgemein- medizin OG befindet sich in der Leonfeldner Straße 276 b, 4040 Linz und hat die Telefonnummer 0732/25 16 00....

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: rangizzz/Fotolia

Neue Ärzte unter Vertrag

STEYR, STEYR-LAND. Mit 1. Jänner 2013 hat die Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in Steyr und Steyr-Land einen neuen Chirurgen und zwei neue Gruppenpraxen für Allgemeinmedizin unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, sagt der Obmann der OÖGKK, Albert Maringer. Die neuen Kassenärzte: Die Ordination von Dr. Kurt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Wechsel an der Spitze der OÖGKK

Albert Maringer (38) will als Nachfolger von Felix Hinterwirth vor allem die Präventionsarbeit vorantreiben. "Die kreativen Ideen werden uns sicher nicht ausgehen." OÖ (ok). Albert Maringer steht seit Jahresbeginn als Obmann an der Spitze der oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK). Der 38-Jährige will den Kurs der OÖGKK fortsetzen und auch in Zukunft auf Prävention, neue Angebote für Versicherte, Kooperationen mit der Wissenschaft und ausgeglichene Finanzen setzen. Maringer löst...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kampf dem Übergewicht

LINZ (ah). Die ständige Zunahme krankhafter Fettsucht auch in Oberösterreich führt bei der Bevölkerung zu einem vermehrten Auftreten von Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes, macht eine spezielle Behandlung notwendig. Hier setzt das neu gegründete Zentrum für eine ambulante Adipositastherapie in Oberösterreich an. Menschen mit starkem Übergewicht werden durch Ärzte der Elisabethinen und Psychologen bei dem Programm begleitet. Edit Hartmann, ärztliche Leiterin von medikal: "Wir dürfen die...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Neue Ärzte im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die OÖGKK hat mit 1. Jänner drei neue Ärzte unter Vertrag genommen: In Treubach hat Allgemeinmedizinerin Sigrid Lauss die Nachfolge von Marianne Hofmann angetreten. In St. Pantaleon entstand die Allgemeinmedizin-Gruppenpraxis von Ulrich und Eva Maria Permanschlager. Die Lungenfacharzt-Gruppenpraxis von Dr. Kassumeh und Dr. Hochreiter hat in Braunau eröffnet.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Kürzere Wartezeiten beim Augenarzt

BEZIRK. Wartezeiten von bis zu einem halben Jahr auf einen Kontrolltermin beim Augenarzt sollen bald nicht mehr vorkommen. Die OÖ Gebietskrankenkasse und die Fachgruppenvertretung der Augenärzte in der Ärztekammer haben dazu ein Maßnahmenpaket entwickelt. Darin sind etwa zusätzliche Stellen für Augenärzte enthalten.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Menschen, die unter einem Waschzwang leiden, müssen oft stundenlang ihre Hände waschen – bis sie bluten. | Foto: Reicher/Fotolia

Treffen für Menschen mit Zwängen

Rund 200.000 Menschen in Österreich leiden an einer Zwangsstörung. Sie müssen einen Kontrollvorgang mehrmals, manchmal stundenlang, wiederholen, um sicher zu sein, dass etwa das Bügeleisen auch wirklich abgedreht ist. Dabei werden verschiedene Zwangshandlungen unterschieden. Es gibt Kontrollzwänge, Wasch- und Reinigungszwänge, Ordnungs-, Wiederholungs-, Zähl- sowie Sammel- und Hortzwänge. Exit sozial organisiert in jeder ungeraden Kalenderwoche Treffen für Betroffene und deren Angehörige. Das...

  • Linz
  • Nina Meißl

Geringes Gesundheitswissen der Bevölkerung

BEZIRK. Die OÖGKK setzt 2013 einen Arbeitsschwerpunkt gegen den "Gesundheits-Analphabetismus". Mehr als 50 Prozent der Österreicher haben Probleme, einfache Gesundheitsinformationen zu finden, richtig zu verstehen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen daraus ableiten, besagt eine europäische Vergleichsstudie. „Die besten Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention greifen nur dann gut, wenn sie die Menschen auch anwenden können“, gibt OÖGKK-Obmann Felix Hinterwirth zu...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Fotolia

So wird´s was mit den guten Vorsätzen

KIRCHDORF (wey). In den vergangenen Wochen haben die Weihnachtsleckereien zum Naschen verführt und bei den Weihnachtsfeiern hat man vielleicht die eine oder andere Zigarette zuviel geraucht. Die regelmäßige Bewegung oder der Gang ins Fitnessstudio sind dabei womöglich auch zu kurz gekommen. Viele nehmen sich daher pünktlich zum Start des neuen Jahres vor, dem Schlendrian wieder ein Ende zu setzen. Wer beim Abnehmen ein wenig Hilfe braucht, hat im Bezirk verschiedene Möglichkeiten. Eine bietet...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: OÖGKK

Obmann Felix Hinterwirth zieht Bilanz

Abschied nach 33 Jahren im Dienst der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) „In jungen Jahren habe ich bestimmt nicht davon geträumt, einmal Obmann der OÖGKK zu werden“, gesteht Hinterwirth (61), der mit Jahresende in den Ruhestand wechselt. Allerdings: „Wenn man später den Wert einer sozialen Krankenversicherung versteht, sieht man in dieser Funktion eine der schönsten Aufgaben überhaupt.“ Laut Gesetz muss der Obmann einer Krankenkasse dort auch selbst Versicherter sein. Das Prinzip der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Albert Maringer ist neuer Obmann der OÖGKK. | Foto: Foto: OÖGKK

Niederwaldkirchner ist neuer Obmann der Krankenkasse

NIEDERWALDKIRCHEN. Albert Maringer ist neuer Obmann der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK). Der 38-Jährige wurde in Haslach geboren und hat seine Wurzeln in Niederwaldkirchen. Seit 1990 arbeitet er bei der voestalpine Stahl in Linz, wo er eine Lehre zum Stahlbauschlosser abgeschlossen hat und seither als Waagenbauer beschäftigt ist. Maringer folgt Felix Hinterwirth nach, der mit Jahresende in Pension geht. Seit 2008 ist der nun mit seiner Partnerin in Linz Lebende...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: OÖGKK

Neuer Obmann der OÖGKK

Der Vorstand der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) hat in seiner Sitzung vom 12. Dezember 2012 Albert Maringer zum neuen Obmann der OÖGKK gewählt. Der 38-jährige Linzer und Arbeiterbetriebsrat der voestalpine Stahl folgt Felix Hinterwirth nach, der mit Jahresende in Pension geht. Mit Albert Maringer übernimmt ein engagierter und erfahrener Experte das Steuer: Bereits seit 2008 ist Maringer Obmann-Stellvertreter in der OÖGKK. Maringer sieht drei vorrangige Ziele in seiner neuen Aufgabe: „Die OÖGKK...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Neue Gruppenpraxis in Ried

RIED. Mit 1. Oktober hat die OÖGKK in Ried eine neue Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin unter Vertrag genommen. Die "Dr. Wolfgang Schachinger & Dr. Brigitte Schano-Plonka Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG" befindet sich in der Bahnhofstraße 19 und ist unter der Telefonnummer 07752/86622 erreichbar. Ordinationszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 13 Uhr, Mittwoch von 15 bis 18 Uhr sowie Freitag von 9 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr. Auch mit der Logopädin Martina Peer in Ried im...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.