OÖGKK

Beiträge zum Thema OÖGKK

Von links: Julius Stiglechner (Obmann-Stv. der OÖGKK), Andrea Wesenauer (Direktorin der OÖGKK), Landeshauptmann Josef Pühringer, Peter Niedermoser (Präsident OÖ Ärztekammer), Susanne Herbek (Geschäftsführerin ELGA GmbH), Albert Maringer (Obmann der OÖGKK), Ulrike Mursch-Edlmayr (Präsidentin OÖ Apothekerkammer). | Foto: cityfoto

OÖGKK lud zum Gesundheitsempfang

Hochkarätige Diskussionsrunde zur elektronischen Gesundheitsakte ELGA. Was können die oberösterreichischen Systemgestalter zu einer erfolgreichen Umsetzung der elektronischen Gesundheitsakte beitragen? Diese und andere Fragen zum Thema ELGA wurden beim Gesundheitsempfang der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in einer hochkarätigen Runde von Gesundheitsexperten diskutiert. „Wir wollen den gemeinsamen Blick auf unser Gesundheitssystem in Oberösterreich schärfen und die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Neue Ärzte in Wels und Wels-Land unter Vertrag

BEZIRK. Mit 1. April nimmt die OÖGKK in Wels und im Bezirk Wels-Land zwei neue Gruppenpraxen und einen neuen Augenarzt unter Vertrag. Die Gruppenpraxis „Dr. Heinz König & Dr. Dietmar Wakolbinger Ärzte für Allgemeinmedizin OG“ befindet sich in der Sportplatzstraße 1, 4631 Krenglbach und wird unter der Telefonnummer 07249/46277 erreichbar sein. Die Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin „MR Dr. J. Wakolbinger und Dr. C. Iglseder OG“ befindet sich in Weißkirchen, Untere Dorfstraße 18 und wird...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

OÖGKK: Neue Vertragsärzte in Linz

Mit 1. April 2014 nimmt die OÖGKK in Linz zwei neue Kinderärzte unter Vertrag: Die Ordination des Facharztes für Kinder- und Jugendheilkunde Armin Werner Kröswagn (Vorgänger: „Dr. Krimm und R. Kröswagn Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde OG“) befindet sich in der Saporoshjestraße 3, 4030 Linz und wird unter der Telefonnummer 0732/30 37 27 erreichbar sein. Die Ordination von Michael Wimmer, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde (Nachfolger der „Gruppenpraxis für Pädiatrie Dr....

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: fovito/Fotolia

OÖGKK startet wieder Impfaktion

Mit der warmen Jahreszeit kommen die Zecken. Die OÖ Gebietskrankenkasse startet wieder ihre Impfaktion gegen FSME. RIED. "Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Deshalb ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig durch eine Impfung zu schützen", rät OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Von 3. März bis 30. Mai bietet die OÖGKK wieder eine Impfaktion gegen FSME (Frühsommermeningoenzephalitis). Die Impfaktion in den Kundenservicestellen kostet für OÖGKK-Versicherte und deren Angehörige 12,50 Euro...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Carola Schubbel/fotolia

Mit der warmen Jahreszeit kommen die Zecken

BEZIRK. Die oberösterreichische Gebietskrankenkasse bietet auch heuer wieder eine Impfaktion gegen Frühsommermeningoenzephalitis (kurz FSME) an. Von 3. März bis 31. Mai wird geimpft. Die Impfaktion gilt für alle Versicherten der OÖGKK, der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft, der Sozialversicherung der Bauern, der Lehrer-Kranken- und Unfall-Fürsorge, der Krankenfürsorge für OÖ Landes- und für OÖ Gemeindebedienstete, der Magistratskrankenfürsorge Linz sowie für Versicherte der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Antje Lindert-Rottke / Fotolia

OÖGKK: Zeckenschutzimpfung von Anfang März bis Ende Mai 2014

Mit der warmen Jahreszeit kommen die Zecken. Die OÖGKK bietet auch heuer wieder eine Impfaktion gegen FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) an. Von 3. März bis 30. Mai wird in insgesamt 20 Kundenservicestellen der OÖGKK geimpft. „Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Deshalb ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig durch eine Impfung zu schützen“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. „Die OÖGKK bietet die FSME-Impfung wieder in allen Bezirken in Oberösterreich zu günstigen...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Der Infozept-Block liegt bei den praktischen Ärzten auf und kann dort mitgenommen werden. | Foto: Foto: OÖGKK

Essigpatscherl statt Fieberzapferl

BEZIRK. Immer mehr Patienten wollen bei kleineren Beschwerden auf Medikamente verzichten. Die OÖ Gebietskrankenkasse und die Ärztekammer OÖ haben deshalb "Infozepte" mit den gängigsten Hausmitteln zusammengestellt. Diese "Rezepte" liegen bei allen praktischen Ärzten auf. Als kompetenten Beitrag dazu hat Silvester Hutgrabner, Referent für Land- und Gemeindeärzte in der Ärtzekammer diese drei Hausmittel-Rezpete verfasst. Essigpatscherl, Topfen- und Zwiebelwickel werden nach Wirkungsweise,...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: fovito/Fotolia

Zeckenschutzimpfung ab Anfang März

Mit der warmen Jahreszeit kommen die Zecken. Die OÖGKK bietet von 3. März bis 30. Mai wieder eine Impfaktion gegen FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) an. „Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Deshalb ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig durch eine Impfung zu schützen“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Die Impfaktion in den OÖGKK-Kundenservicestellen und im Fachambulatorium Linz gilt für alle Versicherten der Gebietskrankenkasse, der Sozialversicherung der gewerblichen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Frühlingszeit - Zeckenzeit

Mit der warmen Jahreszeit kommen die Zecken. Die OÖGKK bietet auch heuer wieder eine Impfaktion gegen FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) an. Von 3. März bis 30. Mai 2014 wird in insgesamt 20 Kundenservicestellen der OÖGKK geimpft. BEZIRK, OÖ. „Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Deshalb ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig durch eine Impfung zu schützen“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. „Die OÖGKK bietet die FSME-Impfung wieder in allen Bezirken in Oberösterreich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Essigpatscherl statt Fieberzapferl

OÖGKK und Ärztekammer: „Infozepte“ über Hausmittel OBERÖSTERREICH. Immer mehr Patienten möchten bei kleineren Beschwerden auf Medikamente verizichten und sie durch Essigpatscherl und Co. ersetzen. Die OÖ Gebietskranken-kasse und die Ärztekammer OÖ haben deshalb „Infozepte“ mit den gängigsten Hausmitteln zusammengestellt. Diese „Rezepte“ liegen bei allen praktischen Ärzten auf. „Viele Patienten versuchen kleinere Beschwerden mit sanften aber wirksamen Methoden zu behandeln“, erklärt...

  • Perg
  • Michael Köck

Neue Ärzte in Steyr und Steyr-Land unter Vertrag

STEYR. Seit Anfang Jänner 2014 sind bei der OÖGKK in Steyr und Steyr-Land neue Ärzte und Gruppenpraxen unter Vertrag. + Edith Pichler-Rubenzucker, Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie, hat die Nachfolge von Erika Saxenhuber-Hofer angetreten. Die Ordination in 4400 Steyr ist unter der Telefonnummer 07252/51 000 erreichbar. + Mit Gudrun Bucher (aus der Gruppenpraxis „Dr. Stoiser & Dr. Bucher“) hat die OÖGKK einen Einzelvertrag abgeschlossen. Die Ordination der Fachärztin für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Gemeinschaftsprojekt für mehr Kompetenz im Lebensmittelhandel

Gesunde Lebensmittel aus dem Kühlschrank zu nehmen, ist einfach. Doch wie kommen sie dorthin? In Anbetracht aller aufgedruckten Kennzeichnungen müsste bei Einkauf schon ein Lexikon zur Hand sein, um sich und seine Familie gesund zu ernähren. Deshalb haben die OÖ Gebietskrankenkasse und das Landesgremium Lebensmittelhandel der WKO Oberösterreich ein gemeinsames Projekt gestartet, um die Beratungskompetenz der Mitarbeiter im Lebensmittelhandel zu fördern. „Im Rahmen des Projekts werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

OÖ Gebietskrankenkasse: Seit Jänner neue Gruppenpraxis in Saxen

SAXEN. Mit 1. Jänner 2014 hat die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in Saxen eine neue Gruppenpraxis unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, sagt der Obmann der OÖGKK Albert Maringer. Die Ordination „Dr. Ernst Mantsch und Dr. Eveline Kerbler, Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG“ befindet sich in 4351...

  • Perg
  • Michael Köck
Die OÖGKK nimmt ab 1. Jänner 2014 neue Ärzte und Gruppenpraxen in Linz und Linz-Land unter Vertrag. | Foto: Fotolia/Alexander Raths

OÖGKK nimmt ab 1. Jänner 2014 neue Ärzte in Linz und Linz-Land unter Vertrag

BEZIRK (red). Mit 1. Jänner 2014 hat die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse in Linz und im Bezirk Linz-Land neue Gruppenpraxen und Ärzte unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, im Großraum Linz genauso wie auch in den ländlichen Regionen“, so der Obmann der OÖGKK Albert Maringer. Die Gruppenpraxis „Dr. Krimm & Dr. Kröswagn, Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde OG“ befindet sich in der Saporoshjestraße 3 in 4030...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Mehr Jahre in Gesundheit

(red). Die OÖGKK ist verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von rund 270.000 Seniorinnen und Senioren. Das neue Leistungsprogramm „Zukunft 60+“ soll den älteren Versicherten nicht nur mehr Jahre bringen, sondern auch mehr Jahre in Gesundheit. Dabei setzt die OÖGKK auf zwei Säulen: Einerseits auf moderne Therapieformen für die „großen Zivilisationskrankheiten“ des Alters, andererseits auf maßgeschneiderte Angebote zur Gesundheitsförderung der Zielgruppe. Die dichte...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Haribo/OÖGKK

Haribo: Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung

Das Linzer Unternehmen Haribo ist der 100. Betrieb in Oberösterreich, der 2014 das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) erhalten wird. Die begehrte Auszeichnung steht für nachhaltiges Engagement für die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter. Die OÖGKK hat HARIBO im Gesundheitsprozess begleitet. Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eines der am stärksten nachge- fragten Gesundheitsangebote der OÖGKK: Fast 250 Betriebe in Oberösterreich haben bereits die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Peter Atkins - Fotolia

Neuer OÖGKK-Schwerpunkt für Senioren: „Zukunft 60+“

BEZIRK, OÖ (wey). Die OÖGKK ist verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von rund 270.000 Senioren. Das neue Leistungsprogramm „Zukunft 60+“ soll den älteren Versicherten nicht nur mehr Jahre bringen, sondern auch mehr Jahre in Gesundheit. Dabei setzt die OÖGKK auf zwei Säulen: Einerseits auf moderne Therapieformen für die „großen Zivilisationskrankheiten“ des Alters, andererseits auf maßgeschneiderte Angebote zur Gesundheitsförderung der Zielgruppe. Im Fokus: Demenz, Diabetes und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Fotolia/Gennadiy Poznykov

OÖGKK ermöglicht günstige Grippe-Impfung

Einige tausend Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gehen bereits auf Nummer sicher: Sie haben sich schon vor der echten Grippe (Influenza) impfen lassen. Sie schützen damit nicht nur sich selbst vor einer Infektion, sondern stoppen auch die Übertragung auf andere. „Wenn Sie sich schützen, schützen Sie gleichzeitig auch Ihre Familie, Verwandten, Freunde, Kollegen, Kunden. Kurz: Ihr ganzes Umfeld“, gibt OÖGKK-Obmann Albert Maringer zu bedenken. Daher bietet die OÖGKK auch diesen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Grippe: Übertragung stoppen

OÖGKK ermöglicht wieder günstige Impfung in ganz Oberösterreich BEZIRK. Einige tausend Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gehen bereits auf Nummer sicher: Sie haben sich schon vor der echten Grippe (Influenza) impfen lassen. Sie schützen damit nicht nur sich selbst vor einer Infektion, sondern stoppen auch die Übertragung auf andere. „Wenn Sie sich schützen, schützen Sie gleichzeitig auch Ihre Familie, Verwandten, Freunde, Kollegen, Kunden. Kurz: Ihr ganzes Umfeld“, gibt...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. | Foto: OÖGKK

Im Fokus: Demenz, Diabetes und Schlaganfall

Die OÖGKK ist verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von rund 270.000 Seniorinnen und Senioren. Das neue Leistungsprogramm „Zukunft 60+“ soll den älteren Versicherten nicht nur mehr Jahre bringen, sondern auch mehr Jahre in Gesundheit. Dabei setzt die OÖGKK auf zwei Säulen: Einerseits auf moderne Therapieformen für die „großen Zivilisationskrankheiten“ des Alters, andererseits auf maßgeschneiderte Angebote zur Gesundheitsförderung der Zielgruppe. Analysen der OÖGKK zeigen: Es sind vor...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Dan Race/Fotolia

Grippe-Impfung schützt vor Ansteckung

Die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) ermöglicht auch heuer eine günstige Impfung um 15 Euro. STEYR. Wer sich gegen die echte Grippe (Influenza) impfen lässt, schützt sich vor einer Infektion und stoppt auch die Übertragung auf andere. Die oö. Gebietskrankenkasse (OÖGKK) bietet auch heuer wieder eine günstige Grippeimpfung an – als gemeinsame Aktion mit der Ärztekammer für OÖ und der Apothekerkammer. Sie läuft bis 31. Jänner 2014 bzw. solange der Vorrat an Impfstoffen reicht. Zum Gesamtpreis...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Haribo-Geschäftsführer Olaf Baguhl, "Goldbär", OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer, Haribo-Produktionsleiter Klaus Wegerer (v. l.). | Foto: OÖGKK

Hundertstes BGF-Gütesiegel an Haribo

Das Linzer Unternehmen Haribo ist der hundertste Betrieb in Oberösterreich, der 2014 das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) erhalten wird. Die begehrte Auszeichnung steht für exzellentes und nachhaltiges Engagement für die Gesundheit der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) hat Haribo im Gesundheitsprozess begleitet und gratuliert dem Jubilar. Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eines der am stärksten...

  • Enns
  • Oliver Koch

Günstige Grippe-Impfung in Linz

Viele gehen schon jetzt auf Nummer sicher und haben sich bereits vor der echten Grippe (Influenza) impfen lassen. "Wenn Sie sich schützen, schützen Sie gleichzeitig auch Ihre Familie, Verwandten, Freunde, Kollegen, Kunden. Kurz: Ihr ganzes Umfeld“, sagt Albert Maringer, Obmann der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK). Daher bietet die OÖGKK auch diesen Herbst wieder eine günstige Grippeimpfung an – als gemeinsame Aktion mit der Ärztekammer für Oberösterreich und der...

  • Linz
  • Nina Meißl

OÖGKK ermöglicht wieder günstige Impfung in ganz Oberösterreich

OÖ. Die OÖGKK bietet wieder eine günstige Grippeimpfung an, als gemeinsame Aktion mit der Ärztekammer für Oberösterreich und der Apothekerkammer. Sie läuft bis 31. Jänner 2014 solange der Vorrat an Impfstoffen reicht. Zum Gesamtpreis von 15 Euro ist die Impfung bei vielen Ärzten im ganzen Bundesland möglich sowie in den Kundenzentren der OÖGKK. Die Grippeimpf-Aktion der OÖGKK gilt auch für Versicherte der SVB (Bauern) und der SVA (gewerbliche Wirtschaft). Eine ausdrückliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.