Oberau

Beiträge zum Thema Oberau

Gruhnacht auf der Schönangeralm - Foto Lerch
1 8

Erst die Gru(h)nacht, dann der Almabtrieb

Traditionell wird in der Wildschönau vor den Almabtrieben die Gru(h)nacht gefeiert Es ist die letzte Nacht vor der Heimfahrt der „Almerer“ mit ihren Tieren ins Tal, und wird – wenn auch von Alm zu Alm unterschiedlich – dementsprechend fröhlich begangen. Die Almbauern, Familie und Nachbarn des Almingers treffen sich in der Hütte zu einem deftigen Essen, meisten ein Melchermus, und einem gemütlichen „Hucker“. Bei der Gru(h)nacht ist auch immer ein bisschen Wehmut dabei. Zeitig am nächsten Tag...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
Zahlreiche Bewerbsgruppen aus Tirol flogen schier über die beiden Bahnen des Bewerbsplatzes in Oberau.
106

67 Bewerbsgruppen Tiroler Feuerwehren maßen sich in Oberau – mit Video

38. Bezirksnassbewerb BFV Kufstein am 27. & 28. Juli im Wildschönauer Kirchdorf Oberau. Niederndorfer schnellste im Bezirk, Pill und Polling noch etwas fixer. WILDSCHÖNAU (nos/red). Bei hochsommerlichen Temperaturen an beiden Tagen wurde der diesjährige Bewerb im Bezirk Kufstein von der FF Oberau unter ihrem Kdt Stefan Naschberger ausgerichtet. Das Bewerterteam von Bewerbsleiter Peter Payr hatte alle Hände voll zu tun, um die große Anzahl von Gruppen – es traten 67 Gruppen aus ganz Tirol zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die drei Jugendlichen auf Moped und Motorrad kamen beim zusammenstoß in Oberau zu Sturz und wurden verletzt. | Foto: Symbolfoto

Drei Verletzte (15, 15, 17) bei Motorradzusammenstoß in Oberau

WILDSCHÖNAU (red). Am 30. Juli gegen 21 Uhr lenkte ein 15-jähriger Wildschönauer sein Moped auf der L3 in Fahrtrichtung Wörgl, kurz vor der Einfahrt Zauberwinkelweg verringerte er seine Geschwindigkeit, um einzubiegen. Er befand sich bereits in mitten der Fahrbahn, als zeitgleich ein 17-jähriger Wörgler mit einer 15-jährigen am Sozius mit seinem Motorrad ansetzte, den Mopedfahrer im Kreuzungsbereich zu überholen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zum Zusammenstoß, wobei der Motorradfahrer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Fähnrich Walter Kruckenhauser, Angelobte David Graf, Peter Kleemann, Sonja Gföller und Andreas Gföller (v.l.) bei der Angelobung. | Foto: FF Oberau
4

Jahreshauptversammlung der FF Oberau

WILDSCHÖNAU (red). Zur 117. Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Stefan Naschberger Bürgermeister Hannes Eder, Pfarrer Paul Rauchenschwandtner, Bezirkskommandantstellvertreter Erwin Acherer, Abschnittskommandant Erich Krail, die Ehrenmitglieder und 85 Kameraden begrüßen. Aus dem Tätigkeitsbericht ging hervor, dass die FF Oberau im vergangenen Jahr 20 Brand- und 12 Technische Einsätze absolvierte. Die herausforderndsten Einsätze waren ein Wohnungsbrand Schatzpark, einige kleinere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Wildschönauer Harfinistennachwuchs mit Harfenbauer Kröll und den Ehrengästen. | Foto: Eberharter
2

Mit Anzündern in Eigenbau zur Schul-Harfe für Oberau

Mit einem Festabend beim Dorferwirt in Oberau und vielen, vielen Gästen, konnte am Freitagabend die neue Schulharfe der NMMS Wildschönau musikalisch vorgestellt werden.  WILDSCHÖNAU (be). Rund 40 Schüler lernen in der Musik-Mittelschule das Harfenspiel. Eine eigene Harfe für die Schule hat man sich lange schon gewünscht, doch es scheiterte bisher am Geld, schließlich kostet so ein Instrument rund 5.000 Euro. Im Vorjahr startete Alexander Holaus dann allerdings ein Schulprojekt, an dem alle mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Autor Martin Reiter mit seinem neuen Buch „Stille Nacht“. | Foto: Edition Tirol

Vortag zu 200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ in der Wildschönau

WILDSCHÖNAU. Die Katholischen Bildungswerke Oberau und Niederau laden am 21. Jänner zum Vortrag: 200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ – Von Salzburg ins Zillertal, vom Zillertal in alle Welt mit Martin Reiter aus St. Gertraudi. 1818, zwei Jahre nachdem Joseph Mohr in Mariapfarr das Gedicht „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ verfasst hat, wurde das von Franz Xaver Gruber vertonte Lied in der Oberndorfer Pfarrkirche St. Nikolaus zum ersten Mal nach der Christmette gesungen. Dieses Datum bildete...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
5 16 25

Franziskusweg - ein Weg der Besinnung

Dieser schöne Weg der Besinnung ist auch ein Weg für die Sinne: Zeitgemäße Skulpturen aus Bronze und Naturstein, geschaffen vom akademischen Bildhauer Hubert Flörl, säumen den Franziskusweg in der Wildschönau. Er verläuft zwischen den Kirchdörfern Oberau und Niederau und zeigt ein eindrucksvolles Lob der Schöpfung, dem Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi nachempfunden. Man kann diesen Spaziergang sehr gut mit einem Besuch vom Bergbauernmuseum z'Bach in der Wildschönau verbinden. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christa Posch
Pfarrer Paul Rauchenschwandtner bei der Segnung. | Foto: Eberharter
2

"Dorfkrippe" in Oberau feierlich gesegnet

WILDSCHÖNAU (be). Drei intensive Monate haben die sechs Krippenbauer hinter sich, ihr vollendetes Werk steht nun in Lebensgröße direkt neben Kirche und Altenwohnheim in Oberau. „Vor 25 Jahren haben wir schon einmal eine Krippe mit drei Gebäuden für das Altenwohnheim gebaut“, erklärt Peter Hofer. Werner Kühlechner, Otto Astl, Markus Mayr, Georg Mühlegger, Gottfried Haas und er haben nun einen ganz besonderen Stall errichtet. Das verwendete Holz ist bis zu 200 Jahre alt und wurde ganz nach alter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Sam Wrobbel kam an Position 19 mit dem E-Bike in das Ziel. | Foto: Regionalsport.at
1 25

Mountainbiker eroberten die Wildschönau

Einziger Österreich-Tourstopp der Mountainbike-Serie E1 in der Wildschönau. WILDSCHÖNAU eh. Die Mountainbike-Serie Enduro 1, mit sechs Stopps, machte bei ihrem einzigen Rennen in Österreich Halt in der Wildschönau. Am 8. und 9. Juli trafen sich rund 400 Teilnehmer im Hochtal ein, das bereits zum dritten Mal Austragungsort des Österreich-Stopps der Mountainbike-Serie war. In der Wildschönau wurde mit Rennen Nummer drei Halbzeit gefeiert. Insgesamt sorgten an die 90 freiwilligen Helfer für einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwin Hofbauer
Der 67-jährige Radfahrer musste in der Innsbrucker Klinik notoperiert werden. | Foto: ZOOM-Tirol

Mountainbiker in Oberau von PKW erfasst

WILDSCHÖNAU. Am 8. Juni um 18.22 Uhr fuhr ein 67-Jähriger mit seinem Mountainbike auf der L3 in Oberau in Richtung Mühltal, als ein ihm mit seinem PKW entgegenkommender 80-Jähriger nach links abbog. Der Radfahrer prallte gegen den PKW, wurde auf die Windschutzscheibe geschleudert und schwer verletzt. Der Radfahrer wurde nach der Erstversorgung durch die Mannschaft eines Notarzthubschraubers in die Klinik Innsbruck geflogen, wo er nach Angaben der behandelnden Ärzte sofort notoperiert werden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Landjugend Breitenbach konnte heuer die begehrte Wanderfahne mit nach Hause nehmen. Im Bild die Siegerortsgruppe Breitenbach mit dem Bezirksvorstand der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Kufstein.
46

Bezirkslandjugendtag: Breitenbacher errangen Siegerfahne

Landjugend Breitenbach ist aktivste Ortsgruppe 2016 und bekam die Siegerfahne beim Bezirkslandjugendtag in der Oberau. WILDSCHÖNAU (bfl). "Können wir das schaffen?" „Yo wir schaffen das!!“ – So lautete das Motto der Funktionäre beim zweiten Bezirkslandjugendtag in der Wildschönau, den die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kufstein am 22. April veranstaltete. Neben zahlreichen Mitgliedern der Landjugend aus dem Bezirk kamen auch Vertreter aus den restlichen Bezirken des Landes bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die "Kirchturm-Dachdecker" aus Osttirol sind bei der Arbeit in schwindelerregenden Höhen. | Foto: Silberberger

Kirchendach der Oberauer Antonius-Kapelle wird restauriert

WILDSCHÖNAU. Auf dem steilen Dach der „Antonius-Kapelle“ in Oberau turnen derzeit „Kirchturm-Dachdecker“ aus Osttirol in luftiger Höhe. Das Dach muss nach rund dreißig Jahren „runderneuert“ werden. Die wunderschöne Kapelle ca. 200 m von der Pfarrkirche entfernt, wurde in den Jahren 1706 – 1708 durch Maurermeister Hans Hueber aus Breitenbach anstelle einer älteren Kapelle erbaut. Der Oberauer Wirt Balthasar Dengg hat für den Bau Grund und Kapital zur Verfügung gestellt. Als Vorlage für den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Palmbuschen wurden gesegnet und in einer kurzen Prozession zur Kirche gebracht. | Foto: Silberberger
4

Festlicher Palmsonntag in Oberau

WILDSCHÖNAU (red). Eine besonders schöner Palmsonntagsfeier fand heuer in der Wildschönau statt. Der Sonntag vor dem Osterfest welcher die ernste und geheimnisreiche Karwoche einleitet, gehört zu den beliebtesten Tagen des bäuerlichen Festkalenders. Den Mittelpunkt der kirchlichen Feier bildet bekanntlich die Weihe der Palmen und der sich anschließende Einzug in die Kirche, welcher den Einzug Christi in Jerusalem darstellen soll. Auf diesen Umzug freut sich besonders die männliche Jugend, denn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die brennende "Gernalm" war weithin zu sehen. | Foto: Silberberger
4

"Gernalm" brannte völlig nieder

ALPBACH. Am 17. Oktober um 0:15 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand der sogenannten "Gernalm" im Gemeindegebiet von Alpbach auf einer Seehöhe von 1.769 m. Das unbewohnte Gebäude wurde durch den Brand zur Gänze zerstört. Es entstand ein Schaden von mehreren hunderttausend Euro. Die Feuerwehren Oberau und Alpbach, die mit insgesamt zehn Fahrzeugen und über 100 Mann zum Brandobjekt ausgerückt waren, konnten ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Gebäude verhindern. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
3

Die Wildschönauer Pilzfreunde laden zur großen Pilzausstellung am 4. September in der Mehrzweckhalle Oberau

Durch die Vielfalt unserer Landschaft, geprägt vom Klima, Boden, von der Geologie und Höhenlage wachsen in Tirol besonders viele Pilze an den unterschiedlichsten Standorten. In Wäldern, Wiesen, Mooren, auf Almen - eigentlich fast überall - sind diese oft sehr bunten Gesellen zu finden und erfreuen uns - und das nicht nur für Speisezwecke. Im Naturkreislauf spielen Pilze bekanntlich eine sehr große und wichtige Rolle, speziell auch im Wald, der ohne Pilzflora nicht leben könnte. Wie viele dieser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
1

Legendärer Sieg für Thiersee

Bezirkslandjugendtag Kufstein, Highlight für alle Mitglieder der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Am Samstag den 02.April 2016 veranstaltete die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kufstein ihren traditionellen Bezirkslandjugendtag in Oberau. Auftakt war ein festlicher Einzug zur Pfarrkirche Oberau mit anschließend Hl. Messe, welche durch den Vocalischor Wildschönau musikalisch umrahmt wurde. Fahnen von den einzelnen Jungbauern der Orte schmückten die Kirche prächtig. Mit einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Emma Lentner
Foto: FF Oberau
2

Neues Zuhause für Feuerwehr und Bergwacht

In der Wildschönau wird fleißig gebaut: Ein modernes, multifunktionales Gebäude in der Oberau wird ab Herbst 2016 genügend Platz für die Feuerwehr, die Bergwacht und ein Katastrophenlager bieten. WILDSCHÖNAU. Am 29.Oktober erfolgte der Spatenstich für das neue Mehrzweckgebäude in Oberau. Hier werden voraussichtlich ab Herbst 2016 Feuerwehr, Bergwacht sowie ein Katastrophenlager untergebracht. Zwei Fliegen mit einer Klappe Die Feuerwehr Oberau, eine der mannschaftsstärksten Wehren im Bezirk,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Nachdem sich der Mann am Balkon übergab, torkelte er gegen die Brüstung und stürzte etwa sieben Meter in die Tiefe. | Foto: mev.de

Betrunkener Pole stürzte von Balkon

WILDSCHÖNAU. Am 31. August gegen 23.10 Uhr begab sich ein 25-jähriger in Salzburg wohnhafter Pole vermutlich aufgrund starker Übelkeit nach vermehrtem Alkoholkonsum torkelnd auf den Balkon seines im 2. Stock eines Beherbergungsbetriebs in Oberau gelegenen Zimmers und übergab sich dort. In der Folge dürfte der Mann gegen die Balkonbrüstung getorkelt sein und dabei das Gleichgewicht verloren haben, worauf er über die Balkonbrüstung ca. sieben Meter in die Tiefe stürzte und letztlich auf dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Bei Dachreparatur acht Meter abgestürzt

WILDSCHÖNAU. Am 10 März wollte ein 54-Jähriger gegen 16.05 Uhr eine Reparatur an der Dacheindeckung durchführen und stieg ohne Sicherung über eine etwa fünf Meter lange Leiter auf ein zum Teil mit Schnee bedecktes Scheunendach. Als er das Vordach seines Hauses abschöpfen wollte, rutschte er mitsamt der Schneeauflage auf dem Blechdach ab und stürzte aus einer Höhe von rund acht Metern auf den darunter befindlichen Pflasterboden, wo er schwer verletzt liegen blieb. Der Mann wurde nach der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Das Defilee, angeführt von Bezirkskommandant Hubert Ampferer, Brandenberg. | Foto: Martin

Kameraden tagten in Oberau

WILDSCHÖNAU. Die Kameradschaften des Bezirkes Kufstein mit ihren 2750 Mitgliedern hielten am Sonntag, den 8. März, in Oberau ihren Bezirksdelegiertentag ab. Mustergültig organisiert von der Kameradschaft Wildschönau-Oberau unter Obmann Hans Hölzl wurde die Veranstaltung zu einem schönen Erfolg für alle Beteiligten. Der gesamten Bezirksführung wurde die Entlastung erteilt. 80 Delegierte und zahlreiche Ehrengäste wohnten dieser Veranstaltung bei, die mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Peter Eder braut sein Bier seit 2013 in Oberau und vermarktet seine Produkte über das Internet sowie das hauseigene Grillrestaurant. | Foto: Wildschönau Brauerei/Silberberger
1 3

Brauerei sucht Nachfolger im Hochtal

WILDSCHÖNAU (nos). Aus Zeit- und Altersgründen sucht der Betreiber der "Wildschönau Brauerei", Peter Eder, einen Pächter und Nachfolger für sein Unternehmen. Die lokale Kleinbrauerei produziert seit 2013 "Craft-Beer", also "Handwerks-Bier", im Hochtal. "Es geht uns um Unabhängigkeit von Konzernen, von großen Brauereien, um Unterscheidbarkeit und Geschmacksvielfalt, darum, außergewöhnliche Biere abseits des Mainstreams zu machen und kein beliebiges Massenprodukt", hält Eder fest. "Ich habe viel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
2 3

Oberauer Musikantenradl am 17. Jänner in der Wildschönau

Am 17. Jänner spielen heimische Gruppen beim Musikantenradl so richtig auf. Musik mit Herz ist angesagt. Mit dabei sind die Wildschönauer 6, der Oberauer Untagrund, die Niederauer Gaudi Musig und mehr……… In folgenden Häusern gibt’s Musik ab 17.00 Uhr: Hotel Tirolerhof Starchentstüberl Cafe Unterberger Gasthof Kellerwirt Die Gruppen wechseln stündlich. Wo: Oberau, Kirchen, 6311 Oberau auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.