Oberlandesgericht

Beiträge zum Thema Oberlandesgericht

Das Oberlandesgericht Wien verschärfte die Strafe eines Wiener DJs, der wegen Verurteilung verurteilt wurde.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk.at
3

Vergewaltigung
Strafe für Wiener DJ von zehn auf 36 Monate erhöht

Ein Wiener DJ, der wegen Vergewaltigung verurteilt wurde, bekam jetzt nachträglich eine höhere Strafe. Das Oberlandesgericht Wien verschärfte das Ersturteil von zehn auf 36 Monaten. WIEN. Ein Fall sorgte zuletzt in der Wiener Clubszene für Aufsehen. Im Oktober vergangenen Jahres wurde ein DJ nicht rechtskräftig wegen Vergewaltigung und sexueller Übergriffe verurteilt. MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten. Die Staatsanwaltschaft legte damals Berufung ein. Wie "Heute" zuerst berichtet,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Frau verletzte sich in Folge einer Kettenreaktion nach einer Notbremsung. Haften müssen die Wiener Linien. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Notbremse gezogen
Wiener Linien müssen Verletzter Schadenersatz zahlen

Zu einem kuriosen Fall kam es am Oberlandesgericht Wien. Ein Unbekannter zog in einer U-Bahnstation ungerechtfertigt die Notbremsung. In der herannahenden Garnitur verletzte ein Fahrgast einen anderen Passagier beim Sturz. Für Schadenersatz müssen jedoch die Wiener Linien aufkommen, wie das Oberlandesgericht Wien einen Erstspruch bestätigte. WIEN. Die kleinen, rot gefärbten Bügel in den Wänden von U-Bahnstationen können Leben retten. Die Rede ist von den Notbremsen. Stürzt etwa ein wartender...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei der Republik spricht man sich für einen Konurs aus. | Foto: Johann Groder / EXPA / picturedesk.com
2

Konkurs im Raum
Gericht in Wien kippt Sanierung von Signa Development

Die Signa Prime Development sollte eigentlich nach Plänen der Gesellschaft zumindest zum Teil saniert und nicht in den Konkurs geschickt werden. Doch die Republik Österreich legte gegen den Sanierungsplan Rekurs ein. Das Oberlandesgericht Wien gibt dem jetzt recht. WIEN. Wird es doch nichts, aus einer Teilsanierung und damit Erhaltung der Signa Development GmbH? Innerhalb des Signa-Universums war die Development für verschiedene, größere Immobilienprojekte verantwortlich. Einer Teilsanierung,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Bluttat ereignete sich am 7. Mai auf der Simmeringer Hauptstraße. | Foto: DOMINIK MANDL / APA / picturedesk.com
5

Strafe erhöht
20 statt 15 Jahre Haft nach Druckerei-Mord in Simmering

Vergangenes Jahr erschoss ein 35-jähriger Druckereibetreiber einen Mann in Simmering. Bei der damaligen Verhandlung wurde der Täter zu 15 Jahren Haft verurteilt. Das Oberlandesgericht Wien (OLG) hat nun die Strafe auf 20 Jahre erhöht.  WIEN. Ein 35-jähriger Druckereibetreiber habe aufgrund einer Schuldengeschichte am 7. Mai 2023 einen Mann erschossen. Ihm wurde vorgeworfen, seinem Opfer 7.000 Euro unterschlagen zu haben - der Täter sei nämlich hoch verschuldet gewesen. Als das Opfer sein Geld...

FRITZL, Verhandlung, Oberlandesgericht Wien
8 7

Gehört FRITZL ins Gefängnis - Oberlandesgericht Wien

Josef F. wurde im Jahre 2009, zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Er hat seine Tochter fast 24 Jahre in einem Keller eingesperrt, dort mit ihr mehrere Kinder gezeugt, wovon ein Kind gestorben ist und sie angeblich schon in der Kindheit sexuell missbraucht. Der Akt wird jetzt beim Oberlandesgericht in Wien verhandelt. Es wird entschieden, ob der Täter seine Strafe nur wegen seinem Alter, nicht mehr im Gefängnis absitzen muss. Was für eine "Watschn" mitten ins Gesicht der armen Opfer,...

Am Oberlandesgericht (OLG) Wien befasste man sich am Donnerstag mit einem Urteil rund um einen Polizisten. (Archiv) | Foto: Alois Fischer
2

Nach Berufung
Oberlandesgericht Wien bestätigt Urteil nach Polizeigewalt

Ein Polizist wurde wegen Schlägen und Tritten gegen einen wehrlosen Mann vom Schöffensenat des Straflandesgerichts zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Die Staatsanwaltschaft rief wegen des milden Urteils Berufung ein, die höhere Instanz bestätigt das Urteil jedoch. WIEN. Ein Mann wird gekündigt, Monate später taucht er plötzlich an seinem alten Arbeitsplatz - einem Schnellimbiss-Lokal auf der Rotenturmstraße - wieder auf und begann dort mit seiner bisherigen Tätigkeit. Dem Besitzer passte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Oberlandesgerichtshof hat die lebenslängliche Haftstrafe gegen einen der Verantwortlichen des Wiener Terroranschlags bestätigt. | Foto: Sora Shimazaki/pexels
2

Wiener Terroranschlag
Lebenslange Haft für Waffenverkäufer bestätigt

Die lebenslange Haftstrafe für den Verkäufer jener Waffen, welche für den Terroranschlag in der Wiener Innenstadt im November 2020 verwendet wurden, wurde vom Oberlandesgericht bestätigt. Der Mann hatte zuvor gegen das Urteil Rechtsmittel eingelegt, das Ausmaß der Freiheitsstrafe wurde Gegenstand des Gerichts. WIEN. Eine bereits im Februar 2023 verhängte lebenslängliche Haftstrafe für einen Waffenverkäufer wurde am Dienstag vom Oberlandesgericht Wien (OLG) verlängert. Der Mann hatte jenem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Strafe lautet nun 27 statt 19 Monate Haft.  | Foto: Sora Shimazaki/pexels
4

Oberlandesgericht
Kontaktmann von Wiener Attentäter muss länger ins Gefängis

Die Strafe eines Mannes, der mit dem Wiener Attentäter vom November 2022 in Kontakt stand, wurde zu 19 Monaten Haft verurteilt – das Oberlandesgericht Wien hat diese Strafe nun noch einmal deutlich hinauf gesetzt.  WIEN. Der 2. November 2022 warf einen langen Schatten in Wien – es war der Tag des Terroranschlags, an dem vier Opfer starben und 23 weitere schwer verletzt wurden. Am 11. Oktober 2022 war ein Kontaktmann des Wiener Täters vom Wiener Landesgericht für Strafsachen verurteilt worden,...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Sieben Jahre war Gerhard Jelinek Präsident des Oberlandesgerichts Wien. | Foto: HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com
3

Nach Sigrid Pilz
Gerhard Jelinek wird neuer Wiener Patientenanwalt

Der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Wien, Gerhard Jelinek, übernimmt ab 1. Juli die Funktion des Patientenanwalts. Er folgt damit nach zwei Funktionsperioden und insgesamt zehn Jahren auf Sigrid Pilz. WIEN. Nun ist amtlich, was Gerüchte bereits vermuten ließen: Ab 1. Juli wird Gerhard Jelinek die Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPPA) leiten. Das gab das Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Dienstag bekannt. Der Jurist und ehemalige Richter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"Schuldig wegen übler Nachrede" hieß es noch im Oktober. Jetzt hat das Oberlandesgericht das Urteil gegen Sigi Maurer aufgehoben.
2 1

Causa "Bierwirt"
Urteil wegen übler Nachrede gegen Sigi Maurer aufgehoben

Die Nachricht des Tages: Das Urteil wegen übler Nachrede gegen Sigi Maurer wurde heute vom Oberlandesgericht (OLG) aufgehoben. "Wir dürfen nicht vergessen, dass in diesem Verfahren, die Belästigte auf der Anklagebank sitzen musste", heißt es in einer ersten Reaktion von Zara. WIEN. Im Oktober wurde Sigi Maurer, ehemalige Grünen-Politikerin, wegen übler Nachrede verurteilt. Maurer hat im vergangenen Mai private Facebook-Nachrichten, die vom Account eines Bierlokalbesitzers an sie geschickt...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
1 1

(Österreich – Familiengerichtshilfe, 17.07.2014) Justizminister Brandstetter in Graz, mit erwartenden Vertretern der österreichischen Väterplattform

Nach dem gesetzlich fixierten Vollausbau der Familiengerichtshilfe in Österreich (per 01.07.2014) stattete der Justizminister der Familiengerichtshilfe Graz, in der Paulustorgasse 15, im Rahmen eines Arbeitsbesuches ab und gab dazu ein Presseinterview. Vertreter der Väterplattform Österreich, wie „Väter ohne Rechte“, „Vaterverbot.at“, „Kindergefühle“ oder „INEV, Im Namen Elterlicher Verantwortung“ reisten aus mehreren Bundesländern an und empfingen den Justizminister mit einem Informationsstand...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.