Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Beiträge zum Thema Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Geburtstagstorte für die OSG zum 70er: Aufsichtsratsvorsitzender HR Johann Schmidt, Bgm. Kurt Maczek, Bgm. Georg Rosner, OSG-Obm. KommR Alfred Kollar, LH Hans Peter Doskozil und LR Heinrich Dorner | Foto: Michael Strini
33

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
OSG feierte 70 Jahre Jubiläum

OSG feiert 70-Jahr-Jubiläum mit Präsentation einer neuer Festschrift und Geburtstagstorte. Die offizielle Jubiläumsfeier ist für 24. September in der Informhalle geplant. OBERWART. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) wurde am 10. Juni 1951 gegründet und entwickelte sich in den 70 Jahren zum wesentlichen Partner des Landes und der Gemeinden, sowie Bevölkerung, wenn es um leistbares Wohnen geht. Gleichzeitig errichtet die OSG aber auch seit Jahren kommunale Bauten wie Kindergärten,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Für OSG-Obmann KommR Alfred Kollar bedeutet die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft Fairness, Partnerschaft, Miteinander und vor allem leistbares Wohnen. | Foto: Michael Strini
1 9

70 Jahre OSG
Exklusives Interview mit Geschäftsführer Alfred Kollar

Anlässlich des 70. Geburtstags der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft am 10. Juni 2021 luden die Bezirksblätter Obmann Alfred Kollar zum Interview. OBERWART. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft wurde am 10. Juni 1951 gegründet. Im Jubiläumsjahr übersiedelte das Unternehmen mit aktuell knapp 90 Mitarbeitern in die neue Zentrale in der Dornburggasse. Im exklusiven Bezirksblätter-Interview gibt OSG-Obmann KommR Alfred Kollar über Historisches, Ziele und auch Herzensprojekte aus sieben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die OSG-Wohnanlage am Sonnenweg (Bild) wird ausgebaut, und Gamischdorf erhält sein erstes Mehrparteienhaus. | Foto: Martin Wurglits

Eine Premiere, eine Fortsetzung
OSG baut in Gamischdorf und St. Michael

Das Mehrparteienwohnen wird bald auch in Gamischdorf Einzug halten. Die erste Anlage im Dorf mit vier Wohnungen wird gerade von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) geplant und soll bei der Ortseinfahrt von St. Michael kommend errichtet werden. In St. Michael selbst wird die OSG am Sonnenweg wieder aktiv. Geplant sind zwei geräumige Reihenhäuser in Doppelhausbauweise. Für beide Bauvorhaben hat das Architekturbüro Pichler & Traupmann die Pläne entworfen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gleichenfeier für die Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Rauchwart: Noch heuer soll sie fertig sein. | Foto: Martin Wurglits
2

OSG baut
Fast alle Rauchwarter Wohnungen schon während des Baus vergeben

20 Wohnungen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) bis dato in Rauchwart geschaffen, vier weitere kommen demnächst dazu. In der Nähe des Friedhofs wird aktuell ein Block mit vier Wohnungen gebaut. "Drei Wohnungen sind schon vergeben, die vierte ist reserviert", freute sich OSG-Direktor Alfred Kollar bei der Gleichenfeier. Fertigstellung im Dezember650.000 Euro investiert die Genossenschaft in das Vorhaben, das die Porr-Tochter Teerag-Asdag baut und vor Weihnachten übergabefertig sein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
13 Häuser mit hohen Umweltstandards werden am Ortsrand von Strem zum "Öko-Village". | Foto: Gemeinde Strem
10

Viel Bautätigkeit
Wohnbau in der Gemeinde Strem geht voran

Was die Bautätigkeit betrifft, zählt die Gemeinde Strem zu den positiven Ausnahmen im Südburgenland. Zählt man alle aktuellen Vorhaben für Einfamilienhäuser und Wohnanlagen zusammen, werden derzeit 35 Wohneinheiten errichtet. Ende April gab die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) den Startschuss für die dritte Etappe des "Generationendorfes". 2008 und 2009 sind hier insgesamt 17 betreubare Wohnungen entstanden, nun kommen acht neue hinzu. Mitte 2022 sollen die ersten Mieter einziehen. OSG...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Planungsbesprechung: OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Erich Sziderits, Bauausschuss-Obmann Bernd Kremsner Amtmann Willi Kulovits (von rechts). | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
OSG plant für Gemeinde St. Michael zwei Wohnanlagen gleichzeitig

Gleich an zwei Stellen im Gemeindegebiet von St. Michael wird die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) demnächst tätig. Zwei Bauvorhaben stehen zur Verwirklichung an. In St. Michael selbst ist am Sonnenweg erstmals die Errichtung von Reihenhäusern geplant, und zwar in Form von Doppelhäusern. Für die Planung zeichnet Wolfgang Windt vom Büro Pichler & Traupmann verantwortlich. Der in St. Michael wohnhafte Planer hat außerdem für Gamischdorf eine Planung entworfen. Hier soll eine eingeschoßige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aus einem altem Gasthaus wurde eine moderne Wohnanlage: Am Freitag, dem 30. April, gibt es von 15.00 bis 18.00 Uhr einen Tag der offenen Tür. | Foto: OSG
2

Tag der offenen Tür am 30. April
Neue Kukmirner Wohnanlage steht zur Besichtigung frei

Aus dem leerstehenden ehemaligen Gasthaus Zotter in Kukmirn hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ein modernes Wohnhaus gemacht. Mitten im Ortskern sind sieben neue Wohnungen mit sonniger Süd-West-Ausrichtung entstanden. Nach den Plänen des Architekturbüros Zotter + Mayfurth wurden im Erdgeschoß für Senioren vier betreubare Kleinwohnungen zwischen 54 und 57 m2 errichtet. Im Obergeschoß gibt es drei Startwohnungen zwischen 80 und 91 m2 für junge Menschen und Familien. Alle, die sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
So soll das Gebäude nach dem Umbau aussehen, wenn die geplanten sieben Wohnungen fertiggestellt sind. | Foto: OSG
2

OSG baut um
Alte Großmürbischer Schule wird Wohnhaus

Am 27. April stellt der Großmürbischer Gemeinderat die letzten Weichen für die neue Nutzung des ehemaligen Volksschulgebäudes. Der ehemalige Turnsaal und die Bibliothek sollen von der Gemeinde von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) angemietet werden, die in dem Gebäude Wohnungen errichten will. "Damit soll sichergestellt werden, dass der alte Turnsaal zu einem Mehrzwecksaal werden kann und für öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung steht", erläutert Bürgermeister Jürgen Kurta....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hier wird bald neu gebaut: Abbruchverhandlung mit Bürgermeister Andreas Grandits, Bauleiter Franz Unger, Bausachverständiger Gregor Hafner (von links). | Foto: Gemeinde Stinatz

Statt altem Bauernhaus
Stinatz bekommt zehn neue Seniorenwohnungen

Zehn Senioren-Wohnungen wird die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft 
(OSG) ab heuer im Ortskern von Stinatz errichten. Sie werden in der Hauptstraße in unmittelbarer Nähe zum Hauptplatz an der Stelle eines alten Bauernhauses gebaut, für das vor kurzem die Abbruchverhandlung stattfand. Der Altbestand wird abgerissen. "Die Sanierung des Hauses hätte sich nicht ausgezahlt. Im April sollen die Pläne für den Neubau fertig sein, im Herbst könnte schon gestartet werden", skizziert OSG-Obmann Alfred...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Wohnungen werden zwischen 48 und 82 m² groß sein. | Foto: Martin Wurglits

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Ollersdorfer Wohnanlage erhält Zuwachs

An der Bundesstraße gegenüber der Strembachbrücke in Ollersdorf beginnt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft demnächst mit dem Bau einer weiteren Wohnanlage. In Hanglage sind auf drei Geschoßen acht Wohnungen geplant, die zwischen 48 und 82 Quadratmeter groß sind. Der erste, unterhalb gelegene Wohnblock mit ebenfalls acht Wohnungen wurde im Jahr 2017 eröffnet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei einer Baustellenbesichtigung mit Bürgermeister Vinzenz Knor, Stadtrat Alfred Brenner, den Vertretern des Planungsbüros Peischl & Partner, Günther Peischl und Matthias Peischl, Andreas Gaal von der Baufirma Gaal sowie dem zuständigen Bauleiter Andreas Fleck und unserem OSG-Chef Alfred Kollar, haben wir uns vom raschen Verlauf der Arbeiten überzeugen können.
 | Foto: OSG

Neues Wohnprojekt der OSG
Alte Güssinger Bürgerschule mit neuer Funktion


Die Bauarbeiten in der ehemaligen Güssinger Bürgerschule sind voll angelaufen. In bester Lage entstehen im Ortszentrum Mietwohnungen für junge Menschen und Senioren.  GÜSSING. Nachdem die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) das alte Gebäude in der Grabenstraße von der Gemeinde erworben hat, hat sich die Genossenschaft zur Aufgabe gestellt, den Charakter der 1928 erbauten ehemaligen Bürgerschule zu erhalten und in eine neue Zeit zu transportieren. Nach Plänen des Planungsbüros Peischl &...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft macht aus der alten Volksschule sechs Wohnungen. | Foto: Martin Wurglits
2

Neue Nutzung
Altes Volksschule Großmürbisch wird zu Wohnanlage

Die ehemalige Volksschule Großmürbisch wird zu einer Wohnanlage umgebaut. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung soll beschlossen werden, das Gebäude der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) zwecks Umbaus zur Verfügung zu stellen. "Die Gemeinde bleibt Besitzer der Immobilie, der Schulturnsaal und die Bibliothek bleiben weiterhin öffentlich zugänglich", erklärt Bürgermeister Jürgen Kurta. Umgebaut wird in erster Linie der ehemalige Schultrakt, wo sechs Wohnungen entstehen sollen. Die Pläne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der heuer fertiggestellte OSG-Wohnblock in der Siedlungsgasse in Neudauberg umfasst fünf Wohnungen. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Wohnbau in Neudauberg erfährt weiteren Zuwachs

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat in Neudauberg eine neue Wohnanlage in der Siedlungsgasse fertiggestellt. Der mittlerweile dritte Block umfasst fünf Wohnungen, drei von ihnen sind bereits vergeben. In Burgauberg baut die OSG demnächst acht weitere Wohneinheiten, und zwar in direkter Nachbarschaft zum neuen Gemeindezentrum. Interessenten für Wohnungen können sich bei der OSG unter der Telefonnummer 03352/40451 melden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Spatenstich erfolgte durch Vertreter der OSG und der Gemeinde Rauchwart.  | Foto: Franz Weber
2

Spatenstich
Neues OSG-Wohnhaus für Rauchwart

In Kooperation mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und der Gemeinde Rauchwart entsteht eine neue Wohnhausanlage.  RAUCHWART. Vertreter der OSG und der Gemeinde gaben kürzlich den Startschuss für ein neues Wohnhaus in Rauchwart. Nach den Plänen von Baumeister Edi Pelzmann werden vier Wohnungen mit sonnige Balkone errichtet. Die Wohnungsgrößen variieren dabei von 52 bis 72 Quadratmetern, welche mit ein oder zwei Schlafzimmern ausgestattet sind. Beim Ziel sind sich Bürgermeisterin Michaela...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Vertreter der OSG und der Gemeinde Eberau gaben Startschuss für neue Wohnanlage in Eberau. | Foto: OSG

OSG baut
Spatenstich für neue Wohnhausanlage in Eberau

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Gemeinde Eberau geben Startschuss für Bau einer neuen Wohnhausanlage in Eberau.  EBERAU. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) nimmt ihr nächstes Projekt "Am Sportplatz" in Eberau in Angriff. Der Spatenstich erfolgte unter anderem durch Bürgermeister Johann Weber, Amtsleiter Thomas Schreiner und OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar. Nach den Plänen von Architekt Martin Schwartz werden acht Wohnungen mit Balkon und Terrasse entstehen, die aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Im Oktober ist der Bau fertig, freuen sich OSG-Obmann Alfred Kollar (rechts) und Bürgermeister Werner Kemetter. | Foto: OSG
2

Fertigstellung im Oktober
Ehemaliges Gasthaus in Kukmirn wird zu Wohnanlage

Für Oktober ist die Fertigstellung des jüngsten Bauvorhabens der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Kukmirn geplant. Aus dem Gasthaus Zotter, das über 20 Jahre leer gestanden war, wird ein modernes Wohnhaus mit sieben Wohnungen. OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeister Werner Kemetter machten sich ein Bild vom Baufortschritt. In zentraler Lage entstehen nach den Plänen des Architekturbüros Zotter + Mayfurth für Senioren vier betreubare Kleinwohnungen, die zwischen 54 und 57 m2 groß...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Pläne sind fertig, freuen sich OSG-Obmann Alfred Kollar (links), Bürgermeisterin Michaela Raber und Vizebürgermeister Rudolf Ploy. | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut
Rauchwart erhält weitere Wohnanlage

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) baut in Rauchwart eine weitere Wohnanlage. "Die Planungsarbeiten sind abgeschlossen, der Bau beginnt im September", gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei einem Treffen mit Bürgermeisterin Michaela Raber und Vizebürgermeister Rudolf Ploy bekannt. Der neue Wohnblock besteht aus vier Wohnungen, die zwischen 52 m² und 72 m² groß sind. Die Planung lag in den Händen von Architekt Edi Pelzmann. "Fast 100 % der Aufträge gehen an burgenländische Unternehmen",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ökologisieren Neubauten und bestehende Wohnungsanlagen: OSG-Obmann Alfred Kollar (links) und Ökoenergie-Experte Andreas Schneemann. | Foto: OSG

Ökostrom-Gemeinschaftsanlagen
OSG stattet ihre Wohnanlagen nun mit Photovoltaik aus

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft 
(OSG) setzt in ihren Wohnanlagen zur Stromerzeugung auf Photovoltaik. "Ab sofort werden wir die OSG-Neubauten sowie schrittweise auch die schon bestehenden Wohnungsanlagen und Reihenhäuser mit Photovoltaikanlagen ausstatten", gab Obmann Alfred Kollar bekannt. Sie sollen umweltfreundlichen Solarstrom zur Unterstützung von Wärmepumpen und Strom für die Mieter produzieren, Betriebskosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Verwirklicht wird das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neue Anlage, für die am 5. August die Schlüssel übergeben werden, umfasst sieben Wohnungen auf zwei Geschoßen.

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Neuer Wohnraum für Jung und Alt in St. Michael

Das Wohnangebot für ältere und jüngere Menschen in St. Michael wächst. Am 5. August werden die Schlüssel für die nächsten Wohnungen übergeben, die die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in den letzten Monaten errichtet hat. Die neue Anlage steht in der Schulstraße, wo die OSG bereits einen ersten Block mit zehn Wohnungen und den neuen Polizeiposten gebaut hat. Drei betreubare Wohnungen, die für ältere Leute gedacht sind, befinden sich im Erdgeschoß. Im ersten Stock darüber liegen vier...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Drei der sechs neu errichteten Wohnungen im Gerersdorfer Ortskern sind bereits vergeben. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Schlüsselübergabe
Erste Mieter ziehen in neuen Gerersdorfer Wohnblock ein

Die ersten Mieter ziehen in die neu errichtete Wohnanlage im Gerersdorfer Ortskern ein. Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) und der Gemeinde Gerersdorf-Sulz übergaben die Schlüssel an die ersten drei Wohnparteien. Wo zuvor das Gasthaus Strohmaier (vormals Luipersbeck) stand, hat die OSG sechs Wohnungen zu je 60 Quadratmetern errichtet. Drei im Erdgeschoß sind für Senioren gedacht, die drei im ersten Stock als Startwohnungen für Junge.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Pläne für den Ausbau des Pflegeheims präsentieren Amtfrau Elke Lang und Bürgermeister Wolfgang Sodl.
2

Wegen Corona
Olbendorfer Bauvorhaben starten etwas verzögert

Wenn auch der Beginn aufgrund der Corona-Einschränkungen noch nicht genau feststeht: Für zwei große Bauvorhaben in Olbendorf soll im Laufe des heurigen Jahres der Startschuss fallen. Das Pflegeheim wird vergrößert, eine Wohnsiedlung auf dem Areal des früheren Betonwerks Gartner neu errichtet, blickt Bürgermeister Wolfgang Sodl voraus. Beide Bauvorhaben setzt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) um. Für das Pflegeheim, dessen Kapazität von 29 auf 60 Betten mehr als verdoppelt wird,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Spatenstich für die ersten sechs Wohnungen und vier Reihenhäuser ist erfolgt. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Spatenstich für Wohnpark
OSG bebaut altes Betonwerk-Gelände in Olbendorf

Zwei Hektar groß ist das Gelände des ehemaligen Betonwerks Gartner im Olbendorfer Ortskern, aus dem in den kommenden Jahren ein Wohnpark werden soll. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet hier in der ersten Bauphase sechs Wohnungen und vier Reihenhäuser, wie OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich bekanntgab. "Statt betonierter Fläche werden viel Grün und viele Begegnungszonen dieses Projekt auszeichnen", betonte er den Beitrag zur Ortskernbelebung. Die Pläne für den Wohnpark...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz auf den florierenden Wohnbau: OSG-Obmann Alfred Kollar, Bundesrat Jürgen Schabhüttl, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bürgermeister Heinz Krammer (von links). | Foto: SPÖ

Wohnungen und Blaulichtzentrum
OSG investiert in Stegersbach 7,5 Millionen Euro

Rund 400 Menschen wohnen in den 178 Wohnungen, die die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im Thermenort Stegersbach bisher errichtet hat. Der Zenit ist damit aber noch lange nicht erreicht, denn weitere sechs Wohnungen in der Kastellstraße und acht Reihenhäuser am Steinriegel sind bereits geplant. „In den nächsten eineinhalb Jahren werden über die OSG in Stegersbach 7,5 Millionen Euro investiert“, ist OSG-Obmann Alfred Kollar stolz. In dieser Summe sind auch die vier Millionen für das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.