Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Beiträge zum Thema Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Foto: Martin Wurglits

Plus 4,34 % bei Wohnungen
OSG baute 2018 im Burgenland weiter auf und aus

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat ihren Expansionskurs im Jahr 2018 ungebrochen beibehalten. Zum Jahresende hatte die größte burgenländische Wohnbaugenossenschaft 23.792 Einheiten unter ihrer Verwaltung, dies waren um 4,6 % mehr als im Jahr davor. Das geht aus dem Jahresbericht hervor, den OSG-Obmann Alfred Kollar der Generalversammlung am 23. August vorlegen wird. Das Gros unter den OSG-Einheiten bildeten Wohnungen. Ihr Bestand stieg um 4.34 % auf 15.047. Die Zahl der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der zweite Komplex in der Schulstraße wird drei betreubare Wohnungen und vier Starterwohnungen umfassen. | Foto: Viviane Jandrisits
2

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut
Neue Wohnanlage in St. Michael ist 2020 bezugsfertig

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) vergrößert ihre Wohnfläche in der Schulstraße in St. Michael. Nachdem 2018 ein Wohnblock an die Mieter übergeben und die neue Polizeiinspektion gebaut wurde, folgt nun ein zweites Wohnhaus. Drei betreubare Wohnungen und vier Starterwohnungen entstehen hier. Laut OSG ist die Fertigstellung für das Jahr 2020 geplant. Die Vergabe der betreubaren Wohnungen erfolgt über die Gemeinde St. Michael (03327/22480), die der Starterwohnungen über die OSG...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spatenstich auf dem Gelände des früheren Gasthauses Zotter: Die sieben neuen Wohnungen sollen im Jahr 2020 bezugsfertig sein. | Foto: Heike Tröstner

Sieben Wohnungen geplant
Aus früherem Kukmirner Gasthaus wird neue Wohnanlage

Wo im Kukmirner Ortskern rund 20 Jahre lang das ehemalige Gasthaus Zotter stand, fahren jetzt Baumaschinen auf. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet hier eine neue Wohnanlage mit sieben Einheiten. Sowohl betreubare Kleinwohnungen für Senioren als auch Startwohnungen für junge Menschen sind geplant. Die Planung liegt in den Händen des Architekturbüros Zotter & Mayfurth. "Das Gasthaus Zotter ist bereits das 29. Gasthaus im Burgenland und das fünfte Gasthaus im Bezirk Güssing,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Baubeginn für die neue Firmenzentrale der OSG in der Dornburggasse wird im August 2019 sein. | Foto: OSG
3

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Jahresabschluss 2018 und neuer Standort in Oberwart

OBERWART. Vor 30 Jahren bilanzierte die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) noch überschaubar mit 20 Mitarbeitern, 15 Gemeinden sowie 1.600 Wohnungen und Reihenhäuser. Ab Beginn der 1990er Jahre ging es dann so richtig los. Angefangen von der Geschäftsfelderweiterung - der Hausverwaltung für Gemeinden, über den Wohnbau in Dörfern bis hin zum Bau von Kommunalprojekten wie Gemeindeämter, Feuerwehrhäuser, Kindergärten und Polizeiinspektionen oder die Errichtung von Wohnheimen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Spaten stachen Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, der Gemeinde und der Baufirma symbolisch in die Tobajer Erde. | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut
Tobaj bekommt eine weitere Wohnanlage

Der neuen Strategie der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), im Ortskern statt am Ortsrand zu bauen, folgt auch ihr jüngstes Wohnprojekt. Mitten im Dorfkern von Tobaj, wo sich einst das Gasthaus Karner befand, entsteht in den kommenden Monaten eine neue Wohnanlage. Den Block hat das Planungsbüro Zotter & Mayfurth entworfen. Die vier Wohnungen werden jeweils rund 80 m² groß sein und über zwei Schlafzimmer verfügen. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden in den sechs Orten der Gemeinde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Baustellenbesuch von OSG-Obmann Alfred Kollar (links) und Bürgermeister Martin Frühwirth. | Foto: OSG

OSG baut auf
Neue Kleinmürbischer Wohnanlage im Sommer fertig

Die neue Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Kleinmürbisch soll im Sommer 2019 bezugsfertig sein. Das gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei einem Baustellenbesuch mit Bürgermeister Martin Frühwirth bekannt. Gebaut werden vier Wohnungen mit einer Größe von 63 m² bzw. 73 m² sowie ein Niedrigenergie-Reihenhaus. Bisher hat die OSG in Kleinmürbisch drei Reihenhäuser und den neuen Bauhof errichtet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft möchte das Traditionsgasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof erwerben, umbauen und in seiner Nutzung erhalten.
3

OSG hat Pläne
Windisch Minihof, Kukmirn: Neue Ära für Gasthäuser

Für das Gasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof dürfte eine neue Ära anbrechen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) plant, das Traditionsgasthaus in Windisch Minihof zu kaufen und neu zu nutzen. "Die Verhandlungen laufen, ein Verkauf wäre in beiderseitigem Interesse", bestätigt Inhaberin Karin Siegl. Es seien aber noch viele Fragen offen. Gasthaus, Saal, Kegelbahn"Unser Ansinnen ist es, die gesamte Immobilie zu erwerben, umzubauen und damit zu erhalten", erklärt OSG-Obmann Alfred...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bauplatz-Besichtigung durch (von rechts) OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Helmut Kopeszki und Bauleiter Andreas Fleck. | Foto: OSG

OSG beginnt im Frühjahr zu bauen
Tobaj bekommt eine neue Wohnanlage

Wo im Tobajer Dorfkern einst das Gasthaus Karner stand, entsteht ab heuer ein neue Wohnanlage. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) beginnt im Frühjahr nach den Plänen des Planungsbüros Zotter + Mayfurth mit dem Bau von vier Wohnungen. Die Einheiten werden laut OSG-Obmann Alfred Kollar jeweils rund 80 m² groß sein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Übergabe (von rechts): OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Helmut Kopeszki und Bauleiter Andreas Fleck. | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baute
Deutsch Tschantschendorf erhält weitere Wohnanlage

Am Ortsrand von Deutsch Tschantschendorf in Richtung Bergen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) eine weitere ihrere Wohnanlagen fertiggestellt. Der Bau umfasst neben vier Wohnungen auch zwei reihenhausähnliche Maisonette-Wohnungen. "Das Projekt ist mehr als gelungen", freuten sich Bürgermeister Helmut Kopeszki, OSG-Obmann Alfred Kollar und Bauleiter Andreas Fleck bei der Übergabe. Die Wohneinheiten sind 60, 74 oder 85 m² groß. Bis auf eine sind schon alle vergeben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Doris Dittrich (Mitte) zeichnete für die malerische Gestaltung der Mauer verantwortlich.
4

Kunst am Bau
Künstlerisch wertvoll: Die neue Wohnanlage in St. Michael

Dass moderner Wohnbau eine Fläche für moderne Kunst bieten kann, stellt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft zunehmend unter Beweis. Einer Bronzeskulptur in Ollersdorf folgte nun eine künstlerisch gestaltete Mauer, die vor einer neuen Wohnanlage in St. Michael verläuft. Die ortsansässige bildende Künstlerin Doris Dittrich hat sie mit teils figuralen, teils abstrakten Farb- und Keramikflächen versehen. "Imaginäre Kontinente" nannte sie sie bei der Eröffnung. "Mauern können trennen, sie können...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Spatenstich für ein zweites OSG-Wohnhaus ist vorgenommen, Ende 2019 sollen die Mieter einziehen können.

Baubeginn für Wohnanlage
St. Michaeler Wohngegend Schulstraße weiter im Wachstum

In der Schulstraße in St. Michael tut sich baulich einiges. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat dort heuer einen Wohnblock an die Mieter übergeben und die neue Polizeiinspektion gebaut. Nun folgt ein zweites Wohnhaus. "Sieben betreubare Wohnungen bzw. Starterwohnungen entstehen hier", gab OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich bekannt. Die Aufträge an die Bauwirtschaft bleiben im Land. "98 % des Auftragsvolumens haben wir an burgenländische Unternehmen vergeben." Die Eröffnung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bau liegt im Zeitplan, stellten OSG-Obmann Alfred Kollar (rechts) und Bürgermeister Kurt Wagner fest. | Foto: OSG

Sechs Wohneinheiten
Wörterberger Wohnanlage bis Jahresende fertig

Bis Jahresende sollen die sechs neuen Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) neben dem Wörterberger Gemeindeamt fertiggestellt und übergabereif sein. Das stellten OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeister Kurt Wagner bei einem Lokalaugenschein fest. Die meisten Wohnungen sind vergeben, einige wenige sind noch zu haben. Ihre Größe beträgt 55 bzw. 65 m².

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gleichenfeier für die OSG-Wohnhausanlage in Deutsch Tschantschendorf. | Foto: Gemeinde Tobaj
2

OSG baut in Großgemeinde Tobaj zwei Wohnanlagen

Zwei Bauvorhaben gleichzeitig widmet sich die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in der Großgemeinde Tobaj. Am Ortsrand von Deutsch Tschantschendorf in Richtung Bergen ist ein Projekt in Bau, das neben vier Wohnungen auch zwei reihenhausähnliche Maisonette-Wohnungen umfasst. Die Arbeiten schreiten zügig voran, wovon sich OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Helmut Kopeszki und Vertreter der Bauwirtschaft bei der Gleichenfeier überzeugen konnten. Die Wohneinheiten in der Größe von 60, 75 und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zu den bestehenden fünf Wohnhäusern soll laut Bürgermeister Werner Kemetter ein weiteres hinzukommen.
3

Wohnbau im Kukmirner Ortszentrum setzt sich fort

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) plant, ihren Gebäudebestand im Kukmirner Ortszentrum zu erhöhen. Derzeit laufen die Planungen für eine weitere Wohnanlage mit mindestens sechs Wohnungen, deren Bau noch heuer begonnen werden soll. Bisher hat die OSG fünf Wohnblöcke in Kukmirn in Betrieb. Dazu kommen 53 Wohnungen in Limbach und 27 in Neusiedl bei Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Gleichenfeier konnte der rasche Baufortschritt der 7. Stiege in der Kastellstraße gefeiert werden.
10

OSG-Wohnprojekt in der Kastellstraße in Stegersbach geht in die siebente Runde

Vor zwölf Jahren entstand auf dem ehemaligen Elektrotherm-Betriebsareal der erste Wohnblock der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. STEGERSBACH (kv). Am Mittwoch, den 22. August 2018, lud die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) zur Gleichenfeier für den 7. Bauabschnitt in der Kastellstraße. Hier entstehen sechs Wohnungen mit einem Bauvolumen von 720.000 Euro. Gerhard Ploy, technischer Leiter von Teerag-Asdag in Stegersbach, arbeitet seit 29 Jahren mit der OSG zusammen, wobei sie gemeinsam...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Der Abriss des alten Gebäudes beginnt demnächst, berichten Vbgm. Günther Peischl, Bgm. Willi Pammer und OSG-Obmann Alfred Kollar (von links). | Foto: OSG

Altes Gerersdorfer Wirtshaus wird zu Wohnanlage

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet sechs Wohnungen Optisch wird sich die Gerersdorfer Ortsmitte in absehbarer Zeit deutlich verändern. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat das seit Jahren leerstehende, ehemalige Gasthaus Strohmair (vormals Novakovics bzw. Luipersbeck) gekauft, um an dessen Stelle eine Wohnanlage zu errichten. Das Gebäude wird demnächst abgerissen, die OSG will noch heuer mit dem zweigeschoßigen Neubau beginnen, sagte Obmann Alfred Kollar. Geplant sind...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alfred Kollar blickt auf 30 Jahre erfolgreicher Unternehmensentwicklung zurück
1 9

Drei Jahrzehnte bei der OSG: Alfred Kollar zieht erfolgreiche Bilanz

OBERWART. Vor dreißig Jahren begann die persönliche Erfolgsgeschichte von Alfred Kollar bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Exakt 30 Jahre später nach seinem Arbeitsbeginn am 19. April 1988 zog der Obmann der OSG Bilanz. Zu Beginn noch als Leiter der Rechtsabteilung bzw. Leiter der Hausverwaltung tätig, ist Alfred Kollar mittlerweile an der Spitze des Unternehmens angelangt. Im Jahre 1988 erwarteten den jungen Juristen 20 Mitarbeiter und eine Siedlungsgenossenschaft, die in 16 Gemeinden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Für das Gasthaus Strohmaier interessiert sich die OSG.

Ehemaliges Gasthaus in Gerersdorf könnte zu Wohnanlage werden

Für das seinerzeitige Gasthaus Luipersbeck, später Strohmaier, im Ortskern von Gerersdorf deutet sich eine Lösung an. Laut Bürgermeister Wihelm Pammer will die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) das Gelände kaufen, das nicht sanierungsfähige Gebäude abreißen und eine Wohnanlage bauen. Sechs Wohnungen seien im Gespräch, drei davon betreubar. Abgeschlossen sind die Verhandlungen laut Pammer aber noch nicht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vorbereitungen trafen OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeisterin Karin Kirisits. | Foto: OSG
2

Wohnanlagen-Bau in Hackerberg beginnt im Frühling

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) bereitet in Hackerberg die Errichtung eines weiteren Wohnhauses in sonniger Lage vor. "Geplant sind Wohnungen mit Größen zwischen 43 und 102 m²", berichtete OSG-Obmann Alfred Kollar nach einem Zusammentreffen mit Bürgermeisterin Karin Kirisits. 
Der Baubeginn ist für Frühling 2018 geplant, die Fertigstellung soll im Sommer 2019 erfolgen. Bisher hat die OSG in Hackerberg acht Wohnungen errichtet. „Wir haben gesehen, dass Wohnungen gerade für junge...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die symbolische Schlüsselübergabe an die ersten Mieter nahmen Vertreter der OSG und der Gemeinde vor. | Foto: OSG

St. Michael: Neue OSG-Wohnungen übergeben

In die neue Wohnhausanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in St. Michael sind die ersten Mieter eingezogen. Vertretern der Genossenschaft und der Gemeinde übergaben symbolisch die Wohnungsschlüssel. In dem "Generationenhaus" sind zum einen vier betreubare Wohnungen im Erdgeschoß für Senioren entstanden, zum anderen vier Wohneinheiten im Obergeschoß, die als Startwohnungen für junge Leute gedacht sind. Zwei Familienwohnungen mit jeweils zwei Schlafzimmern vervollständigen den vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Spatenstich für die neue Wohnanlage ist erfolgt, die Fertigstellung ist für Ende 2008 vorgesehen. | Foto: OSG

Bau-Auftakt für weitere sechs OSG-Wohnungen in Deutsch Tschantschendorf

Rund 130 Menschen in der Großgemeinde Tobaj wohnen bereits in einer Wohnung der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Und es werden wieder um einige mehr werden, wenn Ende 2018 eine weitere Wohnanlage am südlichen Ortsende von Deutsch Tschantschendorf in Richtung Tobaj eröffnet wird. Den Spatenstich für weitere vier Wohnungen und zwei Maisonetten nahmen OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Helmut Kopeszki und Vertreter der Bauwirtschaft vor. "Stillstand im Wohnbau heißt Abwanderung“,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spatenstich: In der Kastellstraße baut die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft im Jahr 2018 sechs weitere Wohnungen.

Zahl der OSG-Mieter in Stegersbach wird auf weit über 400 steigen

Rechnet man alle Menschen zusammen, die in Stegersbach in einer der 178 Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) leben, kommt man schon jetzt auf über 400. Und dabei wird es nicht bleiben. Für einen weiteren Block im Grätzl Kastellstraße/Meierhofgasse setzten Vertreter von OSG und Gemeinde den Spatenstich. "Hier werden sechs Kleinwohnungen entstehen, die Ende 2018 fertig sein sollen", kündigte OSG-Obmann Alfred Kollar an. 57 Einheiten werden auf dem früheren Gelände der Firma...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Baustellenbesichtigung in St. Michael: Die zehn Wohnanlagen sind für jüngere Leute bzw. Senioren konzipiert. | Foto: OSG

OSG-Wohnanlage in St. Michael noch heuer bezugsfertig

Ende November sollen die zehn Wohnungen fertig sein, die die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in der Schulstraße in St. Michael derzeit errichtet. Senioren können eine der vier betreubaren Wohnungen im Erdgeschoß beziehen, die jeweils 60 m2 groß sind. Vier Wohneinheiten im Obergeschoß zu jeweils 55 m2 sind als Startwohnungen für junge Leute gedacht. Zusätzlich entstehen noch zwei Familienwohnungen mit jeweils zwei Schlafzimmern. Entworfen wurde die Wohnanlage von den Architekten Pichler...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Wolfgang Sodl, Planer Günther Peischl und OSG-Obmann Alfred Kollar besichtigten das Grundstück. | Foto: OSG

Olbendorf: Aus altem Betonwerk wird Wohnsiedlung

In den nächsten Monaten beginnt im Olbendorfer Ortszentrum der Abbruch des seinerzeitigen Betonwerks Gartner, berichtet Bürgermeister Wolfgang Sodl. Auf dem rund zwei Hektar großen Gelände entstehen Wohnungen und Reihenhäuser. Für die Bebauung wurde das Areal von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) und der Gemeinde gemeinsam gekauft. Derzeit wird laut Sodl ein technisches Rohkonzept erstellt. In der Folge werde dann festgelegt, wieviele Wohneinheiten wo errichtet werden. Die Pläne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.