Obmannwechsel

Beiträge zum Thema Obmannwechsel

Bürgermeister Christian Gepp, Obmann Michael Benedikter und seine Stellvertreter Matthias Wobornik und Jeannine Zaruba. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Generationenwechsel
Neuer Obmann für die Kinderwelt Korneuburg

Nach über zwei Jahrzehnten Führung durch Bürgermeister Christian Gepp erfährt die Kinderwelt Korneuburg einen Wechsel in ihrer Führungsspitze. Michael Benedikter übernimmt ab sofort das Amt des Obmanns. KORNEUBURG. Christian Gepp, der die Kinderwelt Korneuburg über 20 Jahre lang geleitet hat, hinterlässt ein beeindruckendes Erbe. "Sein unermüdlicher Einsatz hat die Organisation geprägt und zu dem gemacht, was sie heute ist: eine wichtige Anlaufstelle für Veranstaltungen für Familien und Kinder...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Fraktionsobmann STR Peter Höckner, STR Paula Maringer, Obmann Markus Mayer und GR Ernst Pegler. | Foto: zVg

Neuwahl
Ortsgruppe Neuaigen der Tullner Volkspartei wechselt Obmann

Obmannwechsel in Neuaigen NEUAIGEN. In der Ortsgruppe Neuaigen der Tullner Volkspartei gab es kürzlich einen Obmannwechsel. Markus Mayer wurde einstimmig zum Ortsparteiobmann gewählt, ebenfalls einstimmig erfolgte die Wahl seiner Stellvertreterin STR Paula Maringer, die bisher die Obfrau der Ortsgruppe war. "Mit dieser Doppelspitze sind wir in Zukunft in Neuaigen noch breiter aufgestellt", freut sich Stadträtin Paula Maringer.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mauritz Grossinger folgt auf Karl Gerstl als Obmann der NÖ Handelsagenten.  | Foto: Andreas Kraus
2

Obmannwechsel
Die NÖ Handelsagenten haben einen neuen Obmann

Mit Jahresbeginn hat Mauritz Grossinger, Bäckermeister und Handelsagent aus Spillern (Bezirk Korneuburg), die Funktion des Obmanns der NÖ Handelsagenten übernommen. NÖ. Adelheid Wanderer aus dem Bezirk Mistelbach ist neue Obmann-Stellvertreterin. Karl Gerstl hat die Geschicke der NÖ Handelsagenten viele Jahre gelenkt. Mit 1. Jänner 2024 hat er das Ruder an den 58-jährigen Mauritz Grossinger übergeben, wird seinen Nachfolger aber bis zur Wirtschaftskammerwahl 2025 unterstützen. Grossinger ist...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Wilfried Weinwurm ist neuer Obmann des NÖ Agrarhandels. | Foto: David Schreiber

Neuer Obmann im NÖ Agrarhandel
Wilfried Weinwurm folgt auf Herbert Gutscher

Mit 1. Dezember hat Wilfried Weinwurm, Unternehmer aus Dobermannsdorf, die Funktion des Obmanns des NÖ Agrarhandels übernommen. Er will sich vor allem für bessere Rahmenbedingungen für die Branche einsetzen, wie die Erhöhung der Lkw-Nutzlast auf 44 Tonnen. DOBERMANNSDORF. Seit dem Jahr 2000 war Herbert Gutscher Obmann des NÖ Agrarhandels. Mit 1. Dezember hat Wilfried Weinwurm diese Aufgabe übernommen. Weinwurm führt in der Gemeinde Dobermannsdorf das seit über 150 Jahren bestehende...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Alt-Obmann Erich Marchsteiner, der neue Obmann Josef Granner, Geschäftsführer Christian Ditz (v.l.). | Foto: Qualitätslabor Niederösterreich

Gmünd
Obmannwechsel im Qualitätslabor

Beim Qualitätslabor Niederösterreich fand bei der diesjährigen Generalversammlung die Übergabe der Obmannschaft statt. GMÜND. Der seit 2010 im Amt befindliche Obmann des Qualitätslabors Niederösterreich, Erich Marchsteiner, übergab nach mehr als 13 Jahren die Agenden an den bisherigen Vorsitzenden des Aufsichtsrates, Josef Granner. Marchsteiner wird die Entwicklung des Vereins zukünftig als Vize-Obmann weiter begleiten. Während seiner Obmannschaft wurde das Lebensmittel- und Trinkwasserlabor...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
NÖ-Gemeindebundpräsident Johannes Pressl, neuer Obmann Georg Hagl mit Vorgänger Christian Bauer | Foto: VP NÖ
2

Volkspartei NÖ Änderungen
Gemeindebund und Kummunalpolitiker im Bezirk

Obmann-Wechsel beim Gemeindebund BEZIRK. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes – der Anlaufstelle und Interessensvertretung für die VP-Kommunalpolitiker des Landes – kam zum intensiven Austausch in den Tullner Bezirk. Dabei wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Im Gasthaus Schreiblehner fand vergangene Woche die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes statt. VP-FunktionärInnen und BürgermeisterInnen aus dem Bezirk waren gekommen, um die politischen, als auch personellen Weichen für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der neue Obmann Martin Schwab (mitte) und Obmann-Stellvertreterin Agnes Wühr (rechts) verabschieden sich von Alt-Obmann Herwig Heider (links) | Foto: Volksschulgemeinde Perchtoldsdorf
2

Obmann-Wechsel bei Schulerhalter
Schwab kommt, Heider geht

In der Ausschusssitzung der Volksschulgemeinde Perchtoldsdorf stand am 17. Oktober 2023 die Wahl eines neuen Obmanns auf der Tagesordnung. Einstimmig gewählt wurde Martin Schwab (VP), der bereits 15 Jahre Ausschuss-Mitglied ist und das Amt von Herwig Heider (VP) übernimmt. Schwab kommt"Ich werde, wie mein Vorgänger, den Fokus auf Offenheit, Kreativität und Miteinander aller Akteure legen. Denn schließlich geht es um die bestmöglichen Rahmenbedingungen, die wir als Schulerhalter den Kindern, den...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Ehrenurkunde für den ehemaligen Vorsitzenden a. D. Fritz Quirgst (von links nach rechts): LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bgm. a. D. Fritz Quirgst, Vizepräsident NÖ LK Lorenz Mayr | Foto: Marchfeldgesellschaft
2

Deutsch-Wagram
Wechsel im Kuratorium der Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal

Vor 40 Jahren begannen die Planungen des Marchfeldkanals und seit 31 Jahren fließt Wasser in die Region. Die Aufsicht über die Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal obliegt einem Kuratorium, dessen Funktionsperiode mit September endete. DEUTSCH-WAGRAM. Dies wurde am 6. Oktober gefeiert. Der langjährige Vorsitzende Altbürgermeister Fritz Quirgst hatte die Funktion vier Perioden, von 2007 bis 2023 inne. Neben dem Vorsitzenden sind auch die Mitglieder Erich Trenker, Bürgermeister a.D. Herbert Porsch...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Stadtrat Wolfgang Scharinger dankt Arno Klien für 15 Jahre Obmann der Freunde des Hollabrunner Waldes. | Foto: Liste Scharinger
7

Obmannwechsel Freunde Hollabrunner Wald
Nach 15 Jahren ist Schluss

Bei der diesjährige Generalversammlung der ‚Freunde des Hollabrunner Waldes‘ kam es zu einem Obmannwechsel. Nach Arno Klien folgte Wilhelm Müllebner nach. HOLLABRUNN. Neben 22 Mitgliedern waren auch Landtagsabgeordneter Georg Ecker, die Gemeinde- und Stadträte Wolfgang Scharinger, Friedrich Dechant und Sabine Fasching dabei. Nach 15 Jahren ist SchlussNach einer fünfzehnjährigen Tätigkeit an der Spitze des Vereines legte Arno Klien die Führung des Vereines in einem einstimmigen Votum in die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Andreas Keller, Angela Baumgartner, Bezirksobmann Roman Sigmund; Christiane Teschl-Hofmeister, Herbert Nowohradsky; René Lobner | Foto: NÖAAB

Bezirkssitzung Gänserndorf
Roman Sigmund ist neuer NÖAAB-Bezirksobmann

Am Mittwoch, den 4. Oktober, fand im Dorfzentrum Prottes, eine Bezirkssitzung des NÖAAB statt. Roman Sigmund, Bürgermeister in Haringsee, wurde einstimmig zum neue NÖAAB Bezirksobmann gewählt. PROTTES. Der bisherige Obmann, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister René Lobner übernimmt die Funktion des Stellvertreters. „Die Aufgaben werden immer mehr und wir müssen diese besser verteilen. Mit Roman Sigmund haben wir einen Obmann der die Schlagkraft und Effizienz des NÖAAB im Bezirk erhöhen wird",...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Karl Schwarz ist neuer Obmann des Brauereiverbandes. | Foto: Brauereiverband/Kurt Keinrath
2

"Bier im Blut"
Karl Schwarz ist neuer Obmann des Brauereiverbandes

Karl Schwarz, der die Waldviertler Traditionsbrauerei Zwettl und die zum Unternehmensverbund gehörende Bierwerkstatt Weitra in fünfter Generation führt, ist zum neuen Obmann des Brauereiverbandes gewählt worden. ZWETTL. Mit der Wahl zum Obmann steht Karl Schwarz an der Spitze des Verbandes der Brauereien Österreichs und folgt Sigi Menz, Miteigentümer und Vorstand der Ottakringer Holding AG, nach. Die Amtsübergabe erfolgte bei der Vollversammlung – dem Waldviertler Traditionsbrauer wurde...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Nach sechs Jahren an der Spitze übernimmt Vera Sares (rechts) die Himberger Volkspartei. | Foto: VP Himberg
2

Wechsel an der Spitze
Vera Sares übernimmt die Himberger Volkspartei

Am außerordentliche Gemeindeparteitag der VP-Himberg fand eine erfolgreiche Übergabe der Funktion der Gemeindeparteiobfrau statt. Claudia Hofbauer hat nach sechs erfolgreichen Jahren als oberste Spitze der ÖVP Himberg das Zepter an Vera Sares übergeben. HIMBERG. Sares wurde einstimmig zur neuen Obfrau der VP-Himberg gewählt und übernimmt ab sofort die Verantwortung der Gemeindeparteiagenden. Mit ihrer beeindruckenden Motivation und Energie wird die geschäftsführende Gemeinderätin die großartige...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Viertelsmanager Kulturvernetzung NÖ Richard Pleil, LTP Karl Wilfing, Obfrau a.D. Doris Hofbauer, Neo-Obmann Christoph Hofbauer, VBgm. Josef Hartmann
 | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes

Bühne Aktiv in Gaubitsch
Hofbauer übergibt an Hofbauer

GAUBITSCH. Nach sechs Jahren Obfrauschaft bei der Bühe Aktiv in Gaubitsch, übergibt Obfrau Doris Hofbauer an den vom Verein gewählten neuen Obmann Christoph Hofbauer das Zepter. Als glühende Regisseurin bleibt sie dem Verein allerdings weiterhin erhalten. Landtagspräsident Karl Wilfing besuchte die Hauptversammlung der Bühne Aktiv und unterstrich die Bedeutung von Theaterbühnen für den Zusammenhalt in Gemeinden in ganz Niederösterreich. Rund 40 Mitglieder sind in der Theaterbühne aktiv. Obmann...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
39

Ein festlicher Abschied am Firmengelände
Die WAV sagt Danke zu Obmann Johann Pamperl

Am Donnerstag, 01. September, wurde der langjährige Obmann, Kommerzialrat Direktor Johann Pamperl, in seiner Funktion verabschiedet. Bei einem großen Festakt durch die WAV, begleitet und moderiert von Direktor Manfred Damberger, wurden die letzten 30 Jahre seiner Tätigkeit als Obmann bei einer kleine Zeitreise durchlebt. RAABS/THAYA. Was an diesem Abend nicht fehlen durfte, waren die unzähligen Dankesworte an KommR Dir. Johann Pamperl. Nach einem kurzem Sektempfang folgte die offizielle...

  • Waidhofen/Thaya
  • Johannes Edinger
Leitung MVStA: Franz Jetzinger, Johann Meisinger, Felix Pilz, Stefan Weidinger, Christian Jetzinger | Foto: Musikverein Stift Ardagger

22 Jahre Obmannschaft
Generationenwechsel im Musikverein Stift Ardagger

Einen sehr emotionalen Abschied gab beim Musikverein Stift Ardagger: Johann Meisinger übergab nach 22 Jahren die Obmannschaft an Stefan Weidinger, der wiederum einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt wurde. ARDAGGER. Und auch Stabführer Franz Jetzinger gab nach 30 Jahren seine Funktion seinem 30 jährigen Stellvertreter Felix Pilz. Kapellmeister Christian Jetzinger wurde einstimmig wiedergewählt. Herzlichen DANK an Hans Meisinger, der an der Spitze des Musikvereines stets sehr menschlich und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
(vorne v.li.) Michael Proidl, Hannes Raidl und Iris Haberl. 
(hinten v.li.): Andreas Raidl, Mathias Lang, Manfred Auferbauer, Franz Fertl und Obfrau Julia Stadler. | Foto: Musikverein Raxendorf

Zum ersten Mal in der Geschichte
Raxendorfer Musiker spielen nun nach Julias "Pfeife"

Die Leitung des Musikverein Raxendorf liegt künftig erstmals in weiblicher Hand: Julia Stadler übernimmt die Funktion von Obmann Siegfried Blauensteiner. RAXENDORF. Im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 5. Jänner 2022 wurde der Vereinsvorstand neu gewählt. Da der bisherige Obmann Siegfried Blauensteiner und sein Stellvertreter Herbert Stadler ihre Ämter niederlegten, wählten die 35 anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder einen neuen Vorstand. Rückblick auf zehn Jahre...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Gemeinde Berg
2

Berg
Dorferneuerungsverein wählte nach 22 Jahren neue Obfrau

BERG. Im Rahmen der Generalversammlung des Dorferneuerungsvereins fanden Neuwahlen statt: Obmann Franz Gumprecht übergab nach 22 Jahren an eine seine erklärte Wunschnachfolgerin, Vizebürgermeisterin Irene Aahs. Die Wahl des neuen Vorstandes erfolgte unter allen Anwesenden einstimmig. Dank an Alt-Obmann Bürgermeister Andreas Hammer bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahrzehnten und hob dabei die Verschönerungsmaßnahmen unter Obmann Franz Gumprecht hervor, etwa die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Alexander Bernhuber, Gerhard Karner, Georg Strasser, Johanna Mikl-Leitner, Karl Moser und Othmar Karas | Foto: ÖVP Bezirk Melk/Franz Gleiss
4

Strasser übernimmt von Moser
"Obmann wechsel dich" in der Volkspartei Bezirk Melk

Langsamer Rückzug: Georg Strasser übernimmt von Karl Moser das Amt des Bezirksobmanns. BEZIRK. Ganze 14 Jahre leitete der Yspertaler Karl Moser die Geschicke der VP im Bezirk Melk als Obmann. Nun ist Schluss und er legte sein Amt am Bezirksparteitag in St. Oswald nieder. Funktionierendes System "Wir haben viel erreicht in diesen Jahren. Es ist immer besser mit Freude und einem guten Gewissen ein funktionierendes System zu übergeben", sagt Moser bei seiner Abschiedsrede. Das Amt wurde nun von...

  • Melk
  • Daniel Butter
Jürgen Maier, Josef Wiesinger, Martina Diesner-Wais und  Lukas Brandweiner (v.l.). | Foto: NÖ.Regional/Strummer

NÖ.Regional.GmbH
Brandweiner neuer Obmann des Regionalverbandes

ZWETTL. Am 14.10. wurde Abgeordneter zum Nationalrat Lukas Brandweiner aus Groß Gerungs zum neuen Obmann des Regionalverbandes Waldviertel gewählt. Als seine Stellvertreter fungieren NR Martina Diesner-Wais und LAbg. Josef Wiesinger. Aufgrund der COVID-19 Situation konnte die Generalversammlung nicht im üblichen Sinn stattfinden und wurde daher mit Umlaufbeschlüssen durchgeführt. „Die aktuelle Situation ist sehr schwierig. Corona hat die ganze Welt fest im Griff und macht auch keinen Bogen um...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Silvia Rupp übernimmt den Schlüssel von Franz Eckl.
2

Neue Obfrau der Wirtschaftskammer Melk
Silvia Rupp übernimmt den Schlüssel von Franz Eckl

Neue Obfrau der Wirtschaftskammer: Silvia Rupp ist Nachfolgerin von Eckl BEZIRK. Nach fünf Jahren ist Schluss: Der ehemalige Obmann Franz Eckl übergibt den Schlüssel der Wirtschaftskammer Melk an die neue Obfrau Silvia Rupp. "Ich hab damals den Posten des Obmanns übernommen mit der Voraussicht, dass ich nur eine Periode machen werde. Eine zweite kam für mich nicht infrage, da ich ja dann schon 72 Jahre bin", sagt Franz Eckl lachend, der nun seine "Obmann-Pension" genießen wird. Fünf bewegende...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der neue JVP-Vorstand (v. l.): Carina Krapfenbauer, Dominik Kalch, Katharina Kalch, Maximilian Maierhofer, Christopher Edelmaier, Tobias Krenn, Stefanie Kugler, Michael Poppinger, Theresa Maierhofer und Ina Böhm. | Foto: JVP Sallingstadt

JVP Sallingstadt
Maximilian Maierhofer ist neuer Jugendobmann

Maximilian Maierhofer übernimmt von Mathias Hipp das Amt des Jugendobmannes in Sallingstadt. SALLINGSTADT. Am vergangenen Sonntag wählte die Sallingstädter Dorfjugend einen neuen Vorstand. An der Spitze wurde Maximilian Maierhofer mit einem eindeutigen Ergebnis zum Obmann gewählt. "Ich bin sehr dankbar, was wir als Team gemeinsam erreicht haben", freut sich der scheidende Obmann Mathias Hipp mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Maierhofer zeigt sich optimistisch: "Wir sind alle dankbar...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Musikschulleiter Hans Gager, Obmann Martin Bramböck, Altobmann Rudi Gruber, Obmannstellvertreter Bürgermeister Franz Woltron. | Foto: Musikschulverband Schneebergklang

Grünbach
Martin Bramböck folgt Rudi Gruber im Musikschulverband Schneebergklang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obmannwechsel im Musikschulverband Schneebergklang vollzogen. Kürzlich hielt der Musikschulverband Schneebergklang seine konstituierende Sitzung ab. Dabei stand auch die Neuwahl des Obmanns am Programm. Denn der bisherige Obmann, Rudi Gruber, ist nicht mehr Gemeinderat und hat seine Funktion nach 20-jähriger Tätigkeit daher an den Grünbacher geschäftsführenden Gemeinderat, Martin Bramböck, übergeben. Über 350 Schüler werden hier von 15 höchst qualifizierten Pädagogen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wechsel an der Spitze des Abfallverbandes
Neuer Obmann des Abfallverbandes Bgm Andreas Sedlmayer

"Wir danken Karl Weber für seine jahrzehntelange Unterstützung und wünschen ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt“, hält Alfred Wunderer, Geschäftsführer des Abfallverbandes Hollabrunn, fest. Weber, der mit Jänner 2020 als Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Hadres zurücktrat, schied nun auch als Obmann des Abfallverbandes aus. In der Amtszeit von Weber wurde unter anderem mit dem Aufbau moderner Abfallsammelzentren begonnen. 2017 trat die Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf dem Verband...

  • Hollabrunn
  • Angelika Büchler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.