Obst

Beiträge zum Thema Obst

Ein guter Smoothie ist gar nicht so leicht. | Foto: rh2010 - Fotolia.com

Mixgetränke - leicht gemacht!

Beim Brauen eines Mixgetränks sind bestimmte Regeln einzuhalten. Was einst als vermeintliche Modeerscheinung begann, hat mittlerweile einen fixen Platz in den sommerlichen Ernährungsplänen vieler Menschen. Die Rede ist natürlich von Smoothies, die uns insbesondere bei warmen Temperaturen mit einem fruchtigen Vitamin-Mix erfrischen. Für Anfänger ist in erster Linie die Wahl des richtigen Gerätes wichtig. Grenzenlose Möglichkeiten Während ein Stabmixer dafür wenig geeignet ist, bietet sich ein...

  • Michael Leitner
Geprüfte Qualität direkt von heimischen Landwirten. | Foto: Angelika Pehab
1 3

Mit Sicherheit geprüft: Vom Anbau über die Ernte bis zur Verarbeitung

„Gutes vom Bauernhof“ ist die Marke für qualitätsvolle, bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe. SALZBURG (ap). Für kontrollierte bäuerliche Lebensmittelproduktion steht seit fast zwei Jahrzehnten die Dachmarke „Gutes vom Bauernhof“. Mit diesem Qualitätsprogramm garantieren österreichweit rund 1.600 Direktvermarkter die Herkunft ihrer Produkte von ihrem Bauernhof, sowie hohe Qualität, Frische und Sicherheit. "Die Marke wird nur an gute und streng kontrollierte Betriebe vergeben, die Rohstoffe mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Girl holding red apple in hand
1 3

Die Psyche in Balance essen

Mit Obst und Gemüse lässt sich die Laune verbessern. Sich bewusster zu ernähren liegt immer mehr im Trend. Das ist nicht nur für unseren Körper gut, auch die Psyche lässt sich durch gesundes Essen positiv beeinflussen. Dieser Zusammenhang ist umso wichtiger, da immer mehr Menschen mit psychischen Problemen zu kämpfen haben. Wie leicht wir unser seelisches Wohlbefinden verbessern könnten, zeigt eine neue Studie. Besser fühlen Demnach würde es ausreichen, täglich einfach etwas mehr Obst und...

  • Michael Leitner
Die Erdlinge betreiben eine kooperative Landwirtschaft auf mehreren gepachteten Flächen in und um Salzburg. | Foto: Erdlinge

Obst und Gemüse anbauen ohne eignen Garten oder Balkon: Verein Erdling sucht Verstärkung

Interressiert an kooperativer Landwirtschaft? Info-Veranstaltung am 30. November im Urbankeller Wem es nicht genügt, beim Einkaufen auf regionale Lebensmittel zu setzen, sondern auch Saisonalität und den Kreislauf der Landwirtschaft selbst miterleben und mitgestalten möchte, der ist beim Salzburger Verein "Erdlinge" richtig. Im Rahmen einer kooperativen Landwirtschaft bestellen und ernten die Mitglieder gemeinschaftlich Obst und Gemüse auf vom Verein gepachteten Ackerland in der Salzburg-Aigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
ÖR Albert Trinkl, Präsident Bundesverband der Österreichischen Gärtner, ÖR Paul Fuchsberger, Obmann Salzburger Gärtner und Gemüsebauern, ÖR Elisabeth Hölzl, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg, Landesbäuerin und Ing. ÖR Alois Hintringer, Betriebsleiter der Gärtnerei Zmugg mit heimischen Blumen. | Foto: LKS

Heimische Gärtner setzen auf Mischung aus regionaler und Import-Ware

Eigene Pflanzen oder importierter Zukauf? Darüber diskutierten Österreichs Gärtner bei ihrer Bundestagung in Salzburg. Der Österreichische Gartenbau befindet sich aktuell im Spannungsfeld zwischen regional produzierten Gartenbauprodukten und enormem Druck von Importware, die billig auf den Markt kommt. So entsteht die Versuchung, die eigene Produktion zu reduzieren und vom produzierenden Gartenbaubetrieb zum „Einheitsgartencenter“ zu mutieren. Die heimischen Gärtner stellen sich die Frage, ob...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Ein Stück Natur in der Stadt

SALZBURG (lg). In den Salzburger Stadtteilgärten wird gepflanzt, gejätet und geerntet. Das Stadtblatt besuchte den Stadtteilgarten in Itzling - welche Gemüse- und Obstsorten dort angebaut werden und wie diese im Anschluss auch gemeinsam verkocht werden, lesen Sie im nächsten Stadtblatt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die guten Seelen des Pongauer Bauernladens mit noch besseren Schmankerln: Rupert Emberger und Heidi Lercher.
2

Keine Macht den Pestizidtomaten

2012 gewann der Pongauer Bauernladen den Regionalitätspreis, heuer feiert er seinen 15. Geburtstag. ST. JOHANN/SCHWARZACH (ap). Jeder Foodstylist hätte im Pongauer Bauernladen seine helle Freude. Das frische Obst glänzt aus den Körben, das Gemüse ist knackig und frisch und den Speck durchzieht eine leichte weiße Fettschicht. So muss es sein. Das sieht man und vor allem schmeckt man es. Seit nunmehr 15 Jahren versorgen die 22 bäuerlichen Direktvermarkter vom Pongauer Bauernladen in St. Johann...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Anzeige
5 314

bellafora - City Gardening - Hol den Garten in die Stadt

Wer in diesem Sommer Erdbeeren statt Pelargonien im Balkonkisterl setzt und Cherrytomaten auf der Terrasse züchtet, liegt voll im Trend. Heuer kommt der Garten in die Stadt. Jede Terrasse, jeder Balkon, jeder Innenhof bietet ein bisschen Platz für Blütenstauden, Obst oder Gemüseranken. Immer öfter pflanzen Städter Tomaten, Chili-Schoten oder Gurken selbst und haben die Petersilie im Topf statt im Tiefkühlfach. Wer in der Stadt gärtnert, setzt damit ein kräftiges Zeichen für Selbstbestimmung,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Online-Redaktion Wien

Gurke "on the rocks"

Sommerhit: "Geeiste Gurke" und "Karotte pur" an Kräuter-Sauerrahm munden mit Fruchteis zum Finale. FILZMOOS (ar). Halbzeit für unsere "Wir essen nur Regionales"-Familie Laubichler aus Filzmoos, welche schon seit drei Monaten nicht nur tapfer am BEZIRKSBLATT-Projekt teilnimmt, sondern auch zweiwöchentlich darüber in gewohnt ehrlicher und bemühter Weise Bericht erstattet. "Das bessere Fleisch" In den Sommer- und Herbstmonaten bietet der hauseigene Garten der Familie Laubichler alles, was das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Unser erstes Salzburger Vitalkisterl
2 2

Obst und Gemüse mit Flugmeilen – muß das wirklich sein?

Gäbe es ein Vielfliegerprogramm für Obst und Gemüse, hätten Weintrauben, Birnen und Kartoffeln sicherlich viele Prämienmeilen und damit die Platinum-Card. Gut, nicht die einzelne Frucht, aber die Sorte insgesamt bestimmt. Sie kommen nämlich zumeist aus Chile, Südafrika und Ägypten. Anders das Obst und Gemüse aus Salzburg – das landet, meist am Vortag geerntet, direkt auf unseren Tellern. Und das schmeckt man! Oft ist es nicht leicht zu erkennen, woher das Obst und Gemüse wirklich stammt. Eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Familie Steinmayer
Marcus und Marcella Steinmayer sowie Louis und Paul sind schon sehr gespannt, wie es ihnen ergehen wird bei "Wir essen aus der Region".

Salzburgerisches und sonst nichts?

Am Liebsten würden sie sich selbst versorgen. Weil das nicht geht, versuchen sie's zumindest in der Region. SALZBURG (rik). "Uns ist es nicht egal, wie wir uns ernähren. Deshalb sind wir schon sehr gespannt, wie es uns in den nächsten Wochen und Monaten gehen wird", erklären die Stadt-Salzburger Marcus und Marcella Steinmayer. Mit ihren Kindern Louis (6) und Paul (2) machen sie mit bei der Aktion "Wir essen nur Regionales" und wollen sich ein halbes Jahr lang mit Lebensmitteln aus der Region...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
12

Lust auf gesundes Obst

Viele Eltern jammern über die ungesunden Schulbuffets: In der Volksschule Herrnau ist das anders. Dort erhalten die Kinder einmal wöchentlich frisches Obst und Gemüse – und bezahlt wird das zur Hälfte von der EU. „Das läuft sehr unbürokratisch über eine Förderung, die wir von der AMA bekommen“, weiß Elternbeiratsvorsitzende Barbara Panosch. Die zweite Hälfte hat vorerst ein freundlicher Sponsor übernommen. Bei den Kindern kommen Karotten, Gurken, Äpfel, Bananen und Mandarinen jedenfalls gut an....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Fest für alle Sinne

Am 6. und 7. August können Besucher der Landesgartenschau Ansfelden die beeindruckende Vielfalt der Natur erleben. 248 Obst- und über 120 Gemüsesorten werden präsentiert über 110 verschiedene Chilis und Paradeiserraritäten stehen zum Verkosten bereit. Gesprächsrunden und Fachvorträge bieten die Möglichkeit, sich über alles rund um das Thema Garten zu informieren. Für die jungen Besucher gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Ein musikalischer Hochgenuss findet am 6. August um 19 Uhr mit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Obst und Gemüse ja – aber ordentlich waschen. | Foto: RMA Archiv

Richtige Hygiene ist A und O

Erst waren's die Gurken, dann das gesamte Obst und Gemüse, dazwischen Fleischwaren und nun sollen die Sprossen die Übeltäter sein. Durch die EHEC-Bakterien ist unsere Nahrung in aller Munde. Wie betrifft die Situation den Pongau? Amtsärztin Wagner und Bioläden-Besitzer geben Auskunft. Saure Gurken-Zeit? Nicht für Pongaus Bioläden. Während vergangene Woche das EHEC-Bakterium nicht nur in Österreich und dem Land Salzburg für Aufregung sorgte, konnten Pongaus Bio-Anbieter ruhig bleiben. Im Bezirk...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Im Kindergarten in Stuhlfelden wird gesund gegessen. „Und meistens schmeckt es auch“, finden Gesundheitsbeauftragte Maria Egger-Gassner (links) und Kindergartenleiterin Barbara Lechner (rechts). | Foto: AVOS

Mehr als Obst und Gemüse

Dass Gesundheit mehr als das Essen von Obst und Gemüse ist und Kindergärten mehr als nur „Aufbewahrungsstätten“ für Kinder sind, zeigt ein neues Projekt im Kindergarten in Stuhlfelden. Zwei Jahre lang soll es bei den Kleinen nun ums Thema Gesundheit gehen – in all seinen Facetten. STUHLFELDEN. Im Kindergarten in Stuhlfelden wird gesund gegessen. „Den Kindern schmeckt das auch“, sagt Leiterin Barbara Lechner. Dass es aber mehr als Äpfel und Karotten braucht, um wirklich ein gesundes,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.