Obsteig

Beiträge zum Thema Obsteig

Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. | Foto: Wieland

Zeugen gesucht
Riskantes Überholmanöver verursachte Unfall in Obsteig

Am Freitag, 14. Feber gegen 18:10 Uhr, überholte ein bislang unbekannter Lenker auf der B189 in Fahrtrichtung Fronhausen, unmittelbar vor einer Kurve, einen vor ihm fahrenden PKW und verursachte dadurch einen Unfall. OBSTEIG. Ein 47-jähriger türkischer Staatsbürger, welcher mit seinem PKW ordnungsgemäß in Gegenrichtung unterwegs war, musste, um eine frontale Kollision zu vermeiden, nach rechts in den Straßengraben ausweichen, wodurch sein Fahrzeug schwer beschädigt wurde. Die auf der Rückbank...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Ebner
12

Obsteig kanns
Faszinierender Bezirkscup-Slalom für Kinder am Grünberghang

Nach Jahrzehnten hat der Schiklub Obsteig wieder ein Bezirkscuprennen am Grünberghang ausgerichtet. Bei ausgezeichneten Pistenverhältnissen und gutem Wetter waren 80 Kinder aus 12 Vereinen des Schibezirkes Imst am Start. Die von Trainer Matthias Dorigatti anspruchsvoll gesetzten Läufe wurden von den Mädchen und Buben unter großem Applaus in faszinierender Weise bewältig, ein Beweis für die solide Trainingsarbeit der im Bezirk zahlreich wirkenden Vereine. Bei jedem Schwung am idealen Hang waren...

  • Tirol
  • Imst
  • Josef Wilhelm
Bgm Bernhard Schöpf (Mils), VBgm Marco Seelos (Imst), Bgm Erich Mirth (Obsteig), Stefan Rueland (Tarrenz), VBgm Christian Öfner (Nassereith) und Bgm Martin Kapeller (Mieming).
Aktion 6

Fernpass-Paket
Erste Schritte in Richtung Transparenz

In Tarrenz fand auf Wunsch der betroffenen Gemeinden eine Infoveranstaltung des Landes zum Fernpass-Paket statt. TARRENZ. Nachdem es von Seiten einiger Bürgermeister Kritik an der Vorgangsweise des Landes in Bezug auf Planung und Umsetzung des Fernpass-Pakets gegeben hatte, scheint die Landesregierung nun einen transparenteren Weg einzuschlagen: Neben Gesprächen und Verhandlungen mit den betroffenen Gemeinden tritt man nun in Ausstausch mit der Bevölkerung. Bei einem vierstündigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Josef Kaserer (e5-Teamleiter Haiming), Martin Tschurtschenthaler (Energiebeauftragter Arzl im Pitztal), Landesrat René Zumtobel, Tobias Haid (Umwelt- und Verkehrsausschuss Oetz), Michael Kluibenschädl (Bürgermeister Mötz) 

 | Foto: Energieagentur Tirol / Obermeier

Energieagentur Tirol
Zehn Gemeinden im Bezirk für nachhaltige Mobilität ausgezeichnet

Den Gemeinden Imst, Stams, Oetz, Mieming, Silz, Arzl im Pitztal, Haiming, Mötz, Obsteig und Rietz wurden Mobilitätssterne verliehen. BEZIRK IMST. Sichere Radverbindungen, eine vorausschauende Raum- und Siedlungsentwicklung oder gut ausgestattete Haltestellen – Gemeinden spielen eine wichtige Rolle in der Förderung und Mitgestaltung der Mobilitätswende. Doch wie und wo damit anfangen? Im Rahmen des Landesprogramms „Tiroler Mobilitätssterne“ können Gemeinden einen Mobilitätscheck durchführen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Volksschule Leins hat heuer fleißig Punkte gesammelt beim zu Fuß in die Schule Gehen und will auch nächstes Jahr wieder dabei sein. | Foto: Gisela Egger
3

Schulweg ist Fußweg
Elterntaxi war gestern, heute wird zur Schule gegangen

Inzwischen setzen zwölf Schulen im Bezirk auf die Initiative Schulweg = Fußweg. BEZIRK IMST / PITZTAL. Immer mehr Volksschulkinder im Bezirk Imst verzichten auf das „Elterntaxi“ und gehen zu Fuß zur Schule. Unterstützt und motIviert werden sie dabei durch die Initiative „Schulweg = Fußweg“, die seit fünf Jahren mit dem Slogan „Miar fahr’n it mit, weil Z’fuaß gian isch der Hit!" für das zu Fuß zur Schule gehen wirbt. Ursprünglich gegründet in Imst, beteiligten sich im heurigen Schuljahr neben...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Ein Kernstück des diesjährigen Landesstraßen-Bauprogramms: Die Fertigstellung des Lückenschlusses zwischen der Klamm- und der Leckgalerie zwischen Sölden und Obergurgl. | Foto: Land Tirol

Baubezirksamt
Millionen-Investitionen für die Landesstraßen im Bezirk

Viel vor hat das Baubezirksamt mit den Landesstraßen im Bezirk: Um Verkehrssicherheit und ganzjährige Erreichbarkeit zu gewährleisten, sollen heuer rund vier Millionen Euro fließen. BEZIRK. Beachtliche 258 Kilometer zählt das Straßennetz im Bezirk Imst. Damit es weiterhin sichere 258 Kilometer sind, nimmt dieses Jahr ein knapp vier Millionen Euro schweres Landesstraßen-Bauprogramm seinen Lauf:  „Ein Großteil der Mittel geht in den vorbeugenden Katastrophenschutz, in die Beseitigung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Da Wohngebiet, dort Lärm und Dreck eines weiteren Geflügelmastbetriebs (hier auf einem Luftbild von 2022): Die Menschen in Obsteig-Wald fühlen sich in Stich gelassen. | Foto: Privat
5

Geflügelmastbetrieb Obsteig
Der Schrei der Puten, der Schrei nach Hilfe

Hundertschaften an Federvieh und eine erzürnte Nachbarschaft: Ein Obsteiger Weiler als Thema im Landtag. OBSTEIG. Mit dem Wind soll er immer wieder heranbranden, den Geschmack von Ammoniak auf der Zunge hinterlassen, in Einfahrten, in Gärten, in Garagen und eben auch in Wohnhäusern hängen bleiben – und schlicht „unerträglich“ sein: So beschreibt eine Anrainerin eines Geflügelmastbetriebs in Obsteig-Wald den „Gestank“, der von über 2.000 Hühnern ausgeht. Gehalten wird das Federvieh mitten im...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Ein Teil der Besucher bei der Besichtigung des Trinkwasserkraftwerkes in Obsteig.
4

Trinkwasserkraftwerke
Trinkwasserversorgung der Kommunen als Energiegewinnung nutzen

Auf ausserordentlich großes Interesse stieß vergangenen Mittwoch eine Info-Veranstaltung rund um Trinkwasser-Kraftwerke in Obsteig. OBSTEIG. Wo kommt in Zukunft unsere Energie her? Das ist eine top aktuelle Frage angesichts der prekären Situation durch den Ukraine-Krieg. Unabhängig davon beschäftigt sich die KEM (Klima- und Energiemodellregion Imst) aber schon seit langem mit den Möglichkeiten der Energieversorgung und lud gemeinsam mit dem Land Tirol und "Wasser Tirol" zu einem mehrstündigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
In drei Gemeinden und der Stadt Imst kommt es am 13. März zu Stichwahlen. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Gemeinderatswahl 2022
Auf jeden Wähler kommt es an, besonders bei der Stichwahl

Am 13. März stehen neben der Stadt Imst auch in den Gemeinden Imst, Haiming, Wenns und Obsteig Stichwahlen an. Dabei finden sich die acht Kandidaten in unterschiedlichen Ausgangssituationen wieder. Vom klaren Favoriten bis zum Kopf-an Kopfrennen ist alles dabei. Doch wie Stefan Weirather, Bürgermeister von Imst meinte, "bei einer Stichwahl kann alles passieren, wie man in der Vergangenheit schon öfters gesehen hat. Vor allem wenn ein Bürgermeisterkandidat einen vermeintlich großen Vorsprung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Tierwohl liegt den Landwirten sehr am Herzen, die hohe Fleischqualität resultiert daraus. | Foto: Steirerhof
6

Direktvermarkter in deiner Nähe
Ein Besuch im nahen Hofladen lohnt sich auf jeden Fall

Direktvermarkter und Hofläden haben in den vergangenen Jahren an Relevanz deutlich zugenommen und auch das Image der Produkte direkt ab Hof wurde wesentlich aufgewertet. BEZIRK IMST (ps). Hat man noch vor wenigen Jahren seine Kartoffeln oder Eier direkt vom Bauern bezogen, galt man im besten Fall noch als sehr ökologisch eingestellt. Mittlerweile hat die gesunde Lebensweise einen enormen Aufschwung erlebt, begleitet von der bewussten Ernährung. Dazu gehört unweigerlich auch, dass man weiß, wo...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.