Oktober 2018

Beiträge zum Thema Oktober 2018

In der Stadt Salzburg brannte es am Abend des 28. Oktobers in der Küche einer Wohnung.  | Foto: BBL

Küchenbrand in Salzburg

SALZBURG. Am 28. Oktober kam es um etwa 20 Uhr in der Wohnung eines Mehrparteienhauses zu einem Küchenbrand. Der 34-jährige Mieter hatte eine Pfanne mit Essensresten auf der eingeschalteten Herdplatte vergessen und die Wohnung verlassen. Eine Anrainerin konnte von ihrem Balkon aus die Rauchentwicklung sehen und verständigte die Feuerwehr. Der Brand konnte von der Feuerwehr mit einem Handfeuerlöscher gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Dies...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Am 23. Oktober brannte es im Keller eines Geschäfts- und Wohnhauses. Ein Bewohner erlitt eine Rauchgasvergiftung. | Foto: BBL

Einsatz
Kellerbrand in St. Gilgen

SANKT GILGEN. Am 24. Oktober brach um etwa 3.30 Uhr im Keller eines Wohn- und Geschäftshauses ein Brand aus. Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Gilgen konnte den Brand rasch löschen. Der 44-jährige Hausbesitzer und seine Frau waren im Haus, als das Feuer ausbrach. Er erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde vom Roten Kreuz Strobl erstversorgt. Die Brandursache ist unbekannt. Die Ermittlungen dazu laufen, so die Landespolizeidirektion Sazburg. Die Erstmeldung der Feuerwehr St. Gilgen:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
In Salzburg-Morzg brannte ein Auto auf einem Parkplatz.  | Foto: BBL

Morzg
Auto und Kartonagen-Presse fingen Feuer

SALZBURG. Am Nachmittag des 22. Oktobers brannte im Salzburger Stadtteil Morzg ein Auto. Es war auf einem Parkplatz abgestellt, die Brandursache ist unklar. Der Brand breitete sich auf die Kartonagen-Presse daneben aus. Die Feuerwehr Maxglan konnte das Feuer jedoch rasch löschen.  Verletzt wurde niemand, die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Staatsanwaltschaft zog einen gerichtlich beeideten Sachverständigen herbei, um die Brandursache zu ermitteln. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
In Eben kam es auf einer Baustelle zu einem Brand im Dachstuhl | Foto: BBL

Eben
Dachstuhl in Brand

EBEN. Bei der Baustelle eines Mehrparteienhauses kam es am Vormittag des 18. Oktobers zu einem Dachstuhlbrand. Es wird vermutet, dass sich beim Flämmen Holz entzündete. Die Freiwillige Feuerwehr Eben konnte den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Dieser ist jedoch durch eine Versicherung gedeckt. Für die Ermittlung der Brandursache wurde ein gerichtlich beeideter Sachverständiger der Salzburger Landesstelle für Brandverhütung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
In Bergheim brannte ein Balkon.  | Foto: BBL

Bergheim
Balkon eines Einfamilienhauses in Brand

BERGHEIM. Am frühen Abend des 14. Oktobers bemerkte eine Anrainerin auf dem Balkon eines Einfamilienhauses in Bergheim einen Brand. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Bergheim brannten bereits einige Meter des Balkons. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer und befreiten das Haus mittels Druckbelüftung von Rauchgasen. Es wurde niemand verletzt. Die Höhe des entstandenen Schadens sowie die Brandursache sind derzeit noch unklar. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
In Maria Alm brannte in der Nähe der Tankstelle ein Auto.  | Foto: BBL

Maria Alm
Fahrzeugbrand bei der Tankstelle

Ein Passant und die Feuerwehr löschten den Brand. Es wurde niemand verletzt. MARIA ALM. Am Nachmittag des 13. Oktobers bemerkte eine Autofahrerin bei der Auffahrt zum Filzensattel eine leichte Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Die 30-jährige Tirolerin fuhr zurück nach Maria Alm. Dort stellte sie das immer stärker rauchende Auto in der Nähe der Tankstelle ab. Ein Passant brachte den sich anbahnenden Brand mit einem Handfeuerlöscher unter Kontrolle. Die Freiwillige Feuerwehr Maria Alm konnte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.