Oktober 2018

Beiträge zum Thema Oktober 2018

In der Stadt Salzburg brannte es am Abend des 28. Oktobers in der Küche einer Wohnung.  | Foto: BBL

Küchenbrand in Salzburg

SALZBURG. Am 28. Oktober kam es um etwa 20 Uhr in der Wohnung eines Mehrparteienhauses zu einem Küchenbrand. Der 34-jährige Mieter hatte eine Pfanne mit Essensresten auf der eingeschalteten Herdplatte vergessen und die Wohnung verlassen. Eine Anrainerin konnte von ihrem Balkon aus die Rauchentwicklung sehen und verständigte die Feuerwehr. Der Brand konnte von der Feuerwehr mit einem Handfeuerlöscher gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Dies...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Bei der Atemschutz-Leistungsprüfung 2018 in Salzburg - Stufe 3 (Gold). | Foto: LFV Salzburg
19

Salzburgs Feuerwehren
Atemschutz-Leistungsprüfung erfolgreich abgeschlossen

SALZBURG. Am Samstag den 20. Oktober fand in der Landesfeuerwehrschule Salzburg die Atemschutz-Leistungsprüfung statt. 21 Trupps hatten sich für den Bewerb angemeldet: 63 Feuerwehrmitglieder, davon ein Trupp bestehend aus drei Kameradinnen und ein Trupp aus Mönchengladbach.   Johannes Pfeifenberger, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und Landesbranddirektor-Stellvertreter, eröffnete am frühen Morgen den Bewerb. Danach stellte sich die Teilnehmer unter der Aufsicht der Bewerter den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Am 23. Oktober brannte es im Keller eines Geschäfts- und Wohnhauses. Ein Bewohner erlitt eine Rauchgasvergiftung. | Foto: BBL

Einsatz
Kellerbrand in St. Gilgen

SANKT GILGEN. Am 24. Oktober brach um etwa 3.30 Uhr im Keller eines Wohn- und Geschäftshauses ein Brand aus. Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Gilgen konnte den Brand rasch löschen. Der 44-jährige Hausbesitzer und seine Frau waren im Haus, als das Feuer ausbrach. Er erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde vom Roten Kreuz Strobl erstversorgt. Die Brandursache ist unbekannt. Die Ermittlungen dazu laufen, so die Landespolizeidirektion Sazburg. Die Erstmeldung der Feuerwehr St. Gilgen:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
10

Gasteinertal
Vorbildliche Zusammenarbeit bei Übung

GASTEIN. "Brandausbruch im Technikbereich des Dorfgasteiner Solarbades mit mehreren vermissten und verletzten Personen und gefährlicher Chlorgasaustritt. Zudem noch ein schwerer Verkehrsunfall im angrenzenden Mühlbach", lautete der Alarmierungsbefehl bei der 45. Gasteinertalübung. Knapp 200 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Dorfgastein, Bad Hofgastein, Bad Gastein und Schwarzach sowie 60 Einsatzkräfte des Rotes Kreuzes, welche am Vormittag an einer Schulung zum Thema „Einsatzmanagement“...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
In Eben kam es auf einer Baustelle zu einem Brand im Dachstuhl | Foto: BBL

Eben
Dachstuhl in Brand

EBEN. Bei der Baustelle eines Mehrparteienhauses kam es am Vormittag des 18. Oktobers zu einem Dachstuhlbrand. Es wird vermutet, dass sich beim Flämmen Holz entzündete. Die Freiwillige Feuerwehr Eben konnte den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Dieser ist jedoch durch eine Versicherung gedeckt. Für die Ermittlung der Brandursache wurde ein gerichtlich beeideter Sachverständiger der Salzburger Landesstelle für Brandverhütung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
In Maria Alm brannte in der Nähe der Tankstelle ein Auto.  | Foto: BBL

Maria Alm
Fahrzeugbrand bei der Tankstelle

Ein Passant und die Feuerwehr löschten den Brand. Es wurde niemand verletzt. MARIA ALM. Am Nachmittag des 13. Oktobers bemerkte eine Autofahrerin bei der Auffahrt zum Filzensattel eine leichte Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Die 30-jährige Tirolerin fuhr zurück nach Maria Alm. Dort stellte sie das immer stärker rauchende Auto in der Nähe der Tankstelle ab. Ein Passant brachte den sich anbahnenden Brand mit einem Handfeuerlöscher unter Kontrolle. Die Freiwillige Feuerwehr Maria Alm konnte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In Maria Alm trat gestern Abend Heizöl aus und versickerte in der Erde.  | Foto: BBL

Maria Alm
300 Liter Heizöl versickerten

MARIA ALM. Am Abend des 7. Oktobers nahm ein Anrainer aus der Richtung eines Nachbarhauses den Geruch von Öl wahr. Er verständigte die Feuerwehr in Maria Alm. Wie sich später herausstellte, waren durch ein Leck in einer Heizölleitungetwa 300 Liter Heizöl ausgetreten und im Erdreich versickert. Mit dem Oberflächenwasser gelangte ein Teil des Öles in den Kanal. Die Feuerwehr setzte erste Maßnahmen, um zu verhindern, dass weiteres Öl in den Kanal gelangt. Die Hausbesitzer, welche das Objekt als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.