Ollern

Beiträge zum Thema Ollern

In Ollern konnten siebzehn Leistungsabzeichen überreicht werden. | Foto: www.feuerwehr-ollern.at
3

Siebzehn Leistungsabzeichen in Ollern überreicht

Die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der technischen Gruppe. OLLERN / WILFERSDORF (red). Eine intensive Ausbildungszeit über acht Wochen stand bei der Feuerwehr Ollern am Programm. Mit dabei auch drei Mitglieder der Feuerwehr Wilfersdorf. An diesem Sonntag konnte diese Ausbildungsphase erfolgreich finalisiert werden. Das Prüferteam aus dem Bezirk Korneuburg nahm die Leistungsprüfung ab. Die beiden angetretenen Gruppen konnten die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Schlüsselberger
118

Florianis absolvierten Abschnittsfeuerwehrbewerb

58 Gruppen nahmen beim heurigen Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbes des Feuerwehrabschnittes Atzenbrugg teil. Geübt wurde auf der neuen "Zischkin-Wiese". Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Ollerner Wehr lädt zum Ball

OLLERN / BEZIRK (red). Die Feuerwehr Ollern lädt am Samstag, den 7. Jänner 2017, herzlichst zum Ball in das sWirtshaus in Ollern ein. „Die TNT-Cover Band wird wieder Darbietungen bringen, die den Tanzboden zum Glühen bringen und unsere Tombola sorgt dafür, dass sich jeder als Gewinner fühlen darf,“ so Kommandant Stefan Obermaißer, der sich schon sehr darauf freut, die Gäste der Feuerwehr Ollern bei der Ballnacht begrüßen zu dürfen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr-ollern.at
2

Übung: Unfall mit verletzten Personen

69 Mitglieder der Feuerwehren Ollern, Sieghartskirchen und Wilfersdorf sowie des Roten Kreuz Sieghartskirchen und Tulln übten am vergangen Montagabend gemeinsam den Ernstfall. OLLERN / SIEGHARTSKIRCEN / WILFERSDORF / TULLN (red). Angenommen wurden ein Verkehrsunfall auf der Riederbergstraße. Zwei Fahrzeuge kollidierten frontal im Kurvenbereich, die beiden Lenker und ein Beifahrer waren in den Wracks eingeklemmt. Ein weiteres Fahrzeug konnte noch rechtzeitig ausweichen und überschlug sich. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
1 3

Großübung im Wienerwaldtunnel

BEZIRK TULLN (red). 170 Einsatzkräfte übten am Samstag, den 12. November 2016, vier Stunden lang den Ernstfall im zweitlängsten Bahntunnel Österreichs, der 13,35 km lang ist. ÖBB Infrastruktur, Rotes Kreuz, Polizei und die Bezirkshauptmannschaft nahmen ebenso an der Übung teil. Zug fing Feuer Übungsannahme war ein Auffahrunfall zwischen einem unbesetzten Personenzug und einem Kesselwagenzug in zwei Kilometer Tiefe des Tunnels. Der Personenzug fing Feuer und aus einem beschädigten Kessel trat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern
3

Brand in einem Hackschnitzellager

Flammen in Wohnhausanlage; Ollerner Kameraden rückten aus und forderten Rieder und Elsbacher an. WEINZIERL (red). Um kurz vor 9 Uhr am Allerheiligentag wurden die Kameraden der Feuerwehr Ollern zu einem Brandeinsatz in Weinzierl in eine Wohnhausanlage alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort drang starker Rauch aus einem Hackschnitzellager. Das vierzig Kubikmeter umfassende Lager musste zur Hälfte händisch ausgeschaufelt werden. Diese kräfteraubende Arbeit war nur unter Einsatz von schwerem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern
2

Auto landet auf Dach: Lenker und Hunde unverletzt

OLLERN / BEZIRK TULLN (red). Glück im Unglück hatten am Samstag Abend zwei Hunde und ihr Herrchen. Der Lenker eines Opels war auf der Bundesstraße LB 213 am Flachberg in Richtung Ollern unterwegs, als er aus unbekannter Ursache mit dem Fahrzeug in einer Kurve von der Fahrbahn abkam, sich in den angrenzenden Straßengraben überschlug und am Dach zum liegen kam. Die beiden Hunde befanden sich zum Unfallzeitpunkt in ihren gesicherten Hundeboxen. Der Lenker konnte sich selbstständig und unverletzt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mehr Sicherheit: 60 neue Helme für die Kameraden der FF Ollern. | Foto: FF Ollern
3

60 Helme für Ollern-Florianis

OLLERN / BEZIRK TULLN (red). Am Montag konnten den Mitgliedern der Einsatzmannschaft der Feuerwehr Ollern sechzig neue Schutzhelme übergeben werden. Diese Investition war wichtig für die persönliche Sicherheit der Mitglieder, die im Einsatz- und Übungsdienst stehen. Auf Grund Herstellerangaben der vorigen Helmmodelle war es notwendig, diese zu ersetzen. Bereits vor einem halben Jahr hat eine interne Arbeitsgruppe aktuelle Feuerwehrhelmmodelle unterschiedlicher Hersteller getestet und bewertet....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern
3

14 neue Leistungsabzeichen in Ollern

OLLERN / BEZIRK TULLN (red). Die Erfolgsbilanz der Feuerwehr Ollern kann sich nach einem ausbildungsreichen Winter sehen lassen. 14 Leistungsabzeichen in der Disziplin der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz wurden nach erfolgreicher Prüfung überreicht. Bei der Ausbildungsprüfung wird nicht Wert auf das Erreichen von „Bestzeiten“ gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit dem eigenem Fahrzeug und Gerät erbringen, um den Anforderungen im Einsatz entsprechen zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern
2

Sattelzug blockiert Riederberg

RIEDERBERG / BEZIRK TULLN / NÖ (red). Ein Fahrer war mit seinem 25 Tonnen schweren Sattelzug, beladen mit gekühlter Ware, aus der Steiermark kommend am Riederberg auf der LB1 in Richtung Sieghartskirchen unterwegs, als er zwecks technischer Nachschau auf den Halteplatz im Bereich Riederbergstraße einfuhr. Auf Grund der Witterungsbedingungen hatte sich eine große Eisschicht auf diesem gebildet. Das darunter befindliche Erdreich war noch dazu sehr aufgeweicht. Auf Grund dieser besonderen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Leiter des Verwaltungsdienstes Martin Lengauer, Abschnittsfeuerwehrkommandat Leopold Mayer, Kommandant Stefan Obermaißer, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Kommandantstellvertreter Christoph Gruber, Vizebürgermeisterin Silvia Wolfsberger, Gehilfe des Verwaltungsdienstes Gerhard Höfinger, Geschäftsführende Gemeinderätin Beate Berger, Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Franz Krippl | Foto: FF Ollern

21.000 Stunden ehrenamtlich im Einsatz

Die Feuerwehr Ollern zog Leistungsbilanz für das Jahr 2014 SIEGHARTSKIRCHEN / OLLERN (red). Am Sonntag, dem 18.01.2015 fand die alljährliche Mitgliederversammlung mit Jahresbericht im Feuerwehrhaus Ollern statt. Die Feuerwehr Ollern blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück, von den Leistungen überzeugten sich auch die Gäste Bgm. Josefa Geiger, Vzbgm. Silvia Wolfsberger und GGR Beate Berger sowie die anwesenden Feuerwehrfunktionäre BFKDT OBR Herbert Obermaißer, AFKDT BR Leopold Mayer und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern
3

Geballter Ausbildungserfolg in der Feuerwehr Ollern

Neunzehn Leistungsabzeichen auf einen Schlag OLLERN (red). Eine achtwöchige intensive Ausbildungszeit stand bei der Feuerwehr Ollern am Programm. An diesem Sonntag konnte diese Ausbildungsphase erfolgreich finalisiert werden. Das Prüferteam aus dem Bezirk Korneuburg nahm die Leistungsprüfung ab. Die beiden angetretenen Gruppen konnte die geforderten Ausbildungsziele in den Stufen Bronze und Gold erreichen. Die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ dient zur Vertiefung und Erhaltung der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern
3

Geballter Ausbildungserfolg in der Feuerwehr Ollern

Neunzehn Leistungsabzeichen auf einen Schlag OLLERN (red). Eine achtwöchige intensive Ausbildungszeit stand bei der Feuerwehr Ollern am Programm. An diesem Sonntag konnte diese Ausbildungsphase erfolgreich finalisiert werden. Das Prüferteam aus dem Bezirk Korneuburg nahm die Leistungsprüfung ab. Die beiden angetretenen Gruppen konnte die geforderten Ausbildungsziele in den Stufen Bronze und Gold erreichen. Die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ dient zur Vertiefung und Erhaltung der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Stephan Pernkopf und LA Alfred Riedl | Foto: NLK

Neues Feuerwehrauto für Sieghartskirchen

Landesrat Pernkopf: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung OLLERN / ST. PÖLTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Ollern erhält ein neues Mannschaftstransportfahrzeug mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000,00 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern

Bauernbund spendet Feuerwehrjugend fünfzehn neue Jacken

OLLERN / BEZIRK TULLN. Der Bauernbund Ollern-Ried veranstaltete auch heuer das traditionelle Sonnwendfeuer bei der Hubertuskapelle in Ollern. Mit dem Reinerlös der Veranstaltung wurden fünfzehn neue Schutzjacken für die Feuerwehrjugend angekauft. Bauernbundobmann Martin Mühlbacher und die beiden auernbundobmannstellvertreter Herbert Kainrath und Karl Bruckner überreichten dem Nachwuchs der Feuerwehr Ollern die neuen Bekleidungsstücke. Die Freude bei den Jugendlichen war sehr groß, ging doch ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesfeuerwehrkommandant Didi Fahrafellner informierte die Abschnitts- und Bezirksfunktionäre bei seinem Besuch über Neuigkeiten aus dem Landesfeuerwehrkommando, gleichzeitig konnten die Anwesenden auch ihre Anliegen und Berichte vorbringen. | Foto: FF Ollern
2

Dienstbesprechung mit Landesfeuerwehrkommandant

Hoher Besuch bei Bezirksfeuerwehrkommando BZEIRK TULLN / OLLERN (red). Kürzlich hielt LBD Dietmar Fahrafellner mit den Funktionären des Bezirkes Tulln eine Dienstbesprechung im neuen Feuerwehrhaus Ollern ab. Die wichtigste Kommunikationsebene ist seit eh und je das persönliche Gespräch. Wie auch in allen anderen Bezirken Niederösterreichs, fand jenes Gespräch zwischen der obersten Führungsebene des LAndes und den Führungskräften für den Bezirk Tulln am Dienstag im Floriani-Stüberl der Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Legendäres Seifenkistenrennen in Ollern

25 Jahr-Jubiläum: Das Rennen ohne Verlierer OLLERN / NÖ. Auch heuer findet, wie bereits seit 24 Jahren, der "Legendäre Seifenkisten Grand Prix von Ollern" statt. Rund 90 Kinder im Alter von 6-15 Jahren wagen sich mit den Seifenkisten - Boliden die 500m lange Rennstrecke herunter. Der Seifenkisten Grand Prix der Feuerwehr Ollern findet heuer am Pfingstmontag, dem 09.06.2014, als Abschluss unseres Pfingstfestes in Ollern statt. Bei uns dürfen Kinder & Jugendliche im Alter von 6 – 15 Jahren mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
59

Ollerner Silberhelme eröffnen Feuerwehrhaus

Landesfeuerwehrkommandant Didi Fahrafellner und Landesrat Stephan Pernkopf mit dabei. OLLERN (GEMEINDE SIEGHARTSKIRCHEN). "Aus der Vision wurde Wirklichkeit", sagte Feuerwehrkommandant Stefan Obermaißer. Bereits im Jahr 2010 wurde damit begonnen, das Feuerwehrhaus in Ollern umzubauen – heute, 26. April 2014, wurde es offiziell eröffnet. Die Patenschaft übernahm Martina Höfinger, Gattin des Bürgermeisters und Nationalrat Johann Höfinger: "Es ist mir eine besondere Ehre, die Patenschaft über das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern
4

Junger Lenker überschlug sich mit Audi

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ollern rückten Montag, 24. März 2014, knapp nach 6 Uhr Früh zu einem Unfall in der Ziehrerkurve es Riederberges aus. SIEGHARTSKIRCHEN/RIEDERBERG (red). Ein junger Lenker war mit seinem Audi A3 in Richtung Sieghartskirchen unterwegs, als er in der Ziehrerkurve die Herrschaft über sein Fahrzeug verlor. Das Auto überschlug sich und blieb im Straßengraben liegen. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte kümmerten sich Ersthelfer, die am Weg in die Kaserne...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern
3

PKW durchbricht Geländer

OLLERN (GEM. SIEGHARTSKIRCHEN). Zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Ollern Dienstag (25.2.2014) in die Hauptstraße gerufen. Aus unbekannter Ursache durchbrach ein blauer Citroen das Begrenzungsgeländer des Honigbachs. Glück im Unglück – niemand wurde verletzt. Das Kraftfahrzeug konnte rasch mittels Seilwinde geborgen werden. Die Gefahrenstelle (Absturzgefahr) wurde gemeinsam mit Beamten der Polizeiinspektion Sieghartskirchen abgesichert. Im Einsatz standen: FF...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stießen auf die gelungene Eröffnung an: Kommandant Johann Reiter mit Gattin Gerlinde. | Foto: Zeiler
19

Flott auf dem Parkett

Kameraden der FF Rappoltenkirchen luden zum traditionellen Feuerwehrball. OLLERN/RAPPOLTENKIRCHEN. Bekanntlich war's ja das letzte Achterl, das am nächsten Tag die Kopfschmerzen verursacht. Doch natürlich nicht nach dem legendären Ball der Freiwilligen Feuerwehr Rappoltenkirchen in Ollern. Es war nur die lange Nacht..., könnte manch eine Ausrede am heutigen Sonntag lauten. Mit leckeren Torten und prall gefüllten Geschenkkörben beeindruckten die Kameraden unter Kommandant Johann Reiter, der zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Leopold Mayer, Gerhard Höfinger, Franz Krippl, Christoph Gruber, Silvia Wolfsberger, Martin Lengauer, Stefan Obermaißer, Herbert Obermaißer, Johann Höfinger und Josef Preyer. | Foto: FF Ollern

Einundzwanzigtausend ehrenamtliche Stunden geleistet

Beeindruckende Leistungsbilanz der Kameraden in Ollern OLLERN / BEZIRK TULLN. Bei der Mitgliederversammlung präsentierte Kommandant Stefan Obermaißer eine beeindruckende Leistungsbilanz des abgelaufenen Jahres. Als Gäste begrüßte er Bürgermeister NR Johann Höfinger, Vizebürgermeisterin Sylvia Wolfsberger sowie Bezirksfeuerwehrkommandanten Herbert Obermaißer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Leopold Mayer und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Franz Krippl. 114 Einsätze Die Feuerwehr Ollern leistet...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kommandant Stefan Obermaißer mit seiner Gattin Judith auf dem Parkett. | Foto: FF Ollern
3

Auf dem Parkett

Feuerwehr Ollern lud zum traditionellen Ball ein. OLLERN (GEM. SIEGHARTSKIRCHEN). Kommandant Stefan Obermaißer konnte unter den vielen Besuchern der Ballnacht auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Die Band „The Smash“ sorgte bis in die frühen Morgenstunden für tolle Stimmung auf der Tanzfläche. Tombola, Verlosung und die Versteigerung zu Mitternacht rundeten das Programm ab.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern
4

Motorradfahrer rammt Radfahrer

Sonntag Nachmittag rückten die Kameraden der FF Ollern, Rettungskräfte und Beamter der PI Sieghartskirchen zu einem schweren Verkehrsunfall aus. OLLERN (GEMEINDE SIEGHARTSKIRCHEN). Zu einem Horrorcrash kam es am Sonntag Nachmittag: Aus derzeit noch ungeklärter Ursache krachte ein Motorradfahrer gegen einen Radfahrer, der unbestimmten Grades verletzt wurde. Der Radfahrer wurde vom Roten Kreuz erstversorgt und ins Tullner Krankenhaus gebracht. Durch den Austritt von Motoröl mussten große Mengen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.