Online

Beiträge zum Thema Online

Die Volkshilfe Spittal lädt zum Online-Winterbasar  zugunsten karitativer Zwecke. | Foto: Volkshilfe Spittal

Spittal
Winterbasar der Volkshilfe heuer online

Volkshilfe Spittal veranstaltet Sockenbasar zugunsten karitativen Zwecke heuer online. KÄRNTEN. Aufgrund der Situation findet der traditionelle Sockenbasar der Volkshilfe Spittal heuer einmal anders statt. Es wurde ein Online-Katalog erstellt, in dem selbstgemachte Dinge zum Verkauf angeboten werden. Der Reinerlös kommt karitativen Zwecken im Bezirk zugute! Auf der Webseite yumpu.com kann man ganz einfach und unkompliziert Sachen bestellen "und gleichzeitig etwas Gutes tun!", weiß Andrea Huber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Wirtschaft freuen sich mit dem Fotografen Professor Richard Krämmer, als EU-Botschafterschule den internationalen Gedanken von Europa direkt in den Innenhof des HLW Lehrcafés zu bringen. Los geht's. 

students - check in ;) | Foto: (c) hlwspittal 2021
1

HLW SPITTAL | - DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
Anmeldung zum „Schul-Schnuppern“ an der HLW Spittal - Starte deine Karriere an Oberkärntens Schule Nummer 1

DEINE SCHULE - DEINE ZUKUNFT Vom 13.12. – 15.12., am 20. 12. und 21.12. 2021 und vom 10.01. – 12.01.2022 finden an der HLW Spittal/Drau für die Entscheidung zur Schulwahl nach der Unterstufe/Mittelschule Schnuppertage statt. Wer zu uns in die HLW kommt, kann Highlights wie Fotostudio, Bibliothek, Junior Company  oder unseren touristischen Bereich kennenlernen oder ein wenig in unseren Unterrichtsalltag hineinschnuppern. Unser Bildungsberater nimmt sich gerne Zeit, offene Fragen zu beantworten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Eine Online-Veranstaltung widmet sich dem Thema "Solarhaus - Nutzung der Sonnenenergie im Neubau und der Sanierung".  | Foto: Georg Oberzaucher

Am 29. November
Online-Info-Abend zum Thema Solarhaus

Am Montag, dem 29. November 2021 (18.00 Uhr), findet eine Online-Info-Veranstaltung zum Thema "Solarhaus - Nutzung der Sonnenenergie im Neubau und der Sanierung" statt. BEZIRK. Die Zukunft des Wohnbaus liegt in Gebäuden, die sich mit Energie vor Ort zum Großteil selbst versorgen. Die größte Energiequelle ist die Sonne, die für Wärme und Strom im Haus genutzt werden kann. Der Klimafonds fördert seit Jahren Ein- und Zweifamilienhäuser, die eine solare Deckung am Gesamtwärmebedarf ab 70 %...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die KEM lädt zum Infoabend zum Thema Sanieren | Foto: istock KEM

Online-Veranstaltung
KEM lädt zu Info-Abend

Am Montag, 17. Mai 2021, findet ein Online-Infoabend zum Thema Thermische Sanierung und Wärmedämmung statt. KÄRNTEN. Die 17 Klima- & Energie-Modellregionen (KEM) Kärntens bieten Informationsangebote zu den Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien an. Am Montag, 17. Mai, ab 18.00 Uhr,  widmet man sich im Rahmen einer Online-Veranstaltung der thermische Gebäudesanierung. Dabei werden die häufigsten Fragen zum Thema Gebäudesanierung und Wärmedämmung beantwortet: Welche Maßnahmen sind bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Was hat Donald Trump mit der Wahl in Kärnten zu tun?

In Zeiten der Pandemie, Corona-Maßnahmen und Lockdowns verlagert sich der Wahlkampf für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 28. Februar ins virtuelle Schaufenster. Der scheidende US-Präsident Donald Trump darf für die Kandidaten aus 132 Gemeinden kein Vorbild sein. Was hat Donald Trump, der scheidende Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, mit der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 28. Februar in Kärnten zu tun? Er diffamiert Journalisten und Redakteure, die kritisch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Holen Sie sich bei den MeinMed-Webinaren in den eigenen vier Wänden spannende Gesundheitsinformationen. | Foto: DraganaGordic / Shutterstock.com
1

Live-Veranstaltungen online
Besuchen Sie unsere MeinMed-Webinare!

Bei den MeinMed-Webinaren können sich Interessierte online und bequem von zuhause aus über verschiedenste Gesundheitsthemen informieren. (ÖSTERREICH). Die beliebten MeinMed-Vorträge direkt zu Hause erleben: Das ist dank der MeinMed-Webinare möglich. Expertinnen und Experten referieren über ein medizinisches Thema, während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Chat Fragen stellen können. Nach dem Vortrag werden die eingetroffenen Fragen ausführlich besprochen. So erhalten Sie Antworten zu Ihren...

  • Wien
  • Michael Leitner
Anzeige
Infos zu den Bachelor- und Masterstudiengängen | Foto: freepik
2

FH Kärnten
Online über Studiengänge informieren!

Auf der Suche nach dem passenden Studium? Die Online-Infosessions der FH Kärnten helfen bei der Studienwahl. KÄRNTEN. Am 6. und 7. April informiert die Fachhochschule Kärnten online über die rund 35 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit & Soziales. Am 6. April stehen die Bachelorprogramme im Fokus, viele davon können auch in berufsbegleitender Variante absolviert werden. Der 7. April richtet sich an Interessenten von Masterprogrammen. Sie haben hier...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Claudia Meier lebt das Tanzen. | Foto: privat

Bezirk Spittal
Tanzlehrerin bewegt uns zu Hause

Die Seebodnerin Claudia Meier sorgt ab sofort auf ihrer Webseite www.movin.at mit Dance-Workouts dafür, dass wir auch in Corona-Zeiten von zu Hause aus fit und gesund bleiben. Kursbeginn heute, Einstieg jederzeit möglich. BEZIRK SPITTAL. Claudia Meier lebt seit 25 Jahren für das Tanzen. Seit 2002 betreibt die 49-Jährige in Spittal das Tanzstudio Movin. Dort bietet die Oberkärntnerin regelmäßig Tanzkurse und Tanzworkshops an. Neue Trends greift die Seebodnerin sofort auf und bringt diese als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Christian Pöschl (Präventionskoordinator), Andreas Unterrieder (2. Vizebürgermeister Spittal), Sara Schaar (Landesrätin), Marika Lagger-Pöllinger (betroffene Mutter und Bgm. Lendorf), Felicias Rachinger (ZARA), Susanne Ebner (Land Kärnten), Timm Bodner (Antenne Kärnten)  | Foto: Dorfer (7)
7

Veranstaltung
Gefahren und Folgen von Hass im Netz

Die Gefahren und Folgen von Hass im Netz waren kürzlich ein Thema in Spittal. SPITTAL. Gefahren und Folgen von "Hass im Netz" wurden in Spittal beleuchtet. „Es ist eine Thema, das alle betrifft. Jeder trägt Verantwortung für sein Handeln, auch im Netz. Wir müssen an einem Strang ziehen, wenn es um ein respektvolles Miteinander und die digitale Gesprächskultur geht, in der unterschiedliche Meinungen wichtig und möglich sind, ohne dass es zu Beleidigungen oder Gewaltaufrufen kommt. Jeder muss...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Ein Test der Arbeiterkammern zeigt, dass es im Online-Handel oft an Preis-Transparent mangelt | Foto: pixabay/Bru-nO

AK Kärnten
Online oft mangelnde Transparenz bei Preisen

Ein Test der Arbeiterkammer Kärnten zeigt, dass es im Online-Handel kaum Transparenz bei den Preisen gibt. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer Kärnten verglich, gemeinsam mit den Kammern aus sechs weiteren Bundesländern, die Preise von den Webseiten amazon.at, hornbach.at, booking.com, lufthansa.com, fluege.de, opodo.com und austrian.com. An sechs Tagen im April wurden zeitgleich 30 Preisabfragen über 25 verschiedene Geräte in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten, Salzburg, der Steiermark...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Anzeige
Die Vorteile der neuen Kontomodelle von Raiffeisen | Foto: Raiffeisen
1 2

Kärnten
Raiffeisen bietet neue Kontomodelle an

Das Raiffeisen Konto und Online Banking 'Mein ELBA' sind eine wesentliche Grundlage dafür, dass sich die Kärntner Raiffeisenbanken so rasch und individuell als möglich um die finanziellen Anliegen ihrer Kunden kümmern können. Das Konto ist der Dreh- und Angelpunkt einer jeden Bankverbindung und die Basis, damit Kunden zahlreiche Dienstleistungen und Produkte vor Ort in der Raiffeisenbank, aber auch die vielfältigen Möglichkeiten des Online Bankings nutzen können. Das passende Modell für jeden...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
eLearn Online Sprachkurs - präsentiert von der Kärntner WOCHE
2 3

Fremdsprache in 15 Minuten mit eLearn

WOCHE präsentiert den innovativen Online-Sprachkurs: woche.elearn.eu– einsteigen lohnt sich. Ohne Hemmungen einfach so auf englisch oder italienisch losplappern können – das ist mit dem neuen Online-Sprachkurs „WOCHE eLearn“ binnen kürzester Zeit möglich. Das Prinzip ist denkbar einfach: Unter woche.elarn.eu stehen – derzeit für die beiden Sprachen englisch und italienisch – zwei Pakete zur Verfügung: Ein Express-Paket für das schnelle Erlernen der Sprache sowie ein aufbauendes Plus-Paket, das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Caro Guttner, Regionautin der ersten Stunde, liebt das Fotografieren | Foto: Caro Guttner
2 5 2

Eine Regionautin der ersten Stunde erzählt ...

Caro Guttner aus Spittal über ihr Leben als Regionautin. WOCHE: Du bist seit den Anfängen 2010 Leserreporterin: Warum wurdest Du Regionautin? CARO GUTTNER: Wegen der schönen Fotos, da ich auch sehr gerne fotografiere und sie dann auch posten kann. Auch wegen der tollen Anregungen wie etwa Wanderungen, Veranstaltungen u.v.m. Als eine der ersten Regionautinnen in Kärnten: Welche Erfahrungen hast Du bisher gesammelt? Hauptsächlich gute. Ein weiterer Ansporn für gute Fotos sind auch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
WOCHE: Seit 20 Jahren auch digitaler Nahversorger! | Foto: WOCHE
7

Mit woche.at auch digital lokal

Auch www.woche.at hat bald 20 Jahre auf dem Buckel. Vom „WOCHE-Onli“ zur Web-Präsenz heute. Damals noch mit „k“ in der URL ging am 28. November 1996 das „WOCHE-Onli“ unter www.kwoche.at online. Zugegeben, damals war der Online-Auftritt eher bescheiden. Zehn Jahre später fand man www.kaerntnerwoche.at schon unter den erfolgreichsten Internetportalen des Bundeslandes wieder. Besonders bekannt und beliebt waren die vielen Bildergalerien von Veranstaltungen, vorangetrieben von Peter Kowal. War...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Billa Lieferservice, freundlicher Mitarbeiter liefert pünktlich die bestelle Ware!
2 3

Getestet: Billa-Shop Liefer & Abholservice

Unter dem Motto "Nie wieder schleppen" startet Billa österreichweit einen Abhol- bzw. Lieferservice mit seinen Produkten. Ich hab`s mal getestet.Zuerst den Abhol- Service und ein paar Tage später den Liefer- Service vom Billa- Shop. Wie bestellt man? 1) www.billashop.at 2) Android Billa Shop App 3) Apple iOS Billa Shop App Abholservice Bevor man überhaupt die Artikel in den Warenkorb legt, wird gefragt in welcher Filiale man die Waren abholen möchte. Postleitzahl eingeben und Billa zeigt dir...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Günther Svetits
Über die Startseite von fundamt.gv.at kann man verlorenen Gegenstände online finden | Foto: KK

Verlorene Gegenstände auch online finden

SPITTAL. Seit kurzem ist die Stadtgemeinde Spittal an der Drau Mitglied bei der Online-Fundamt Plattform www.fundamt.gv.at. Für die Suche nach verlorenen Gegenständen steht dem Bürger hier online eine einfache und barrierefreie Suchmaske zur Verfügung. Bei der Suche werden durch die zentrale Datenbank die Fundgegenstände aus sämtlichen teilnehmenden Regionen und Unternehmen (zum Beispiel Verkehrsbetriebe) berücksichtigt, was die Trefferquote erhöht. "Der Trefferabgleich mit gewichtetem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Präsentation: Werner Molitschnig (Obmann Bibliotheksverband Kärnten), Otto Prantl (Abt. 6, LebenLanges Lernen), Maria Aichholzer (Nockregion), Bgm. Gerhard Pirih, Astrid Arztmann, Sabine Lobnig (Bücherei), SR Renate Egger, Birgit Skiba, Christine Sitter (Nockregion) und Stadtmarketingchef Gerhard Briggl (von links)
4

Vorzeigeprojekt in Spittal: Erste virtuelle Bücherei

Als erste öffentliche Bücherei in Kärnten bietet die Spittaler Stadtbücherei eine Online-Ausleihe. SPITTAL. „Das ist keine Konkurrenz zu den Büchereien in den Gemeinden, sondern soll als Ergänzung gesehen werden“, sagt Astrid Arztmann, die Leiterin der Stadtbücherei Spittal. Erstmals in einer Kärntner Bibliothek kann man dort Bücher übers Internet ausleihen. Dazu muss man sich online anmelden, kann das gesamte Buch digital herunterladen und auf ein mobiles Gerät spielen. Dieses Leaderprojekt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Anzeige

Sparen beim Online Shopping

Wie sich dem Namen nach vermuten lässt, handelt es sich bei GuteGutscheine um Gutscheine, die man im Internet einlösen kann. Zusätzlich kann man hier auch einige kostenlose Angebote finden. Wer also clever ist, etwas Zeit übrig hat und gerne einmal etwas im Internet bestellt, der sollte einmal bei Cyberport Gutschein vorbei schauen und sich die einmaligen Gutscheine ergattern. Doch was steckt eigentlich hinter GuteGutscheine.de? Im Jahre 2009 ist die Internetseite GuteGutscheine.de gestartet....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige

FriendScout24 – getestete Qualität

Bei der Gesellschaft FriendScout24 handelt es sich um eine GmbH, die im Bereich der Partnervermittlung tätig ist und ihren Sitz in München hat. Die Partnervermittlungsbörse gehört der Scout24-Gruppe an und somit auch dem großen Konzern Deutsche Telekom. Das Partnerportal zählt im Internet, nach eigenen Angaben, zu der mitgliederstärksten Partnervermittlungsbörse in ganz Deutschland. Jedoch ist friendScout24 auch in anderen europäischen Ländern zu finden. Im gesamten europäischen Raum sind...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige
2

Hirter Schnopsn - ab sofort auf Facebook online schnopsn!

Die Brauerei Hirt hat in Zusammenarbeit mit der Universität Klagenfurt und dem Kärntner Software-Unternehmen hs2n Informationstechnologie GmbH die erfolgreichste Schnapsen-App Österreichs für Facebook umgesetzt. „Wir sind stets auf der Suche nach innovativen Apps für unseren höchst erfolgreichen Facebook-Auftritt, waren von der Idee begeistert und haben die beiden Studenten Richard Taupe und Daniel Zupan, unter der Betreuung von Dr. Günther Fliedl, bei Ihrer Bachelorarbeit am Institut für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hirter Bier
Die Anfänge: „WOCHE-Onli“ im Jahr 1996
3

WWW einst und jetzt

Auch www.woche.at hat bald 15 Jahre auf dem Buckel. Die Entwicklung. Angefangen hat alles mit einem eher spartanischen www.kwoche.at-Auftritt. Das „WOCHE-Onli“ wurde am 28. November 1996 aus der Taufe gehoben. Zehn Jahre später zählte www.kaerntnerwoche.at bereits zu den erfolgreichsten Internetportalen Kärntens – vor allem die Bildergalerien, vorangetrieben von Redakteur Peter Kowal, waren nicht mehr wegzudenken. Aktuelle Leseinhalte lieferte das „Thema des Tages“ auf der Startseite. Und nun?...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.