Operette Langenlois

Beiträge zum Thema Operette Langenlois

Der 30. Operettensommer in Schloss Haindorf muss gefeiert werden, und zwar mit dem erfolgreichsten Werk von Oscar Straus. | Foto: Barbara Palffy
3

Ein Walzertraum
Zusatzvorstellung der Operette Langenlois am 10. August

Am 10. August gibt es eine Zusatzvorstellung bei der Operette Langenlois: „Ein Walzertraum“ beginnt um 18.30 Uhr. LANGENLOIS. Der 30. Operettensommer in Schloss Haindorf muss gefeiert werden, und zwar mit dem erfolgreichsten Werk von Oscar Straus. Den „Fehdehandschuh“, der ihn animierte, hatte Franz Lehár geworfen. Dessen „Lustige Witwe“, Grundstein der „silbernen“ Operettenära, war Ende 1905 uraufgeführt worden und veranlasste Straus zu einem trotzigen „Das kann ich auch!“. Nur 14 Monate...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
27

Langenlois
Operetten-Gala strahlte über dreißig Sommer

MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Am 30. Juni 2025 fand auf der Open-Air-Bühne im Park von Schloss Haindorf das Galakonzert „30 Jahre Operette Langenlois“ statt – mit 15 Werken aus insgesamt zwölf Operetten. MusikAuf dem Programm standen etwa „Eine Nacht in Venedig“, „Der Vogelhändler“, das „Land des Lächelns", die „Lustige Witwe“, das „Weiße Rössl“ und der „Bettelstudent“ - auch das „Pariser Leben“ fehlte nicht. Auf der Bühne: Cornelia Horak, Ulrike Steinsky, Tina Josephine Jaeger, Erwin...

  • Krems
  • Manfred Kellner
20

Operette Langenlois
„Radio NÖ 4/4“ im 3/4-Takt

MANFRED KELLNER LANGENLOIS „Radio NÖ 4/4“ stand im Langenloiser Park Haindorf am Samstag, 19. Juli 2025, ganz im Zeichen des Dreiviertel-Taktes – denn in den Gesprächen mit Moderatorin Tanja Karssemeijer dreht es sich zu drei Vierteln um die neue Inszenierung der Operette Langenlois „Ein Walzertraum“ und um das Umfeld dafür im Schlosspark. Zu Wort kamen Regisseurin Isabella Gregor, Sänger Erwin Belakowitsch, Erwin Krammer von der Bauinnung als Schlossinhaberin, Anna Grillmaier von Kultur...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Präsentation der drei Festspielweine während des Get-togethers auf Schloss Haindorf.
7

Operette Langenlois
„Walzertraum“ - begleitet von drei Festspielweinen

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Die Operettensaison 2025 in Langenlois ist gestartet: Alle Mitwirkenden sind zum Beginn der Proben zum „Walzertraum“ auf Schloss Haindorf eingetroffen. Trotz wechselhafter Witterung mit Regen und kühlen Temperaturen war die Stimmung beim offiziellen „Get Together“ am Dienstag, 8. Juli 2025 ausgezeichnet. Dabei waren im Restaurant des Hotels Schloss Haindorf neben den Künstlerinnen und Künstlern Vertreterinnen des Kulturbüros, der Medien sowie zahlreiche...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Operette Langenlois
Jubiläumssommer im Schlosspark Haindorf

Die Operette Langenlois feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen – und lädt zu einem besonderen Jubiläumssommer im Schlosspark von Schloss Haindorf. KREMs. Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz hat für dieses außergewöhnliche Jahr Oscar Straus’ Meisterwerk „Ein Walzertraum“ auf den Spielplan gesetzt - eine opulent inszenierte Hommage an die Wiener Walzertradition. Die Premiere findet am 24. Juli 2025 auf der Open-Air-Bühne im Schlosspark statt. Die musikalische Leitung übernimmt in wieder Lorenz C....

  • Krems
  • Manfred Kellner
Christoph Wagner-Trenkwitz
5

Gräfin Mariza
Statements der Künstlerin und Künstler

Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz: Ungarische Musik prägt „Gräfin Mariza“ „Der Ungar Emmerich Kálmán ist natürlich und glücklicherweise stark beeinflusst von der ungarischen Musik. Bei ‚Gräfin Mariza‘ gibt diese Musik der Operette Tiefe, Takt und Rhythmus – aber natürlich kommt auch hier der Dreivierteltakt zu seinem Recht. Was nicht so bekannt ist: Die Melodien dieser Operette hatte Kalman nach einem ungefähren Plan des Stücks komponiert, also, bevor es überhaupt so etwas wie ein Textbuch...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Cornelia Horak als Gräfen Mariza mit Erwin Belakowitsch als Baron Koloman Zsupán in "Gräfin Mariza" der "Operette Langenlois" auf der Schlossbühne Haindorf - bei der Premiere am 25. Juli 2026..
8

Operetten-Premiere in Langenlois:
„Gräfin Mariza“ und die Frage der Betonung

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Am 25. Juli 2024 feierte „Gräfin Mariza“ bei der Operette Langenlois auf der Open-Air-Schlossbühne Haindorf vor fast vollbesetzter Tribüne eine fulminante, vielbeklatschte Premiere. BegrüßungIn seiner Begrüßung wies Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz - der im Regelmantel auf die Bühne trat, um sein erstes Bühnen-Outfit darunter zu verstecken – auf eine sprachliche Besonderheit dieser Inszenierung hin: Der Name der Titelheldin wird nicht, wie sonst üblich, auf der...

  • Krems
  • Manfred Kellner
29

Langenlois
ORF-Frühschoppen im Schlosspark Haindorf

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Der schon traditionelle ORF-Radio-Frühschoppen kurz vor der Premiere der Operette Langenlois fand heuer am Sonntag, 21. Juli 2024, statt. Moderatorin Birgit Perl freute sich, wieder einmal in Langenlois zu sein, und begrüßte nach den 11-Uhr-Nachrichten und dem Wetterbericht die Frühschoppen-Teilnehmerinnen und -teilnehmer unter den schattenspendenden, alten Bäumen im Park des Schlosshotels Haindorf. Birgit Perl führte mit einer ganzen Reihe von Gästen Gespräche über...

  • Krems
  • Manfred Kellner
17

Operette Langenlois
Informationen aus erster Hand

(Langenlois/10.7.2024) Immer, wenn in Langenlois die Proben zur aktuellen Operetten-Inszenierung beginnen, laden die Operette Langenlois und Kultur Langenlois zu einem „Get together“ ein – zu einem Treffen der schon anwesenden Darstellerinnen und Darsteller, dem Intendanten Christoph Wagner-Trenkwitz und dem Regisseur Peter Lund sowie vielen anderen Beteiligten wie etwa den Winzern der Festspielweise mit den Freundinnen und Freunden der Operette, mit interessierten Gästen und Pressevertretern....

  • Krems
  • Manfred Kellner
4

Operette Langenlois
"Das Ergebnis muss behagen“

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Zu einem Pressefrühstück mit Informationen über die neue Inszenierung der Operette Langenlois „Gräfin Mariza“ hatte KulturLangenlois am Donnerstag, 6. Juni 2024, ins Hotel Schloss Haindorf geladen. An einer wohlgedeckten Frühstückstafel im Schlosshof begrüßten KulturLangenlois-Geschäftsführerin Anna Grillmaier und Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Für die Operette Langenlois neben dem Intendanten dabei: Cornelia Horak, die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
8

Operette Langenlois
8.000 kamen ins „Land des Lächelns“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Von 20. Juli bis 5. August 2023 hat die Operette Langenlois ein Meisterwerk der „Silbernen Operettenära“ präsentiert: Franz Lehárs „Das Land des Lächelns“ – auf der Open-Air-Bühne vor dem frisch renovierten Schloss Haindorf. 8.000 Besucherinnen und Besucher seien zu den insgesamt acht Vorstellungen bekommen. Das teilte jetzt KulturLangenlois mit. Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz habe eine moderne Interpretation der ursprünglichen Geschichte präsentiert, in...

  • Krems
  • Manfred Kellner
13

Operette Langenlois:
„Das Land des Lächelns“ im Kingsize-Format

VON MANFRED KELLNER Langenlois -  Einen Riesenbeifall gab es am 20. Juli 2023 von der vollbesetzten Zuschauertribüne im Park von Schloss Haindorf für die Premierenaufführung der neuen Inszenierung von Lehárs „Land des Lächelns“, Bravo-Rufe und kaum enden wollende Standing Ovations. Ein großer Erfolg für die „Operette Langenlois.“ Fantastische MusikEin Hintergrund dieses Erfolgres ist sicher die fantastische Musik von Franz Lehár – mit internationalen Operetten-Evergreens wie „Dein ist mein...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Florian Hurler, Anna Grillmaier und Christoph Wagner-Trenkwitz (von links).
3

Operette Langenlois
Spannende Inszenierung vom „Land des Lächelns“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Ein „Land des Lächelns“ mit prächtig-bunten Szenerien und einer ganz besonderen Bildsprache; eine Operette, in der auch Tanzelemente die Handlung vorantreiben, getragen von der fantastischen Musik Lehárs; und bei der ein eigens für die Langenloiser Inszenierung geschaffener Handlungsrahmen die tückischen Klippen der kulturellen Aneignung umschiffen soll: Die Operette Langenlois verspricht heuer ein ganz besonderes Musik-Event zu werden. „Renoviertes Schloss ist...

  • Krems
  • Manfred Kellner
5

Premiere in Langenlois
„Der Opernball“ zwischen Trieben und Treue

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Der „Opernball“ von Richard Heuberger feierte am 21. Juli 2022 in Langenlois Premiere. Dieses Stück - das letzte Meisterwerk der „Goldenen Operettenära“ – ist eine Wiener Operette von Richard Heuberger nach dem Lustspiel „Die Rosa-Dominos“. Ihre Uraufführung war Anfang 1898 in Wien.  Ironisierung der Handlung Es geht im „Opernball“, der in Paris spielt, um vier sehr unterschiedliche Paare, die auf dem Opernball die Nacht aller Nächte erleben, aber zugleich auch...

  • Krems
  • Manfred Kellner
"Familienfoto" vor Schloss Haindorf.
5

„Opernball“
Proben auf der Schlossbühne haben begonnen

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Am Montag, 4. Juli 2022, haben die Proben zur heurigen Operette Langenlois, „Der Opernball“ von Richard Heuberger, vor Ort an der Bühne von Schloss Haindorf begonnen. Der Probenbeginn in Langenlois ist traditionell Anlass für ein Treffen der Künstlerinnen und Künstler sowie Mitarbeiter des Teams rund um Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz mit den Mitgliedern des Vereins der Freunde und Förderer der Schlossfestspiele Langenlois und mit Vertretern der Presse....

  • Krems
  • Manfred Kellner
Präsetation der neuen Festspielweine in Langenlois.
2

Operette Langenlois
Die Weine zum „Opernball“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS   Fast ein Déjà-vu gab es bei der Präsentation der Festspielweine für die heurige Operette in Langenlois, den „Opernball“ von Richard Heuberger. Wie schon bei der Operette 2019 haben die Winzer Andreas Eder und Erich Kroneder wieder die Kost gewonnen – mit dem Unterschied, dass der Rotwein dieses Mal vom Weingut Eder und der Weißwein von Weingut Kroneder kommt. Intendant Christof Wagner-Trenkwitz war zu der Präsentation vor dem „Pub Castello“ neben Schloss...

  • Krems
  • Manfred Kellner
"Der Opernball" steht heuer am Programm der Operette Langenlois. Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz (l.) spielt eine Nebenrolle. | Foto: B. Palffy
3

Bezirk Krems
Dieser Sommer wird unschlagbar

Mit den Events zur Sommersonnenwende bereiten sich Organisatoren und Veranstalter auf einen Neustart vor. BEZIRK. Dieser Sommer hat es nach den verhaltenen Jahren der Corona-Pandemie in sich. Egal ob man in die Wachau, das Kamp- oder Kremstal blickt, eine Fülle von Events warten auf viele Besucher. Neben dem Feuerspektakel zu beiden Seiten der Donau und einem funkelnden Lichtermeer entlang der Wachau warten Wachauer Weine und regionale Delikatessen bei der Sonnwendfeier, die heuer am 18. Juni...

Interview mit Christoph Wagner-Trenkwitz
„Eine Operette muss man liebevoll an sich ziehen!“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Mit Christoph Wagner-Trenkwitz, Intendant der „Operette Langenlois“, sprach „Lois!“ über sein Herangehen an Operetteninszenierungen und über den „Opernball“, die Langenloiser Operette des Jahres 2922. Bezirksblätter: Herr Wagner-Trenkwitz, die Akzeptanz der „Operette Langenlois“ ist im letzten Jahr offenbar wieder angestiegen - und damit einhergehend auch die Besucherzahl. Was machen Sie als Intendant anders als andere? Christoph Wagner-Trenkwitz: Ich möchte mich...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bunter Bühnenwirbel und fantastische Musik: die "Fledermaus" in Langenlois.
5

Die „Fledermaus“ in Langenlois:
Premiere mit Wetterkapriole am Schluss

von Manfred Kellner LANGENLOIS - Die Freude war groß: Endlich wieder eine Operette im Haindorfer Schlosspark, unter halbwegs normalen Bedingungen, bei sommerlichen Temperaturen… Wenn auch die Wetterberichte von Regen oder gar Gewitter sprachen, strömten dennoch viele, viele Gäste von nah und fern zur Premiere der „Fledermaus“ zur Open-Air-Bühne im Park von Schloss Haindorf. Und sie erlebten eine Operetteninszenierung vom Feinsten: Grandiose Musik, deren „modernisierte“ Teile sich optimal in das...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Robert Stadler von "Kultur Langenlois"
„Die Operette Langenlois wird in gewohnter Form weitergeführt!“

von Manfred Kellner LANGENLOIS - Am Rande des „Meet and Greet“ der Operette Langenlois sprach Manfred Kellner mit Robert Stadler, Geschäftsführer von „Kultur Langenlos“ über die Operette Langenlois. Wie ist der Stand des Ticketverkaufs für die „Fledermaus“? Der Kartenvorverkauf ist momentan noch etwas verhalten - aber wir haben ja im Grunde 14 Monate aufzuholen. Dazu kommt, dass viele Operettenfreunde nach wie vor auf die Infektionsentwicklung schauen und noch abwarten. Deshalb ist es mir...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Das Ensemble der "Fledermaus" in Langenlois.
4

Probenbeginn in Langenlois
„Fledermaus“ wird „mit Sicherheit“ eine „Super-Show“

von Manfred Kellner LANGENLOIS - Zum ersten Mal fanden die Proben zur neuen Inszenierung der „Fledermaus“ am Montag, 12. Juli 2021, auf der Open-Air-Bühne von Schloss Haindorf statt. Aus diesem Anlass fand am Abend dieses ersten Probentages ein Treffen von Künstlerinnen und Künstlern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams rund um den Intendanten Christoph Wagner Trenkwitz mit den Mitgliedern des „Vereins der Freunde und Förderer der Schlossfestspiele Langenlois“ und den Medien statt....

  • Krems
  • Manfred Kellner
Matinee im Kaiser-Josef-Park: Bürgermeister Harald Leopold, Kulturstadträtin Sonja Fragner, Cornelia Horak, Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz, Felix Barsky, Stephen Chaundy und Kultur-Langenlois-Geschäftsführer Robert Stadler.
5

Operetten-Matinee in Langenlois
Walzer, Czardas und Muzarka auf der Parkbühne

LANGENLOIS (mk) Während Christoph Wagner-Trenkwitz, Intendant der „Operette Langenlois“, im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie lediglich „Kostproben“ der „Fledermaus“ servieren konnte, waren es jetzt am 30. Mai 2021 bei der Matinee im Kaiser-Josef-Park schon veritable Appetithäppchen, mit denen er einen Gusto auf die Jubiläums-Inszenierung im Schloss von Haindorf machte. Der leichte Regen, der kurz vor dem offiziellen Beginn der Matinee um 11 Uhr nach einem Morgen voll Sonnenschein...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Operette Langenlois
Die „Fledermaus“ kommt - mit Sicherheit

LANGENLOIS (mk) „Die Fledermaus“ auf Schloss Haindorf ist im vergangenen Jahr den Corona-Einschränkungen zum Opfer gefallen. Immerhin fanden im Sommer auf Schloss Haindorf zwei Konzerte statt - Konzerte, die mehr waren als nur ein „Notprogramm“, sondern ein starkes künstlerisches Lebenszeichen darstellten und einen Vorgeschmack boten auf die pfiffigen Arrangements des Musikalischen Leiters Tscho Theissing und die großartige Sängerbesetzung. Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz betont deshalb...

  • Krems
  • Manfred Kellner
"Dieser Abstand, so manierlich": Cornelia Horak während eines Auftritts beim Operettenabend im Park von Schloss Haindorf.
6

Operettenabend in Haindorf
Kräftiges Lebenszeichen der Operette Langenlois

LANGENLOIS (mk)  Es sei fast so, meinte Christoph Wagner-Trenkwitz, Intendant der Schlossfestspiele Langenlois, zur Eröffnung des Operettenabends am 23. Juli 2020 , als enthalte die Operette „Fledermaus“ von Johann Strauss schon so etwas wie eine Chronik der Corona-Zeit: „Im Februar hieß es noch ‚Ich lade mir gern Gäste ein‘, und im März dann ‚So muss allein ich bleiben‘.“ Start in einen „ausgewachsenen Kultursommer“ Und so begann der heurige Langenloiser Kultursommer am 23. Juli 2020 nicht mit...

  • Krems
  • Manfred Kellner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.