Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Gegen die 44-Jährige selbst ernannte ‚Schamanin‘ namens ‚Amela‘, österreichische Staatsbürgerin mit serbischer Herkunft besteht ein europäischer Haftbefehl. | Foto: LPD NÖ/LKA
1 11

Spektakulärer Betrugsfall
„Schamanin“ ergaunert über 730.000 Euro

Den Ermittlern des Landeskriminalamtes Niederösterreich ist es gelungen, eine „Schamanin“, die mit vorgetäuschten Wahrsager-Fähigkeiten eine Frau in ihren Bann zog – und ihr dabei eine unglaubliche Summe von über 730.000 Euro abluchste, auszuforschen. Mit geschickter Manipulation und skrupelloser Täuschung brachte sie ihr Opfer dazu, immer wieder hohe Geldbeträge zu zahlen. NÖ/WIEN. Nach intensiven Ermittlungen und wertvollen Hinweisen aus der Bevölkerung gelang es den Experten des...

Angebliche A1 Mitarbeiter, entpuppen isch als Diebe | Foto: pixabay.com
2

PolizeiNÖ warnt
Vermehrte Trickdiebstähle in Tulln und Mödling

In niederösterreichs Bezirken Tulln und Mödling kam es zu mehreren Trickdiebstählen bwz. Trickdiebstahlsversuche in Wohnungen älterer Personen. Nun warnt die Polizei ganz NIederösterreich. MÖDLING/TULLN. Bislang unbekannten Täter verschaffen sich Zutritt zur Wohnung, Reihenhaus und Einfamilienhaus, indem sie sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens (A1) ausgeben. Die zwei männlichen Täter geben vor, sie müssten im Auftrag ihrer Firma Vermessungsarbeiten bzw. Kontrolltätigkeiten...

Bloß nicht reagieren. | Foto: LKA NÖ
2

Opfer aus dem Bezirk Neunkirchen
Mit WhatsApp-Betrugsmasche 2.000 Euro erbeutet

Das Landeskriminalamt warnt erneut vor betrügerischen Mitteilungen. Im Bezirk wurden 2.000 Euro Schaden verursacht, landesweit aber bereits über 70.000 Euro. NÖ/BEZIRK. "Hierbei werden über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an potenzielle Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der Empfängerinnen und Empfänger ausgeben und mitteilen, dass sie eine neue Nummer haben", berichtet die Polizei. Angeblich sei das alte Mobiltelefon verloren gegangen oder durch einen Wasserschaden...

Foto: LPD NÖ
2

Lichtbildveröffentlichung
Polizei sucht weitere Opfer: Sexueller Missbrauch Unmündiger in Amstetten

Die Landespolizeidirekton Niederösterreich bittet mit einer Lichtbildveröffentlichung um Mithilfe. AMSTETTEN. "Die Mitarbeiterin eines Jugendzentrums erstattet am 30. Dezember 2021, telefonisch die Anzeige bei der Polizeiinspektion Amstetten, dass es durch einen vorerst unbekannten Täter zu einem sexuellen Übergriff auf einen 13-jährigen Jungen gekommen sei. Durch Befragungen und umfangreiche Ermittlungen konnte ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten als Beschuldigter ausgeforscht...

Spar Leiterin (Paudorf) Bettina Auttrit und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
  | Foto: NLK Pfeiffer
1

SPAR unterstützt Info-Kampagne gegen Gewalt an Frauen

SPAR unterstützt erneut Info-Kampagne des Landes Niederösterreich gegen Gewalt an Frauen ; Teschl-Hofmeister: Niederschwellige Information mit großer Reichweite NÖ. Noch bis zum 22. Jänner 2022 druckt die Supermarktkette SPAR mit rund 200 Standorten in Niederösterreich im Rahmen einer Kooperation mit dem Land Niederösterreich auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister erneut Informationen über Hilfe bei Gewalt gegen Frauen auf den Kassenbon. „Betroffene Frauen wissen oft...

Die beiden zuständigen Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig informierten zum Thema „Gegen Gewalt an Frauen“
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Gemeinsam „Gegen Gewalt an Frauen“

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Zeit des Lockdown für Betroffene besonders kritisch, neues NÖ Finanzprojekt für Frauen vorgestellt NÖ. Anlässlich der mit dem morgigen Tag startenden Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ haben die beiden zuständigen Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig heute im Rahmen einer Pressekonferenz auf die hohe Notwendigkeit der Gewaltschutzarbeit hingewiesen und ein neues Projekt zur Vermittlung von Finanzwissen für...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit der Fahne „Gewalt frei leben“ vor dem Landhaus St. Pölten
 | Foto: NLK Burchhart

„Gewalt frei leben“-Fahne vor dem Landhaus gehisst

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ startet diese Woche NÖ. Jährlich finden im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ verschiedene Aktivitäten statt, um ein öffentliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Eine Aktivität ist das gemeinsame Fahnenhissen vor dem Landhausschiff. So hissten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig heute Vormittag vor dem...

Hilfe für Frauen bietet das Hilfswerk am. | Foto: pixabay.com
1 2

NÖ Frauentelefon
Die richtige Anlaufstelle bei Problemsituationen

Professionell, vertraulich und kostenlos: Das NÖ Frauentelefon 0800 800 810 bietet rasche und unbürokratische Unterstützung für Frauen und Mädchen in Ausnahmesituationen. NÖ. Das Telefon klingelt. Eine Frau meldet sich verängstigt zu Wort. Sie erzählt, dass ihr Mann soeben einen Wutausbruch hat und sie bedroht. Sie hat sich nun im Haus versteckt und eingesperrt. Sie weiß nicht, was sie jetzt tun soll, sie braucht Rat und Unterstützung. Unterstützung, die sie beim Frauentelefon des Hilfswerk...

Michaela Egger, Leiterin des Gewaltschutzzentrum NÖ und Sven Hervogich, AMS-Landesgeschäftsführer. | Foto: Zeiler
2

AMS und Gewaltschutz
"Häusliche Gewalt muss ernst genommen werden"

Frauen in NÖ und die Corona-Krise: Häusliche Gewalt und Existenzfragen im Vormarsch. NÖ. Die Luft wird knapp und immer knapper, endlich lässt er von mir los – besser gesagt seine Hände von meinem Hals. Die Würgemale werden unter dem Rollkragen versteckt, das nötigste im Kleinwagen verstaut. Auch die Katzen, denen er die die Füße brechen wollte. Jetzt steht fest – diesmal wird nichts verharmlost oder unter den Teppich gekehrt.  Die Flucht nach vorne anzutreten ist für niemanden einfach, auch...

Gefährder müssen innerhalb von fünf Tagen einen Termin vereinbaren. | Foto: pixabay
2

Polizei NÖ
Verpflichtende Präventionsberatung für Gefährder

Ab Herbst 2021 verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen – Kooperation zwischen BMI und Verein Neustart NÖ. „Es muss eine enge Zusammenarbeit und ein Verständnis der einzelnen Beteiligten füreinander geben, um in Zukunft im Sinne des Gewaltschutzes einheitlich und vor allem gemeinsam gegen Gewalt vorzugehen“, sagt NÖs Landespolizeidirektor Franz Popp. Ab 1. September ist nach einem Betretungs- und Annäherungsverbot eine verpflichtende Gewaltpräventionsberatung für den...

Foto: © Paul Zsolnay Verlag

BUCH TIPP: Franzobel – "Die Eroberung Amerikas"
Auf den Spuren der wilden Eroberer

Der Wiener Autor Franzobel schildert in "Die Eroberung Amerikas" die grausame Aneignung der USA und seiner Völker im Jahr 1538 durch die Spanier. Mit Fakten, Fiktion und mit Witz hält Franzobel der damals wie heute von Geltungsdrang und Gier getriebenen Gesellschaft einen Spiegel vor. In einer Rahmenhandlung fordert ein Anwalt 500 Jahre später Gerechtigkeit. Großer Lesespaß! Paul Zsolnay Verlag, 544 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-552-07227-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Oberrabiner Paul Chaim Eisenberg (r.) mit Künstlerin Dvora Barzilai (2. v. r.), Bürgermeister LAbg. Martin Schuster (3. v. r.),  Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Brigitte Sommerbauer (l.), den Projektinitiatorinnen Brigitte Biwald (3. v. l.) und Caroline Handler (4. v. r.) mit dem Oberkantor des Stadttempels Shmuel Barzilai (5. v. r.), der die Feier musikalisch umrahmte. | Foto: Ing. Walter Paminger, Perchtoldsdorf

Gedenkort bei ehemaliger Synagoge

Am Sonntag, 28. Juni 2015, enthüllten Bürgermeister LAbg. Martin Schuster und der Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Paul Chaim Eisenberg im Perchtoldsdorfer Zellpark ein Denkmal zur Erinnung an die Perchtoldsdorfer Opfer der Shoah. Schuster legte in seiner engagierten Rede ein klares Bekenntnis zu einem respektvollen Miteinander und gegen Ausgrenzung ab, dessen Versäumnis in der Vergangenheit Handlungsauftrag für Gegenwart und Zukunft sei. Gestaltet und musikalisch umrahmt...

Dieser Mann soll Frauen gefoltert haben. Die Opfer stammen aus dem Suchtmittel- und Geheimprostitutionsmileu. | Foto: LPD NÖ

Mann folterte Frauen und setzte sie dann auf A2 aus

Sein Köder: Er wollte für Sex bezahlen +++ Bisher drei Opfer +++ Hinweise an die Polizei erbeten. Es klingt nach Stoff für einen Krimi, ist aber traurige Wirklichkeit: Ein Mann köderte Frauen mit Geld für Sex. Doch anstatt des Geldes erwartete die Frauen Folter mit glühenden Zigaretten und Lötkolben. Die Opfer des Mannes – für ihn gilt die Unschuldsvermutung – stammen aus dem Drogen- und Geheimprostitutionsmilieu. Wie die Polizei bestätigte, wurden bisher drei Opfer ausgeforscht. Doch es wird...

  • Baden
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.